Baha oder Vibrant Soundbridge
Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo,
zunächst mal kurz zu meiner Situation; ich habe eine Ohrmuscheldysplasie und Gehörgangsatresie. In naher Zukunft will ich mein Hörvermögen operativ herstellen lassen. Habe bisher schon ein paar Unikliniken (München, Freiburg und Lübeck) abgeklappert und mich beraten lassen.
Neben der Gehörgangsrekunstruktion, welche heutzutage selten durchgeführt wird, gibt es die Möglichkeit mich per Hörgerät "hörend zu machen". Mir wurden das Baha, Alpha M (von Otomag) und die Vibrant Soundbridge empfohlen. Vom System Carina wurde mir abgeraten, weil es noch ein wenig unausgewogen ist.
Das Baha und Alpha M habe ich beide schon ausprobiert. Das Alpha M gefiel mir aus mehreren Gründen nicht, weshalb ich nun zwischen Baha und System Soundbridge schwanke. Nachdem es zum Baha viele Informationen gibt, such ich vor allem noch nach Erfahrungen und Hinweisen bezüglich des Soundbridge's. Also wer etwas konstruktives sowohl zum Soundbrige als auch zum Baha weiß, was ich noch nicht erwähnt habe sei herzlich dazu eingeladen.
Baha:
Nachteile:
Infektionsgefahr wegen offenem Loch im Schädelknochen
tägliches Putzen wegen Infektionsgefahr
verändertes Hören auf dem gesunden Ohr, da der "Baha-Knochenschall" wird auf das gesunde Ohr übertragen wird
in seltenen Fällen fällt die Schraube heraus oder es bildet sich eine Entzündung
nicht wasserresistent
Vorteile
keine sehr invasive OP
mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Baha, Kinderkrankheiten sind entfernt und man kennt mögliche Komplikationen
Soundbrige:
Nachteile:
invasive OP mit dem geringen Risiko den Gesichtsnerv oder Geschmacksnerv zu treffen
keine Langzeiterfahrung, Soundbridge gibt es seit ca. 5 Jahren
Reperaturen, Korrekturen erfordern wieder eine große OP
gegebenfalls Verschleiß, da mechanische Bestandteile verbaut sind
große Raumforderung im Knochen/Kopf
nicht wasserresistent
aufgrund des Haltemagneten kein MRT und gegebenfalls Auslösen der Alarmanlage in Kaufhäusern
Vorteile:
besseres Hörergebnis, da nur das betroffene Ohr beschallt wird
abgeschlossenes System (also ohne Loch ins Kopfinnere)
Gruß
Harrje
zunächst mal kurz zu meiner Situation; ich habe eine Ohrmuscheldysplasie und Gehörgangsatresie. In naher Zukunft will ich mein Hörvermögen operativ herstellen lassen. Habe bisher schon ein paar Unikliniken (München, Freiburg und Lübeck) abgeklappert und mich beraten lassen.
Neben der Gehörgangsrekunstruktion, welche heutzutage selten durchgeführt wird, gibt es die Möglichkeit mich per Hörgerät "hörend zu machen". Mir wurden das Baha, Alpha M (von Otomag) und die Vibrant Soundbridge empfohlen. Vom System Carina wurde mir abgeraten, weil es noch ein wenig unausgewogen ist.
Das Baha und Alpha M habe ich beide schon ausprobiert. Das Alpha M gefiel mir aus mehreren Gründen nicht, weshalb ich nun zwischen Baha und System Soundbridge schwanke. Nachdem es zum Baha viele Informationen gibt, such ich vor allem noch nach Erfahrungen und Hinweisen bezüglich des Soundbridge's. Also wer etwas konstruktives sowohl zum Soundbrige als auch zum Baha weiß, was ich noch nicht erwähnt habe sei herzlich dazu eingeladen.
Baha:
Nachteile:
Infektionsgefahr wegen offenem Loch im Schädelknochen
tägliches Putzen wegen Infektionsgefahr
verändertes Hören auf dem gesunden Ohr, da der "Baha-Knochenschall" wird auf das gesunde Ohr übertragen wird
in seltenen Fällen fällt die Schraube heraus oder es bildet sich eine Entzündung
nicht wasserresistent
Vorteile
keine sehr invasive OP
mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Baha, Kinderkrankheiten sind entfernt und man kennt mögliche Komplikationen
Soundbrige:
Nachteile:
invasive OP mit dem geringen Risiko den Gesichtsnerv oder Geschmacksnerv zu treffen
keine Langzeiterfahrung, Soundbridge gibt es seit ca. 5 Jahren
Reperaturen, Korrekturen erfordern wieder eine große OP
gegebenfalls Verschleiß, da mechanische Bestandteile verbaut sind
große Raumforderung im Knochen/Kopf
nicht wasserresistent
aufgrund des Haltemagneten kein MRT und gegebenfalls Auslösen der Alarmanlage in Kaufhäusern
Vorteile:
besseres Hörergebnis, da nur das betroffene Ohr beschallt wird
abgeschlossenes System (also ohne Loch ins Kopfinnere)
Gruß
Harrje
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo Harrje!
Ich habe ebenfalls eine Ohrmuscheldysplasie und gehörgangsatresie und auch schon darüber nachgedacht mein Hörvermögen zu verbessern. mein Arzt hatte mir da auch die vibrant soundbridge empfohlen.Mein Alustiker allerdings eher zu baha geraten, weil er der meinungi ist, dass die Soundbridge zwar vom Ergebniss her etwas besser ist, aber die Op bei einer Atresie realtiv kompliziert und riskanter weil man vorher nicht genau weiß wie es im Ohr aussieht.
Guck doch mal in den Thread "vibrant soundbridge". Da wirst du auch noch Informationen und Meinungen finden. Und auch Leute die bereits soundbridge oder baha tragen.
Ich habe mich bislang noch nicht entschieden und das auch erst mal auf eis gelegt.Werde mir aber wenn ich mal mehr Zeit habe noch einen Termin beim Akustiker holen und mich auch noch mal bei Kliniken vorstellen die mehr Erfahrung mit Atresien haben als die bei der ich war.
Würde mich freuen wenn du mir mitteilst wenn du dich entschieden hast!
lieben Gruß, Sarah
Ich habe ebenfalls eine Ohrmuscheldysplasie und gehörgangsatresie und auch schon darüber nachgedacht mein Hörvermögen zu verbessern. mein Arzt hatte mir da auch die vibrant soundbridge empfohlen.Mein Alustiker allerdings eher zu baha geraten, weil er der meinungi ist, dass die Soundbridge zwar vom Ergebniss her etwas besser ist, aber die Op bei einer Atresie realtiv kompliziert und riskanter weil man vorher nicht genau weiß wie es im Ohr aussieht.
Guck doch mal in den Thread "vibrant soundbridge". Da wirst du auch noch Informationen und Meinungen finden. Und auch Leute die bereits soundbridge oder baha tragen.
Ich habe mich bislang noch nicht entschieden und das auch erst mal auf eis gelegt.Werde mir aber wenn ich mal mehr Zeit habe noch einen Termin beim Akustiker holen und mich auch noch mal bei Kliniken vorstellen die mehr Erfahrung mit Atresien haben als die bei der ich war.
Würde mich freuen wenn du mir mitteilst wenn du dich entschieden hast!
lieben Gruß, Sarah
24, gehörgangsatresie und ohrmuscheldysplasie rechts
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo HArrje,
ich denke, dass das mit dem Gesichtsnerv wirluch überbewertet wird. Das passiert einfach kaum und in wirklich guten Kliniken habe ich von keinen Komplikationen gehört.
Was Sarh sagt, stimmt auch nur bedingt. Diese Operationen sind nicht unbedingt komplizierter. Wenn Du Dir einen Operateur suchst, der diese OPs andauernd durchführt, da ist auch das Risiko sehr gering. Man macht ja auch zuvor ein CT etc.
Du hast Deine Informationen wahrscheinlich dirket aus den Kliniken, oder? Naja, es ist halt schwierig eine Entscheidung zu treffen und vor allem eine obkjektive Meinung zu erhalten.
Dass Gehörgangsrekonstruktionen selten durchgeführt wurden, das stimmt nicht. In Recklinghausen werden diese die ganze Zeit schon durchgeführt und auch relativ erfolgreich. Insofern solltest Du vielleicht auch mal nach Recklinghausen fahren. Welche Klinik hat das Dir denn mit den Gehörgangsrekonstruktionen erzählt? Ich kann mir schon vorstellen...
Das Soundbridge gibt es, wie Du geschrieben hast, noch nicht so lange auf dem Markt. Ich weiß nicht, woher Du Deine Infos hast bezüglich Alarmanalge, aber das stimmt natürlich nicht. In Manchen Broschüren von denHG -Firmen stehen alle mögliche Dinge, damit man sich absichert.
Ich würde Dir zum BAHA raten und das aber auf jeden Fall zuvor mit Stirband ausprobieren, so dass Du einige Tage testen könntest. Auf keinsten Fall sofort implantieren.
Karasi
ich denke, dass das mit dem Gesichtsnerv wirluch überbewertet wird. Das passiert einfach kaum und in wirklich guten Kliniken habe ich von keinen Komplikationen gehört.
Was Sarh sagt, stimmt auch nur bedingt. Diese Operationen sind nicht unbedingt komplizierter. Wenn Du Dir einen Operateur suchst, der diese OPs andauernd durchführt, da ist auch das Risiko sehr gering. Man macht ja auch zuvor ein CT etc.
Du hast Deine Informationen wahrscheinlich dirket aus den Kliniken, oder? Naja, es ist halt schwierig eine Entscheidung zu treffen und vor allem eine obkjektive Meinung zu erhalten.
Dass Gehörgangsrekonstruktionen selten durchgeführt wurden, das stimmt nicht. In Recklinghausen werden diese die ganze Zeit schon durchgeführt und auch relativ erfolgreich. Insofern solltest Du vielleicht auch mal nach Recklinghausen fahren. Welche Klinik hat das Dir denn mit den Gehörgangsrekonstruktionen erzählt? Ich kann mir schon vorstellen...
Das Soundbridge gibt es, wie Du geschrieben hast, noch nicht so lange auf dem Markt. Ich weiß nicht, woher Du Deine Infos hast bezüglich Alarmanalge, aber das stimmt natürlich nicht. In Manchen Broschüren von den
Ich würde Dir zum BAHA raten und das aber auf jeden Fall zuvor mit Stirband ausprobieren, so dass Du einige Tage testen könntest. Auf keinsten Fall sofort implantieren.
Karasi
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo,
@Sarah danke für deinen Tipp mit dem Thread "Vibrant Soundbridge". Ich habe ihn auch schon entdeckt, fand aber meine Fragen nur teilweise in ihm beantwortet.
@karasi Ja, ich habe meine Infos hauptsächlich aus den Kliniken. Ansonsten noch ein paar von den Herstellern und aus diesem Forum. Das mit dem Gesichtsnerv schätz ich mal so ein: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass er versehentlich durchtrennt wird, wenn doch hat man den Salat. Die Sicherheit ihn nicht zu treffen hat durch die Möglichkeit des Facialismonitorings wohl drastisch zugenommen, da man nicht "blind im Mittelohr herumbohrt".
Bisher habe ich noch von keiner Klinik gehört, bei denen viele Soundbridges implantiert wurden. Lübeck hatten so um die 10 Stück und soweit ich mitbekommen habe, zählt Lübeck noch immer zu den besseren Adressen bezüglich Gehörgangsatresie. Die OP hat jedenfalls Ähnlichkeiten zum öfters eingesetztenCI -Implantat. In beiden Fällen wird ein Leitungskabel verlegt und eine Spule + Magnet verlegt. Persönlich sehe ich das als großen Eingriff, sich den Platz für dieses Gerät in den Kopf bohren zu lassen. Welche Kliniken machen viele Soundbridge-OPs?
Das mit der Gehörgangsrekonstruktion wurde mir in Lübeck und München erzählt. In München hat sich Dr. Hempel auf mein Nachfragen hin mein CT angeschaut und meine Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Rekonstruktion auf 30-50% laut Literatur beziffert. Das sie bei anderen Patienten durchaus Sinn macht streite ich nicht ab, aber wahrscheinlich haben die besser ausgeprägt Strukturen als ich.
Das Baha (und auch das Alpha) habe ich schon ausprobiert. Ich fand das Baha bezüglich des Höreindrucks im Vergleich zum Alpha gut.
Mir fällt gerade was noch zum Soundbridge ein: Weiß jemand wie der Floating Mass Transducer funktioniert. Wie wird die Schwingung erzeugt? Kann dieser verschleißen?
Grüße
Harrje
@Sarah danke für deinen Tipp mit dem Thread "Vibrant Soundbridge". Ich habe ihn auch schon entdeckt, fand aber meine Fragen nur teilweise in ihm beantwortet.
@karasi Ja, ich habe meine Infos hauptsächlich aus den Kliniken. Ansonsten noch ein paar von den Herstellern und aus diesem Forum. Das mit dem Gesichtsnerv schätz ich mal so ein: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass er versehentlich durchtrennt wird, wenn doch hat man den Salat. Die Sicherheit ihn nicht zu treffen hat durch die Möglichkeit des Facialismonitorings wohl drastisch zugenommen, da man nicht "blind im Mittelohr herumbohrt".
Bisher habe ich noch von keiner Klinik gehört, bei denen viele Soundbridges implantiert wurden. Lübeck hatten so um die 10 Stück und soweit ich mitbekommen habe, zählt Lübeck noch immer zu den besseren Adressen bezüglich Gehörgangsatresie. Die OP hat jedenfalls Ähnlichkeiten zum öfters eingesetzten
Das mit der Gehörgangsrekonstruktion wurde mir in Lübeck und München erzählt. In München hat sich Dr. Hempel auf mein Nachfragen hin mein CT angeschaut und meine Erfolgschancen auf eine erfolgreiche Rekonstruktion auf 30-50% laut Literatur beziffert. Das sie bei anderen Patienten durchaus Sinn macht streite ich nicht ab, aber wahrscheinlich haben die besser ausgeprägt Strukturen als ich.
Das Baha (und auch das Alpha) habe ich schon ausprobiert. Ich fand das Baha bezüglich des Höreindrucks im Vergleich zum Alpha gut.
Mir fällt gerade was noch zum Soundbridge ein: Weiß jemand wie der Floating Mass Transducer funktioniert. Wie wird die Schwingung erzeugt? Kann dieser verschleißen?
Grüße
Harrje
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo Harrje,
MRT oder CT ist bei einemCI auch möglich; auch dort wird ein Halte-Magnet verwendet.
Es kommt darauf an, in welchem Verhältnis die Hörleistungen der beiden Innenohren zu einander stehen. Ist diese pro Frequenz auf der Atresieseite um einiges mehr als 15 dB schlechter als das andere, hörst Du vor Allem auf der anderen Seite. Das kommt dann in etwa einer CROSS-Versorgung gleich. Im umgekehrten Fall wird das Hören des besseren Ohrs weniger verfälscht.
So viel ich weiss, muss man bei der Vibrant Sound-Bridge eh alle zehn Jahre die Baterie auswechseln.
Gruss fast-foot
MRT oder CT ist bei einem
Es kommt darauf an, in welchem Verhältnis die Hörleistungen der beiden Innenohren zu einander stehen. Ist diese pro Frequenz auf der Atresieseite um einiges mehr als 15 dB schlechter als das andere, hörst Du vor Allem auf der anderen Seite. Das kommt dann in etwa einer CROSS-Versorgung gleich. Im umgekehrten Fall wird das Hören des besseren Ohrs weniger verfälscht.
So viel ich weiss, muss man bei der Vibrant Sound-Bridge eh alle zehn Jahre die Baterie auswechseln.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
@fast-foot Habe gerade wegen dem CI nachgeschaut:Quelle. CT ist demnach kein Problem; es sind ja nur Röntgenstrahlen die eingesetzt werden und MRT ist unter bestimmten Richtlinien möglich. Etwas analoges zum Soundbridge habe ich aber noch nicht gefunden.
Meine beiden Innenohren sind ziemlich gleich gut. Das "geschützte" Innenohr zeigt bei den tieferen Frequenzen Abweichungen bis knapp 15 dB auf.
Ich glaube du verwechselst gerade das Soundbridge mit Carina. Im Carina werden dieAkkus auch noch im Kopf untergebracht, im Soundbridge bleiben sie mit dem Audioprozessor außerhalb.
Meine beiden Innenohren sind ziemlich gleich gut. Das "geschützte" Innenohr zeigt bei den tieferen Frequenzen Abweichungen bis knapp 15 dB auf.
Ich glaube du verwechselst gerade das Soundbridge mit Carina. Im Carina werden die
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Solltest Du Dich für das Soundbridge entscheiden, dann würde ich mich in Lübeck nochmal genau erkundigen. Vor allem, weil dort ja auch seit Jahren die Atrsieoperationen durchgeführt werden. Ich glaube allerdings zu wissen, dass dort ein Arzt ist, der noch nicht allzulange dort ist. Insofern würde ich mich da nochmal erkundigen. Zwei der ehemaligen Lübecker Ärzte sind nach Recklinghausen und einer hat eine Praxis in Lübeck aufgemacht und operiert nun in einem anderen Krankenhaus. Ich würde aber, wie schon gesagt, nochmal vor einer entgültigen Entscheidung nach Recklinghausen, weil man sich dort neben dem Ohrmuschelrekonstruktion auch mit der Rehabilitation des Schalleitungsapparates beschäftigt. Und die Ärzte dort aus Lübeck kommen und einen enormern Efahrungsschatz haben. Dort kann man Dir in Sachen Soundbridge sicher auch noch weiterhelfen und das BAHA wird dort auch sehr oft implantiert.
Ja, Du hast recht, beim Soundbridge muss keine Operation für einen "Batterie" Wechsel erfolgen, da sie mit dem Audioprozessor verbunden sind. Allerdings glaube ich trotzdem, dass das BAHA die ausgereiftere Variante ist. Und die Kostenübernahme muss natürlich auch geklärt werden.
Wenn Du nur auf einer Seite betoffen bist und schon seit so langer Zeit nur so hörst, dann darfst Du Dir nicht zu viel von den Geräten versprechen. Im Gegenteil, ich habe von Patienten gehört, die mit dem neuen Höreindruck dann nicht zurecht kamen bei einem BAHA. Einfach, weil sie es nicht gewohnt waren nach so langer Zeit. Und somit das "gute" Ohr weiterhin Hörquelle Nummer1 geblieben ist.
Alles gute für Deine Entscheidung!
Ja, Du hast recht, beim Soundbridge muss keine Operation für einen "Batterie" Wechsel erfolgen, da sie mit dem Audioprozessor verbunden sind. Allerdings glaube ich trotzdem, dass das BAHA die ausgereiftere Variante ist. Und die Kostenübernahme muss natürlich auch geklärt werden.
Wenn Du nur auf einer Seite betoffen bist und schon seit so langer Zeit nur so hörst, dann darfst Du Dir nicht zu viel von den Geräten versprechen. Im Gegenteil, ich habe von Patienten gehört, die mit dem neuen Höreindruck dann nicht zurecht kamen bei einem BAHA. Einfach, weil sie es nicht gewohnt waren nach so langer Zeit. Und somit das "gute" Ohr weiterhin Hörquelle Nummer1 geblieben ist.
Alles gute für Deine Entscheidung!
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Danke karasi für die Tipps, Du bist ja ziemlich gut informiert.
Also wie lange der Arzt, ich denk mal Du meinst Dr. Frenzel, in Lübeck tätig ist weiß ich nicht genau. Ein paar Jahre waren es schon, wenn ich mich recht entsinne. Das Soundbridge wird von der Frau Prof. Wollenberg implantiert.
Weißt Du zufällig wieviele Soundbridges in Recklinghausen eingebaut wurden?
Ich lebe schon seit über 20 Jahre (von Geburt) ohne jemals längere Zeit auf dem "schlechten" Ohr perHG versorgt zu sein.
Also wie lange der Arzt, ich denk mal Du meinst Dr. Frenzel, in Lübeck tätig ist weiß ich nicht genau. Ein paar Jahre waren es schon, wenn ich mich recht entsinne. Das Soundbridge wird von der Frau Prof. Wollenberg implantiert.
Weißt Du zufällig wieviele Soundbridges in Recklinghausen eingebaut wurden?
Ich lebe schon seit über 20 Jahre (von Geburt) ohne jemals längere Zeit auf dem "schlechten" Ohr per
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Ich habe Dir eine PN geschrieben.
Naja, ich glaube, es gibt Ärzte, die schon wesentlich länger operieren. In Lübeck sind ja schon ein paar wichtige Ärzte weggegangen.
Karasi
Naja, ich glaube, es gibt Ärzte, die schon wesentlich länger operieren. In Lübeck sind ja schon ein paar wichtige Ärzte weggegangen.
Karasi
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
DAs Unfallkrankenhaus Berlin (Marzahn) hat die größte Erfahrung und implantiert Deutschlandweit die meisten Soundbridges.
Gruß
Maryanne
Gruß
Maryanne
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls eine Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie auf der linken Seite. Ende November bekam ich BAHA. Sieben Wochen später wurde das Gerät in Betrieb genommen. Ende Juni wurde diagnostiziert, daß sich der Knochen um die Schraube entzündet und von dieser gelöst hat. Am 16.07.09 wurde die Schraube entfernt. Ich arbeite in einem Industriebetrieb mit viel Schweißstaub. Ferner hat die Haut um die Schraube beim Reinigen sehr oft geblutet.
Wie wahrscheinlich ist es, daß sich ein zweites BAHA wieder entzündet?
Als Alternative habe ich die Vibrant Soundbridge ausgewählt. Wie ist der Klang der VSB gegenüber BAHA? Welche Risiken sind mit der OP verbunden? Welche Nachteile hat man im Alltag zu erwarten (Fremdkörpergefühl, Druck durch die Magnetbefestigung, etc.)
Viele Grüße
Frodo
ich habe ebenfalls eine Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie auf der linken Seite. Ende November bekam ich BAHA. Sieben Wochen später wurde das Gerät in Betrieb genommen. Ende Juni wurde diagnostiziert, daß sich der Knochen um die Schraube entzündet und von dieser gelöst hat. Am 16.07.09 wurde die Schraube entfernt. Ich arbeite in einem Industriebetrieb mit viel Schweißstaub. Ferner hat die Haut um die Schraube beim Reinigen sehr oft geblutet.
Wie wahrscheinlich ist es, daß sich ein zweites BAHA wieder entzündet?
Als Alternative habe ich die Vibrant Soundbridge ausgewählt. Wie ist der Klang der VSB gegenüber BAHA? Welche Risiken sind mit der OP verbunden? Welche Nachteile hat man im Alltag zu erwarten (Fremdkörpergefühl, Druck durch die Magnetbefestigung, etc.)
Viele Grüße
Frodo
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo alle zusammen,
Prof.Siegert in Recklinghausen hat doch auch ein Gerät entwickelt das per Magnet befestigt wird. Allerdings dient es zur Übertragung auf den Knochen hinter dem Ohr ähnlich den KnochenleiterHG 's von meinem Nils. Ich weiß das die Studie in Recklinghausen bereits läuft und an verschiedenen Betroffenen die Geräte bereits getestet wurden.
Habe vor ca. 2,5 Jahren darüber mit Prof. Siegert gesprochen. Es scheiterte bei uns daran, dass Nils noch keine 10 Jahre alt war und sich dieseHG 's noch in der Testphase befanden. Ob nun eine Freigabe bereits erfolgte weiß ich nicht. Nur die O.P. ist nicht sehr aufwendig, denn es wird lediglich zur Befestigung eine Metallplatte unter die Haut geschoben. Bei diesem Eingriff wird nur eine örtiche Betäubung gesetzt.
LG
Prof.Siegert in Recklinghausen hat doch auch ein Gerät entwickelt das per Magnet befestigt wird. Allerdings dient es zur Übertragung auf den Knochen hinter dem Ohr ähnlich den Knochenleiter
Habe vor ca. 2,5 Jahren darüber mit Prof. Siegert gesprochen. Es scheiterte bei uns daran, dass Nils noch keine 10 Jahre alt war und sich diese
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Re: Baha oder Vibrant Soundbridge
Hallo!
Das von Edeltraud erwähnte Gerät ist das sogenannte Alpha-M der Firma Otomag. Siehe auch: Otomag
Ich hatte von der Firma das Alpha-S, also die Stirnbandvariante ausgeliehen bekommen, um das Gerät zu testen.
Ein Vorteil des Gerätes gegenüber dem Baha ist wohl, dass es ein geschlossenes Implantat ist, das heißt der Magnet ist ähnlich wie beim Vibrant Soundbridge im Kopf eingebettet und komplett von Haut bedeckt. Dadurch musst du keine Schraube putzen und die offene entzündungsgefährdete Stelle zum Kopf fehlt auch.
Bei welchen Kliniken warst du bisher Frodo?
Das von Edeltraud erwähnte Gerät ist das sogenannte Alpha-M der Firma Otomag. Siehe auch: Otomag
Ich hatte von der Firma das Alpha-S, also die Stirnbandvariante ausgeliehen bekommen, um das Gerät zu testen.
Ein Vorteil des Gerätes gegenüber dem Baha ist wohl, dass es ein geschlossenes Implantat ist, das heißt der Magnet ist ähnlich wie beim Vibrant Soundbridge im Kopf eingebettet und komplett von Haut bedeckt. Dadurch musst du keine Schraube putzen und die offene entzündungsgefährdete Stelle zum Kopf fehlt auch.
Bei welchen Kliniken warst du bisher Frodo?
