Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
LotteundSabine
Beiträge: 9
Registriert: 26. Mär 2009, 18:46
16

Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#1

Beitrag von LotteundSabine »

H I L F E .....
Also, erst einmal Hallo...
Ich bin schon ziemlich verzweifelt, bei meiner Tochter Lotte wurde im letzten Jahr AVWS festgestellt. Nach dem ersten großen "Uff" sind wir nach SB in die Hörwelt und bekamen dort eine Edulink-Anlage zur Verfügung gestellt. So weit so gut! Wir beantragten die Anlage bei der KKH und der wurde prompt abgelehnt, also gingen wir in Widerspruch. Dann passierte erst mal lange nix und wir wurden darauf verwiesen, das der Fall an den MD weitergeleitet wurde. Das alles war im letzten Jahr!!! Jetzt meldet sich die KKH wieder und lehnt die Anlage mit der Begründung, das eine FM-Anlage nur in Verbindung mit einem HG verordnet würde, ab. Uns bleibt jetzt laut KKH nur der Weg übers Sozialgericht, wir haben auch schon einen Anwalt. Es würde uns bestimmt weiterhelfen, wenn wir von anderen Erfahrungen hören,oder noch besser positive Gerichtsurteile fänden. Also meldet Euch, es ist dringend.....Sabine und Lotte :}
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#2

Beitrag von guenter k. »

Hallo Sabine,

wie lange habt ihr denn die Edu Link getestet?

Es ist immer gut, wenn man den Nutzen nachweisen kann.

Wer hat die Anlage verordnet?

Gruß,

Günter
Zuletzt geändert von guenter k. am 27. Mär 2009, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
frogger1
Beiträge: 53
Registriert: 26. Apr 2007, 09:45
18
Wohnort: Essen

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#3

Beitrag von frogger1 »

Hallo,

leider gibt es nach meinem Wissen noch keinen Fall der vorm Sozialgericht entschieden wurde. Habt Ihr nur die Verordnung bei der KK eingereicht und wer hat Euch das Edulink verordnet?
Wir haben damals ein Gutachten vom Pädaudiologen, vom SPZ, vom Hörgeräteakustiker und ein Schreiben der Lehrerin beigelegt. Alles belegte, dass das Edulink, das einzige ist, um unserer Tochter in der Schule, allerdings auch in der Freizeit weiter zu helfen. Wichtig ist vorallendingen, das ein Problem mit dem Stör -und Nutzschall vorhanden ist.
Schau Dir mal die Seite www.avws.de an. Dort wurde ein Aufruf gestartet, da momentan kein Edulink von der Kasse getragen wird und schon mehrere Fälle vor dem Sozialgericht liegen.
Vielleicht kann man Dir dort weiter helfen.
Denn manchmal ist es gut wenn man sich zusammen schließt.

Alles Gute

frogger
frogger
LotteundSabine
Beiträge: 9
Registriert: 26. Mär 2009, 18:46
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#4

Beitrag von LotteundSabine »

HALLO;
Danke erstmal für die Rückmeldung. Die Anlage bekamen wir vom HNO Arzt in SB verschrieben. Testen tun wir sie jetzt seit September.
Ich werde auf jeden Fall heute abend die Seite gucken. Hab heut Mittag einen Termin beim Anwalt, vielleicht bin ich dann ein bißchen schlauer.
Gruß Sabine
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#5

Beitrag von guenter k. »

Hallo Sabine,

du machst einfach zu wenig Angaben. :)

Wie alt ist Lotte? Geht sie schon zur Schule?

Wie wird sie gefördert?

Man sollte immer sich Berichte schreiben lassen von Erziehern, Lehrern Therapeuten über Vorher-Nachher Erfahrungen. Wenn es mit FM deutlich besseres Verständniss gibt ist das zumindest ein Argument dem sich die KK nicht so einfach entziehen kann.

Gruß,

Günter
LotteundSabine
Beiträge: 9
Registriert: 26. Mär 2009, 18:46
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#6

Beitrag von LotteundSabine »

O.K.
Also Charlotte ist jetzt 8Jahre und wird im August 9. Sie geht in die 3. Grundschulklasse, die sie aber allerwahrscheinlichkeit wiederholen muß, das wäre ja auch eigentlich nicht so schlimm, weil sie ein Kann-Kind ist. Charlotte bekommt seit sie 6 jahre ist Logo, seit September hat sie das Edulink. Sie ist außerdem von der Rechtschreibnote befreit und bekommt in der Schule Förderunterricht für LRS-Kinder.
Das mit dem Lehrerbericht ist eine tolle Idee und ich werd die Lehrerin gleich drauf ansprechen. Leider ist der Erfolg nicht so bahnbrechend, wie wir uns erhofft haben, sie hat einfach schon viel Zeit verloren.
Zu dem ganzen Streß hat ihr größerer Bruder ADHS und ich konnte mich die ersten 2 Schuljahre nicht genung um Lotte kümmern, jetzt ist Moritz in einer Tagesgruppe und ich bei uns ist mehr Ruhe.
Jetzt wart ich mal ab, was der Anwalt so sagt, hab diese Woche ncoh einen Termin.
Für noch ausführlicher hab ich leider im Moment keine Zeit.... :} sabine
frogger1
Beiträge: 53
Registriert: 26. Apr 2007, 09:45
18
Wohnort: Essen

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#7

Beitrag von frogger1 »

Hallo Sabine,

ich bin gerade auch online, bei meiner Tochter ist das fast genauso. Vielleicht sollten wir uns mal austauschen!

Gruß frogger
frogger
LotteundSabine
Beiträge: 9
Registriert: 26. Mär 2009, 18:46
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#8

Beitrag von LotteundSabine »

Hallo frogger,
austauschen is wahrscheinlich gar keine so schlechte Idee. Ich hab das mit der PN ausprobiert, hoffe sie ist angekommen.
Gruß Sabine
P.S. Bei uns is auch noch ein ganz großer Bruder
frogger1
Beiträge: 53
Registriert: 26. Apr 2007, 09:45
18
Wohnort: Essen

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#9

Beitrag von frogger1 »

Hallo Sabine,

PN ist leider nicht angekommen. Ich schicke Dir jetzt eine!
frogger
LotteundSabine
Beiträge: 9
Registriert: 26. Mär 2009, 18:46
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#10

Beitrag von LotteundSabine »

Deine PN is angekommen, kann im Moment aber nicht oft an den PC.
Die Handwerker sind im Endspurt und dann is Ostern und dann Kommunion und dann ... Aber ich geb mir Mühe und melde mich bald.
Gruß Sabine :}
AVWS
Beiträge: 38
Registriert: 11. Jul 2006, 10:14
19

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#11

Beitrag von AVWS »

Hallo,

derzeit ist es tatsächlich so, dass nur wenige Edulink genehmigt werden. Nach wie vor gibt es keine (fertig gestellten) Studien zum Thema Edulink und AVWS.
Letztlich ist es immer eine Einzelfallenscheidung der KK. Im letzten halben Jahr wurden nach meinem Wissen nur zwei Edulink übernommen, eine von der Krankenkasse und eine vom Sozialamt.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
AVWS, www.avws.de
Mimi01
Beiträge: 8
Registriert: 18. Aug 2009, 08:56
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#12

Beitrag von Mimi01 »

Hallo Sabine,
uns geht es derzeit genauso. Grade letzte Woche haben wir nach endgültiger Ablehnung der Krankenkasse eine Anwältin genommen und werden jetzt klagen.
Unsere Anwältin versucht als erstes, einen Eilantrag zu stellen, damit unsere Tochter überhaupt noch eine Chance hat. Ist allerdings alles grade erst angelaufen, kann noch nicht viel mehr dazu sagen.

Wir haben die Anlage vom SPZ Pädaudiologie verordnet bekommen. Sowohl die Ärzte dort als auch die Lehrerin meiner Tochter können bestens belegen, dass die Anlage ihren Nutzen für unser Kind hat. Genutzt hat es bei der Krankenkasse allerdings nichts.

Gruß
Silke
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#13

Beitrag von Momo »

Hallo Silke

Problem: du schreibst deine Tochter besucht eine Schule Hören/ Kommunikation? Dann muss die Schule die Anlage bereitstellen und die KK nicht zahlen. Es sei denn du kannst belegen welchen Sinn/ Nutzen die Anlage privat zuhause bringen soll....
Anders wäre es , wenn sie eine Regelschule besuchen würde, dann hätte man eher die Chance.
Wobei die Verordnung und Erstattung der Edulink insgesamt nicht so einfach ist.
Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 18. Aug 2009, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Mimi01
Beiträge: 8
Registriert: 18. Aug 2009, 08:56
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#14

Beitrag von Mimi01 »

Hi Momo,

du Schule ist mehr als motiviert. Ich hab das mit der Lehrerin alles besprochen. Davon hat sie bisher nichts gehört. Wir sprachen auch darüber, dass das Schulamt evtl. die Kosten übernimmt, was aber auch noch nie der Fall war. Derzeit prüfe ich, ob der Landschaftsverband es übernimmt.

Gibt es dazu irgendwelche generellen Richtlinien dazu, die man nachlesen kann, dass die Schulen dafür aufkommen könnten? Denn im Grunde genommen ist das einer der Knackpunkte, warum die KK es so gerne ablehnen. Alle weiteren Förderkosten werden über den Kreis gezahlt, weil es als schulisches Problem eingestuft wird, nicht als medizinisches.

Gruß
Silke
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#15

Beitrag von Momo »

Hallo Silke

also mein Sohn besucht hier (noch) die Förderschule Hören geminsam mit AVWS Kindern. Alle Kinder nutzen die schuleigenen Funkanlagen. Die Hörgeräte/ Ci Kinder schließen den Empfänger an ihre HGs/ Cis an und die AVWS Kinder tragen Kopfhörer.

Argument, dass die Schule dafür sorgen muss, ist dass eine Förderschule Hören ja nun für solche Kinder gedacht ist und Sorge tragen muss, dass die Kinder über die reine HG Versorgung hinaus dem Unterricht akustisch folgen können.
Werden bei euch nicht auch sh Kinder unterrichtet? Und wenn ja (gehe ich ja mal von aus) werden die ja auch eine Anlage nutzen, die von der Schule gestellt wird, oder?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Mimi01
Beiträge: 8
Registriert: 18. Aug 2009, 08:56
16

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#16

Beitrag von Mimi01 »

Hi Momo,

ich habe grade sehr lange mit der Lehrerin meiner Tochter telefoniert. Sie hat mir erklärt, dass die meisten Schulen diese generellen Anlagen haben, alle anderen nach und nach nachgerüstet werden. Sie sprach aber von einer Infrarot-Anlage, die mit Edulink nicht kompatibel ist?

Es ist jedenfalls so, dass die Edulink Anlage an sich nicht von der Schule getragen wird. Der Aussage glaube ich auch, denn die Lehrerin, sowie diese gesamte Schule ist wirklich sehr engagiert.

Gruß
Silke
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kasse will EDU-Link nicht bezahlen

#17

Beitrag von Momo »

Hallo Silke

ich bin auch nicht so der Techniker, aber mein Stand ist eben dass eine Förderschule Hören selbst dafür sorgen muss. Daher wird es schwierig werden.
Bei uns ist es auch nicht die Edulink, sondern eine Sennheiser Anlage für AVWS Kinder eben mit Kopfhörern statt Audioschuhen.
Ansprechpartenr ist da der Schulträger.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten