Vorstellung von uns

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Vorstellung von uns

#1

Beitrag von Josipa »

Hallo,
Ich bin 33 Jahre alt und habe zwei Töchter.Marija die jüngere wird im Juli 6 und Tea im Juli wird sie 9 Jahre alt.
Meine Tochter Marija hat jetzt eine AVWS diagnostiziert bekommen.Für die Diagnose waren wir bei einer Beratungsstelle die an einer Schwerhörigkeitsschule angegliedert ist.Marija hat ausserdem eine Dyslalie und Dysgrammatismus sowie eine Aufmerksamkeitsstörung.Vor kurzem war ich in einer Sprachheilschule wo wir das AOSF-Verfahren eröffnet haben da sie leider keine grossen Fortschritte gemacht hat bezüglich ihrer Sprechstörungen :( Jetzt frag ich mich aber ob das überhaupt Sinn macht oder ob sie auf einer Schwerhörigkeitsschule besser aufgehoben wäre.Die von der Beratungsstelle sagten mir das sie eher auf die sprachheilschule gehen sollte.Auch bei der Schuleingangsuntersuchung sagte mir die Ärztin das sie dort besser aufgehoben wäre.
Frühförderung durch die Beratungsstelle wäre wohl zu spät da sie ja im Herbst eingeschult wird :help:
Im Moment geht sie in ein Integrativen Kiga wo sie auch gefördert wird.Ihre Therapien sind:Psychomotorik,Logopädie...Was für möglichkeiten hätte ich noch?
Auch würde ich gerne zu der Edu-Link Anlage Informationen bekommen.
Ich danke schon mal im Voraus für eure Antworten
Liebe Grüsse
Josipa
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vorstellung von uns

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Josipa

wer hat die Diagnose gestellt? Und aus welchem Bundesland kommt ihr? Das wäre für mich wichtig zu wissen bezüglich der Frage SH oder Sprachheilschule.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Re: Vorstellung von uns

#3

Beitrag von Josipa »

Hallo,
Bundesland ist NRW...
Liebe grüsse
Josipa
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Re: Vorstellung von uns

#4

Beitrag von Josipa »

Hallo,
Die Diagnose haben wir vom Frühförderzentrum für Hör-und sehgeschädigte Kinder.Sie wurde dort von einer Pädaudiologin und 2 Lehrern der angegliederten SH-Schule getestet.Leider ist es wohl zu spät Frühförderung anzufangen.Sie könnten mir in 10 Wochen einen Platz anbieten.Dann haben wir ja schon fast Sommerferien ;) Ich fühle mich damit in bisschen allein denn keiner kann mir irgendwelche Tipps geben wie ich damit umgehe.
Ich hoffe hier finde ich viele tipps und Anregungen :)
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vorstellung von uns

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Josipa

also erstmal kannst du hier im Forum in den FAQs allgemeine Informationen zum Thema AVWS finden.

Dass du dich allein gelassen fühlst kann ich verstehen. Ich versuche dir mal ein paar Sachen zu erzählen, die ich weiß.
Hier in Niedersachsen ist es so, dass Schüler mit einer AVWS meist einen anerkannten Förderbedarf im Berich Hören haben (sofern beantragt) und damit entweder eine Regelschule (manchmal als I-Kind) besuchen und vom mobilen Dienst der SH Schule mitbetreut werden oder aber eine Schwerhörigenschule besuchen. Schwerhörigenschule in erster Linie deshalb, weil sie ja in dem Sinne keine reine Sprachstörung haben (Sprachheilschule), sondern ihre Sprachprobleme auf eine Hörwahrnehmungsproblematik zurückzuführen sind. Die Förderung der Kinder mit AVWS gleicht also im Prinzip der schwerhöriger Kinder. So wird das hier begründet.
Aber es gibt auch sicher Ausnahmen. So kenne ich auch Kinder mit AVWS die zunächst auf einer Sprachheilschule eingeschult wurden. Dort wird der Lehrplan des 1. Schuljhahres auf 2 Jahre verteilt. Die Kinder, die ich dann kenne sind dann nach den zwei Jahren entweder auf die Regelschule gekommen (selten) oder auf die SH Schule. In beiden dann aber (nochmal) in Klasse 2. Sprich im Vergleich zu den AVWS Kindern, die bereits von Anfang an auf der SH Schule "gelandet" sind haben sie ein Jahr mehr gemacht. Scheinbar hängt das sehr davon ab, an welchen Gutachter man gerät bzw. zu wem man Kontakt aufnimmt....
Die Fragen die mir also bei einem geplanten Besuch der Sprachheilschule einfallen wären:
1. haben sie Erfahrung in der Betreuung, Förderung und Unterrichten auditiv-wahrnehmungsgestörter Kinder?
2. wie sehen die genauen Förderpläne der AVWS Kinder im Vergleich zu den sprachauffälligen Kinder ohne AVWS Problematik aus?
3. arbeiten sie mit einer SH Schule/ mobilen Dienst zusammen?
4. werden in der Schule für AVWS Kinder technische Hilfen (FM Anlagen) angeboten?
5. gibt es vielleicht sogar SH Klassen an der Sprachheilschule (das gibt es nämlcih auch)?

Prinzipiell würde ich vom Gefühl her ein AVWS Kind eher in eine SH Schule schicken, da es eben primär ein Hör- als ein Sprachproblem hat. Reine Sprach- und Sprechübungen werden nicht helfen. Vielmehr muss das bewusste Hören trainiert und unterstützt werden und zumindest hier wäre das primärer Aufgabenbereich einer SH Schule.

Zu technischen Hilfsmitteln (Edulink). Da gehen die Meinungen ein wenig auseinander. Im Prinzip ist ein AVWS Kind ja nicht sh. Trotzdem gibt es auch welche, denen eine HG hilft. Die Anpassung eines solchen erfordert dann ein wenig AVWS Erfahrung seitens des Aksutikers. Andere wiederum kommen im Alltag ganz gut ohne Hörhilfen klar, wenn best. Dinge beachtet werden (Gesprächsregeln, gute Raumakustik, kleine Lerngruppen usw.). Zusätzlich wird dann in der Schule in manchen Situationen eine FM Anlage (oder Edulink) genutzt, um z.B. bei Erklärungen des Lehrers Störgeräsuche auszuschalten oder bei Diktaten besser hinhören zu können. Das zweite (FM Anlagen bei Bedarf) wird bei uns an der SH Schule praktiziert.

Ich hoffe ich konnte ein wenig erklären?
Bezüglich FF: es tut auch eine Logopädin, die Erfahrung mit AVWS oder SH Kindern hat. SP sollte neben reiner Sprachtherapie eben auch Förderung des bewussten Hörens sein. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass die Logopädin mal ein Infogespräch mit einem Beratungslehrer der SH Schule führt, um gezielte Ideen/ Vorschläge zur Förderung zu bekommen?

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Re: Vorstellung von uns

#6

Beitrag von Josipa »

Hallo Momo,
Danke für deine ausführliche Antwort :} Als wir in der Sprachheilschule gewesen sind haben wir noch nicht die Diagnose AVWS gehabt die kam erst später...Wir sind nicht davon ausgegangen das sie eine AVWS hat aber jetzt ist klar warum sie so schlecht spricht und bisher keine Förderung was gebracht hat.Unsere Logopädin hat uns selbst vorgeschlagen das wir das überprüfen sollten und gab uns auch die Adresse des Frühförderzentrums wo dann die Diagnose gestellt worden ist.Die Lehrer der SH Schule waren auch dabei weil sich die Schule direkt daneben befindet.Sie sagten mir das sie auch auf die SH -Schule gehen könnte.Da aber ihre Probleme im sprachlichen Bereich schlecht sind haben sie gesagt sie würden eine Beratung mit der Sprachschule machen falls das erwünscht wäre.Mittlerweile hatten wir auch in der Grundschule wo sie angemeldet wurde die Schuleingangsuntersuchung.Der Ärztin dort hab ich sofort gesagt das sie eine AVWS hat.Bei Ihr hab ich das Gefühl gehabt das sie darüber nicht so viel Bescheid wisse.Von Ihr kam dann auch die Empfehlung für die Sprachheilschule und das sie sich dafür einsetzen würde.
Im Moment warten wir darauf das wir ein Begutachtungstermin in der Sprachheilschule bekommen der im Rahmen des AOSF gemacht wird.

Ebenso müssen wir noch einmal in das Gesundheitsamt wo sie erneut überprüft wird.Da werde ich das auch nochmal zur Sprache bringen.
Im Kiga waren die sehr verwundert das auch AVWS Kinder auf die SH-Schule gehen.Das hätten die bisher auch noch nicht gehabt :help:
Jetzt hab ich die Diagnose worauf die mich ja auch angesprochen haben glaube aber das sie auch nicht richtig bescheid wissen. :help:

Dann hätte ich noch eine Frage:
Was ist denn eine FM-Anlage?
Wie trainiert man denn das bewusste Hören?

Liebe Grüsse
Josipa
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
sandy01
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2009, 08:51
16

Re: Vorstellung von uns

#7

Beitrag von sandy01 »

Hallo Josipa,

cih glaub wir "kennen" uns schon aus dem Rehakids-Forum.

Eine FM-Anlage funktioniert änlich wie ein Babyphone und wird hauptsächlich in der Schule oder bei Therapien verwendet, zur konzentrationsförderung. Diese wird zusammen mit HGs benutzt. An die HGs wird ein Empfänger/Lautsprecher angeschlossen und z.B. der Lehrer bekommt den Sender/Mikrofon.

Mein Sohn benutzt diese Anlage schon seit einigen Jahren und es war ein Kampf die KK zu der Kostenübernahme zu bewegen. In der SH Schule sind solche Anlagen vorhanden.

Wo in NRW seid ihr den angesiedelt? Wir sind ja in OWL und für uns ist somit die SH Schule in Bielefeld zuständig. Wir haben dort sehr gute Erfahrungen gemacht.

LG
Sandra
Sandra (72) schwerhörig
Tim (98) hochgradig sh
Kira (01) CP, Epilepsie, gB, Microcephalus Aber sooooooo happy und nicht unterzukriegen....
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Re: Vorstellung von uns

#8

Beitrag von Josipa »

Hallo Sandy,
Das ist gut möglich das wir uns aus dem Rehakids Forum kennen. ;)
Es ist mir von irgendjemanden aus Rehakids empfohlen worden....
Marija hat allerdings keine HG`s.Ist bei Ihr auch nicht empfehlenswert
da sie nicht sh ist.Bei Ihr ist es so das sie beim Sprachaudiogramm ohne Störschall ein 100% sprachverständnis hat und mit Störschall nur noch 40% hat.Dichotisches sprachverstehen wurde auch getestet und dort war 0% richtige Wiedergabe...auditive Merkfähigkeit ist auch auffällig wobei sie da beim Einschulungstest ganz gut abgeschnitten hat :help: Richtungshören genauso auffällig besonders die aus dem 45°Winkel bei den anderen Richtungen eher zögerlich....

Laut diesen Tests frag ich mich natürlich ob man da wenigstens für die Schule falls es die Sprachheilschule wird so eine Edu-link beantragen kann.Oder interessiert das die KK nicht wenn man keine HG´s
trägt.

Wie Ihr seht Fragen über Fragen.Ihr seid aber wahrscheinlich die einzigsten die mir das beantworten können :} Und Danke noch mal an die die mir bereits einige Informationen gegeben haben :}
Liebe Grüsse
Josipa
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vorstellung von uns

#9

Beitrag von Momo »

hallo josipa
aus zeitmangel nur kurz.
eine edulink wäre bei der symptomatik für die schule sinnvoll. problem: besucht dein kind eine schule extra wegen dieser einschränkung, wird die kk sich darafu berufen, dass die schule notwendige hilfsmittel dieser art zur verfügung zu stellen hat. auf einer sh schule wäre das auch so! bei uns haben die avws kinder alle eine fm anlage (wie die edulink) zur verfügung. das muss man also auf jeden fall klären und das wäre auch ein grund sich eher für die eine als für die andere schule zu entscheiden, denn nochmal: eine sprachheilschule hat sich auf sprachstörungen spezialisiert, aber avws gehört meiner meinung nach eher in den bereich hörstörung und dadurch folgende sprachstörung!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Re: Vorstellung von uns

#10

Beitrag von Josipa »

Hallo Momo,
Danke für deine Antwort :}
Du hast da recht wegen der Schule...
Ich hab da noch ein Flyer von der SH-Schule da werde ich mich mal schlaumachen wie ich das jetzt wegen der Schule machen soll.
Vielen Dank nochmal...
Werde dann mal berichten was die mir dort sagen...
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
Josipa
Beiträge: 7
Registriert: 26. Mär 2009, 18:52
16

Re: Vorstellung von uns

#11

Beitrag von Josipa »

Hallo,
Hab heute morgen mit der SH-Schule gesprochen bzw.mit der Beratungsstelle.Es sieht so aus das ich erstmal dort hospitieren solle um mir ein Eindruck zu verschaffen.Das selbe soll ich auch bei der SP-Schule machen...Allerdings sagte sie auch das die auf dieser schule nicht so viele Kinder mit AVWS haben eher darauf ausgerichtet sind auf sh Kinder.Und das ist Marija definitiv nicht.Ihre Artikulationsprobleme müssen nicht unbedingt durch das AVWS entstanden sein.Vielmehr müssen wir jetzt gucken was jetzt wichtiger ist.
Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher :help: Sie sagte auch noch das irgendwie beide Schulen in Frage kommen würden und wir sollten mal abwarten was bei der Begutachtung rauskommt :help: Na super hab ich mir jetzt gedacht.Ich werde dann wahrscheinlich erst kurz vor den Sommerferien erfahren wo mein Kind in die Schule kommt :help:

Wegen der FM-Anlage konnte sie mir auch nur sagen das es mittlerweile nicht mehr von der Kasse übernommen wird und uns eigentlich nur der Klageweg bleibt...Die schule stellt wohl auch die Anlagen nicht zur Verfügung :help: Ich verstehe das ganze nicht.

Jetzt bleibt mir nichts anderes mehr übrig als abzuwarten :(
Liebe Grüsse
Josipa
Josipa(01/76)Marija(07/03)AVWS sowie Dysgrammatismus,Dyslalie und Aufmerksamkeitsstörung.
Antworten