Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#1

Beitrag von mäusle »

Hallo,

seit 12 Tagen bin ich Mutter eines Sohnes. Da ich hochgradig schwerhörig bin und nur links ein Hörgerät trage - rechts nützt es nichts mehr - habe ich nun ein Problem. Ich traue mich nicht, das Hörgerät nachts rauszunehmen, weil ich Angst habe, dass ich ich es dann nicht mitbekomme, wenn mein Sohn aufwacht. Langsam tut mir schon das Ohr weh, weil es natürlich total schlecht belüftet ist. Wie macht ihr das? Gibt es Hilfsmittel? Oder Beratungsstellen an die ich mich wenden kann?

lg mäusle
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#2

Beitrag von Karin »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Sohn!!

Du solltest dir eine Babysignalanlage (Babyphon mit Blitzlicht) eine LISA oder ähnliches beim Akustiker bestellen.

Dein Arzt soll dir ein Rezept ausstellen. Dann zahlt die KK dazu.
Alles Gute
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#3

Beitrag von mäusle »

Danke, Karin. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe allerdings schon mal versucht einen Wecker mit Vibrationsalarm zu bekommen und bin da bei der Kasse auf total taube Ohren gestoßen. Ich werds aber mal versuchen.
Mich würden auch Beratungsstellen interessieren, die mich speziell zugeschnitten beraten können.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#4

Beitrag von Pam »

Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch!
Ich habe mit der Kasse überhaupt nicht gesprochen. Ich bin zum HNO gegangen und gesagt, dass ich ein Rezept für eine LISA brauche, inklusive Wecker. Der hat mir das ausgestellt, und damit bin ich dann zum Akustiker und hab mir das rausgesucht, was ich wollte.
Von den 600€ musste ich 20 selbst dazu bezahlen.

Hast du dich mal beim Schwerhörigenverband erkundigt?
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#5

Beitrag von mäusle »

Vom Schwerhörigenverband habe ich noch nie was gehört. Werd mich da mal schlau machen.
Was die Versicherung angeht - die meisten sind wahrscheinlich Kassenpatienten in diesem Forum. Ich bin leider privat versichert. Die stellen sich meisten total quer.
sanne2
Beiträge: 2
Registriert: 23. Mär 2009, 12:30
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#6

Beitrag von sanne2 »

Hallöchen!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und eine schöne Zeit!
Ob Krankenkasse dazu bezahlt oder nicht, müsste eigentlich egal sein. Ein Babyphon braucht man sowieso und als Hörgeschädigte eben eins für sich brauchbares.
Leider war ich auch immer der Meinung, das ich mir eine Lisa nicht leisten kann, mit dem Ergebnis, das ich bei allen drei Babys mit Hörgerät geschlafen habe. Inzwischen weiß ich nicht mehr wie sich eine Tiefschlafphase anfühlt, tagsüber bin ich mehr müde als alles andere und meinem Ohr hat es auch nicht sehr gut getan, das Hörgerät leidet auch darunter und das eigene Befinden erst Recht. Also meinen Rat: Wenn die KK nicht zahlt, lieber irgendwo anders sparen und sich in dieser Hinsicht ein hilfreiches Zubehör zulegen. Unter Hoerhelfer scheint mir das Zubehör billiger zu sein als beim Akustiker zum Beispiel.
Grüßle
Sanne
Zuletzt geändert von Pam am 24. Mär 2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#7

Beitrag von Pam »

Wie gesagt, ich kann dir so eine Anlage wirklich nur empfehlen.
Ich hab mir gerade mal die Preise auf der Hp von Hörhelfer angeschaut. Mein Akustiker liegt preislich in derselben Höhe.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#8

Beitrag von mäusle »

Der Nachteil der LISA ist, dass mein Mann dann auch immer gleich mit wach wird. Für tagsüber habe ich ein normales Babyphone, mit dem ich sehr gut klar komme. Nachts schläft das Baby mit im Schlafzimmer. Meine Eltern meinen ich soll das Hörgerät einfach mal draussen lassen. Sie denken, dass ich schon wach werde, weil eine Bindung zwischen mir und meinem Sohn ja da ist. Heute nacht ist die Batterie leer geworden und ich bin tatsächlich kurz vor meinem Sohn wach geworden. Vielleicht sollte ich mich einfach mal trauen. Mein Mann wäre ja auch noch da, falls ich es gar nicht merke.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#9

Beitrag von Pam »

Das kannst du probieren. Nur würde ich es nicht als Nachteil sehen, denn so wie du es beschreibst wird dein Mann ja ohnehin wach?! Die Frage ist, ob es ihn extrem stört. Wenn du es ohne Hörgeräte probierst und es nicht klappt, dann weckt dich ja auch dein Mann. Ich denke er wird so oder so mit geweckt, nur ist die Frage auf welche Art.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Atson
Beiträge: 33
Registriert: 17. Feb 2009, 20:51
16
Wohnort: Sachsen

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#10

Beitrag von Atson »

Hallo,

erst mal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Bitte immer ausreichend Kaffee im Haus haben, um die Tage nach durchwachten Nächten einigermaßen zu überstehen.

Wir haben auch zwei Kinder, inzwischen 2 und 5 Jahre alt. Ich habe nachts auch meist nichts gehört, wenn die kleinen gerufen (oder auch wg. Blähungen gebrüllt) haben. Meine Frau war zwar manchmal deswegen etwas genervt, aber was kann ich denn dafür, dass ich nichts höre. Für eine Mama ist das umgekehrt natürlich etwas problematischer, wenn Kind Hunger hat und Brust will ... aber da müsst ihr einfach offen drüber sprechen. Wenn das Kind etwas will und du hörst es nicht, dann soll halt der Papa sich entweder selber kümmern oder Dich wecken. So ist es nun mal (leider).

Inzwischen wissen die Kinder bescheid und machen sich dann so bemerkbar, dass "der richtige" wach wird.

Mein Sohn (2 J.) kommt früh an mein Bett und gibt mir die Hörgeräte und sagt irgendwas dazu ... neulich habe ich verstanden (Hörgeräte schon drin), was es war: "Papa bauen" ... genau, früh wird Papa erst mal zusammengebaut. Seine Schwester kann sich darüber köstlich amüsieren.

Es ist ohnehin zwar schöne aber doch sehr anstrengende Zeit und das wichtigste ist meiner Meinung nach, dass die Eltern miteinander reden und auch nervige Dinge gemeinsam zu lösen versuchen.

Thema LISA und KK: Einfach Rezept vom HNO und ab zum Akustiker. Wenn Deine KK wirklich zickt, einfach Druck machen und nerven. Du hast ein Recht drauf, das ist keine Ermessensfrage der KK.

Gruß
Atson
Links: CI MED-EL (OP 12/2020) - Sonnet 2
Rechts: CI MED-EL (OP 09/2021) - Sonnet 2
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#11

Beitrag von mäusle »

Gibt es so etwas wie die LISA auch mit Vibrationskissen, so wie die Wecker? Mein normales Babyphone hat Vibrationsalarm. Ist super, wenn ich z. B. gerade Staubsauge. Es ist nur schwierig das mit ins Bett zu nehmen... oder habt ihr da eine Idee?
Wenn er richtig laut weint, kann ich das auch ohne Hörgerät hören, aber wenn er z. B. nur wimmert, weil er seinen Schnuller wieder haben will, dann nicht. Mein Mann muss sehr viel arbeiten momentan, wennn der wegen jedem 100. Schnuller aufsteht, klappt er tagsüber zusammen.
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#12

Beitrag von Jerry »

Ich weiß jetzt nicht, was Du bereits bei Dir vorhanden hast, welche Anlage und welche Bestandteile...
Ich habe den lisa time flash Wecker, an den man zusätzlich ein Vibrationskissen anschließen kann. Den Ton kann man abstellen. Diesen Wecker kann man dann an eine Lisa-Anlage anschließen und kann sich nicht nur das Telefon- und Türklingeln nachts melden lassen, sondern z.B. auch einen Babysender daran anschließen.
Ob und wie das Ganze dann funktioniert und wie laut das Weinen sein muss, damit die Anlage das meldet, kann ich nicht sagen, weil ich damit bisher keine Erfahrung habe.
Zuletzt geändert von Jerry am 30. Mär 2009, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#13

Beitrag von mäusle »

Ich habe momentan weder einen Wecker (das macht der Hund :) oder ich stelle den Radiowecker so laut es geht) und auch keine LISA. Hat denn auch jemand Erfahrung, dass es ohne Technik geht?
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#14

Beitrag von mäusle »

Ich möchte mich nochmal für eure lieben Ratschläge bedanken. Wir haben das Problem jetzt folgendermaßen gelöst: Baby schläft mit im Bett:-) ... und alle sind zufrieden. Das hat mir meine neue Hebamme geraten. Klappt prima.
mäusle
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#15

Beitrag von cooper »

Hallo,

bitte Vorsicht damit, das Kind ins Elternbett zu legen. Es gibt spezielle "Nester", die man ans äußerste Kopfende legt, sodass das Kind nicht in der Nacht zu warm schläft -- denn Überwärmung gilt nach dem Rauchen als der Hauptrisikofaktor für den Plötzlichen Kindstot.

Sprich doch deine Hebamme gezielt darauf an.

Viele Grüße, Mirko
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#16

Beitrag von mäusle »

Er liegt zwar bei mir im Bett, aber er hat sein eigenes Kissen und seinen Schlafsack. Zu mir unter die Decke kommt er nur früh zum Kuscheln und da zieh ich ihm den Schlafsack dann aus. Die Hebamme hat mir erklärt, dass ich - gilt ja auch fürs Anziehen - aufpassen muss, dass er nicht schwitzt. Konstantin neigt aber eher zum Frieren...
Tagsüber lass ich ihn auch mal in einem anderen Raum, als ich gerade bin. Meistens höre ich ihn schon bevor er schreit. Dafür scheint man als Mama woh auch sensibel zu sein, weil normalerweise würde ich menschliche Laute, die so leise sind, nicht hören.
Die meisten Babys sterben übrigens auch nicht einfach so. Man muss da schon ausgeglichen sein. Am Anfang hab ich mich nicht mal getraut ihn nur für Sekunden aus den Augen zu lassen...
gruß mäusle
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#17

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Mäusle -

meine Freundin hat sich gerade selbst so ein "Nest" gebaut.
Sie haben ein kleines IKEA Bett gekauft - da einiges an Höhe zurechtgesägt - jetzt sind die Matratzen gleich hoch und das kleine Bett an Mama`s Bett angeschraubt.
Die kleine Fee hat nun ihr eingenes Bett - es ist etwas größer als die teuren Babynestchen (passt gut bis sie 2 ist) und alle sind glücklich...
Die Mama hört zwar gut, aber es ist das 5. Kind und da ist jede Stunde Nachtschlaf kostbar ....

LG und einem Knuddeln ans Baby
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#18

Beitrag von mäusle »

Die Idee ist nicht schlecht, da er jetzt schon das halbe Bett für sich braucht und ich mich nicht mehr viel bewegen kann....
Frau Bovary

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#19

Beitrag von Frau Bovary »

Es gibdoch Babybalkone. Wäre das nicht auch eine Option?
mäusle
Beiträge: 11
Registriert: 19. Mär 2009, 14:31
16

Re: Schwerhörig mit Baby - wo gibt es Hilfe?

#20

Beitrag von mäusle »

ja, die sind aber recht klein - also, die, die ich kenne. Und Konstantin wächst wie a Schwammerl... :-)
Antworten