Hallo,
bin neu hier und natürlich gibt es einen aktuellen Anlass: Ich brauche neue
HG. Hier kurz die Vorgeschichte:
Männlich, 36 J., erblich sh, erste Probleme während der Schulzeit, erstes
HG mit ~ 19 J. (Starkey). 1996 dann die ersten digitalen Widex Senso Concha-Geräte, 1998 eine Nummer kleiner als
CIC wieder Widex Senso. Ich war immer sehr zufrieden mit den Geräten, die größeren hatte ich als Backup und im Grunde waren die Geräte nie kaputt. Einmal eingestellt und gut ... Zwei mal wurden neue Hörer eingebaut, was bei meiner exzessiven Nutzung (14 - 16 h am Tag in meinen schwitzigen Ohren) durchaus o.k. ist.
Vor reichlich zwei Jahren (die Senso hatten also 9 Jahre hinter sich) bemerkte ich eine relativ drastische Verschlechterung meines Hörvermögens, mein HNO diagnostizierte eine Otosklerose, vor allem rechts. Im Vergleich hat sich aber nun in den letzten zwei Jahren keine weitere Verschlechterung ergeben. Jedenfalls sind die Senso nun am Ende und mein Akustiker sagt, da ist mit
CIC Geräte kaum mehr was zu machen.
Daher jetzt meine Fragen an die versammelten Mit-Sh und Experten

...
Vorher noch meine aktuellen Daten:
Frequenz / rechts / links - Verlust in dB
250 Hz / 45 / 45
500 Hz / 50 / 50
1 kHz / 60 / 70
2 kHz / 70 / 75
3 kHz / 80 / 75
4 kHz / 85 / 70
6 kHz / 85 / 75
Wie geschrieben, hatte ich also bisher Widex Senso als
CIC. Ich weiß Bescheid, Widex-versaut ... aber ich bin relativ flexibel und habe nun meinem Akustiker ("Was soll ich da bloß machen, wir werden ewig rumprobieren und am Ende wollen Sie doch wieder ein Widex ...") gesagt, dass ich bewusst und gern etwas anders probieren will.
So haben wir nun angefangen und ich teste derzeit Siemens Centra S VC als
HdO Geräte. Ich denke, unter 2.000 EUR Zuzahlung werde ich nicht einsteigen, bis 3.000 EUR zahle ich noch relativ willig, mehr würde mir etwas weh tun. Mein Ziel ist es, die neuen
HG wieder möglichst lange zu benutzen. D.h. bei einem einigermaßen normalen Verlauf (wie ich den z.B. bei meiner Mutter beobachten kann) sollten die 10 Jahre lang ausreichend Leistung (und Reserven) bieten. Ich würde zumindest perspektivisch gern mit Bluetooth arbeiten (beruflich bedingt, Handy ...) und habe daher zumindest grundsätzlich auch kein Problem damit, gute HdO Geräte zu wählen, auch wenn ich eine
IdO Versorgung bevorzugen würde. Ich habe zwei Kinder (zu Hause schon mal laut, Hintergrundlärm usw.) und arbeite beruflich im Kundendienst/Verkauf, fahre viel Auto und besuche Kunden bzw. telefoniere mit ihnen. Soviel der Vorrede, und nun die Fragen ...
Welche Hersteller bieten ausgereifte Leistungen für Bluetooth? Ich habe bei Widex den Eindruck, die sind "hinterher", im Vergleich zu Siemens, Oticon und Phonak.
Welche Geräte sollte ich mir unter Berücksichtigung der genannten Eckdaten näher ansehen?
Gibt es für meinen Hörverlust ausreichende und auch empfehlenswerte
CIC Geräte? Welche wären das?
Wenn ich ein
HdO Gerät nehme, hätte ich gern eine offene Versorgung. Der Akustiker hat ein wenig Bedenken wg. Rückkopplung, will es aber gern ausprobieren. Welche Geräte sollte ich da evtl. ins Gespräch bringen?
Wie bewertet Ihr die Technik des externen Hörers? Die Verschleißfrage ist mir weniger wichtig (habe ja
CIC Erfahrungen), es geht mir allgemein um die Möglichkeit, dort den entsprechenden "Druck" ins Ohr zu bringen ohne Rückkopplung oder andere negative Effekte zu haben.
Ich weiß, dass hier eine Menge "Hilfe ich brauche neue
HG" Fragen gestellt werden, aber irgendwie ist doch jede ein wenig anders. Von daher freue ich mich über Eure Meinungen, Anregungen usw.
Besten Dank und herzliche Grüße
Atson