in wie weit muss ich födern???
in wie weit muss ich födern???
Hallo,
habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber mit der Zeit
ist die Schwerhörigkeit (mit Höhen und Tiefen) einfach Alltag geworden. Gott sei Dank. Meine Tochter ist jetzt schon 6 J. und kommt
super damit aus. Meine Frage ist nun: Da sie ab August in die Schule kommt, ich aber berufstätig bin, hat man mir geraten nur vormittags zu arbeiten, damit ich nachmittags Zeit habe für sie, damit ich den Schulstoff zu Hause nochmals mit ihr durchgehen soll. Sonst würde sie die 1.Klasse nicht bestehen.
Na, super habe ich gedacht. Wir haben ein sonderpädagogisches Gutachten erstellen lassen für die Beantragung auf gemeinsamen Unterricht in der Regelschule. Darauf habe ich diese Antwort bekommen. Wie macht ihr es?
Ich gehe außerdem 2 Mal die Woche zur Logopädie. Ich finde das hat viel geholfen, sie hat große Fortschritte gemacht, trotz allem steht auf dem Gutachten unterdurchschnittlich. Ich habe einfach Angst, jetzt soviel gemacht zu haben und das es dann scheitert weil ich 2-3 die Woche ganztags arbeiten gehe. Meint ihr auch das wenn ich nachmittags zu Hause wäre besser ist. Mein Arbeitgeber ist für nur vormittags nicht sehr begeistert.
Sie ist rechts jetzt an Taubheit grenzed und rechts hochgradig.
LG
Charanga
habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber mit der Zeit
ist die Schwerhörigkeit (mit Höhen und Tiefen) einfach Alltag geworden. Gott sei Dank. Meine Tochter ist jetzt schon 6 J. und kommt
super damit aus. Meine Frage ist nun: Da sie ab August in die Schule kommt, ich aber berufstätig bin, hat man mir geraten nur vormittags zu arbeiten, damit ich nachmittags Zeit habe für sie, damit ich den Schulstoff zu Hause nochmals mit ihr durchgehen soll. Sonst würde sie die 1.Klasse nicht bestehen.
Na, super habe ich gedacht. Wir haben ein sonderpädagogisches Gutachten erstellen lassen für die Beantragung auf gemeinsamen Unterricht in der Regelschule. Darauf habe ich diese Antwort bekommen. Wie macht ihr es?
Ich gehe außerdem 2 Mal die Woche zur Logopädie. Ich finde das hat viel geholfen, sie hat große Fortschritte gemacht, trotz allem steht auf dem Gutachten unterdurchschnittlich. Ich habe einfach Angst, jetzt soviel gemacht zu haben und das es dann scheitert weil ich 2-3 die Woche ganztags arbeiten gehe. Meint ihr auch das wenn ich nachmittags zu Hause wäre besser ist. Mein Arbeitgeber ist für nur vormittags nicht sehr begeistert.
Sie ist rechts jetzt an Taubheit grenzed und rechts hochgradig.
LG
Charanga
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: in wie weit muss ich födern???
Also allgemein gilt doch:
Wir hören schlecht, aber wir sind nicht blöd.
oder hab ich da was falsch verstanden ?
du kannst es ja erstmal versuchen weiterhin so arbeiten zu gehn, und dann wirst du ja sehen ob es gut geht ...
Wir hören schlecht, aber wir sind nicht blöd.
oder hab ich da was falsch verstanden ?
du kannst es ja erstmal versuchen weiterhin so arbeiten zu gehn, und dann wirst du ja sehen ob es gut geht ...
Re: in wie weit muss ich födern???
Natürlich bedeutet, dass das meine Tochter nicht blöd ist. nur wenn es nicht klappen sollte, kann ich nicht einfach zu meinem Chef gehen und sagen, hey ab morgen komm ich nur vormittags, dann kann ich notfalls gehen, leider sind wir auch auf mein Gehalt angewiesen, ich kenne Kolleginnin die haben sogar Attest vom Arzt und es ist ein Jahr schon rum und es ist nichts passiert. Leider muss man heutzutage immer sehr weit im voraus denken oder auf Glück hoffen, aber nur auf Glück kann ich nicht warten. Meine Frage ist auch inwieweit muss ich den Lernstoff mit ihr durchgehen, sie wird ja Ruhepausen brauchen. Für mich ist es ja jetzt Neuland. Es ist mein 1.Kind das in die Schule geht.
Lg
Charanga
Lg
Charanga
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: in wie weit muss ich födern???
hallo charanga,
ich denke auch du solltest es probieren und dann siehst du wie gut es geht. an den tagen an denen du arbeiten musst kannst du ja zb. am abend ihr vorlesen oder sonst spielerisch lernen mit ihr.
und wenn du zu müde bist glaube ich dass 4-5 tage an denen du mit ihr lernen kannst auch genug sind.
lass es auf dich zukommen,du machst das sicher genau richtig.
lg manu
hallo jukatan,
du schreibst: wir hören schlecht,sind aber nicht blöd.
daraus schliese ich das auch du sh bist.
der austausch unter müttern hier ist echt super,aber ich finde auch die andere seite,die der kinder sehr interessant(ich weiß wie alt du bist).
ich meine das ganze aus der anderen perspektive zu erfahren.
magst du mir etwas über dich,dein leben und deine shkeit erzählen?
nur ein bißchen. ich würde sagen ca. von 1986 bis heute 17.25 uhr.
nein,scherz beiseite. ich würde mich sehr über deine erzählung freuen!!!
hoffentlich bis bald
manu
ich denke auch du solltest es probieren und dann siehst du wie gut es geht. an den tagen an denen du arbeiten musst kannst du ja zb. am abend ihr vorlesen oder sonst spielerisch lernen mit ihr.
und wenn du zu müde bist glaube ich dass 4-5 tage an denen du mit ihr lernen kannst auch genug sind.
lass es auf dich zukommen,du machst das sicher genau richtig.
lg manu
hallo jukatan,
du schreibst: wir hören schlecht,sind aber nicht blöd.
daraus schliese ich das auch du sh bist.
der austausch unter müttern hier ist echt super,aber ich finde auch die andere seite,die der kinder sehr interessant(ich weiß wie alt du bist).
ich meine das ganze aus der anderen perspektive zu erfahren.
magst du mir etwas über dich,dein leben und deine shkeit erzählen?
nur ein bißchen. ich würde sagen ca. von 1986 bis heute 17.25 uhr.
nein,scherz beiseite. ich würde mich sehr über deine erzählung freuen!!!
hoffentlich bis bald
manu
liebe grüße
manu
mit lucas 11j. hörend
und sascha 9j. hochgradig schwerhörig
manu
mit lucas 11j. hörend
und sascha 9j. hochgradig schwerhörig
Re: in wie weit muss ich födern???
Also zum einen, wenn es mit dem Stoff wirklich nicht hinhaut, ist ja immer noch das Wochenende da, natürlich ist es nicht schön für ein Kind (in dem Alter) auch am wochenende noch für die Schule arbeiten zu müssen ...
aber ich denke es ist die bessere Lösung als wenn du jetzt deinen Job aufgibst (da du ja schreibst das du nicht halbtags arbeiten kannst) und dann feststellst das sie super zurecht kommt, das wäre ja auch nicht ideal ...
Wenn du dann merkst das es nicht geht, kannst du ja erstmal am wochenende noch stoff mit ihr lernen, und dir dann überlegen welche Lösung ihr bzgl des Geldes und deinem Job findet
aber ich denke es ist die bessere Lösung als wenn du jetzt deinen Job aufgibst (da du ja schreibst das du nicht halbtags arbeiten kannst) und dann feststellst das sie super zurecht kommt, das wäre ja auch nicht ideal ...
Wenn du dann merkst das es nicht geht, kannst du ja erstmal am wochenende noch stoff mit ihr lernen, und dir dann überlegen welche Lösung ihr bzgl des Geldes und deinem Job findet

Re: in wie weit muss ich födern???
JUKATAN,
die untere hälfte des vorigen beitrages ist für dich gedacht.
manu
die untere hälfte des vorigen beitrages ist für dich gedacht.
manu
liebe grüße
manu
mit lucas 11j. hörend
und sascha 9j. hochgradig schwerhörig
manu
mit lucas 11j. hörend
und sascha 9j. hochgradig schwerhörig
Re: in wie weit muss ich födern???
ich tippe noch ^^
mach aber n neuen thread damit ich Charangas thread nicht zuspame
mach aber n neuen thread damit ich Charangas thread nicht zuspame

Re: in wie weit muss ich födern???
hallo charanga
also ich denke nicht, dass du gleich deinen job aufgeben solltest.
zunächst hat deine tochter ja anspruch auf förderstunden, sofern bei ihr ein sonderpädagogischer fb festgestellt wird. in den meisten fällen die ich kenne sind das drei stunden die woche. hier wird das dann so gehandhabt, dass mit dem kind (oder kindern wenn es mehr sind) aufgearbeitet wird was hapert oder best. themen wiederholt werden. ich würde darauf achten, dass diese schulische förderung auch stattfindet und auch dass die rahmenbedingungen möglichst gut sind (nutzen der fm anlage; sitzplatz, raumakustik usw.). dann würde ich in reglemäßigen abständen gesprächstermine mit den lehrern vereinbaren, z.b. einmal vor den herbstferien, dann nochmal im januar und dann nochmal im märz/ april, wo die lehrer dir berichten können wo es vielleicht hapert oder wie der lernstand so ist usw. und signalisieren, dass du bei problemen frühzeitig um info bittest, damit man dann ggf. fördermaßnahmen einleiten kann.
aber ehlrich gesagt, vielleicht klappt es ja auch alles viel unproblematischer als du jetzt denkst! (in den meisten fällen, die ich kenne ist das bisher so!).
also nur mut!
lg
also ich denke nicht, dass du gleich deinen job aufgeben solltest.
zunächst hat deine tochter ja anspruch auf förderstunden, sofern bei ihr ein sonderpädagogischer fb festgestellt wird. in den meisten fällen die ich kenne sind das drei stunden die woche. hier wird das dann so gehandhabt, dass mit dem kind (oder kindern wenn es mehr sind) aufgearbeitet wird was hapert oder best. themen wiederholt werden. ich würde darauf achten, dass diese schulische förderung auch stattfindet und auch dass die rahmenbedingungen möglichst gut sind (nutzen der fm anlage; sitzplatz, raumakustik usw.). dann würde ich in reglemäßigen abständen gesprächstermine mit den lehrern vereinbaren, z.b. einmal vor den herbstferien, dann nochmal im januar und dann nochmal im märz/ april, wo die lehrer dir berichten können wo es vielleicht hapert oder wie der lernstand so ist usw. und signalisieren, dass du bei problemen frühzeitig um info bittest, damit man dann ggf. fördermaßnahmen einleiten kann.
aber ehlrich gesagt, vielleicht klappt es ja auch alles viel unproblematischer als du jetzt denkst! (in den meisten fällen, die ich kenne ist das bisher so!).
also nur mut!
lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Charanga,
ich kann mich Momo nur anschließen. Ausserdem hat uns unsere Förderlehrerin vor dem Gutachten "gewarnt". In diesem Gutachten, es wurde von ihr selbst erstellt, wurden die Probleme unseres Sohnes extremer dargestellt, als sie in Wirklichkeit sind, damit er den sonderpäd. Förderbedarf auch genehmigt bzw. verlängert bekommt. Vielleicht ist es in Eurem Fall ja ähnlich.
LG
Birgit
ich kann mich Momo nur anschließen. Ausserdem hat uns unsere Förderlehrerin vor dem Gutachten "gewarnt". In diesem Gutachten, es wurde von ihr selbst erstellt, wurden die Probleme unseres Sohnes extremer dargestellt, als sie in Wirklichkeit sind, damit er den sonderpäd. Förderbedarf auch genehmigt bzw. verlängert bekommt. Vielleicht ist es in Eurem Fall ja ähnlich.
LG
Birgit
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo,
danke für eure Antworten. Hoffentlich habt ihr alle recht und es ist
gar nicht so schlimm. Das Gutachten sieht halt nicht so doll aus und dann noch die Aussage der Frau das wenn ich nicht, dann wird sie die 1.Klasse nicht bestehen, hat mich halt etwas wieder aus der Bann geworfen.
Ich werde noch einmal mit der Personalabt. reden, vielleicht gibt es ja eine Lösung die beiden gefallen, habe einen Termin bekommen. Vielleicht hab ich Glück. Ansonsten werde ich es einfach so wie es ist einfach als erstes probieren.
Es ist halt so, man lebt ganz normal,HG gehören dazu, man merkt gar nicht das da was anders ist, dann kommt so ein Gutachten und dann uhh dann überlegt man wieder was es wieder bedeutet SH. Vielleicht übertreibe ich ja, aber es ist erst wieder ein Schock.
LG
Cristina
danke für eure Antworten. Hoffentlich habt ihr alle recht und es ist
gar nicht so schlimm. Das Gutachten sieht halt nicht so doll aus und dann noch die Aussage der Frau das wenn ich nicht, dann wird sie die 1.Klasse nicht bestehen, hat mich halt etwas wieder aus der Bann geworfen.
Ich werde noch einmal mit der Personalabt. reden, vielleicht gibt es ja eine Lösung die beiden gefallen, habe einen Termin bekommen. Vielleicht hab ich Glück. Ansonsten werde ich es einfach so wie es ist einfach als erstes probieren.
Es ist halt so, man lebt ganz normal,
LG
Cristina
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: in wie weit muss ich födern???
hallo christina
ich aknn deine verunsicherung absolut verstehen.
die einschulung an sich ist ja bereits ein großer einschnitt, besonders wenn es um das erste kind geht
ich finde an solchen gutachten immer problematisch, dass sie oft sehr entmutigend wirken, ABER
1. es ist ein moment eindruck, meist kennen die gutachter die kinder nicht so gut
2. will man mit dem gutachten natürlich etwas erreichen, nämlich eine gute förderung für das betroffenen kind, daher fallen diese dann auch eher defizitorienteirt aus, d.h. die "probleme" werden sehr detailliert dargestellt und gute leistung treten eher in den hintergrund.
wäre es wirklcih so schlimm, hätte man euch sicher eine andere schule nahegelegt. klar wird es das ein oder andere mal so sein, dass sie dinge nicht mitbekommen hat, aber da ist eben ein guter kontakt zur lehrerin wichtig. außerdem wird gerade in den ersten jahren sehr viel visuell angeboten und mit der entsprechenden tecnik soll ja auch dafür gesorgt werden, dass sie stoff akustisch aufnehmen kann.
ich würde eher dazu tendieren auf aufklärung zu setzten und eben die lehrer dafür sensibilisieren, dass sie durch nachfragen geschickt rausfinden/ kontrollieren müssen, ob deine tochter dem unterricht/ anweisungen/ aufgaben usw. folgen kann. wird sie als integrativ kind eingeschult, bekommt sie ja auch entsprechende unterstützung.
außerdem (habe ich das richtig verstanden?) arbeitest du ja nicht jeden tag ganztags, oder? dann muss man eben vielleicht ein wenig anders planen und sich die freien nachmittage freihlaten um bei bedarf da etwas mehr nachzuholen.
versuche das ganze mal entspannt zu sehen, suche ein offenes gespräch und bitte eben um rechtzeitigen kontakt sollte es problme geben. dann kann man immer noch sehen wie man es handhabt und macht nicht jetzt bereits (vielleicht unnötigerweise) die pferde scheu.
beschreibe doch mal ein wenig ihren sprach und leistungsstand (im vergleich zu den anderen vorschulkindern im kiga). gibt es besondere probleme? wie ist diehg versorgung? wie nimmt sie am alltagsgeschehen im kiga teil? wie sieht es im kiga mit morgenkreis usw. aus- bekommt sie da akustisch mit um was es geht? oder ist es oft so, dass sie nichts mitbekommt?
LG
ich aknn deine verunsicherung absolut verstehen.
die einschulung an sich ist ja bereits ein großer einschnitt, besonders wenn es um das erste kind geht

ich finde an solchen gutachten immer problematisch, dass sie oft sehr entmutigend wirken, ABER
1. es ist ein moment eindruck, meist kennen die gutachter die kinder nicht so gut
2. will man mit dem gutachten natürlich etwas erreichen, nämlich eine gute förderung für das betroffenen kind, daher fallen diese dann auch eher defizitorienteirt aus, d.h. die "probleme" werden sehr detailliert dargestellt und gute leistung treten eher in den hintergrund.
wäre es wirklcih so schlimm, hätte man euch sicher eine andere schule nahegelegt. klar wird es das ein oder andere mal so sein, dass sie dinge nicht mitbekommen hat, aber da ist eben ein guter kontakt zur lehrerin wichtig. außerdem wird gerade in den ersten jahren sehr viel visuell angeboten und mit der entsprechenden tecnik soll ja auch dafür gesorgt werden, dass sie stoff akustisch aufnehmen kann.
ich würde eher dazu tendieren auf aufklärung zu setzten und eben die lehrer dafür sensibilisieren, dass sie durch nachfragen geschickt rausfinden/ kontrollieren müssen, ob deine tochter dem unterricht/ anweisungen/ aufgaben usw. folgen kann. wird sie als integrativ kind eingeschult, bekommt sie ja auch entsprechende unterstützung.
außerdem (habe ich das richtig verstanden?) arbeitest du ja nicht jeden tag ganztags, oder? dann muss man eben vielleicht ein wenig anders planen und sich die freien nachmittage freihlaten um bei bedarf da etwas mehr nachzuholen.
versuche das ganze mal entspannt zu sehen, suche ein offenes gespräch und bitte eben um rechtzeitigen kontakt sollte es problme geben. dann kann man immer noch sehen wie man es handhabt und macht nicht jetzt bereits (vielleicht unnötigerweise) die pferde scheu.
beschreibe doch mal ein wenig ihren sprach und leistungsstand (im vergleich zu den anderen vorschulkindern im kiga). gibt es besondere probleme? wie ist die
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: in wie weit muss ich födern???
p.s. übrigens wird die logo oder ergo bei schulkindern auch in die förderung mit einbezogen. vielleicht sprichst du auch mal mit der logopädin?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Momo,
finden die 3 Förderstunden in der Schule statt, mit dem Kind allein?
Wer führt die durch? Und
Zitat Momo:
"p.s. übrigens wird die logo oder ergo bei schulkindern auch in die förderung mit einbezogen. "
Kannst Du das nochmal erklären?
Ist die Logo dann auch in den 3 Stunden mit drin?
Viele neugierige Grüße von Andrea
finden die 3 Förderstunden in der Schule statt, mit dem Kind allein?
Wer führt die durch? Und
Zitat Momo:
"p.s. übrigens wird die logo oder ergo bei schulkindern auch in die förderung mit einbezogen. "
Kannst Du das nochmal erklären?
Ist die Logo dann auch in den 3 Stunden mit drin?
Viele neugierige Grüße von Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
2 CIs
Re: in wie weit muss ich födern???
hallo
hab wenig zeit, daher kurz:
also die drei förderstunden: es kommt darauf an wieviele kinder mit sonderpädagogischem fb in der klasse sind.
in den fällen die ich kenne ist es so, dass jedes kind 3 stunden hat. wenn es thematisch usw. passt werden die kinder gemeinsam rausgenommen und stoff nach- oder vorbereitet/ aufgearbeite oder je nach bedarf unterstützung angeboten. manchmal wird auch der gleiche stoff vermittelt wie allen anderen eben nur in einer kleingruppe und eher der bhinderung entsprechen (also hörbehindertengerecht). sind das also 2 kinder haben sie zusammen sogar 6 stunden, bei 4 kindern sogar 12 stunden förderunterricht. der unterrciht wird hier bei sh kindern, die ich kenne meist von "normalen" regelschullehrern gemacht, die entsprechende fortbildungen gemacht haben. manchmal sind aber auch kinder mit anderem fb in der klasse (z.b. lernen) dann kann es auch eine lehrerin dieser schulform sein.
zur logo und ergo: nein das ist nicht in diesen drei stunden. aber charangas tochter macht ja noch zusätzlich 2 mal die woche logo und auch dort kann sie sicher unterstütz werden, z.b. beim lesenlernen usw. eben im rahmen der sprach- und lesekompetenzförderung. dazu wäre es gut, wenn es ab und an einen "runden" tisch mit allen an der förderung beteiligten personen (eltern, lehrer, förderlehrer und therapeuten wie z.b. logopädin) geben würde.
lg
hab wenig zeit, daher kurz:
also die drei förderstunden: es kommt darauf an wieviele kinder mit sonderpädagogischem fb in der klasse sind.
in den fällen die ich kenne ist es so, dass jedes kind 3 stunden hat. wenn es thematisch usw. passt werden die kinder gemeinsam rausgenommen und stoff nach- oder vorbereitet/ aufgearbeite oder je nach bedarf unterstützung angeboten. manchmal wird auch der gleiche stoff vermittelt wie allen anderen eben nur in einer kleingruppe und eher der bhinderung entsprechen (also hörbehindertengerecht). sind das also 2 kinder haben sie zusammen sogar 6 stunden, bei 4 kindern sogar 12 stunden förderunterricht. der unterrciht wird hier bei sh kindern, die ich kenne meist von "normalen" regelschullehrern gemacht, die entsprechende fortbildungen gemacht haben. manchmal sind aber auch kinder mit anderem fb in der klasse (z.b. lernen) dann kann es auch eine lehrerin dieser schulform sein.
zur logo und ergo: nein das ist nicht in diesen drei stunden. aber charangas tochter macht ja noch zusätzlich 2 mal die woche logo und auch dort kann sie sicher unterstütz werden, z.b. beim lesenlernen usw. eben im rahmen der sprach- und lesekompetenzförderung. dazu wäre es gut, wenn es ab und an einen "runden" tisch mit allen an der förderung beteiligten personen (eltern, lehrer, förderlehrer und therapeuten wie z.b. logopädin) geben würde.
lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Aug 2008, 12:53
- 17
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Andrea,
Malte hat jetzt 3 Förderstunden in der Woche. Die letzten Jahre waren es nur 2 Stunden. Die Lehrerin ist Schwerhörigenpädagogin, arbeitet aber Momentan an der Sprachheilschule.
Die Lehrerin arbeitet entweder mit einer Kleingruppe, der ganzen Klasse oder mit Malte alleine je nach Situation und Bedürfnissen.
Bei Klassenarbeiten in Deutsch geht sie immer mit Malte in einen anderen Raum oder er schreibt die Arbeiten mit ihr nach.
Logo und Ergo sind extra.
Gruß Barbara
Malte hat jetzt 3 Förderstunden in der Woche. Die letzten Jahre waren es nur 2 Stunden. Die Lehrerin ist Schwerhörigenpädagogin, arbeitet aber Momentan an der Sprachheilschule.
Die Lehrerin arbeitet entweder mit einer Kleingruppe, der ganzen Klasse oder mit Malte alleine je nach Situation und Bedürfnissen.
Bei Klassenarbeiten in Deutsch geht sie immer mit Malte in einen anderen Raum oder er schreibt die Arbeiten mit ihr nach.
Logo und Ergo sind extra.
Gruß Barbara
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Momo und Barbara, vielen Dank für Eure Antworten.
Das läuft also ähnlich wie eine I-Kraft im Kiga. Bei uns ist mit großer Sicherheit Mirko das einzige Kind mit FB. Dorf - mit all seinen Vor- und Nachteilen. Ich könnte mir gut vorstellen das FB am ehesten in Deutsch besteht, zumindest ab der 2. oder 3. Klasse. Da jetzt (1 1/2 Jahre vor der Einschulung) schon viel an seinem phonologischen Bewußtsein gearbeitet wird und er schon ein klein wenig lesen kann, denke ich, daß er im ersten Jahr besser aufgestellt ist als die Meisten. Zumindest im Vergleich zu meine Großen Kids.
Vielleicht wird ja alles nur halb so wild. Und die Probleme kommen dann erst in der weiterführenden Schule.
In der Kur wurden Grammatik, Wortschatz, Logik und Taktik als sehr, sehr gut eingeschätzt.
Probleme hat er im Sprachverständnis und in der Aussprache. Die Aussprache sei nicht das Problem, eher das Sprachverständnis.
Defizite im Sprachverständnis würden sich aber auf alle Fächer auswirken, vermute ich.
Momentan versteht er längere Sachverhalte am besten, wenn man betont langsam spricht und ihm immer wieder Zeit zum Nachdenken gibt. Das würde zwar allen Kids gut tun, ist aber an einer Regelschule wahrscheinlich eher illusorisch. Wie die meisten Regeln für sh-Kids an Regelschulen eigentlich Grundvoraussetzung für ALLE Kinder sein sollten.
Upps, ist jetzt viel länger geworden als gedacht.
Viele Grüße Andrea
Das läuft also ähnlich wie eine I-Kraft im Kiga. Bei uns ist mit großer Sicherheit Mirko das einzige Kind mit FB. Dorf - mit all seinen Vor- und Nachteilen. Ich könnte mir gut vorstellen das FB am ehesten in Deutsch besteht, zumindest ab der 2. oder 3. Klasse. Da jetzt (1 1/2 Jahre vor der Einschulung) schon viel an seinem phonologischen Bewußtsein gearbeitet wird und er schon ein klein wenig lesen kann, denke ich, daß er im ersten Jahr besser aufgestellt ist als die Meisten. Zumindest im Vergleich zu meine Großen Kids.
Vielleicht wird ja alles nur halb so wild. Und die Probleme kommen dann erst in der weiterführenden Schule.
In der Kur wurden Grammatik, Wortschatz, Logik und Taktik als sehr, sehr gut eingeschätzt.
Probleme hat er im Sprachverständnis und in der Aussprache. Die Aussprache sei nicht das Problem, eher das Sprachverständnis.
Defizite im Sprachverständnis würden sich aber auf alle Fächer auswirken, vermute ich.
Momentan versteht er längere Sachverhalte am besten, wenn man betont langsam spricht und ihm immer wieder Zeit zum Nachdenken gibt. Das würde zwar allen Kids gut tun, ist aber an einer Regelschule wahrscheinlich eher illusorisch. Wie die meisten Regeln für sh-Kids an Regelschulen eigentlich Grundvoraussetzung für ALLE Kinder sein sollten.
Upps, ist jetzt viel länger geworden als gedacht.
Viele Grüße Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
2 CIs
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo,
also dem Gutachten wurde auch geschrieben, dass 6 St. durch eine zusätzliche Lehrkraft sinnvoll wäre, die Frau meinte aber, dass meistens nur 2 St. genehmigt werden. Da bin ich mal gespannt wieviel es dann wird.
Wir waren jetzt auch in Kur, aber in Mutter-Kind-Kur. Dort sagten sie mir, dass meine Tochter immer wieder Ruhepausen braucht. Deswegen auch meine Befürchtung, dass in der Schule mal nichts mitbekommt, weil sie da dann abschaltet. Bei ihr würde es ein außenstehender nicht merken, da sie das sehr gut überspielen kann. Außerdem fragt sie auch nicht nach, wenn sie etwas nicht verstanden hat, sie tut einfach so ob alles in Ordnung ist.
Die Schulleitung hat mit jetzt aber erzählt, dass vielleicht noch ein Kind mit Lernschwäche in die Klasse kommt, dann könnten wir zusammen mehr Stunden extras bekommen. Mal sehen.
Aber ich versuche jetzt die Sache doch etwas gelassener anzugehen.
LG
Charanga
also dem Gutachten wurde auch geschrieben, dass 6 St. durch eine zusätzliche Lehrkraft sinnvoll wäre, die Frau meinte aber, dass meistens nur 2 St. genehmigt werden. Da bin ich mal gespannt wieviel es dann wird.
Wir waren jetzt auch in Kur, aber in Mutter-Kind-Kur. Dort sagten sie mir, dass meine Tochter immer wieder Ruhepausen braucht. Deswegen auch meine Befürchtung, dass in der Schule mal nichts mitbekommt, weil sie da dann abschaltet. Bei ihr würde es ein außenstehender nicht merken, da sie das sehr gut überspielen kann. Außerdem fragt sie auch nicht nach, wenn sie etwas nicht verstanden hat, sie tut einfach so ob alles in Ordnung ist.
Die Schulleitung hat mit jetzt aber erzählt, dass vielleicht noch ein Kind mit Lernschwäche in die Klasse kommt, dann könnten wir zusammen mehr Stunden extras bekommen. Mal sehen.
Aber ich versuche jetzt die Sache doch etwas gelassener anzugehen.
LG
Charanga
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: in wie weit muss ich födern???
hallo charanga
auch das mit den ruhepausen gilt für viele kinder, besonders in der grundschule. da liegt es dem lehrer nach konzentrationsphasen mal wieder etwas weniger geistig anstrengendes zu machen oder nach viel gerede (frontalunterricht) mal wieder stillarbeit wo jeder nach seinem tempo arbeiten kann.
ich würde es wirklcih erstmal entspannt sehen und abwarten wie jetzt die fakten sind (wieviele förderstunden, wieviele kinder mit fb usw.) und dann um ein rechtzeitiges gespräch (siehe runder tisch) bitten, um bereits vorher einges zu besprechen. dabei hilft eigentlich auch der mobile dienst.
habt ihr eigentlich mal über eine sprachreha vor der einschulung nachgedacht? (werscherberg)? da wird auch nochmal gezielt auf die schule "vorbereitet" (sowiet das möglich ist) und vor allem die kinder in ihrem bewusstsein, dass sie sh sind und nachfragen sollen und dürfen, gestärkt.
Gruß
auch das mit den ruhepausen gilt für viele kinder, besonders in der grundschule. da liegt es dem lehrer nach konzentrationsphasen mal wieder etwas weniger geistig anstrengendes zu machen oder nach viel gerede (frontalunterricht) mal wieder stillarbeit wo jeder nach seinem tempo arbeiten kann.
ich würde es wirklcih erstmal entspannt sehen und abwarten wie jetzt die fakten sind (wieviele förderstunden, wieviele kinder mit fb usw.) und dann um ein rechtzeitiges gespräch (siehe runder tisch) bitten, um bereits vorher einges zu besprechen. dabei hilft eigentlich auch der mobile dienst.
habt ihr eigentlich mal über eine sprachreha vor der einschulung nachgedacht? (werscherberg)? da wird auch nochmal gezielt auf die schule "vorbereitet" (sowiet das möglich ist) und vor allem die kinder in ihrem bewusstsein, dass sie sh sind und nachfragen sollen und dürfen, gestärkt.
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Momo,
wir hatten über die Reha nachgedacht, hatte mich auch darüber informiert, da sagte mir aber dieKK , das ich für 4 Wo Urlaub nehmen müsste. Das kann ich nicht. Ich hätte das super gerne gemacht, deswegen habe ich mich dann einfach für eine Mutter-Kind-Kur entschieden, in der Hoffnung das sie dort nach den ganzen Testverfahren im Dezember, im Januar in der Kur abschalten kann und einfach Kind sein durfte. Leider waren wir in der Kur alle krank, was die Sache sehr getrübt hatte, aber ansonsten war es in Ordnung. Wir haben es einfach als Pause gesehen von den ganzen Arzttermin, Logo, Frühförderung.... Ich habe ja auch noch einen 4-jährigen Sohn, der war dann natürlich mit in der Kur. Ich muss halt auch an ihn denken. Aber jedesmal wenn ich hier im Forum bin, bin ich dann optimistisch, deswegen werde ich das mit dem runden Tisch(guter Tipp)auch ansprechen.
Habe auch gehört das Mainz eine Sprachreha? (jedenfalls sind da die Kinder ab 5J. ohne Eltern) direkt in der Klinik anbieten, aber das wäre nichts für meine Tochter.
Meine Logopädin meinte aber, das sie die Laute alle gut könne, dass natürlich die Grammatik, aber dass würde alles noch kommen.
Ich habe diesen Monat noch einen Termin in Mainz und da werde ich es auch nochmal ansprechen und sehen was die meinen.
Lg
Charanga
wir hatten über die Reha nachgedacht, hatte mich auch darüber informiert, da sagte mir aber die
Habe auch gehört das Mainz eine Sprachreha? (jedenfalls sind da die Kinder ab 5J. ohne Eltern) direkt in der Klinik anbieten, aber das wäre nichts für meine Tochter.
Meine Logopädin meinte aber, das sie die Laute alle gut könne, dass natürlich die Grammatik, aber dass würde alles noch kommen.
Ich habe diesen Monat noch einen Termin in Mainz und da werde ich es auch nochmal ansprechen und sehen was die meinen.
Lg
Charanga
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Charanga,
mich würde interessieren, ob deine Tochter eine FM-Anlage für die Schule bekommt?
Gruß Anka
mich würde interessieren, ob deine Tochter eine FM-Anlage für die Schule bekommt?
Gruß Anka
Anka
1 prog. hg. hgs. Tochter (14 Jahre) bds. Hg versorgt
1 prog. hg. hgs. Tochter (14 Jahre) bds. Hg versorgt
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Charanga -
wieso sagt dir dieKK du mußt Urlaub nehmen?
Sofern du mehr als geringfügig angestellt bist, läuft das wie ein Kinderkrankenschein wenn dieKK der Kostenträger ist ( wer es besser weiß bitte korrigiert mich). Bei geringfügiger Anstellung hat man leider Pech
???
Wenn die BfA der Kostenträger ist dann übernimmt sie auch den Verdienstausfall für die Begleitperson. Denn dann ist ja jemand der Rentenbeiträge zahlt der Antrgsteller.
Deinen Sohn kannst du als Begleitkind mitnehmen.
Ich kann Werscherberg sehr empfehlen.
Es sind auch imme Kinder des 1. oder 2. Schuljahres mit Begleitperson da - und wenn man den Termin in die Ferienzeit legt, dann verpaßt deine Tochter nicht zu viel.
LG
wieso sagt dir die
Sofern du mehr als geringfügig angestellt bist, läuft das wie ein Kinderkrankenschein wenn die



Wenn die BfA der Kostenträger ist dann übernimmt sie auch den Verdienstausfall für die Begleitperson. Denn dann ist ja jemand der Rentenbeiträge zahlt der Antrgsteller.
Deinen Sohn kannst du als Begleitkind mitnehmen.
Ich kann Werscherberg sehr empfehlen.
Es sind auch imme Kinder des 1. oder 2. Schuljahres mit Begleitperson da - und wenn man den Termin in die Ferienzeit legt, dann verpaßt deine Tochter nicht zu viel.
LG
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo Anka,
meinte Tochter hat ziemlich seit Anfang an die FM-Anlage, die auch im Kiga genutzt wird. Auch beim sonderpädag. Gutachten wurde sie für die Schule empfohlen.
Hallo PetraAnnett,
ich bin Teilzeitangestellt, arbeite aber volle Tage (und bin dann 2 Tage zu Hause). Deswegen sagte mir dieKK das es der Rentenversicherungsträger bezahlt, aber nur für das Kind, ich müsste Urlaub nehmen. Das ging bei mir nicht. Na ja , jetzt war ich schon in Mutter-Kind-Kur(war auch gut).
LG
Charanga
meinte Tochter hat ziemlich seit Anfang an die FM-Anlage, die auch im Kiga genutzt wird. Auch beim sonderpädag. Gutachten wurde sie für die Schule empfohlen.
Hallo PetraAnnett,
ich bin Teilzeitangestellt, arbeite aber volle Tage (und bin dann 2 Tage zu Hause). Deswegen sagte mir die
LG
Charanga
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
- 17
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo,
hat mal Jemand davon gesprochen, dass man auch unbezahlten Urlaub nehmen kann und dieKK die Bezahlung übernimmt?
Kommt natürlich drauf an, ob der Arbeitgeber da mitmacht. Müssen, muss er nicht!
Günter
hat mal Jemand davon gesprochen, dass man auch unbezahlten Urlaub nehmen kann und die
Kommt natürlich drauf an, ob der Arbeitgeber da mitmacht. Müssen, muss er nicht!
Günter
Re: in wie weit muss ich födern???
hallo charanga
eine mu-ki kur ist sicher gut, allerdings hilft die deiner tochter ja reichlich wenig, oder? zumindest was ihr hörproblem angeht.
ich denke immer noch, dass eine sprachreha gut wäre als vorgereitung für die einschulung.
vielleicht rufst du mal in werscherberg an und fragst wie man das in deinem fall gut regeln könnte?
ich kann mir vorstellen, dass es nicht so einfach ist, aber ich finde ein guter start in die schule ist super wichtig.
außerdem ist das keine kur, sondern eine rehamaßnahme (meinses wissens) und deshalb ist eine bereits gemachte mu-ki kur kein hinderungsgrund.
gruß
eine mu-ki kur ist sicher gut, allerdings hilft die deiner tochter ja reichlich wenig, oder? zumindest was ihr hörproblem angeht.
ich denke immer noch, dass eine sprachreha gut wäre als vorgereitung für die einschulung.
vielleicht rufst du mal in werscherberg an und fragst wie man das in deinem fall gut regeln könnte?
ich kann mir vorstellen, dass es nicht so einfach ist, aber ich finde ein guter start in die schule ist super wichtig.
außerdem ist das keine kur, sondern eine rehamaßnahme (meinses wissens) und deshalb ist eine bereits gemachte mu-ki kur kein hinderungsgrund.
gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: in wie weit muss ich födern???
Hallo,
man sagte mir, dass eine Reha alle 2J. und eine Mu-ki Kur alle 4 J, da ich ein muki Kur gemacht habe, kann ich erst in 2 J.eineReha machen.
Die Muki Kur hat meiner Tochter in sachen hören nicht geholfen, aber da wir so viele Schultest im Dez. hatten und so immer mit da Therapie da Arztbesuch ...., war das eine Schöne Sache zum ausspannen und einfach Kind sein. Meine Tochter hat super Fortschritte gemacht, dass heißt von schwerstwiegenden Sprachpr. auf leicht-mittel, und das innerhalb von einem Jahr. (Waren gestern in Mainz,deswegen ganz aktuell). Natürlich wäre Werschersberg interessant.
LG
Charanga
man sagte mir, dass eine Reha alle 2J. und eine Mu-ki Kur alle 4 J, da ich ein muki Kur gemacht habe, kann ich erst in 2 J.eineReha machen.
Die Muki Kur hat meiner Tochter in sachen hören nicht geholfen, aber da wir so viele Schultest im Dez. hatten und so immer mit da Therapie da Arztbesuch ...., war das eine Schöne Sache zum ausspannen und einfach Kind sein. Meine Tochter hat super Fortschritte gemacht, dass heißt von schwerstwiegenden Sprachpr. auf leicht-mittel, und das innerhalb von einem Jahr. (Waren gestern in Mainz,deswegen ganz aktuell). Natürlich wäre Werschersberg interessant.
LG
Charanga
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig