CI-Empfehlung

Antworten
Clava
Beiträge: 7
Registriert: 29. Sep 2008, 11:01
17

CI-Empfehlung

#1

Beitrag von Clava »

Hallo Zusammen,

bin seit einigen Woche stille Mitleserin und bin total begeistert von den Beiträgen, Diskussionen u.s.w. und habe nun selber eine dringende Frage an Euch:
Meine Tochter Mabel ist hochgradig schwerhörig und wir haben nun, zusammen mit der Klinik, der Frühförderung und innerhalb unserer Familie, für ein CI entschieden und stehen nun vor der Entscheidung, welches CI (Nucleus oder Med-El) wir implantieren lassen sollten. Gibt es große Unterschiede zwischen den beiden? Kann mir jemand eine Empfehlung geben?

Liebe Dank und Gruß
Clava
Claudia und Marcus (*1978, normalhörend) mit Tochter Mabel (*2006, beidseitig hochgradig schwerhörig, mit HG versorgt seit 3/07, CI links seit 12/08) und Sohn Bennet (*2009, normalhörend)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: CI-Empfehlung

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Clava,

ich trage kein Implantat. Ich kann höchstens auf Unterschiede zwischen den beiden Herstellern, die mir bekannt sind, verweisen. Ich denke, dass beide gute Produkte anbieten. Ich würde auch möglichst viele unabhängige Erfahrungsberichte im Internet studieren, wobei die Feststellung, was jetzt unabhängig ist, nicht immer einfach sein dürfte. Es kommt auch auf ganz viele persönliche Faktoren an, und sei es nur das Design des Sprachprozessors.
Jetzt zur Sache. Cochlear hat die meiste Erfahrung, und ihre Produkte sind, so viel ich weiss, am zuverlässigsten (es kann schon mal sein, dass ein Implantat ausfällt; dann ist eine Operation nötig, mit erneuten Risiken und ungewissem Erfolg, allerdings selten). Ich denke auch, dass die Fachleute am besten mit diesem Produkt umgehen können. Zudem haben sie mehr Programme zur Anpassung an verschiedene akustische Situationen.
Med-El hat ein paar ganz interessante technische Features. Die Elektrode ist sehr weich und schonend für die Cochlea, so dass ein vorhandenes Restgehör im Tieftonbereich erhalten und mittels eingebautem Hörgerät verstärkt werden kann. Auch wird die Elektrode sehr tief in die Schnecke eingeführt, was bei der Version ohne Hörgerät im Tieftonbereich Vorteile bringen kann. Zudem hat jede Elektrode ihre eigene Stromquelle.
Ueber die klanglichen Unterschiede der verschiedenen Produkte kann man aber höchstens mutmassen, da sich ja niemand zum Vergleich verschiedene Produkte implantieren lassen kann und die Operation selbst auch eine wichtige Rolle spielt etc.
Dann gibt es noch unzählige andere Faktoren, und sei es nur Zubehör, wie praktisch, wie teuer usw.
Das ist nur mal ein ganz grober Umriss aus meiner Sicht.
Ich nehme an, dass Du längst auf den Seiten der beiden Hersteller warst. Ich hoffe, dass sich hier noch ganz viele Leute mit den entsprechenden Produkten melden und über ihre Erfahrungen berichten. Die Entscheidung liegt aber letztendlich bei Euch selbst.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: CI-Empfehlung

#3

Beitrag von fast-foot »

Vielleicht ist folgender Link noch hilfreich:

http://www.dcig.de/

da findet man unter anderem persönliche Erfahrungsberichte nach Hersteller getrennt.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: CI-Empfehlung

#4

Beitrag von guenter k. »

Hallo,

grundsätzlich kann man sagen, dass man mit allen drei gängigen CI`S hören kann.

Das Restgehör bleibt mittlerweile auch bei allen Impäantaten erhalten. Nur geht das meistens später flöten, weil das CI die Überhand gewinnt.

Es hilft nur schauen, Betroffene fragen und dann entscheiden- Es ist nicht leicht, ich wünsche euch viel Glück.

LG,

Günter
Thom

Re: CI-Empfehlung

#5

Beitrag von Thom »

Hallo Clava,

ich denke das es schwierig ist, wenn man vor der Entscheidung steht sich für einen Hersteller zu entscheiden, ohne die Details zu wissen auf die es im Alltag ankommt.

Subjektive Affinität wird häufig zum Gegenstand objektiver Beratung dargestellt. Deshalb möchte hier der Vollständigkeit auch den dritten Hersteller nennen, die Fa. Advanced Bionics. Natürlich entspricht es der Grundwahrheit, dass man mit allen 3 CI´s Hören kann. Jedoch, haben die Systeme der Fa. Advanced Bionics ein paar wesentliche Vorteile für den Alltag, die man allzu häufig in der Beratung nicht erklärt bekommt. Hohe Industrienorm gegen Feuchtigkeit, T-Mic für die Schallaufnahme am Gehöreingang und die Möglichkeit Handy und Kopfhörer "normal" zu nutzen, zu guter letzt, Hires120 was ein wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung bzw. Auflösung der Tonhöhen hat, um nur einiges zu nennen. Es sind Möglichkeiten die das System bietet aber vieles hängt auch von der eigenen Hörbiografie ab. Es lohnt sich in jedem Fall alle drei Hersteller genau anzuschauen und nach den Möglichkeiten zu entscheiden, die einem das System bietet.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe Deinen Blick auf objektive Kriterien zu lenken
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: CI-Empfehlung

#6

Beitrag von maryanne »

schau mal rein bei: www.hcig.de
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: CI-Empfehlung

#7

Beitrag von fast-foot »

Hallo Thom,

es gibt noch einen vierten Hersteller aus Frankreich. Ueber ihn hört man eigentlich wenig. Ich meine aber, irgendwo gelesen zu haben, dass sein Produkt verdammt gut sei und dass vor allem Aerzte sehr davon überzeugt seien. Ich habe in meiner Antwort an Clava nur zwei Hersteller erwähnt, weil aus irgendwelchen Gründen schon eine Vorauswahl getroffen worden zu sein scheint.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Empfehlung

#8

Beitrag von Momo »

hallo clava
alle drei gängigen firmen werden dir auf nachfrage gerne infomaterial zuschicken. da sind cohlear, advanced bionics und medel hier in deutschland. es gibt noch die firma neurelc, die aber kaum verbreitet ist.
bedenken sollte man auch, daher sicher die vorauswahl?, dass nicht jede klink alle firmen implantiert. welches besser oder schlechter ist wird dir keiner wirklich sagen können, die einen werben mit ihrer einmaligen sprachstrategie, die anderen mit besseren werten bei der zuverlässigkeit. wichtig finde ich noch das jeweilige zubehör, die versorgung vor ort und vielleicht könnt ihr auch beide mal hinter das ohr halten?
wenn du mal hier http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... 914&page=3 schaust, gab es diskussionen über ausfälle bei einer firma.

lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: CI-Empfehlung

#9

Beitrag von guenter k. »

Hallo dava,

es ist ohnehin sehr schwierig bei CI`s vergleiche anzustellen, weil man eben anders als bei Hörgeräten nicht an einer Person testen kann.

Ich schließe mich da auch ganz Momo an.

@ Thom

Handy und CI (auch von AB) sind eine Sache für sich und ich würde da als selbst AB Träger nicht so solopp sagen, das es unproblematischer ist.

Das T- Mic bringt mir ehrlich gesagt auch nicht mehr als das integrierte Mic im Gehäuse. Es sei denn ich drehe mein Ohr zur Geräuschqellr. oder zum Sprecher.
Im Alltag ist das oft aus verschiedenen Gründen gar nicht möglich.

Und es gibt bis heute für meine Begriffe keine wirklich aussagekräftigen Hinweise, das ein Systhem den Anderen wirklich um Welten überlegen ist.

Wie ich Anfangs schon sagte, man kann mit allen Implantaten Hören.

Günter
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: CI-Empfehlung

#10

Beitrag von fast-foot »

Hallo,

ich war soeben auf der Homepage von Neurelec und habe zwei interessante Sachen festgestellt. Neurelec bietet ein Implantat mit zwei Elektroden speziell für verknöcherte Schnecken an. Zudem gibt es sie Möglichkeit einer binauralen Versorgung, wo ein Implantat zwei Ohren versorgt (die Elektrode für das weiter entfernte Ohr verläuft unter der Kopfhaut). Der Vorteil ist natürlich, dass man für zwei Ohren nur ein Implantat braucht. Das kann natürlich bei einem Ausfall auch ein gewaltiger Nachteil sein. Wenn man bei der Operation gleich beide Ohren versorgen muss (wovon ich ausgehe), ist das auch nicht jedermanns Sache. Interessant wäre vor allem, wenn die Version für verknöcherte Schnecken wirklich eingesetzt werden könnte, wo normale Implantate nicht mehr viel bringen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: CI-Empfehlung

#11

Beitrag von guenter k. »

Hi Fast Foot,

ich denke mal Rosemarie schläft schon.

Es gibt seit Jahren auch von den Anderen Herrstellern das double Aray (warscheinlich falsch geschrieben) das auch verknöcherte Schnecken mit Einschränkung versorgen kann.

Also nix Neues.

Günter
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: CI-Empfehlung

#12

Beitrag von Rosemarie »

Hallo fast -foot,
also das von neurelec aus Frankreich gefällt mir gar nicht. Ich habe eine Vortrag darüber hier gehört und es sagt mir gar nicht zu. Auch noch ein Kabel zwischen Haut und Schädelknochen den ganzen Hinterkopf entlang, nee, danke.
Ich habe ein Double Array von Cochlear und es gibt von Med el auch ein Double Array. Von AB glaube ich nicht weiß es aber nicht 100%. Da mein erstes CI auch von Cochlear ist, war es klar für mich, das auch das Double Array von Cochlear bei mir sein soll.
Das Hören mit 2 CI ist doch noch anders, als die Versorgung mit einem CI für beide Ohren zusammen. Ein Ci hört sich sehr viel mickriger an, als wenn man 2 CI´s hat. Das ist ein ganz anderer Klang, sehr viel voller. Das kann dies Ding von Neurelec nicht bieten. Außerdem muß man auch dran denken, welche CI Centren denn mit neurelec arbeiten. Was nützt es, wenn es keiner einstellen kann?
Es gibt hier in Deutschland eben nur ganz wenig Patienten, die sich ein CI von Neurelec haben implantieren lassen. In Frankreich sieht es da ganz anders aus.
Gruß, Rosemarie.
Clava
Beiträge: 7
Registriert: 29. Sep 2008, 11:01
17

Re: CI-Empfehlung

#13

Beitrag von Clava »

Vielen lieben Dank für die vielen Infos. Hat uns sehr weitergeholfen, auch die vielen Links fürs Internet waren sehr hilfreich.
Wir haben uns zum Schluss für Med-El entschieden, die Implantation verlief ohne Probleme und in der kommenden Woche gehts dann zum ersten Mal zur Anpassung. Bin schon sehr gespannt wie unsere kleine Mabel darauf reagieren wird.
Danke und liebe Grüße
Claudia :}
Claudia und Marcus (*1978, normalhörend) mit Tochter Mabel (*2006, beidseitig hochgradig schwerhörig, mit HG versorgt seit 3/07, CI links seit 12/08) und Sohn Bennet (*2009, normalhörend)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: CI-Empfehlung

#14

Beitrag von fast-foot »

Hallo Clava,

das freut mich. Du kannst ja mal darüber berichten (nur wenn Du magst).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten