Hallo,
meine Tochter hat sein ca. 2 Wochen Probleme mit ihrem linken Gehörgang. Es ist leicht gerötet/gereizt/entzündet. Sie wollte dahalb auch nicht das HG tragen. Unsere HNO-Ärztin hat sich das ganze angeschaut und etwas Salbe ins Ohr und uns gebeten, diese HG ein paar Tage nicht ins Ohr zutun, damit sich das Ohr beruhigen kann. Nach ein paar Tagen war es auch wieder besser und sie hat sich das HG auch wieder reinmachen lassen.
Nun hat sie am letzten Wochenende wieder angefangen das HG zuverweigern, weil ihr das wieder weh tut. Wir waren wieder bei HNO-Ärztin und das Ohr war wieder rot. Sie hat wieder Salbe rein.
Meine Frage:
Kann die Reizung vom Ohrpassstück kommen? Kann ein Ohrpassstück zu weit im Gehörgang sitzen? Diese sind ca. 5 Wochen alt und gehen auch viel weiter ins Ohr rein als die alten Passstücke?
LG
Sandra
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011
ja Sandra, das kann sein. lass sie mal auf alte Länge zurück schleifen. Wurde auch ein Neues Material verwendet? Wenn j, neues Passstück aus dem alten Material machen.
würde halt mal beim Akustiker vorbeischauen, ggf. kann er sofern er überhaupt ein anderes Material als bei den alten Otoplastiken verwendet hat, die neuen Ohrstücke mit Nanolack beschichten, dadurch dürfte auch die evt. Allergische Reaktion verschwinden, aber ob es wirklich aufgrund des Materials oder des zu strammen Sitzes diese Entzündungen verursacht muss der Akustiker vor Ort erkennen...
ja auf jeden Fall zum Aksutiker. Entweder ist es wirklich ein neues Material (eher nicht, eigentlich hätte das ein best. Grund gehabt Material zu wechseln und das wüsstest du dann...) oder aber es ist zu stramm, zu tief, zu dick oder so. Hatten wir bei unserem neuen Ohrstück auch auf einer Seite: der DSorn war dicker (wesentlich) als vorher und viel tiefer (eine Windung mehr) und mein Sohn wollte die HGs gar nicht mehr (ist noch nie passiert). Also wurden neue gemacht (bis dahin wieder die alten getragen) und siehe da jetzt kein Problem mehr!
Das ein Passstück völlig in die Hose geht, kommt schon mal vor. Das letzte Passstück vor dem CI war erst beim 8. Versuch okay, bis das Pfeifen auf ein erträgliches Maß zurück gegangen ist.
Danke für eure Antworten und Tipps.
Es ist in der Tat so, dass diese Passstücke viel tiefer im Gehörgang sitzen, als die alten Stücke. Ein anderes Material ist meines Wissens nicht verwendet worden.
Ich war auch letzten Montag beim Akustiker. Die hat das Passstück vorne etwas abgeschliffen und auch mal ins Ohr geschaut. Sie meinte, sie könne zur Zeit keine Druckstelle sehen. Ich solle es nun nochmal probieren.
Sie hatte nun das HG, bevor ich beim Akustiker war, eine paar Tage nicht getragen, bis das Ohr wieder in Ordnung war. Jetzt trägt sie es ca. eine Woche wieder und gestern hat sie wieder angefangen, dass eine Passstück zu verweigert, weil es im Ohr wieder weh tut.
Ich glaube, ich sollte doch mal den Akustiker wechseln. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie sich doch nicht so auskennt, wie sie eigentlich sollte. Sie hat ja schließlich eine Ausbildung als Pädakustikerin.
Also dann
LG Sandra
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011
dass ein Passstück daneben geht, passiert dem besten Akustiker gelegentlich. Wenn die Akustiker außerdem keine Reizung sehen, können Sie auch nicht wissen, wo sie schleifen sollen. Du musst dann mit Eurer Tochter hin, wenn es weh tut und man vermutlich auch etwas sieht. Wenn Du das alte Passstück noch hast, kannst Du auch der Akustikerin einen Vergleich geben, wie kurz es vorher war. Ansonsten kannst Du auch sagen, dass Du jetzt die Nase voll hast und ein neues Passstück möchtest.
ich würde auch das alte Ohrstück zum Vergleich mitnehmen.
Bei meinem Sohn war neulich ein neues auch viel länger (der Dorn tiefer im Ohr) und er wollte es dann partout nicht haben. Die Aksutikerin hat es dann auf alte Länge zurückgeschliffen und siehe da- kein Problem mehr...
Oft hat der Akustiker ja keinen Einfluss daruaf wie lang das Ding genau wird, da es ja woanders hergestellt wird. Und wenn du nicht in einer Akutphase hingehst sieht man auch nichts, und wenn es "nur" die Länge ist sieht man auch nicht unbedingt Druckstellen.
Übrigens wird das HG durch einen längeren Dorn auch lauter, vielleicht stört das auch???
Zur Not muss ein neues gemacht werden!(auf der einen Seite half auch bei meinem Sohn schleifen nicht...)
Hallo, gleiche Probleme hatte meine Frau. Die totale Besserung durch den Wechsel des Werkstoffes für das Ohrstück:. Ayril-Ohrstück nicht verträglich. Sylikon-Ohrstück, die Entzündung war innerhalb von fünTagen abgeheilt.