ich möchte mich 34 Jahre alt und unser Sohn 5 Jahre alt vorstellen. Bei ihm wurde letztes Jahr im August AVWS in eine SPZ mit Pädaudiologie festgestellt. Ich habe oft gedacht, ob er mich nicht versteht, obwohl er an sich klug ist. Er hatte recht spät ( 2 Jahren ) angefangen zu sprechen. Im Kiga hatte er mit 3 Jahren recht Probleme gehabt sich zu verständingen. Kia fand es nicht so schlimm, dass er mit 2 Jahren noch nichts gesprochen hat. Als Vergleich habe ich jetzt den 2 Jährigen Bruder, der jetzt schon in fast kompletten Sätzen spricht. Und jeder hat mich, damals beruhigt als ich mir Sorgen machte, weil er noch nichts sprach. Bei der U8 konnte man nichts ausser Lispeln und Motorische Probleme festellen.
Kurze Zeit bei dem Elterngespräch im Kiga wurden wir auf versch. Probleme bei unseren Sohn aufmerksam gemacht. Der Kia war "erstaunt" und hatte gesagt wir hätte nie was gesagt. Auf jeden Fall wurde ein Überweisung für die Spz ausgestellt.
Frühförderung wurde auch schon vor einem Jahr beantragt. Da wurde nur getestet und mehr konnten sie leider nichts tun, weil sie "voll" waren.
In der SPZ wurden entsprechende Hörtests gemacht. Beim Kia wurde schon der Verdacht auf AVWS ( nachdem ich einiges berichtet habe ) gestellt. Rauskam, dass er die Diagnose AVWS und Hyperakusis.
Er hat noch andere Wahrnehmungsprobleme, darauf wurde jetzt eher nicht eingeganen. Er kriet jetzt Ergotherapie und wir machen Therapeutisches Reiten. Letztes Jahr haben wir im Sommer ( vor die Diagnose AVWS ) noch Logo gemacht, wegen das Lispeln.
Für sein Hyperakusis wurde ein CD ausgeliehen, die er am Tag für ca. 30 Min. mit Kopfhörer anhören sollte. Er hat das verweigert.
So genau verstehe ich auch nicht ganz wie sich die AVWS auf ihm auswirkt. Wir haben manchmal unsere Mühe mit ihm, weil wir alles zig mal sagen müssen bis er was macht, sich nicht alleine anziehen kann / will etc.
Ich blicke auch nicht so ganz was die SPZ bezüglich die Diagnostik schreibt und googlen ist so mühsam.
Ich hoffe hier auf regen Austausch.