Ohrpassstück reinigen

Antworten
Nele M.
Beiträge: 97
Registriert: 11. Mai 2008, 14:13
17

Ohrpassstück reinigen

#1

Beitrag von Nele M. »

Hallo,

kann ich auch das Ohrpassstück ohne irgendwelche Spezialmittel reinigen?

Lg, Nele
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Ohrpassstück reinigen

#2

Beitrag von Barbara »

Liebe Nele!

Frohes neues Jahr Dir und allen Mitlesern.

Also, für Ohrpassstücke bloß nicht diese teuren Spezialreiniger kaufen. Diese kosten Geld und reizen bei empfindlichen Leuten den Gehörgang.

Nimm Neutralreiniger und ein kleines Bürstchen (wir nehmen Zahnbürstenwechselköpfe), seife die Ohrpassstücke ein und bearbeite die Schallaustrittsöffnungen mit dem Bürstchen, spül das ganze unter dem Wasserhahn ab, dabei auch Wasser durch die Schläuche laufen lassen. Dann die Ohrpasstücke mit der Puste durchpusten und abtrocknen.

Am besten machst Du das abends, dann kann das Restwasser in den Schläuchen über Nacht trocknen.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Ohrpassstück reinigen

#3

Beitrag von Pam »

Hallo,
zum Reinigen benutzen wir ausschließlich lauwarmes Leitungswasser und ein wenig herkömmliche Seife.
Danach die Otoplastiken mit nem Tuch abtrockenen und damit auch das Wasser aus dem Schlauch verschwindet einfach kräftig pusten.
Bin die letzten 15 Jahre damit gut gefahren und halte auch vor den teuren Reinigern rein gar nichts!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Big_mac_the_crack

Re: Ohrpassstück reinigen

#4

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo,

also wie in mehreren anderen Threads, z.B. diesem schon diskutiert, finde ich so ein Ultraschallgerät am besten. Ob man nun Desinfektionsmittel reinkippt oder nicht muss halt jeder für sich entscheiden, kann es ja mal probieren. Besser ist es, solange es keine allergischen Reaktionen auslöst. Ansonsten halt weglassen.
Und wie in den anderen Threads schon geschrieben, kosten nicht die Welt, 20er beim Discounter.
Pam hat geschrieben:.... damit auch das Wasser aus dem Schlauch verschwindet einfach kräftig pusten.
Davon kann ich weiterhin nur abraten, da du u.U. nicht nur deinen Mundgeruch ;) sondern auch Keime in die Otoplastik bläst bzw. vielleicht auch welche aus dem Ohr deines Kindes in den Mund bekommst. Wenns bisher geklappt hat, hast du Glück oder ein gutes Immunsystem gehabt, aber ich würde das wirklich nur mit Druckluft bzw. einen Puster machen.

Viel Erfolg,

Big mac the crack
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ohrpassstück reinigen

#5

Beitrag von Momo »

Big_mac_the_crack hat geschrieben:
Pam hat geschrieben:.... damit auch das Wasser aus dem Schlauch verschwindet einfach kräftig pusten.
Davon kann ich weiterhin nur abraten, da du u.U. nicht nur deinen Mundgeruch ;) sondern auch Keime in die Otoplastik bläst bzw. vielleicht auch welche aus dem Ohr deines Kindes in den Mund bekommst. Wenns bisher geklappt hat, hast du Glück oder ein gutes Immunsystem gehabt, aber ich würde das wirklich nur mit Druckluft bzw. einen Puster machen.

Viel Erfolg,

Big mac the crack
viellicht meinte pam das auch? kräftig durchpusten (mit einem puster)?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Ohrpassstück reinigen

#6

Beitrag von Pam »

Sorry, ein wenig unklar, ja diese kleinen Puster und damit halt blasen, pusten, wie auch immer...
In Neles Fall wird die Wahrscheinlichkeit Keime des Kindes in den Mund zu kriegen, wohl mehr als gering sein.
Ist bei mir auch sehr sehr gering momentan :p
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ohrpassstück reinigen

#7

Beitrag von fast-foot »

Soll das jetzt eine Einladung sein...?
Und nicht vergessen: Kinder, wenn überhaupt, nur mit Handschuhen anfassen...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: Ohrpassstück reinigen

#8

Beitrag von guenter k. »

@ fast foot,

das war jetzt aber Satiere, oder ?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Ohrpassstück reinigen

#9

Beitrag von fast-foot »

Nein, das war (sa-) tierischer Ernst... ;)
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten