Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

#26

Beitrag von fast-foot »

Hallo Andy,

bist Du denn wegen der Depressionen in Behandlung bei einem Psychotherapeuten? Viele Leute denken vielleicht, wenn jemand so eine Therapie macht, habe er einen "Dachschaden"; dabei ist es vielleicht gerade so, dass jemand, der solche Hilfe im richtigen Augenblick in Anspruch nimmt, eben gerade vernünftig ist.
Wenn ja, könnte auch der betreffende Arzt sich für Dich einsetzen (falls das nicht schon geschieht). Solltest Du nicht in Behandlung sein, würde ich mir das nur schon aus diesem Grund überlegen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

#27

Beitrag von Andy »

Hallo fast-foot,

ja, ich bin in Behandlung. Eine Stellungnahme, was die psych. Verarbeitung der Schäden angeht, wird von dort auch erstellt.
Der VDK begründet für mich zwar meinen Widerspruch gegenüber der DRV, die Infos dazu muss ich allerdings beschaffen/zur Verfügung stellen. Was z.B. die Errechnung des Hörverlustes angeht, da kennt man sich dort nicht mit aus.

Danke für deine Hilfe.

Herzl. Gruß
Andrea
1. kommt es anders und
2. als man denkt
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

#28

Beitrag von fast-foot »

Hallo Andy,

jetzt habe ich nochmals die Tabelle studiert und festgestellt, dass es für die Beurteilung GdBs gar keine Rolle spielt, ob der Hörvelust 55 oder 75% beträgt, da in beiden Fällen ein Wert von 10% resultiert. Die Tabelle sollte in den FAQs zu finden sein (Errechnung des GdBs aufgrund des Hörverlusts).
Die andere Sache ist die mit dem Tinnitus. Da geht es ja nicht nur um einen Wert, sondern um die psychischen Auswirkungen und Beeinträchtigungen, und da müsste Dein Arzt das genau abklären mittels Fragebogen etc. Ich gehe davon aus, dass er das macht (wie Du ja geschriegen hast), frage mich aber, ob da vielleicht ein höherer GbD-Wert möglich ist. Kennst Du denn den GbD-Anteil von Deinem Tinnitus?

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Dez 2008, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

#29

Beitrag von Andy »

Hallo fast-foot,

es geht nicht primär um die Beurteilung des GdB, das ist ja bereits alles entschieden, einen Schwerbehindertenausweis habe ich inzwischen. Mein Widerspruch bezieht sich auf die Ablehnung meines Antrages auf teilw. Erwerbsminderung durch die DRV. Der Tinnitus beeinträchtigt mich im Arbeitsleben so sehr, dass ich gerade mal 4 Std. arbeiten kann, dann geht nichts mehr.
Nach Antragstellung musste ich zu 2 Gutachtern. Beide Gutachten enthalten a) Fehler und b) fehlen Diagnosen und noch so Einiges. Wenn ich meinen Widerspruch begründe sollte ich alles aufführen, was nicht korrekt ist. Und m.E. stimmt der Hörverlust mit 55% nicht. Noch kein HNO hat bei mir "nur" eine mittelgradige Schwerhörigkeit festgestellt - und ich war schon bei einigen. Mit den normalen Hörgeräten (auch offene Versorgung) komme ich gar nicht klar.

Schwerhörigkeit und Tinnitus wurde zusammen als Einzel GdB mit 30 bewertet.

Gruß
Andrea
1. kommt es anders und
2. als man denkt
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

#30

Beitrag von fast-foot »

Hallo Andy,

Du hast gesagt, dass bei Dir ein Hörtest noch nie so gut ausgefallen sei wie der beim Gutachter. Vielleicht lässt sich bei der betreffenden Messung feststellen, dass nicht korrekt vertäubt wurde. Das könnte man allenfalls herausfinden, wenn Du das gesamte Dokument einscannen würdest (es geht dabei auch um die Werte des linken Ohrs). Weisst Du noch, ob Du bei der Luftleitungsmessung des rechten Ohrs links ein Rauschen hörtest?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Andy
Beiträge: 60
Registriert: 3. Jan 2006, 22:29
19

Re: Grad der Schwerhörigkeit anhand eines Hörtestes

#31

Beitrag von Andy »

Hallo fast-foot,
Weisst Du noch, ob Du bei der Luftleitungsmessung des rechten Ohrs links ein Rauschen hörtest?
... das weiß ich leider nicht mehr, ist schon ein Weilchen her (im Juli d.J.)

Das mit dem einscannen und hier einstellen muss ich mir erst mal anschauen. Ich habe seit kurzem einen Apple PC, bin damit noch nicht so vertraut.

Gruß und schöne Weihnachten (auch allen anderen die mitlesen)
Andrea
1. kommt es anders und
2. als man denkt
Antworten