Hallo,
wir haben gestern nach 3 monatiger Wartezeit den Schwerbehindertenausweis für unseren Sohn (3 Jahre, beidseitig an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, 90-100 dB) bekommen. Der GdB ist 100 und Merkzeichen B, H, Rf, und G wurden genehmigt. Wir wundern uns nur, dass Gl abgelehnt wurde. Die Frage ist jetzt, wie wichtig dieses Merkzeichen ist. Weil wir am überlegen sind , ob sich ein Widerspruch deswegen überhaupt lohnen würde. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Und noch eine kleine weitere Frage: Verfällt die "Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer" und die Berechtigung auf das "Beiblatt zur unentgeldlichen Beförderung" irgendwann? Weil wir grade weder ein Auto haben noch braucht unser Sohn überhaupt im ÖPNV zu bezahlen. Eigentlich genehen wir davon aus, dass dem nicht so ist.
Schonmal vielen Dank für eine Antwort...
Wie wichtig ist "Gl" im Schwerbehindertenausweis ?
Re: Wie wichtig ist "Gl" im Schwerbehindertenausweis ?
Hallo Lunia,
Viele Grüße
Gilt der Ausweis ab Antragstellung oder schon ab Geburt? Man kann nämlich die Steuerbescheide auch rückwirkend ändern lassen, wenn man einen Schwerbehindertenausweis erhält, der für frühere Zeiträume gültig ist.Lunia hat geschrieben:wir haben gestern nach 3 monatiger Wartezeit den Schwerbehindertenausweis für unseren Sohn (3 Jahre, beidseitig an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, 90-100 dB) bekommen. Der GdB ist 100 und Merkzeichen B, H, Rf, und G wurden genehmigt.
Grundsätzlich ist das Merkzeichen "Gl" nur für die kostenlose Beförderung im öffentlichen Nahverkehr relevant - und diese Berechtigung habt ihr ja schon durch das Merkzeichen "H". In einigen Bundesländern gibt es aber einen Anspruch auf Gehörlosengeld, wenn das Merkzeichen "Gl" zuerkannt wurde.Lunia hat geschrieben:Wir wundern uns nur, dass Gl abgelehnt wurde. Die Frage ist jetzt, wie wichtig dieses Merkzeichen ist. Weil wir am überlegen sind , ob sich ein Widerspruch deswegen überhaupt lohnen würde. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Diese Ansprüche habt ihr, solange der Ausweis gültig ist. Ihr braucht also keine Angst zu ahben, dass euch das Beiblatt oder die Befreiung von der Kfz.-Steuer verwehrt wird, nur weil ihr diese Dinge erst später beantragt.Lunia hat geschrieben:Und noch eine kleine weitere Frage: Verfällt die "Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer" und die Berechtigung auf das "Beiblatt zur unentgeldlichen Beförderung" irgendwann? Weil wir grade weder ein Auto haben noch braucht unser Sohn überhaupt im ÖPNV zu bezahlen. Eigentlich genehen wir davon aus, dass dem nicht so ist.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Re: Wie wichtig ist "Gl" im Schwerbehindertenausweis ?
hallo lunia
bei dem hörverlust ist dein sohn im gutachterlichen sinne taub, d.h. sein hörvelrust ist in allen bereich größer als 85 dB, damit besteht ein beidseitiger Hörverlust von 100% und da dieser Hörverlust schon vor
dem siebten Lebensjahr aufgetreten ist, wird ein GdB von
100% anerkannt. Diese Kinder bekommen außerdem die Merkzeichen B, G und H und ich denke auch GL. Das Problem ist nämlcih später irgendwann dann auch noch das GL zu bekommen, könnte schwierig werden und nach Ende der Ausbildung fällt das H weg und damit auch die unentgeltliche Beförderung. Also ich würde ich schon einen Widerspruch schreiben, zumindest nachhaken warum das GL fehlt.
Gruß
bei dem hörverlust ist dein sohn im gutachterlichen sinne taub, d.h. sein hörvelrust ist in allen bereich größer als 85 dB, damit besteht ein beidseitiger Hörverlust von 100% und da dieser Hörverlust schon vor
dem siebten Lebensjahr aufgetreten ist, wird ein GdB von
100% anerkannt. Diese Kinder bekommen außerdem die Merkzeichen B, G und H und ich denke auch GL. Das Problem ist nämlcih später irgendwann dann auch noch das GL zu bekommen, könnte schwierig werden und nach Ende der Ausbildung fällt das H weg und damit auch die unentgeltliche Beförderung. Also ich würde ich schon einen Widerspruch schreiben, zumindest nachhaken warum das GL fehlt.
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Wie wichtig ist "Gl" im Schwerbehindertenausweis ?
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Der Ausweis gilt ab Austellung und da wir Eltern beide Studenten sind hat es, glaube ich keinen Sinn "ab Geburt" zu beantragen, weil wir eh kein Einkommen haben was versteuert werden muss, oder?
@momo: vielen Dank für den Hinweis, dass es ohne H und Gl keine kostenlose Beförderung gibt. Das war mir so nicht bewusst. Wir werden da auf jeden Fall nochmal nachhaken.
Schöne Grüße
vielen Dank für eure Antworten. Der Ausweis gilt ab Austellung und da wir Eltern beide Studenten sind hat es, glaube ich keinen Sinn "ab Geburt" zu beantragen, weil wir eh kein Einkommen haben was versteuert werden muss, oder?
@momo: vielen Dank für den Hinweis, dass es ohne H und Gl keine kostenlose Beförderung gibt. Das war mir so nicht bewusst. Wir werden da auf jeden Fall nochmal nachhaken.
Schöne Grüße
Re: Wie wichtig ist "Gl" im Schwerbehindertenausweis ?
Der Anspruch auf Gehörlosengeld (in einigen wenigen Bundesländern) ist übrigens NICHT an das Merkzeichen GL im Ausweis gekoppelt. Jedenfalls kenne ich Personen die Gehörlosengeld bekommen, denen das GL im Ausweis aber trotzdem verweigert wurde. (Nein, deutsche Bürokratrie muss man nicht verstehen.)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Wie wichtig ist "Gl" im Schwerbehindertenausweis ?
Hallo,ich habe grad deinen Beitrag gelesen.da bei unserem Sohn auch eine Schwerhörigkeit festgestellt wurde, mit 90-100db beidseits(22Monate)und unser Antrag wegen dem Schwebi noch läuft. ist es interessant für uns:-))
Ich weis ja nicht aus welchem Bundesland ihr kommt,wir kommen aus Sachsen und bei uns steht im Integrationsgesetz für Sachsen folgendes drin: GL: Gehörlos sind Menschen ,bei denen Taubheit beiderseits vorliegt,das heißt,die allein wegen des Hörverlustes einen GdB von 80 zuerkannt bekommen haben.Weiterhin haben Anspruch auf das Merkzeichen "GL" hörbehinderte Menschen ,mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit beiderseits, wenn daneben schwere Sprachstörungen (schwer verständliche Lautsprache ,geringer Wortschatz) vorliegen. Das sind in der Regel hörbehinderte Menschen,bei denen die an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit angeboren oder in der Kindheit ,in der Regel bis zum 7.Lebensjahr,erworben wurde.
Ich denke mal das dieser Punkt aber in jeden integrationsgesetz gleich sein wird.
Desweiteren würde ich empfehlen wenn ihr in Widerspruch gehen solltet das gleich mit einem Anwalt zu machen.Einen der sich in Sozialrecht auskennt.Da dieser sich in Sachen Gesetzestexte etc.viel besser auskennt als wir:-)
Da ihr beide Studenten seit denk ich mal das ihr da die Pkh bekommen werdet und da nur einmalig die 10Euro beim anwalt bezahlen müßtet.Wäre ja eine Überlegung wert:-)
Viel Glück für euren weiteren weg:-)
Ich hoffe wir konnten ein wenig helfen:-)
Liebe Grüße von Claudi und Familie..
Ich weis ja nicht aus welchem Bundesland ihr kommt,wir kommen aus Sachsen und bei uns steht im Integrationsgesetz für Sachsen folgendes drin: GL: Gehörlos sind Menschen ,bei denen Taubheit beiderseits vorliegt,das heißt,die allein wegen des Hörverlustes einen GdB von 80 zuerkannt bekommen haben.Weiterhin haben Anspruch auf das Merkzeichen "GL" hörbehinderte Menschen ,mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit beiderseits, wenn daneben schwere Sprachstörungen (schwer verständliche Lautsprache ,geringer Wortschatz) vorliegen. Das sind in der Regel hörbehinderte Menschen,bei denen die an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit angeboren oder in der Kindheit ,in der Regel bis zum 7.Lebensjahr,erworben wurde.
Ich denke mal das dieser Punkt aber in jeden integrationsgesetz gleich sein wird.
Desweiteren würde ich empfehlen wenn ihr in Widerspruch gehen solltet das gleich mit einem Anwalt zu machen.Einen der sich in Sozialrecht auskennt.Da dieser sich in Sachen Gesetzestexte etc.viel besser auskennt als wir:-)
Da ihr beide Studenten seit denk ich mal das ihr da die Pkh bekommen werdet und da nur einmalig die 10Euro beim anwalt bezahlen müßtet.Wäre ja eine Überlegung wert:-)
Viel Glück für euren weiteren weg:-)
Ich hoffe wir konnten ein wenig helfen:-)
Liebe Grüße von Claudi und Familie..
♥Seppl♥ *07 -beidseitig hochgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit