Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
sorry mal verbesser(hatte brille net uff de nase
HALLO KIRSTIN!!!*SCHÄM
HALLO KIRSTIN!!!*SCHÄM
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Kirstin,
wir kommen auch aus dem Kreis Unna und ich glaub ich weiß von welchen Ärzten und Akustikern Du spricht.
Hast Du nochmal versucht mit der Ärztin aus den Städt. Kliniken zu sprechen ( wegen der unterschiedlichen Ergebnisse ) ???
Oder mit dem Dr. N. der die Bera geschrieben hat ?
Wir haben uns damals eine 2.Meinung in Gelsenkirchen eingeholt. Da ist eine große HNO Praxis, die Beras auch mit Lachgas-Narkose machen. Ganz kurze Angelegenheit und Du kriegst Dein Kind sofort wieder mit.
Deine zuständige Frühförderstelle ist in Bochum.
Dort ist auch unsere Akustikerin , die ich mit Abstand empfehlen kann. Ganz liebe, tolle Frau mit sehr viel Gefühl für die Kinder. Sie achtet viel mehr auf Deine Beobachtungen, als auf die bloßen Bera Zahlen.
Wenn Du Fragen hast oder so, mail mich ruhig an.
Gruß
Nadine
( aus Schwerte )
wir kommen auch aus dem Kreis Unna und ich glaub ich weiß von welchen Ärzten und Akustikern Du spricht.
Hast Du nochmal versucht mit der Ärztin aus den Städt. Kliniken zu sprechen ( wegen der unterschiedlichen Ergebnisse ) ???
Oder mit dem Dr. N. der die Bera geschrieben hat ?
Wir haben uns damals eine 2.Meinung in Gelsenkirchen eingeholt. Da ist eine große HNO Praxis, die Beras auch mit Lachgas-Narkose machen. Ganz kurze Angelegenheit und Du kriegst Dein Kind sofort wieder mit.
Deine zuständige Frühförderstelle ist in Bochum.
Dort ist auch unsere Akustikerin , die ich mit Abstand empfehlen kann. Ganz liebe, tolle Frau mit sehr viel Gefühl für die Kinder. Sie achtet viel mehr auf Deine Beobachtungen, als auf die bloßen Bera Zahlen.
Wenn Du Fragen hast oder so, mail mich ruhig an.
Gruß
Nadine
( aus Schwerte )
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Aaaaalso:
Hat nicht viel gebracht heute finde ich!
Erst haben sie hier angerufen, ob ich eher kommen kann, ich habe mich abgehetzt, habe dann bis nach meinem ursprünglichen termin gewartet. Haha!!!
Dann haben wir (mit zustöpseln des [jetzt] schlechteren Ohres), das linke (gute) getestet. Allerdings diesmal mit einer Klingel, auf die er drücken sollte. Das hat er natürlich so schnell nicht 100%ig begriffen. sie ist sich aber sicher bei 45 db deutliche reaktionen erkannt zu haben. Von hinten ist das gar nicht zu erkennen wenn man nicht die rechts-links-Kopfreaktionen hat, finde ich.
Aber ich kann es ja nur glauben.
Nächste Woche nochmal das Ganze. ich glaube nicht mehr dass es mich überzeugt!
Ich werde nochmal mit unserer Akustikerin sprechen und mit der ganz genau absprechen was ich wie zuhause gründlich geübt habe und dann machen wir da eben nochmal das ganze. Aber dann so wie ich es mir vorstelle, also mit einer glasklaren einfachen konditionierung und das bestimmt 2 mal, bis die Reaktionen bombensicher sind und dann erst in diesen testbereich hinein. Ich weiß, dass das geht!!! Ich kann meinen Hunden jeden erdenklichen Scheiß beibringen, da werde ich doch wohl mein Kind schön auf Gummibärchen und Geräusche hören konditionieren können!!!
Ich weiß, dass das bei uns etwas kompliziert ist, aber ich bin mit unserer Akustikerin jetzt sehr zufrieden. Es war "nur" die ganze Erstanpassung inkl. geräte, die daneben war!
In Do habe ich nochmal angerufen, sie sind sich sicher nichts vertauscht zu haben. Besagte Ärztin hat auf meine Bitte auch nochmal die original Notizen von Dr N rausgeholt, es hat kein Übertragungsfehler oder so stattgefunden.
Nadine:
Kannst du mir die Adresse aus GE schicken. Wenn es eine unkomplizierte Methode gibt, das nochmal zu überprüfen fände ich das am allerbesten!
Aber erst probiere ich es wohl mit dem Hörtest bei unserer Akustikerin.
Ich habe ja jetzt die ganzen Sommerferien, die ich mir mit Arztterminen versauen kann, während Janniks Erzeuger mit seiner Ische rum reist...
Dass unsere Frühförderstelle in Bo ist ist mir bekannt, ich weiß nur nicht genau wie die mir helfen sollen?
Mit meinen Beobachtungen ist das eben so eine sache:
Ich habe jetzt nochmal ganz bewusst darauf geachtet und ich kann beim besten Willen nicht sagen, so oder so scheint es zu stimmen.
Danke für die guten Wünsche, eigentlich jammere ich auch nicht so viel, aber ES REICHT JETZT!
Liebe Grüße,
Kirstin
Tschüssi,
Kirstin
Hat nicht viel gebracht heute finde ich!
Erst haben sie hier angerufen, ob ich eher kommen kann, ich habe mich abgehetzt, habe dann bis nach meinem ursprünglichen termin gewartet. Haha!!!
Dann haben wir (mit zustöpseln des [jetzt] schlechteren Ohres), das linke (gute) getestet. Allerdings diesmal mit einer Klingel, auf die er drücken sollte. Das hat er natürlich so schnell nicht 100%ig begriffen. sie ist sich aber sicher bei 45 db deutliche reaktionen erkannt zu haben. Von hinten ist das gar nicht zu erkennen wenn man nicht die rechts-links-Kopfreaktionen hat, finde ich.
Aber ich kann es ja nur glauben.
Nächste Woche nochmal das Ganze. ich glaube nicht mehr dass es mich überzeugt!
Ich werde nochmal mit unserer Akustikerin sprechen und mit der ganz genau absprechen was ich wie zuhause gründlich geübt habe und dann machen wir da eben nochmal das ganze. Aber dann so wie ich es mir vorstelle, also mit einer glasklaren einfachen konditionierung und das bestimmt 2 mal, bis die Reaktionen bombensicher sind und dann erst in diesen testbereich hinein. Ich weiß, dass das geht!!! Ich kann meinen Hunden jeden erdenklichen Scheiß beibringen, da werde ich doch wohl mein Kind schön auf Gummibärchen und Geräusche hören konditionieren können!!!
Ich weiß, dass das bei uns etwas kompliziert ist, aber ich bin mit unserer Akustikerin jetzt sehr zufrieden. Es war "nur" die ganze Erstanpassung inkl. geräte, die daneben war!
In Do habe ich nochmal angerufen, sie sind sich sicher nichts vertauscht zu haben. Besagte Ärztin hat auf meine Bitte auch nochmal die original Notizen von Dr N rausgeholt, es hat kein Übertragungsfehler oder so stattgefunden.
Nadine:
Kannst du mir die Adresse aus GE schicken. Wenn es eine unkomplizierte Methode gibt, das nochmal zu überprüfen fände ich das am allerbesten!
Aber erst probiere ich es wohl mit dem Hörtest bei unserer Akustikerin.
Ich habe ja jetzt die ganzen Sommerferien, die ich mir mit Arztterminen versauen kann, während Janniks Erzeuger mit seiner Ische rum reist...
Dass unsere Frühförderstelle in Bo ist ist mir bekannt, ich weiß nur nicht genau wie die mir helfen sollen?
Mit meinen Beobachtungen ist das eben so eine sache:
Ich habe jetzt nochmal ganz bewusst darauf geachtet und ich kann beim besten Willen nicht sagen, so oder so scheint es zu stimmen.
Danke für die guten Wünsche, eigentlich jammere ich auch nicht so viel, aber ES REICHT JETZT!
Liebe Grüße,
Kirstin
Tschüssi,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo,
zur Frühförderung:
Du bekommst eine zuständige Frühförderin oder Frühförderer.
Diese kommt dann einmal in der Woche zu Dir nach Hause.
Nach der Kennenlernphase, beschäftigt sie sich intensiv mit dem Kind. Lernt sprechen mit ihm und beobachtet. ( Ähnlich wie Logopädie )
Außerdem ist sie ein super Ansprechpartner in vielen Fragen Rund um das Thema Schwerhörigkeit.
Sie helfen später bei der Wahl des geeigneten Kindergartens und Schulen.
Und natürlich noch so einiges mehr....
Liebe Grüße
Nadine
zur Frühförderung:
Du bekommst eine zuständige Frühförderin oder Frühförderer.
Diese kommt dann einmal in der Woche zu Dir nach Hause.
Nach der Kennenlernphase, beschäftigt sie sich intensiv mit dem Kind. Lernt sprechen mit ihm und beobachtet. ( Ähnlich wie Logopädie )
Außerdem ist sie ein super Ansprechpartner in vielen Fragen Rund um das Thema Schwerhörigkeit.
Sie helfen später bei der Wahl des geeigneten Kindergartens und Schulen.
Und natürlich noch so einiges mehr....
Liebe Grüße
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Ariel,
warum kannst Du dann Antworten ????*kopfkratz
Nadine
warum kannst Du dann Antworten ????*kopfkratz
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
-
Norbert Höschel
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Mai 2006, 22:25
- 19
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Servus und hallo,
nachdem es wohl einige Probleme gibt bei der Seitenzuordnung, kann ich vielleicht etwas Hilfestellung geben. Eigentlich sind alle Kopfhörer, die in der Audiologie eingesetzt werden eindeutig zu bestimmen.
Audiologische Kopfhörer brauchen eine Zulassung, da sie kalibrierbar sein müssen. Dazu gehört auch, dass die Kopfhörer eine deutliche Kennzeichnung benötigen welches die rechte bzw. linke Seite ist. Z.B. müssen Seitendifferenzen an einem Audiometer ja auch seitenbezogen nachgestellt werden. Im Übrigen unterliegen die Audiometer bei einem HNO-Arzt/Klinik und einem Akustiker einer jährlichen messtechnischen Kontrolle gemäß dem Medizinproduktegesetz. Ist quasi ähnlich geregelt wie beim TÜV.
Die Zuordnung ist simpel:
Rot=Rechts
Blau=Links
Bei einer Bera oder Audiometrie Messung mit einem Doppelkopfhörer ist damit sofort ersichtlich, ob die Seiten vertauscht sind oder nicht. Signaltechnisch kann man das auch unterscheiden. Aus der Seite die gemessen werden soll, kommt ein "knattern" aus der anderen Seite kommt ein rauschen.
Schwieriger wird es dagegen bei Messungen, die nur eine Sonde haben. Z.B. OAE und Tymp. Hier muss dem Gerät bwz. der Software vorher gesagt werden, dass die Messung die jetzt gemacht wird von der linken bzw. rechten Seite ist. Da hilf es nur sich die Reihenfolge zu merken und nachzuhaken.
Ich hab einfach mal einen Link auf einen zugelassenen Kopfhörer eingefügt ...
http://www.holmco.de/images/pd81.jpg
Damit sollte es bei der nächsten Messung hoffentlich kein Problem mehr geben.
Grüße aus dem inzwischen schneefreien Bayern
Norbert
nachdem es wohl einige Probleme gibt bei der Seitenzuordnung, kann ich vielleicht etwas Hilfestellung geben. Eigentlich sind alle Kopfhörer, die in der Audiologie eingesetzt werden eindeutig zu bestimmen.
Audiologische Kopfhörer brauchen eine Zulassung, da sie kalibrierbar sein müssen. Dazu gehört auch, dass die Kopfhörer eine deutliche Kennzeichnung benötigen welches die rechte bzw. linke Seite ist. Z.B. müssen Seitendifferenzen an einem Audiometer ja auch seitenbezogen nachgestellt werden. Im Übrigen unterliegen die Audiometer bei einem HNO-Arzt/Klinik und einem Akustiker einer jährlichen messtechnischen Kontrolle gemäß dem Medizinproduktegesetz. Ist quasi ähnlich geregelt wie beim TÜV.
Die Zuordnung ist simpel:
Rot=Rechts
Blau=Links
Bei einer Bera oder Audiometrie Messung mit einem Doppelkopfhörer ist damit sofort ersichtlich, ob die Seiten vertauscht sind oder nicht. Signaltechnisch kann man das auch unterscheiden. Aus der Seite die gemessen werden soll, kommt ein "knattern" aus der anderen Seite kommt ein rauschen.
Schwieriger wird es dagegen bei Messungen, die nur eine Sonde haben. Z.B. OAE und Tymp. Hier muss dem Gerät bwz. der Software vorher gesagt werden, dass die Messung die jetzt gemacht wird von der linken bzw. rechten Seite ist. Da hilf es nur sich die Reihenfolge zu merken und nachzuhaken.
Ich hab einfach mal einen Link auf einen zugelassenen Kopfhörer eingefügt ...
http://www.holmco.de/images/pd81.jpg
Damit sollte es bei der nächsten Messung hoffentlich kein Problem mehr geben.
Grüße aus dem inzwischen schneefreien Bayern
Norbert
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Norbert
ich verstehe rein technisch schon was du meinst, allerdings erkennt das Gerät ja nicht wenn bLau rechts drin ist und Rot links, richtig? Und leider haben manche Untersucher ein Problem damit zu wissen, wo rechts und links ist bzw. dass die Seite immer die ist vom Patienten ausgesehen nicht vom Untersucher! Naja und da hilft auch jede noch so gute Markierung nix!
Liebe Kirstin,
warum arbeitet die Audiometriefrau nicht mit deiner Methode? Ich finde das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, denn schliesslich ist allen dran gelegen, dass die Kinder durch eine gute Konditionierung und demanch immer gleichem Testablauf ein zuverlässiges Ergebnis schaffen. Ich würde das nochmal sehr eindringlich klären- im Zweifel mit dem entsprechenden Chef (behandelner Arzt).
Auf Frühförderung hat dein Sohn Anspruch bis er in den Kindergarten kommt. Ich würde mich mal an die FFstelle wenden, denn die testen auch spielerisch und helfen bei der Konditionierung (hier jedenfalls). Ausserdem müsste es dann dort auch eine Beratungsstelle geben, an die ihr euch wenden könnt. Ein versuch ist es wert.
Ansonsten empfinde ich wie du: wenn die Audiometristin glaubt eine Reaktion gesehen zu haben reicht das keinesfalls, denn glauben ist nicht wissen. Besser wären eindeutige Ergebnisse mit Konditionierung (siehe oben).
Vielleicht ist wirklich der Arzt in GE eine Alternative?
@ Nadine: durftest du deinen Sohn sonst nach einer Bera nicht mit nach Hause nehmen? Das ist hier auch nach einer Narkose (und die dauert ja bei einer NN bera relativ lange) mit Larynxmaske immer möglich und auch selbstverständlich! Ausserdem weiss ich auch nicht, ob ich eine Narkotisierung mit Lachgas soviel besser finde. Wir haben beides hinter uns und er hat die normalen irgendwie besser vertragen...
Liebe Kirstin- cih schicke dir mal eine grosse Portion Kraft und Zuversicht! Wenn du reden magst, melde dich gerne!
Viele Grüsse
ich verstehe rein technisch schon was du meinst, allerdings erkennt das Gerät ja nicht wenn bLau rechts drin ist und Rot links, richtig? Und leider haben manche Untersucher ein Problem damit zu wissen, wo rechts und links ist bzw. dass die Seite immer die ist vom Patienten ausgesehen nicht vom Untersucher! Naja und da hilft auch jede noch so gute Markierung nix!
Liebe Kirstin,
warum arbeitet die Audiometriefrau nicht mit deiner Methode? Ich finde das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, denn schliesslich ist allen dran gelegen, dass die Kinder durch eine gute Konditionierung und demanch immer gleichem Testablauf ein zuverlässiges Ergebnis schaffen. Ich würde das nochmal sehr eindringlich klären- im Zweifel mit dem entsprechenden Chef (behandelner Arzt).
Auf Frühförderung hat dein Sohn Anspruch bis er in den Kindergarten kommt. Ich würde mich mal an die FFstelle wenden, denn die testen auch spielerisch und helfen bei der Konditionierung (hier jedenfalls). Ausserdem müsste es dann dort auch eine Beratungsstelle geben, an die ihr euch wenden könnt. Ein versuch ist es wert.
Ansonsten empfinde ich wie du: wenn die Audiometristin glaubt eine Reaktion gesehen zu haben reicht das keinesfalls, denn glauben ist nicht wissen. Besser wären eindeutige Ergebnisse mit Konditionierung (siehe oben).
Vielleicht ist wirklich der Arzt in GE eine Alternative?
@ Nadine: durftest du deinen Sohn sonst nach einer Bera nicht mit nach Hause nehmen? Das ist hier auch nach einer Narkose (und die dauert ja bei einer NN bera relativ lange) mit Larynxmaske immer möglich und auch selbstverständlich! Ausserdem weiss ich auch nicht, ob ich eine Narkotisierung mit Lachgas soviel besser finde. Wir haben beides hinter uns und er hat die normalen irgendwie besser vertragen...
Liebe Kirstin- cih schicke dir mal eine grosse Portion Kraft und Zuversicht! Wenn du reden magst, melde dich gerne!
Viele Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Norbert,
das war sehr aufschlussreich, danke!
Aber dass man bei den Kopfhörern von außen sieht ob sie richtig aaufgesetzt sind (an der farblichen Zuordnung) heißt doch nicht, dass notwendigerweise die Geräusche auf das richtige Ohr kommen, oder? Vielleicht wurde etwas verkehrt herum gestöpselt, oder so?
Man kann doch nur von außen schnell erkennen ob der Kopfhörer richtig herum aufgesetzt wurde.
Klar, wenn man ihn selber aufsetzen würde man anhand der unterschiedlichen geräusche hören, ob es richtig herum ist, oder nicht.
Dagegen mit der Sonde, selbst wenn die Programmierung komplizierter ist: Wenn mein kind auf meinem Bauch liegt und schläft und hat nur eine Sonde in nur einem Ohr und es gibt bei einer höheren db-Zahl als bei dem anderen Ohr noch keine Aufzeichnungen, in dem Moment wacht der Zwerg auf und man macht beim nächsten Mal wieder das Ohr, mit dem gleichen ergebnis (schlechter als das andere) mit wieder nur einer Sonde in nur einem Ohr. Ich sehe da gar gar keine Möglichkeit, wie das verwechselt sein sollte!
Also selbst wenn die Software "gedacht" hat es wäre das rechte Ohr und wenn das meinetwegen auch auf dem Auswertungsbogen stehen sollte wussten wir doch, dass es das rechte ist!
Es tut mir leid, dass ich damit so "nerve", aber es muss doch eine vernünftige Erklärung geben! Es handelt sich doch um Fakten, nicht um zwei verschiedene Horoskope...
liebe Grüße,
Kirstin
(die im schon lange schneefreien NRW noch mit Winterreifen rumfährt, weil sie ihre Zeit bei Akustikern und Ärzten verbringt)
das war sehr aufschlussreich, danke!
Aber dass man bei den Kopfhörern von außen sieht ob sie richtig aaufgesetzt sind (an der farblichen Zuordnung) heißt doch nicht, dass notwendigerweise die Geräusche auf das richtige Ohr kommen, oder? Vielleicht wurde etwas verkehrt herum gestöpselt, oder so?
Man kann doch nur von außen schnell erkennen ob der Kopfhörer richtig herum aufgesetzt wurde.
Klar, wenn man ihn selber aufsetzen würde man anhand der unterschiedlichen geräusche hören, ob es richtig herum ist, oder nicht.
Dagegen mit der Sonde, selbst wenn die Programmierung komplizierter ist: Wenn mein kind auf meinem Bauch liegt und schläft und hat nur eine Sonde in nur einem Ohr und es gibt bei einer höheren db-Zahl als bei dem anderen Ohr noch keine Aufzeichnungen, in dem Moment wacht der Zwerg auf und man macht beim nächsten Mal wieder das Ohr, mit dem gleichen ergebnis (schlechter als das andere) mit wieder nur einer Sonde in nur einem Ohr. Ich sehe da gar gar keine Möglichkeit, wie das verwechselt sein sollte!
Also selbst wenn die Software "gedacht" hat es wäre das rechte Ohr und wenn das meinetwegen auch auf dem Auswertungsbogen stehen sollte wussten wir doch, dass es das rechte ist!
Es tut mir leid, dass ich damit so "nerve", aber es muss doch eine vernünftige Erklärung geben! Es handelt sich doch um Fakten, nicht um zwei verschiedene Horoskope...
liebe Grüße,
Kirstin
(die im schon lange schneefreien NRW noch mit Winterreifen rumfährt, weil sie ihre Zeit bei Akustikern und Ärzten verbringt)
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hi Momo,
du hast dich "dazwischengeschummelt":-)
:ich verstehe rein technisch schon was du meinst, allerdings erkennt das Gerät ja nicht wenn bLau rechts drin ist und Rot links, richtig?:
Das ist das,was ich meine...
:warum arbeitet die Audiometriefrau nicht mit deiner Methode? Ich finde das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, denn schliesslich ist allen dran gelegen, dass die Kinder durch eine gute Konditionierung und demanch immer gleichem Testablauf ein zuverlässiges Ergebnis schaffen. Ich würde das nochmal sehr eindringlich klären- im Zweifel mit dem entsprechenden Chef (behandelner Arzt). :
Die Gummibärchenmethode funktionierte nicht, weil er die Bilder wollte!
Deswegen hoffe ich auf die Akustikerin, dieser Hörraum ist für ihn quasi neu und wir können das ganz von vorne anfangen.
Ich glaube, ich habe mich nicht durchgesetzt, weil ich immer sehr angetan von den Audiometriefrauen dort waar. Die beobachten sehr gut, gehen mit dem Männlein mit viel Feingefühl um...
Als ich gestern merkte, dass sich das in eine Richtung entwickelte (Neueinführung der Klingel)die ich unsinnig fand, habe ich nach meinem Stresstag und der langen Warterei nicht reagiert. Keine Ahnung, ich glaube, ich war zu fertig.
Unsere Frühförderung finde ich ehrlich gesagt nicht sooo toll. Die Frau ist ganz nett und Jannik findet es lustig, aber sonst...
Ich kann nicht erkennen, dass sie etwas gezielt übt (zum Beispiel Richtungshören o.ä.) Wir machen den Termin nur 14tägig im Wechsel mit der (guten) Logopädie und die FF fällt total oft aus. Entweder ist Jannik krank, oder die FF-Frau. Nächstes Schuljahr machen wir das auf jeden Fall jede Woche, viel versprechen tue ich mir davon trotzdem nicht.
Ich bekomme ja Ende des Monates mein Aupair-Mädchen und ich möchte, dass sie ihr ganz viel Fingerspiele und Lieder beibringt, dann hat sie was Sinniges zu tun.
Danke!
Kirstin
du hast dich "dazwischengeschummelt":-)
:ich verstehe rein technisch schon was du meinst, allerdings erkennt das Gerät ja nicht wenn bLau rechts drin ist und Rot links, richtig?:
Das ist das,was ich meine...
:warum arbeitet die Audiometriefrau nicht mit deiner Methode? Ich finde das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, denn schliesslich ist allen dran gelegen, dass die Kinder durch eine gute Konditionierung und demanch immer gleichem Testablauf ein zuverlässiges Ergebnis schaffen. Ich würde das nochmal sehr eindringlich klären- im Zweifel mit dem entsprechenden Chef (behandelner Arzt). :
Die Gummibärchenmethode funktionierte nicht, weil er die Bilder wollte!
Deswegen hoffe ich auf die Akustikerin, dieser Hörraum ist für ihn quasi neu und wir können das ganz von vorne anfangen.
Ich glaube, ich habe mich nicht durchgesetzt, weil ich immer sehr angetan von den Audiometriefrauen dort waar. Die beobachten sehr gut, gehen mit dem Männlein mit viel Feingefühl um...
Als ich gestern merkte, dass sich das in eine Richtung entwickelte (Neueinführung der Klingel)die ich unsinnig fand, habe ich nach meinem Stresstag und der langen Warterei nicht reagiert. Keine Ahnung, ich glaube, ich war zu fertig.
Unsere Frühförderung finde ich ehrlich gesagt nicht sooo toll. Die Frau ist ganz nett und Jannik findet es lustig, aber sonst...
Ich kann nicht erkennen, dass sie etwas gezielt übt (zum Beispiel Richtungshören o.ä.) Wir machen den Termin nur 14tägig im Wechsel mit der (guten) Logopädie und die FF fällt total oft aus. Entweder ist Jannik krank, oder die FF-Frau. Nächstes Schuljahr machen wir das auf jeden Fall jede Woche, viel versprechen tue ich mir davon trotzdem nicht.
Ich bekomme ja Ende des Monates mein Aupair-Mädchen und ich möchte, dass sie ihr ganz viel Fingerspiele und Lieder beibringt, dann hat sie was Sinniges zu tun.
Danke!
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Kirstin
da schliesse ich mich deiner Frage an. Ich spekuliere aber mal, dass wenn Rot auf dem Ohr ist das Gerät irgendwie "erkennt", dass es der rote Kopfhörer ist (oder der R- Stecker passt auch nur in die R-Buchse..wäre ja am sichersten). Dann wäre eben die einzig mögliche Fehlerquelle, dass der Untersucher rechts und links verwechselt hat, indem er z.B. versehentlich rechts und links aus SEINER (und nicht Janniks) Perspektive genommen hat und das würde das Gerät ja nicht merken.
Bei der ersten Messung (in 2 Einzelsitzungen) hättest du es wahrscheinlich schon gemerkt, allerdings ist es ja auch da möglich, dass ihr alle einen Denkfehler drin hatte (weil er auf deinem bauch lag und da rechts und links schwer zuzuordenen), ABER dann hättet ihr diesen Denkfehler ja zweimal bei zwei verschiedenen Terminen haben müssen... ehr unwahrscheinlich, oder?
Aber das alles hilft dir nicht weiter und ich denke du wirst um eine neue bera zur Sicherheit nicht rumkommen, bevor da jetzt weiter herumexperimentiert wird. Denn wenn jetzt die Ohren vertauscht worden sind, dann ballert ihr das Kind auf einer Seite mit zu lauten Geräuschen voll und die andere Seite ist unterversorgt (um es mal krass auszudrücken). Macht man jetzt nichts läuft man andersherum jedoch gefahr in weiterhin falsch versorgt zu haben. Also je mehr ich drüber nachdenke desto mehr denke ich such dir einen Arzt, der eine neue Bera macht- schildere das Problem. Kannst du nicht nochmal nach DO gehen oder was war dort das Problem? Warum wurde er denn damals falsch versorgt?
LG
da schliesse ich mich deiner Frage an. Ich spekuliere aber mal, dass wenn Rot auf dem Ohr ist das Gerät irgendwie "erkennt", dass es der rote Kopfhörer ist (oder der R- Stecker passt auch nur in die R-Buchse..wäre ja am sichersten). Dann wäre eben die einzig mögliche Fehlerquelle, dass der Untersucher rechts und links verwechselt hat, indem er z.B. versehentlich rechts und links aus SEINER (und nicht Janniks) Perspektive genommen hat und das würde das Gerät ja nicht merken.
Bei der ersten Messung (in 2 Einzelsitzungen) hättest du es wahrscheinlich schon gemerkt, allerdings ist es ja auch da möglich, dass ihr alle einen Denkfehler drin hatte (weil er auf deinem bauch lag und da rechts und links schwer zuzuordenen), ABER dann hättet ihr diesen Denkfehler ja zweimal bei zwei verschiedenen Terminen haben müssen... ehr unwahrscheinlich, oder?
Aber das alles hilft dir nicht weiter und ich denke du wirst um eine neue bera zur Sicherheit nicht rumkommen, bevor da jetzt weiter herumexperimentiert wird. Denn wenn jetzt die Ohren vertauscht worden sind, dann ballert ihr das Kind auf einer Seite mit zu lauten Geräuschen voll und die andere Seite ist unterversorgt (um es mal krass auszudrücken). Macht man jetzt nichts läuft man andersherum jedoch gefahr in weiterhin falsch versorgt zu haben. Also je mehr ich drüber nachdenke desto mehr denke ich such dir einen Arzt, der eine neue Bera macht- schildere das Problem. Kannst du nicht nochmal nach DO gehen oder was war dort das Problem? Warum wurde er denn damals falsch versorgt?
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Also ich möchte hier mal zu bedenken geben: Ein Akustiker/eine Klinik macht meist mehrere Hörtests am Tag. Ein Erwachsener Patient würde sofort merken, wenn die Töne auf dem falschen Ohr ankommen und das auch sagen. Die Kopfhörer werden quasi NIE rausgestöpselt, sondern sind immer ans Audiometer angeschlossen. Daher möchte ich mal betonen, dass ich es quasi für fast unmöglich halte, dass die Kopfhörer falschrum eingestöpselt sind, denn das würde sofort irgendwer merken. Und die werden wie gesagt eigentlich nie aus- oder umgestöpselt.
Daher halte ich eine Vertauschung der Seiten auch für ziemlich unwahrscheinlich, da wie gesagt auch die farbliche Kennzeichnung da ist. Und jeder Akustiker/Audiologe lernt eigentlich sofort zu anfang, dass die rote Seite auf das rechte Ohr des Patienten gehört.
Gruß,
Nina
Daher halte ich eine Vertauschung der Seiten auch für ziemlich unwahrscheinlich, da wie gesagt auch die farbliche Kennzeichnung da ist. Und jeder Akustiker/Audiologe lernt eigentlich sofort zu anfang, dass die rote Seite auf das rechte Ohr des Patienten gehört.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hi Nina,
ich weiß dass der Arzt das Gerät zum Teil im Auto hat, weil ihm gerade letztens selbiges inklusive der Bera-"Anlage" geklaut worden ist.
Das heißt
a: es muss sicher häufig was gestöpselt werden
b: das Gerät muss wohl auch noch neu gewesen sein
Liebe Grüße,
Kirstin
ich weiß dass der Arzt das Gerät zum Teil im Auto hat, weil ihm gerade letztens selbiges inklusive der Bera-"Anlage" geklaut worden ist.
Das heißt
a: es muss sicher häufig was gestöpselt werden
b: das Gerät muss wohl auch noch neu gewesen sein
Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Kirstin,
ich denke auch Du solltest unbedingt auf noch eine Bera bestehen.
Denn auf die ganzen Hörtests bei der Akustikerin oder bei Dir zu Hause würd ich mich nicht verlassen. Auch wenn Du Jannik den Trick mit den Gummibärchen noch so gut beibringst, er ist noch relativ jung und seine Reaktionen ( mit verlockenden Gummibärchen ) halte ich nicht für 100 % genau und zuverlässig.
Seid Ihr in Bochum bei der Akustikerin ? Frau G. ? Oder in einer Zweikstelle von ihr ? Wenn ja, vertrau ruhig darauf was sie macht. Sie würde nie überversorgen, und auch nicht unterversorgen.
#Momo:
Bei Jonas wurd ja noch keine Bera in Vollnarkose gemacht...
Er bekam nur die Lachgas Sedierung und diese emfand ich als sehr angenehm. Da er keine venösen Zugänge brauchte etc.
Ob man bei Vollnarkose auch SOFORT wieder gehen kann, weiß ich nicht.
Am 19.06 ist es bei uns soweit. Vollnarkose, Trommelfellschnitt und endlich die ersehnte Bera ( die 3 ! )
Ich muß die Ärztin dann vorher unbedingt nochmal auf sein "schnorchelndes Schnarchen" hinweisen. Mittlerweile wieder sehr ausgeprägt und ich merke er hört wieder schlechter ( besonders das Richtungshören )
LG
Nadine
ich denke auch Du solltest unbedingt auf noch eine Bera bestehen.
Denn auf die ganzen Hörtests bei der Akustikerin oder bei Dir zu Hause würd ich mich nicht verlassen. Auch wenn Du Jannik den Trick mit den Gummibärchen noch so gut beibringst, er ist noch relativ jung und seine Reaktionen ( mit verlockenden Gummibärchen ) halte ich nicht für 100 % genau und zuverlässig.
Seid Ihr in Bochum bei der Akustikerin ? Frau G. ? Oder in einer Zweikstelle von ihr ? Wenn ja, vertrau ruhig darauf was sie macht. Sie würde nie überversorgen, und auch nicht unterversorgen.
#Momo:
Bei Jonas wurd ja noch keine Bera in Vollnarkose gemacht...
Er bekam nur die Lachgas Sedierung und diese emfand ich als sehr angenehm. Da er keine venösen Zugänge brauchte etc.
Ob man bei Vollnarkose auch SOFORT wieder gehen kann, weiß ich nicht.
Am 19.06 ist es bei uns soweit. Vollnarkose, Trommelfellschnitt und endlich die ersehnte Bera ( die 3 ! )
Ich muß die Ärztin dann vorher unbedingt nochmal auf sein "schnorchelndes Schnarchen" hinweisen. Mittlerweile wieder sehr ausgeprägt und ich merke er hört wieder schlechter ( besonders das Richtungshören )
LG
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo NinaErstellt von Nina Mo.
Also ich möchte hier mal zu bedenken geben: Ein Akustiker/eine Klinik macht meist mehrere Hörtests am Tag. Ein Erwachsener Patient würde sofort merken, wenn die Töne auf dem falschen Ohr ankommen und das auch sagen. Die Kopfhörer werden quasi NIE rausgestöpselt, sondern sind immer ans Audiometer angeschlossen. Daher möchte ich mal betonen, dass ich es quasi für fast unmöglich halte, dass die Kopfhörer falschrum eingestöpselt sind, denn das würde sofort irgendwer merken. Und die werden wie gesagt eigentlich nie aus- oder umgestöpselt.
Daher halte ich eine Vertauschung der Seiten auch für ziemlich unwahrscheinlich, da wie gesagt auch die farbliche Kennzeichnung da ist. Und jeder Akustiker/Audiologe lernt eigentlich sofort zu anfang, dass die rote Seite auf das rechte Ohr des Patienten gehört.
Gruß,
Nina
das die Stöpsel am Gerät vertauscht wurden halte ich auch für unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass irgendein Depp rechts nicht von links unterscheiden kann, sprich der rote Kopfhörer (in der roten Buchse) war auf dem linken Ohr und der bLaue Kopfhörer (in der bLauen Buchse) war auf dem rechten Ohr und dann merkt das Gerät nix und der Fehler liegt einfach im Umdenken von Untersucher zu Patientenperspektive! Oder aber die Messungen waren richtig und der >Protokollführer hat rechts und links vertauscht- genau das ist uns bei meinem Sohn passiert, nur ich wusste da schon 100%ig welche Seite welche ist (wegen der grossen Differenz: eine Seite taub, andere leicht bis mittelgradig!) und konnte das klarstellen. Also es kommt schon vor.....
Hallo NadineErstellt von Lynn
#Momo:
Bei Jonas wurd ja noch keine Bera in Vollnarkose gemacht...
Er bekam nur die Lachgas Sedierung und diese emfand ich als sehr angenehm. Da er keine venösen Zugänge brauchte etc.
Ob man bei Vollnarkose auch SOFORT wieder gehen kann, weiß ich nicht.
Am 19.06 ist es bei uns soweit. Vollnarkose, Trommelfellschnitt und endlich die ersehnte Bera ( die 3 ! )
Ich muß die Ärztin dann vorher unbedingt nochmal auf sein "schnorchelndes Schnarchen" hinweisen. Mittlerweile wieder sehr ausgeprägt und ich merke er hört wieder schlechter ( besonders das Richtungshören )
LG
Nadine
also mein Soohn konnte nach der Vollnarkose schneller wieder gehen als nach Lachgas, aber ich denke da reagiert auch jedes Kind anders.
Eine Vollnarkose mit OP dauert ja auch länger und muss tiefer sein als eine reine Beranarkose...
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass es jetzt alle klappt und dass die Ärzte dir zuhören, denn dieses Schnorcheln ist ja schon recht auffällig.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Ihr,
die Zeit vergeht und meine gedanken sind immer noch erst langsam dabei sich zu entzerren...
Klar ist, dass Jannik die Hörgeräte die jetzt ansatzweise umgestellt sind nicht trägt (allerdings waren sie erst zwei Wochen drin).
Ich bin mir sicher, dass das nichts mit meinem Verhalten zu tun hat, es scheint ihn auch nicht sooo doll zu stören, es ist auch nicht von Lautstärke etc abhängig. Er zeiht sie einfach raus. Sobald er einige Minuten nicht schwer beschäftigt ist bringt er sie mir und drückt sie mir in die Hand...
Ich habe einen termin in Gelsenkirchen gemacht. Dr B mit der Bera in Lachgasnarkose, nicht wahr?
Nach unserem heutigen Besuch beim HNO bin ich mir auch sicher, dass ich ihn wahrnehmen werde. es hat so keinen zweck, ich muss doch wissen, welches Ergebnis nun stimmt! Für den Doktor ist das auch okay. er meint Janniks Verhalten mit den Hörli könnte gut auf meine Unsicherheit zurückzuführen sein.
Ich muss aber nochmal mit meinem Kinderarzt sprechen wegen der Narkose.
Die Hörli jetzt weiter auf das neuere Ergebnis einzustellen ist doch Quatsch, oder? Wenn er sie eh nicht trägt!
Bevor wir uns jetzt total stressen und ich ihm das rausziehen der geräte noch systematisch verstärke, soll ich die Dinger nicht lieber rauslassen, bis ich die Diagnoe habe? (ca 6 Wochen)
Ich hätte Freitag noch einen termin zum Hörtest. Den Stress kann ich mir doch eigentlich sparen, oder wie seht ihr das?
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, schaden kann es ja auch nicht!
Ach, was würden wir ohne euch tun!
Liebe Grüße,
Kirstin
die Zeit vergeht und meine gedanken sind immer noch erst langsam dabei sich zu entzerren...
Klar ist, dass Jannik die Hörgeräte die jetzt ansatzweise umgestellt sind nicht trägt (allerdings waren sie erst zwei Wochen drin).
Ich bin mir sicher, dass das nichts mit meinem Verhalten zu tun hat, es scheint ihn auch nicht sooo doll zu stören, es ist auch nicht von Lautstärke etc abhängig. Er zeiht sie einfach raus. Sobald er einige Minuten nicht schwer beschäftigt ist bringt er sie mir und drückt sie mir in die Hand...
Ich habe einen termin in Gelsenkirchen gemacht. Dr B mit der Bera in Lachgasnarkose, nicht wahr?
Nach unserem heutigen Besuch beim HNO bin ich mir auch sicher, dass ich ihn wahrnehmen werde. es hat so keinen zweck, ich muss doch wissen, welches Ergebnis nun stimmt! Für den Doktor ist das auch okay. er meint Janniks Verhalten mit den Hörli könnte gut auf meine Unsicherheit zurückzuführen sein.
Ich muss aber nochmal mit meinem Kinderarzt sprechen wegen der Narkose.
Die Hörli jetzt weiter auf das neuere Ergebnis einzustellen ist doch Quatsch, oder? Wenn er sie eh nicht trägt!
Bevor wir uns jetzt total stressen und ich ihm das rausziehen der geräte noch systematisch verstärke, soll ich die Dinger nicht lieber rauslassen, bis ich die Diagnoe habe? (ca 6 Wochen)
Ich hätte Freitag noch einen termin zum Hörtest. Den Stress kann ich mir doch eigentlich sparen, oder wie seht ihr das?
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, schaden kann es ja auch nicht!
Ach, was würden wir ohne euch tun!
Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Kirstin,
ich habe Dir zwar den guten Dr. B. empfohlen, möchte mich aber gerne korrigieren . Sorry.
Aber bei uns hat sich die letzten zwei Wochen einiges getan. Siehe mein Posting !
Dr.B hat bei uns so richtig daneben gelegen mit seiner Bera.
Für ihn war es eine klare Innenohrschwerhörigkeit !
Seit letzten Montag wissen wir, dass war sie definitiv nicht. Jonas hatte erhebliche Probleme im Mittelohr und NICHT im Innenohr. - Hätte ich mich nur bei Dr. B. in behandlung befunden, wäre Jonas jetzt immernoch mitHgs versorgt obwohl er sie garnicht benötigt.
Ich weiß das verunsichert Dich jetzt noch mehr, aber ich wollte es trotzdem gesagt haben.
Bei uns hat er wirklich völlig daneben gehauen, und dass sollte ihm eigentlich im dem Stil nicht passieren. Außerdem arbeitet er sehr eng mit einem Akustiker in E zusammen und hat uns damals unsere Akustikerin regelrecht madig gemacht.
Also, ich kann ihn leider nicht mehr empfehlen, aber vielleicht machst Du positivere Erfahrungen.
Immerhin wurd er mir damals auch von der Frühförderung empfohlen. Die haben wohl auch sehr positive Erfahrungen mit ihm gemacht.
Alles Gute für Euch
Nadine
ich habe Dir zwar den guten Dr. B. empfohlen, möchte mich aber gerne korrigieren . Sorry.
Aber bei uns hat sich die letzten zwei Wochen einiges getan. Siehe mein Posting !
Dr.B hat bei uns so richtig daneben gelegen mit seiner Bera.
Für ihn war es eine klare Innenohrschwerhörigkeit !
Seit letzten Montag wissen wir, dass war sie definitiv nicht. Jonas hatte erhebliche Probleme im Mittelohr und NICHT im Innenohr. - Hätte ich mich nur bei Dr. B. in behandlung befunden, wäre Jonas jetzt immernoch mit
Ich weiß das verunsichert Dich jetzt noch mehr, aber ich wollte es trotzdem gesagt haben.
Bei uns hat er wirklich völlig daneben gehauen, und dass sollte ihm eigentlich im dem Stil nicht passieren. Außerdem arbeitet er sehr eng mit einem Akustiker in E zusammen und hat uns damals unsere Akustikerin regelrecht madig gemacht.
Also, ich kann ihn leider nicht mehr empfehlen, aber vielleicht machst Du positivere Erfahrungen.
Immerhin wurd er mir damals auch von der Frühförderung empfohlen. Die haben wohl auch sehr positive Erfahrungen mit ihm gemacht.
Alles Gute für Euch
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Oh, das macht es nicht einfacher...
Wobei: Das mit der Innenohrschwerhörigkeit ist bei Jannik klar. Es geht also weder um eine Deutung, noch um eine Beratung etc.. Eigentlich geht es nicht mal um die genauen Schwellen, die sind ja zweimal identisch ermittelt worden.
(Ich hoffe ja ich liege nicht total falsch, aber ich kann es mir nur durch eine Vertauschung erklären)
Also so richtig dolle KANN der ja gar nicht sein, wenn er die Kinder da im zwanzig-Minuten-Takt durchschleust...
Es geht einzig und allein darum, was links und rechts ist...
Wenn der unproblematisch, ohne großen Aufenthalt und ohne "heftige" Narkose in der Lage ist das zu unterscheiden wäre das für mich total in Ordnung.
Ich habe ihn auch von der Beratungsstelle in BO empfohlen bekommen (allerdings auch nur für die Lösung dieses Problems, nicht als neuen Arzt)
Mit welchem Akustiker in Essen? Kampmann?
Liebe Grüße,
Kirstin
Wobei: Das mit der Innenohrschwerhörigkeit ist bei Jannik klar. Es geht also weder um eine Deutung, noch um eine Beratung etc.. Eigentlich geht es nicht mal um die genauen Schwellen, die sind ja zweimal identisch ermittelt worden.
(Ich hoffe ja ich liege nicht total falsch, aber ich kann es mir nur durch eine Vertauschung erklären)
Also so richtig dolle KANN der ja gar nicht sein, wenn er die Kinder da im zwanzig-Minuten-Takt durchschleust...
Es geht einzig und allein darum, was links und rechts ist...
Wenn der unproblematisch, ohne großen Aufenthalt und ohne "heftige" Narkose in der Lage ist das zu unterscheiden wäre das für mich total in Ordnung.
Ich habe ihn auch von der Beratungsstelle in BO empfohlen bekommen (allerdings auch nur für die Lösung dieses Problems, nicht als neuen Arzt)
Mit welchem Akustiker in Essen? Kampmann?
Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Kirstin
aslo zuerst>: ein Kind was seineHGs nicht trägt hat recht!!!! Und ich würde auf keinen Fall die HGs weiter neu einstellen. Für mich liest sich das so, dass die neue Messung die falsche ist und Jannik merkt, dass die Einstellung nicht stimmt, da er auf dem schlechten Ohr wo ja jetzt Verstärkung weggenommen wurde (da es ja jetzt das gute sein soll) keinen Nutzen mehr aus den HGs ziehen kann oder zumindest schlecht. Das andere ist wahrscheinlich noch grenzwertig in der Lautstärke, da ihr es ja schrittweise verstärken wollt. Wahrscheinlich ist es ihm noch nicht super unangenehm, aber es stört bzw. klingt für ihn falsch.
Ich würde den Termin in GE wahrnehmen, denn bei ihm geht es ja nicht um eine Diagnose, sondern um die Frage der Seiten (sag denen bloss nicht welche wie von wem gemssen wurde).
Mein Gefühl: er hat dieHGs Jahre mit der (angeblich falschen) alten Einstellung doch super akzeptiert, oder? Ich glaube ich würde die auf die alte Einstellung zurückstellen lassen und sie ihm anbieten! Wenn er sie nicht will, was ich mir allein schon deshalb vorstellen kann weil er jetzt verunsichert ist, dann lass es und zwinge ihn nicht, aber biete sie ihm immer wieder an!
Viele Grüsse
aslo zuerst>: ein Kind was seine
Ich würde den Termin in GE wahrnehmen, denn bei ihm geht es ja nicht um eine Diagnose, sondern um die Frage der Seiten (sag denen bloss nicht welche wie von wem gemssen wurde).
Mein Gefühl: er hat die
Viele Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute morgen nochmal lange mit unserer Akustikerin teleoniert.
Ich werde den termin in GE wahrnehmen und vorher machen wir URLAUB!!!
Keine HNO oder Akustikertermine nur nette Sachen.
Auch keine Hörlis.
Vielleicht stelle ich in einer Woche fest, dass ich ganz entspannt bin, dann werde ich ihm vielleicht auf dem meiner Meinung nach schlechteren Ohr ein Gerät anbieten, aber auch nur, wenn es nicht zu warm ist und mit den alten Ohrschalen, um alle Eventualitäten auszuchließen. Und ich werde ihm vorsichtshalber zeigen, dass auch andere Menschen Hörlis haben und ich werde sie immer dabei haben, falls er sie möchte.
Und dann hoffe ich, dass wir Anfang August wieder voneinander hören, mit welcher Nachricht auch immer...
Morgen kommt mein Aupair-Mädchen und der Plan ist, dass wir zusammen einen schönen Sommer mit viel Spaß verbringen - und das gleiche wünche ich euch allen!!!!!
Ganz liebe Grüße,
Kirstin
ich habe heute morgen nochmal lange mit unserer Akustikerin teleoniert.
Ich werde den termin in GE wahrnehmen und vorher machen wir URLAUB!!!
Keine HNO oder Akustikertermine nur nette Sachen.
Auch keine Hörlis.
Vielleicht stelle ich in einer Woche fest, dass ich ganz entspannt bin, dann werde ich ihm vielleicht auf dem meiner Meinung nach schlechteren Ohr ein Gerät anbieten, aber auch nur, wenn es nicht zu warm ist und mit den alten Ohrschalen, um alle Eventualitäten auszuchließen. Und ich werde ihm vorsichtshalber zeigen, dass auch andere Menschen Hörlis haben und ich werde sie immer dabei haben, falls er sie möchte.
Und dann hoffe ich, dass wir Anfang August wieder voneinander hören, mit welcher Nachricht auch immer...
Morgen kommt mein Aupair-Mädchen und der Plan ist, dass wir zusammen einen schönen Sommer mit viel Spaß verbringen - und das gleiche wünche ich euch allen!!!!!
Ganz liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Kirstin,
das hört sich doch gut an.
Ich wünsche Euch schöne Urlaubstage und erholt Euch vor allem gut.
Du hast Recht den Termin wahrzunehmen bei Dr. B. , Ihr wißt ja woher die SH kommt und es geht nur um die Seiten und die Werte.
-Laß Dich von der sehr ruppigen Art vom Dr. nicht abschrecken und nimm sie mit Humor ( er ist teilweise echt zum piepen ) -
Viel Spass Euch bis dann
Nadine
das hört sich doch gut an.
Ich wünsche Euch schöne Urlaubstage und erholt Euch vor allem gut.
Du hast Recht den Termin wahrzunehmen bei Dr. B. , Ihr wißt ja woher die SH kommt und es geht nur um die Seiten und die Werte.
-Laß Dich von der sehr ruppigen Art vom Dr. nicht abschrecken und nimm sie mit Humor ( er ist teilweise echt zum piepen ) -
Viel Spass Euch bis dann
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Ich denke auch, dass es in dem Fall jetzt vielleicht einfach eine gute Idee ist mal ein paar Wochen Pause einzulegen bevor das arme Kind total verwirrt ist und am Ende die HG komplett verweigert.
Ich wünsche euch alles Gute!
Ich wünsche euch alles Gute!
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Ich schliesse mich an und wünsche euch entspannte Urlaubstage!!!
Viele Grüsse
[size=small]
[Editiert von Momo am: Mittwoch, Juni 28, 2006 @ 21:46][/size]
Viele Grüsse
[size=small]
[Editiert von Momo am: Mittwoch, Juni 28, 2006 @ 21:46][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo Ihr Lieben,
eine Zwischenmeldung:
Wir müssen weiter warten!
Jannik hatte heute Morgen hoges Fieber, so dass ich die Bera absagen musste.
Nächster Termin 1. September!
Mist!!!
Alles Gute,
Kirstin
eine Zwischenmeldung:
Wir müssen weiter warten!
Jannik hatte heute Morgen hoges Fieber, so dass ich die Bera absagen musste.
Nächster Termin 1. September!
Mist!!!
Alles Gute,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Neue Bera - Ohren vertauscht?!
Hallo,
schade....aber dann "gute Besserung" für den kleinen Mann.
Gruß
Nadine
schade....aber dann "gute Besserung" für den kleinen Mann.
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
