hallo melanie
also erstmal du bist nicht schuld an der sh deiner tochter!!!!
due frage nach dem warum hat sich sicher schon jede mutter hier gestellt und die meisten haben keine antwort darauf (ich auch nicht).
dass best. sachen ausgeschlossen werden ist mehr oder weniger routine. nur weil das im bericht stand, heisst das nicht, dass die ärzte einen konkreten verdacht haben!
bei meinem sohn wurden neben den nierenwerten auch die schilddrüsenwerte überprüft und einige andere blutwerte (um eine infektion als ursache auszuschließen). und auch das regelmäßige untersuchen der augen (augenhintergrund) ist routine. also keine panik und du musst es nicht überstürzen- wie gesagt da kann man ggf. bei einer blutuntersuchung mitmachen.
zum tragen der
hgs: nein ich würde sie nicht rausnehmen! das
hg sitzt dank der ohrpassstücke fest im ohr und fällt so leicht nicht raus. was meinst du wie die mädels mit hg auf der turnstange kopfüber hängen??? das ist echt kein problem. und auch mein sohn ist alles andere als ein ruhiges kind und ziemlcih wild beim toben und hängt auch des öfteren kopfüber und noch nie ist dabei ein hg rausgefallen. ab und zu kommt es mal vor, dass es hinter dem ohr wegrutscht und dann vor dem ohr hängt, aber das kann man dann (wie eine haarsträhne) wieder hinters ohr befördern und halt hat es immer noch wegen des passstückes. viewlmehr reisst er es sich ab und zu aus versehen bei an und ausziehen von pullovern raus, weil es dann eben (bei engeren halsausschnitten) hängenbleibt und dann auch das ohrstück rausgezogen wird. da deine tochter ja bereits in der schule ist, sollte sie lernen sich das hg selber wieder einzusetzten!
zum
hg: man kann nicht generell sagen die oder die marke ist besser. das muss man testen. möglich dass das eine kind gut mit hg a klarkommt und ein anderes kind mit gleichem hörverlust dagegen hgB bevorzugt. deshalb darf/ sollte man auch verschiedene von versch, herstellern testen bevor man sich endgültig entscheidet.
zur pflege wird dein akustiker dir was sagen. allerdings sind die reinigungstabletten für die ohrstücke nicht zu empfehlen. es reicht auch abspülen des ohrstückes (nicht des
hgs!!) unter fließend wasser ggf. mit einem tropfen spüli (gute dienste tut auch ein ultraschallbad für schmuck-gibt es ab und an günstig bei den diversen discountern)und danach den schlauch des ohrstückes mit dem blasebalg (bekommst du vom akustiker) auspusten. mit dem
hg selber macht man eigentlich nicht, außer vielleicht mal mit einem tuch abwischen. abends legt man es mit offenem batteriefach entweder in eine trockenbox mit trockenkapsel (ist auch beim starterpaket vom akustiker dabei) oder eben in ein spezielles trockenkissen (muss man kaufen).
mach dir nicht zu viele sorgen- das klappt schon.
und wenn du fragen hast, hier gerne und doofe fragen gibt es nicht
lg