hallo,
vorneweg muss ich sagen, dass es hier nicht um mich, sondern um meine oma geht. sie hatte vor einigen jahren einen hörsturz und hat diesen nicht behandeln lassen, da sich sich zu dieser zeit intensiv um meinen opa kümmern musste. nun, sie trägt seit 1998 ein hörgerät, welches sie auch meiner meinung nach dringend nötig hat, da sie sonst von der umwelt so gut wie nichts mitbekommt. man könnte meinen, ohne hörgerät hätte man eine senile frau vor sich, wenn sie es trägt, eine topfrische person. leider mag sie das gerät nicht und benutzt es aus diesem grund selten. gründe sind wohl das fremdkörpergefühl im ohr (sie hat so ein teil was in prinzip ein ohrproppen ist; sorry ich kenn mich da echt nicht aus), ausserdem pfeift es teilweise unglaublich stark, dass jeder im raum denkt er hätte einen tinnitus. dadurch fummelt sie dann selber am hörgerät rum, wodurch sich das pfeifen nochmal verstärkt. ansonsten sind dann noch nebengeräusche wie sausen oder anderes in der art.
mein frage ist nun, da wir das gerät schon öfter haben einstellen lassen, schon an die herstellerfirma eingeschickt haben, ob es an der zeit ist, sich ein neues gerät anzuschaffen oder ob die störenden geräusche eine andere ursache haben. tinnitus ist wohl auszuschliessen (sagt meine oma; ob das stimmt...) nun ist meine oma nicht davon begeistert sich neu auszustatten, sie will gerne, doch hat sie angst, dass die gleichen probleme wiederauftreten. ausserdem scheut sie den preis, da sie damals umgerechnet knappe 5000 euro bezahlt hat. bei "kind" meinte die nette frau am tresen, dass es auch daran liegen kann, dass das gerät nicht mehr einwandfrei sitzt und schon ein millimeter da viel ausmachen kann, da das gerät ja auch schon seine 8 jahre alt ist.
neues gerät? ja oder nein. und vor allen dingen: ist kind eine gute firma, da ich schon darauf achten möchte, dass sie sich qualität anschafft und sich nicht wieder mit irgendwelchen problemen rumschlagen muss. natürlich sollte es auch nicht exorbitant teuer sein.
hoffe auf antworten und danke jetzt schon dafür.
gruss
max
Neues Hörgerät und welches?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Mai 2006, 13:02
- 19
- Wohnort: clausthal-zellerfeld
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Neues Hörgerät und welches?
Ja, nach acht Jahren wären mal ein neue Hg angesagt, aber bitte beidseitig. Deine Oma sollte sich HdO -Geräte zulegen. Die pfeifen wesentlich weniger und mal kann sie besser einstellen. Wenn Deine Oma auch nicht zu schlecht hört, kann man außerdem in das Passstück ein kleines Loch machen, damit dieses Ohrenpropfengefühl (der bei IdO -Hörgeräten tatsächlich zeimlich störend ist) besser wird. Bei Kind gibt es wie in jeder Kette gute und schlechte Akuster. Wie Eure Akustikerin ist, kann ich auch nicht sagen. Der Preisbrecher unter den Hörgeräten ist unter www.hoergeraetepresise zu finden. Die örtlichen Akustiker können da meistens nicht mithalten, aber als Orientierung ist die Liste vielleicht nicht schlecht.
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Neues Hörgerät und welches?
Ja, wenn sie auf beiden Ohren schlecht hört, ist es auf jeden fall besser, zwei günstigere Geräte zu nehmen als nur ein teures. Das bringt für fast den selben Preis deutlich mehr.
Ausserdem kann Deine Oma zuerst verschiedene Geräte für ein paar Wochen im Alltag Probetragen, bevor sie sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, do dass sie keine Angst haben muss, wieder bei den alten Problemen zu landen.
Ausserdem kann Deine Oma zuerst verschiedene Geräte für ein paar Wochen im Alltag Probetragen, bevor sie sich für ein bestimmtes Modell entscheidet, do dass sie keine Angst haben muss, wieder bei den alten Problemen zu landen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Mai 2006, 13:02
- 19
- Wohnort: clausthal-zellerfeld
Re: Neues Hörgerät und welches?
ah super. danke für die antworten.
die idee mit dem probetragen ist ein schlagendes argument damit meine oma es wenigstens probiert. dann lass ich mich da mal beraten.
gruss max
die idee mit dem probetragen ist ein schlagendes argument damit meine oma es wenigstens probiert. dann lass ich mich da mal beraten.
gruss max