Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

Antworten
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#1

Beitrag von Nanda »

Hallo!

Unsere Tochter ist 21 Monate alt und hochgradig schwerhörig, dass heisst, sie hört rechts ab 85 dzb und links ist sie an Taubheit grenzend schwerhörig. Am 18. Oktober wird sie Hörgeräte bekommen, wie sie sich sprachlich entwickeln wird ist natürlich noch unklar. Weitere Werte (sie hat zweimal eine Bera gemacht) haben wir leider nicht. Wie kann ich den Grad der Schwerbehinderung anhand dieser beiden Werte berechnen? Wir wohnen in NRW.

LG

Fernanda
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#2

Beitrag von FinnsMama »

Liebe Fernanda,
schau mal in den FAQ nach, da ist eine Erklärung mit Tabellen, wie du den GdB ausrechnen kannst.

Lieben Gruß
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
andrea2002

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#3

Beitrag von andrea2002 »

Schau mal in den FAQ,

mit den Werte gilt Deine Tochter laut den gutachterlichen Anhaltspunkten als "taub" (auch wenn im medizinischen Sinne keine Taubheit vorliegt).

Ihr solltet im SB-Antrag 100%, die Merkzeichen G, B, H und GL ankreuzen. Alles weitere ergibt sich aus den Anhaltspunkten.

Gruß
Andrea
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#4

Beitrag von Nanda »

Hab ich schon. Leider habe ich aber keine weiteren Werte, so dass ich nicht, wie beschrieben, diese Tabelle vervollständigen kann. Oder geht das noch irgendwie anders?
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#5

Beitrag von Nanda »

Vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten!
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
andrea2002

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#6

Beitrag von andrea2002 »

Liebe Nanda,

wenn man nichts anderes hat, nimmt man halt die BERA-Werte und setzt sie für alle vier Frequenzen an. Ab einem HV von 85 dB braucht man aber gar nicht mehr zu rechnen, sondern dann hat man halt einen HV von 100% auf dem betroffenen Ohr.

Gruß
Andrea
Bilimi
Beiträge: 23
Registriert: 18. Jun 2008, 13:38
17

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#7

Beitrag von Bilimi »

Hi Andrea,
bei uns steht im Ausweis nur das H für hilflos. Wäre es wichtig, dass die anderen Kennzeichen auch noch drin stehen oder ist "H" eh die höchste Stufe?
Viele Grüße
Bilimi
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#8

Beitrag von Nanda »

Hallo zusammen!

Gerade haben wir den Bescheid vom Versorgungsamt bzw. den Schwerbehindertenausweis für Amalia erhalten. Der Grad beträgt 100%, die Merkzeichen sind G, H, RF und GL.
Das B fehlt. Sollten wir Wiederspruch einlegen und mit welcher Begründung?

Danke vorab!

Allen einen sonnigen Dienstag!

Fernanda
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#9

Beitrag von Nanda »

Sorry!

Hat sich alles geklärt. Amalia hat auch das B. Steht nur nicht dort, wo die anderen Merkzeichen stehen.

Fernanda
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#10

Beitrag von Kaja »

Hallo Fernanda,

ab wann ist denn der Ausweis gültig? Ab Antragstellung oder schon ab einem früheren Zeitpunkt? Das Merkzeichen "H" bringt euch einen Steuerfreibetrag in Höhe von 3.700 € + Pflegepauschbetrag gemäß § 33 b Absatz 6 EStG in Höhe von 924 € + behinderungsbedingte Fahrtkosten bis zu 15.000 km x 0,30 € = 4.500 € pro Jahr. Wenn das Versorgungsamt feststellt, dass die Voraussetzungen für das Merkzeichen "H" schon an einem Tag im Jahre 2007 vorgelegen haben, könnt ihr die gesamten behinderungsbedingten Steuererleichterungen auch für 2007 (rückwirkend) in Anspruch nehmen.
bilimi hat geschrieben:bei uns steht im Ausweis nur das H für hilflos. Wäre es wichtig, dass die anderen Kennzeichen auch noch drin stehen oder ist "H" eh die höchste Stufe?
Steuerlich ergibt das Merkzeichen "H" den höchstmöglichen Freibetrag. Zusätzlich sollte man noch auf das Merkzeichen "B" achten, dass es einer Begleitperson ermöglicht, kostenfrei Verkehrsmittel bzw. zu einem geringeren Eintrittspreis kulturelle Einrichtungen zu nutzen.

Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Nanda
Beiträge: 154
Registriert: 25. Sep 2008, 12:44
17
Wohnort: Wuppertal

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#11

Beitrag von Nanda »

Vielen Dank Kaja!

Habe deinen Beitrag erst jetzt entdeckt. Du bist ein Paragraphen-Genie!

Es ist alles ab dem Tag der Geburt unserer Tochter anerkannt worden. Wir haben bisher durchweg sehr positive Erfahrung mit den Ämtern machen dürfen. Lediglich bei dem Antrag auf Kostenübernahme für die Auditiv-Verbale Therapie bei der Krankenkasse musste wir Widerspruch einlegen. Aber auch da kam dann nach 4 Tagen der Bescheid, dass alle Kosten rückwirkend übernommen werden. Sonst hätte auch die Eingliederungshilfe die Therapie finanziert. Diese Zusage hatten wir auch schon.

LG

Fernanda
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund :)
Paragraphenreiter

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#12

Beitrag von Paragraphenreiter »

Als Käpfer um Rechte für Schwerbehinderte ( habe schon vielen unenteltlich geholfen) da erfahrungsgemäss deren recht immer noch mit Füssen getreten werden und abgelehnt wird, weil es entweder an der ärztlichen Bereitschaft zur Stellungsnahme mangelt, oder generell Steine seitens des Versorgungsamtes bei Erstanträgen in den Weg gelegt werden,
hätte ich doch mal ne Frage zum Merkzeichen H = hilflos.

Ist es etwa so, dass wenn z. B. dieses Merkzeichen vergeben wurde,
( an einen Angehörigen - z. B. alleinlebende Mutter) dieser ein Betreuer unaufgefordert vor die Nase gesetzt wird?
Betreuung ist wichtig - und dies ist optimal, wenn die leiblichen Kinder diese vollziehen - aber ein gesetzlich bestimmter Betreuer ist meist so gepolt den Leuten einschliesslich Geld auch noch ihr gesamtes Vermögen abzuknöpfen. Dem muss man vorbeugen und diese leute rigoros ausschalten.

Gruss
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#13

Beitrag von cooper »

Paragraphenreiter hat geschrieben:Ist es etwa so, dass wenn z. B. dieses Merkzeichen vergeben wurde,
( an einen Angehörigen - z. B. alleinlebende Mutter) dieser ein Betreuer unaufgefordert vor die Nase gesetzt wird?
Nein. Der Behinderte entscheidet nach SGB selbst, ob und von wem er sich helfen lässt. Selbst beim Merkzeichen H gekoppelt mit B.

Viele Grüße, Mirko
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#14

Beitrag von Rosemarie »

Hi,
also ich habe auch (noch )die Merkzeichen B und H, seit ich gelähmt war und im Rollstuhl saß. Ich bin auch alleinlebend, meine Tochter kommt aber jeden Tag. Ein Betreuer hat sich bei mir auch noch nie gemeldet, denn sowas muß beantragt werden, wenn man sowas will.
Gruß ,Rosemarie.
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#15

Beitrag von Uli R. »

Hallo Rosemarie,
einen Betreuer bekommt man wenn man/frau nicht mehr geschäftstüchtig ist. Da bin ich mir sicher, dass das bei dir nicht so ist.
LG Uli
Rosemarie
Beiträge: 295
Registriert: 31. Jan 2008, 21:04
17

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#16

Beitrag von Rosemarie »

Danke Uli,
ja im Moment kann ich noch alleine denken :} , hoffe, es bleibt noch lang,lange so. :) :) :)
Liebe Grüße Rosemarie.
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: Antrag Schwerbehindertenausweis für Amalia

#17

Beitrag von guenter k. »

Hallo Reiter der Paragraphen,

ich denke mal du meinst die Situation, wenn Menschen aufgrund ihrer eingeschränkten Wahrnehmung, wie etwa bei hochgradiger Demenz, oder Alzheimer nicht mehr in der Lage sind ein eigenständiges Leben zu führen. Dann KANN!!! ein Amtlicher Vormund eingesetzt werden, wenn die Angehörigen dies beantragen. Bei betroffenen Menschen ohne Anhang wird dass auch erst gemacht, wenn gar nichts mehr geht.

Das Merkzeichen H wird allerdings áuch vergeben, wenn man keinen amtlichen Vormund braucht, sondern alltäglich auf Hilfe angewiesen ist. Etwa bei Menschen die im Hören und im Sehen erheblich eingeschränkt sind. Oder Oder die zb gänzlich Blind, oder gänzlich Taub sind- Querschnitgelähmte, oder auch einseitig gelähmte. Es gibt eine große Pallette von Behinderungen die ein Anrecht auf das Merkzeichen H hat und keinen amtlichen Vormund braucht.

Gruß,

Günter
Antworten