Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

Antworten
aprilrose
Beiträge: 5
Registriert: 25. Sep 2008, 08:52
17
Wohnort: Worms

Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#1

Beitrag von aprilrose »

Hallo,
auf meinem linken Ohr bin ich fast taub. Die neuesten Hörgeräte habe ich auf dem rechten Ohr getestet und konnte keine gute Verständigung erreichen. Eine Klinik empfiehlt mir eine Implantation eines Hörprozesors. DAK weiß jedoch viel besser was ich brauche, nämlich ein Gerät der Produktgruppe 13.20.03.214. Kein Akustiker konnte mir weiterhelfen. Die Krankenkasse will natürlich keine hohen Kosten für eine alte Frau wie mich (70 Jahre) ausgeben.
Schöne Grüsse und viel Glück.
Wünscht:
Aprilrose
.
Sandra

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#2

Beitrag von Sandra »

Hallo,

wo lies Du Dir die VU machen? Lass Dir von der Klinik helfen........ normalerweise wenn es um das 1.CI handelt sollte die KK bei entsprechender Indikation (ist ja bei Dir der Fall) zahlen.

Lege Widerspruch ein oder frag Deine Implantierente Klinik ob die für Dich bei der KK abklären kann. Denke das wird schon werden.

wünsche Dir viel Glück
Gruss Sandra
andrea2002

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#3

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Aprilrose,

handelt es sich denn um ein CI oder ein implantierbares Hörgerät? Normalerweise gibt es keine Schwierigkeiten ein CI zu bekommen, auch für ältere Leute nicht. Von den implantierbaren Hörgeräten würde ich jedoch sowieso abraten, die sind noch nicht ausgereift.

Gruß
Andrea
Big_mac_the_crack

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#4

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo April-Rose,
aprilrose hat geschrieben: Die Krankenkasse will natürlich keine hohen Kosten für eine alte Frau wie mich (70 Jahre) ausgeben.
Das ist doch noch kein Alter, da fängt das Leben erst richtig an ;)

Ich denke auch das du dich an die Klinik wenden solltest. Also das Alter ist wirklich noch keine Kontraindikation. Ich weiss von einer Dame die eine CI-Implatation mit 85 bekommen hat...
andrea2002 hat geschrieben:Von den implantierbaren Hörgeräten würde ich jedoch sowieso abraten, die sind noch nicht ausgereift.
Würde ich nicht so pauschalisieren. Die Vibrant Soundbrigde ist z.B. seit etlichen Jahren auf den Markt und mir sind auch keine grösseren Komplikationen bei einer erfolgreichen implantationen bekannt...

Grüsse

Big mac the crack
andrea2002

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#5

Beitrag von andrea2002 »

Beim Vibrant hast Du recht, aber wer will es bezahlen.....
Sandra

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#6

Beitrag von Sandra »

Ups, war wohl noch nicht richtig wach........

@Aprilrose: Bevor Du mein Vorgeschlagene Tpp befolgst, müsste man erstmal wissen um welches Hörsystem es bei Dir handelt!

Gruss Sandra
Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
20

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#7

Beitrag von Benedikt »

Hallo,

laut Hilfsmittelverzeichnis sind Geräte der Produktgruppe 13.20.03.

13: Hörhilfen
20: Anwendungsart "Hörorgan"
03: Mehrkanalige HdO- und IO-Geräte

und 213 ist wohl einfach falsch
wenn "0213" dann HdO bis 55 dB
wenn "213X" dann HdO > 70 dB

wenn vor der "213" was anderes als Null stehen müsste, kommt noch anderes in Frage.

Grüße

Benedikt
Big_mac_the_crack

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#8

Beitrag von Big_mac_the_crack »

andrea2002 hat geschrieben:Beim Vibrant hast Du recht, aber wer will es bezahlen.....
Die Krankenkasse, wobei ich mich da jetzt zuweit aus dem Fenster lehne um zu behaupten das die Krankenkasse das immer übernimmt. Also ich kenne nur einen Fall wo die Krankenkasse aufgrund einer Kontraindikation eines Hörgerätes die Kosten komplett getragen hat.

So Carina-Quatsch würde ich mir auch nicht umbedingt implantieren lassen. Denn ne OP um die Batterie zutauschen ist wirklich ein etwas unausgereiftes Konzept...
Barbara Kissmann
Beiträge: 55
Registriert: 4. Aug 2008, 12:53
17
Wohnort: Voerde
Kontaktdaten:

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#9

Beitrag von Barbara Kissmann »

Also den Vibrannt übernimmt zumindest die AOK Rheinland-Hamburg nicht ohne Prozess. Die übernehmen noch nicht einmal ohne weizeres ein Baha,

Günter
debby
Beiträge: 6
Registriert: 16. Jul 2007, 02:40
18

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#10

Beitrag von debby »

Also bei mir das die Krankenkasse den Vibrant Soundbridge ohne großere Schwierigkeiten eingereicht. Ich hab ein Gutachten vom Hautarzt beigelegt das bestätigt hat das ein normales HdO Gerät für mich wegen Schuppenflechte im Gehörgang nicht in Frage kommt und gut wars.

lg
Debby
andrea2002

Re: Krankekasse will keine (CI) Operation bezahlen

#11

Beitrag von andrea2002 »

Da hast Du dann aber echt Glück gehabt.
Antworten