Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo und Guten Abend!
Habe länger nichts zum Forum beigetragen, verfolge aber alles weiter interessiert. Mein Sohn ist mittlerweile 6 Jahre alt und in einer Förderschule für Schwerhörige Kinder eingeschult. Klappt auch alles super und er ist superglücklich...endlich groß!!
Es geht um folgendes: Mittlerweile hat sich seine Schwerhörigkeit im Hochtonbereich massiv verschlechtert.
D. h. seine Hörkurve sieht mittlerweile so aus:
Rechts: 50dB bei 250Khz 45dB bei 500Khz 60dB bei 1000Khz 85dB bei 2000Khz
100dB bis gar nicht gehört ab 3000Khz
Links: 40dB bei 250Khz 35dB bei 500Khz 95dB bei 1000Khz 110dB bis nicht gehört ab 1500Khz
Ist das jetzt auch immer noch eine hochgradige Schwerhörigkeit oder schon mehr?
Es geht darum, dass von vielen Seiten an mich herangetragen wird, ich könne ja Gehörlosengeld beantragen...ich antworte dann immer, dass man dafür ja an Taubheit grenzend, bzw. gehörlos sein muß.
Hätte mein Sohn mit diesem Hörverlust einen Anspruch oder eher nicht?
Ich habe schon viel gelesen, kenne das SBG, etc etc...
Aber trotzdem habe ich keine Lust, schon wieder etwas zu beantragen, was evtl. von vorneherein schon zum scheitern verurteilt ist.
Und wie sieht das dann aus mit dem GdB? Der Ausweis ist vor der Hörverschlechterung ausgestellt worden...
Ich bin sehr dankbar für eure Antworten
Grüße
			
			
									
						Habe länger nichts zum Forum beigetragen, verfolge aber alles weiter interessiert. Mein Sohn ist mittlerweile 6 Jahre alt und in einer Förderschule für Schwerhörige Kinder eingeschult. Klappt auch alles super und er ist superglücklich...endlich groß!!
Es geht um folgendes: Mittlerweile hat sich seine Schwerhörigkeit im Hochtonbereich massiv verschlechtert.
D. h. seine Hörkurve sieht mittlerweile so aus:
Rechts: 50dB bei 250Khz 45dB bei 500Khz 60dB bei 1000Khz 85dB bei 2000Khz
100dB bis gar nicht gehört ab 3000Khz
Links: 40dB bei 250Khz 35dB bei 500Khz 95dB bei 1000Khz 110dB bis nicht gehört ab 1500Khz
Ist das jetzt auch immer noch eine hochgradige Schwerhörigkeit oder schon mehr?
Es geht darum, dass von vielen Seiten an mich herangetragen wird, ich könne ja Gehörlosengeld beantragen...ich antworte dann immer, dass man dafür ja an Taubheit grenzend, bzw. gehörlos sein muß.
Hätte mein Sohn mit diesem Hörverlust einen Anspruch oder eher nicht?
Ich habe schon viel gelesen, kenne das SBG, etc etc...
Aber trotzdem habe ich keine Lust, schon wieder etwas zu beantragen, was evtl. von vorneherein schon zum scheitern verurteilt ist.
Und wie sieht das dann aus mit dem GdB? Der Ausweis ist vor der Hörverschlechterung ausgestellt worden...
Ich bin sehr dankbar für eure Antworten
Grüße
- 
				andrea2002
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo Kathiinka,
schau mal in die FAQ. Da ist es einigermaßne verständlich (hoffentlich) erklärt wie man das Alles ausrechnet. Ich habe nicht genau nachgerechnet, bin mir relativ sicher, dass Dein Sohn rechts an Taubheit grenzend und links sogar taub im gutachterlichen Sinne ist. Du musst die Sache aber sofort angehen, da ein An Taubheit grneeznd Schwerhörigkeit die for Volendungd es seibten Lebensjahres eingetreten und nachgewiesen ist, ein Leben lang günstiger bahandelt wird als eine, die erst später festgestekllt wird!!! Am Betsen gkleich bei Antragsstellung einen Hörtest beilegen und den den GdB selbst vorrechnen.
Aber neben GdB solltest Du auch einCI  für die linke Seite in betracht ziehen, Ab 1500 Hz nix mehr ist schon sehr sehr schlecht.
GrußGruß
Andrea
Andrea
			
			
									
						schau mal in die FAQ. Da ist es einigermaßne verständlich (hoffentlich) erklärt wie man das Alles ausrechnet. Ich habe nicht genau nachgerechnet, bin mir relativ sicher, dass Dein Sohn rechts an Taubheit grenzend und links sogar taub im gutachterlichen Sinne ist. Du musst die Sache aber sofort angehen, da ein An Taubheit grneeznd Schwerhörigkeit die for Volendungd es seibten Lebensjahres eingetreten und nachgewiesen ist, ein Leben lang günstiger bahandelt wird als eine, die erst später festgestekllt wird!!! Am Betsen gkleich bei Antragsstellung einen Hörtest beilegen und den den GdB selbst vorrechnen.
Aber neben GdB solltest Du auch ein
GrußGruß
Andrea
Andrea
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo,
das sind 82% HV rechts und 88% - links. Beides ist schon "an Taubheit grenzend" das von 80% - 95% geht.
Da istCI  sicher die bessere Wahl.
LG Uli
			
			
									
						das sind 82% HV rechts und 88% - links. Beides ist schon "an Taubheit grenzend" das von 80% - 95% geht.
Da ist
LG Uli
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Habe ich vergessen: wenn vor dem 7. LJ dieser Hörschaden anlag steht ihm das GL zu.
LG Uli
			
			
									
						LG Uli
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo zusammen!!
Eure Antworten waren schon mal sehr hilfreich, vielen Dank!
Das gibt doch echt mal Rückenwind!!
Jetzt habe ich noch eine Frage: Wenn ich jetzt zum Amt gehe ( um einen höheren GdB zu beantragen), in meiner Hand die aktuelle Hörkurve und die schriftliche Antragstellung, reicht denen das ? Oder muß auf jeden Fall noch einen Brief vom Pädaudiologen mit einreichen? Oder holen die sich das alles selber ran? Dann dauert es sicher wieder länger, aber es gilt ja das Datum der Antragstellung...
Dann möchte ich noch was zumCI  sagen:
Mein Sohn hat das Glück, dass vor 2006 seine Schwerhörigkeit noch nicht ganz so dramatisch war. D. h. seine Hörkurve schwankte in allen Frequenzen zwischen 60- 80 dB. Und er bekam seine erstenHG  mit ca. 8 Wochen!! Dadurch hatte er von Anfang an die Möglichkeit zu hören und das hat wirklich sehr geholfen..
Er spricht mit uns relativ normal, kann fast alle Buchstaben klar und deutlich aussprechen und macht auch schon mal nen Kettensatz, wobei er sich dann doch noch manchmal verhaspelt, weil ihm die Vokabeln fehlen...
Daher denke ich, das mit demCI  ist erstmal überhaupt nicht relevant, die HG  fangen das alles recht gut auf. Wir haben es gerade erst noch probiert und haben mit ihm geflüstert ( 2 Meter hinter ihm ) und er hats verstanden und wiederholt! Was will man mehr?
Ich wünsche einen schönen Abend
Grüße, Kathinka
			
			
									
						Eure Antworten waren schon mal sehr hilfreich, vielen Dank!
Das gibt doch echt mal Rückenwind!!
Jetzt habe ich noch eine Frage: Wenn ich jetzt zum Amt gehe ( um einen höheren GdB zu beantragen), in meiner Hand die aktuelle Hörkurve und die schriftliche Antragstellung, reicht denen das ? Oder muß auf jeden Fall noch einen Brief vom Pädaudiologen mit einreichen? Oder holen die sich das alles selber ran? Dann dauert es sicher wieder länger, aber es gilt ja das Datum der Antragstellung...
Dann möchte ich noch was zum
Mein Sohn hat das Glück, dass vor 2006 seine Schwerhörigkeit noch nicht ganz so dramatisch war. D. h. seine Hörkurve schwankte in allen Frequenzen zwischen 60- 80 dB. Und er bekam seine ersten
Er spricht mit uns relativ normal, kann fast alle Buchstaben klar und deutlich aussprechen und macht auch schon mal nen Kettensatz, wobei er sich dann doch noch manchmal verhaspelt, weil ihm die Vokabeln fehlen...
Daher denke ich, das mit dem
Ich wünsche einen schönen Abend
Grüße, Kathinka
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo Kathinka
auch mein Sohn hat bis vor ca. knapp 1,5 Jahren noch relativ gut gehört, zumindest einseitig. Auch er spricht ziemlich normal und auch (fast) alle Buchstaben. Sein Wortschatz ist nahezu altersgercht, aber..
...wir merken deultich, dass mit zunehmendem Hörverlust seine Aussprache "leidet" d.h. verwaschener wird
...er versteht Geflüstere nur dann noch wenn er uns gelichzeitig ansehen kann, drumherum alles still ist, wir nicht zu weit weg sind und es nichts kompliziertes ist
...dieHGs  kommen besonders im Hochtonbereich echt an Grenzen
...mein Sohn leidet schon darumter immer schlechter zu verstehen und hat ja auch nie so extrem wie ein von Anfang an hochgradig sh Kind gelernt von den Lippen zu lesen und hinzusehen etc.
...oft vergessen die Leute wie schlecht er eigentlich hört, weil er ja so gut spricht, und nehmen wenig Rücksicht (ohne böse Absicht) und mein Sohn hat (noch) nicht gerlernt diese Rücksicht (Zu Recht!!) einzufordern- übrigens auch in der SH Schule, wo auch oft seine SH unterschätzt wird aufgrund des guten Sprachstands!
Aus diesen Gründen, unter anderem, haben wir im Sommwer eineCI  VU angeleiert, denn man weiss ja nie wie schnell es weiter bergab geht. Ich will euch keinesfalls bequatschen oder so, sondern nur darauf hinweisen, dass ihr euch schon mal Gedanken machen solltet wie es weitergeht sollte der HV noch schlechter werden. Kann euer Sohn auch Gebärden? Wo soll euer Sohn zur Schule gehen( oder geht er schon?)?
Weiss man bei euch den grund der Verschlechterung? Was fürHGs  habt ihr?
Gruß
			
			
									
						auch mein Sohn hat bis vor ca. knapp 1,5 Jahren noch relativ gut gehört, zumindest einseitig. Auch er spricht ziemlich normal und auch (fast) alle Buchstaben. Sein Wortschatz ist nahezu altersgercht, aber..
...wir merken deultich, dass mit zunehmendem Hörverlust seine Aussprache "leidet" d.h. verwaschener wird
...er versteht Geflüstere nur dann noch wenn er uns gelichzeitig ansehen kann, drumherum alles still ist, wir nicht zu weit weg sind und es nichts kompliziertes ist
...die
...mein Sohn leidet schon darumter immer schlechter zu verstehen und hat ja auch nie so extrem wie ein von Anfang an hochgradig sh Kind gelernt von den Lippen zu lesen und hinzusehen etc.
...oft vergessen die Leute wie schlecht er eigentlich hört, weil er ja so gut spricht, und nehmen wenig Rücksicht (ohne böse Absicht) und mein Sohn hat (noch) nicht gerlernt diese Rücksicht (Zu Recht!!) einzufordern- übrigens auch in der SH Schule, wo auch oft seine SH unterschätzt wird aufgrund des guten Sprachstands!
Aus diesen Gründen, unter anderem, haben wir im Sommwer eine
Weiss man bei euch den grund der Verschlechterung? Was für
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo Momo!!
Keine Sorge, ich habe dich sicherlich nicht falsch verstanden, so schnell kriege ich so was nicht in den falschen Hals...
Ich denke, man hat halt Mitgefühl mit den Kindern und Familien und jeder von uns hat ja auch schon echte Horrorstories gehört und darum kann ich schon verstehen, wennn jemand Tips und neue Anregungen geben möchte.
Mein Sohn ist jetzt mit 6 Jahren in der SH-Schule in Münster eingeschult worden und er ist wirklich glücklich dort. Er war aber auch vorher schon 3 Jahre dort im KiGa, d. h. er hat von Anfang an beste Unterstützung bekommen, zuhause durch die absolut netteste Frühförderin, die man haben kann und dann im KiGa und jetzt in der Schule!
Wir haben echt lange über die Schulwahl nachgedacht, unser "großer" Sohn (9,normalhörend )geht bei uns im Dorf zur Regelschule und für den Lütten wäre es sicherlich toll gewesen, nach 3 Jahren mit-dem-Bus-zum-KiGa-fahren auch in diese Schule zu gehen. Inzwischen sind wir froh über unsere Entscheidung, die tatsächlich nicht von einem Tag auf den anderen getroffen wurde, sondern allmählich in uns reifte, denn in der hiesigen Schule gibt es tatsächlich ausgerechnet in diesem Schuljahr das erste mal nur drei 1. Klassen mit jeweils 30 Schülern!!! (statt 4 Klassen mit ca. 23 Kindern)
Manchmal fügt es sich halt einfach!
Auch bei unserem Sohn ist es so, dass viele sagen: Ach, sooo schwerhörig ist der? Merkt man gar nicht!
Zuhause reden wir normal miteinander aber wenn er dieHG  nicht drinhat, gebärden wir mit LBG und den Rest liest er von den Lippen ab. Das klappt recht gut, aber er trägt seine Dinger ja auch bis zur letzten Minute des Tages...  
 
Leider wissen wir auch nicht, ob sich seine SH noch verschlechtert, er muß aufgrund einer anderen schweren Grunderkrankung ein Medikament gespritzt bekommen (täglich subkutan), welches auch bei sachgemäßer Anwendung und ohne Überdosierungen zu einer Hochtonschwerhörigkeit führen kann. Dummerweise können wir unter keinen Umständen dieses Medikament absetzten, denn das würde auch gleichzeitig seine Lebenserwartung herabsetzen. D.h. selbst wenn wir es absetzen und damit die Hochton- SH besser wird, ist er immer noch SH und das Medikament müssten wir trotzdem wieder geben.....ohne geht nämlich leider gar nicht...
Ach ja und seineHg  sind Siemens Infinity Pro SP !
Wir haben auch wirklich keine Vorbehalte gegenCI ´s, die beste Freundin meines Sohnes hat 2 von den Wunderdingern und dadurch ist sie erst in die Sprache gekommen...Die sitzen gemeinsam im Bett ohne CI und HG  und "quatschen" miteinander...herrlich!!
Liebe Grüße
Kathinka
			
			
									
						Keine Sorge, ich habe dich sicherlich nicht falsch verstanden, so schnell kriege ich so was nicht in den falschen Hals...
Ich denke, man hat halt Mitgefühl mit den Kindern und Familien und jeder von uns hat ja auch schon echte Horrorstories gehört und darum kann ich schon verstehen, wennn jemand Tips und neue Anregungen geben möchte.
Mein Sohn ist jetzt mit 6 Jahren in der SH-Schule in Münster eingeschult worden und er ist wirklich glücklich dort. Er war aber auch vorher schon 3 Jahre dort im KiGa, d. h. er hat von Anfang an beste Unterstützung bekommen, zuhause durch die absolut netteste Frühförderin, die man haben kann und dann im KiGa und jetzt in der Schule!
Wir haben echt lange über die Schulwahl nachgedacht, unser "großer" Sohn (9,normalhörend )geht bei uns im Dorf zur Regelschule und für den Lütten wäre es sicherlich toll gewesen, nach 3 Jahren mit-dem-Bus-zum-KiGa-fahren auch in diese Schule zu gehen. Inzwischen sind wir froh über unsere Entscheidung, die tatsächlich nicht von einem Tag auf den anderen getroffen wurde, sondern allmählich in uns reifte, denn in der hiesigen Schule gibt es tatsächlich ausgerechnet in diesem Schuljahr das erste mal nur drei 1. Klassen mit jeweils 30 Schülern!!! (statt 4 Klassen mit ca. 23 Kindern)
Manchmal fügt es sich halt einfach!
Auch bei unserem Sohn ist es so, dass viele sagen: Ach, sooo schwerhörig ist der? Merkt man gar nicht!
Zuhause reden wir normal miteinander aber wenn er die
 
 Leider wissen wir auch nicht, ob sich seine SH noch verschlechtert, er muß aufgrund einer anderen schweren Grunderkrankung ein Medikament gespritzt bekommen (täglich subkutan), welches auch bei sachgemäßer Anwendung und ohne Überdosierungen zu einer Hochtonschwerhörigkeit führen kann. Dummerweise können wir unter keinen Umständen dieses Medikament absetzten, denn das würde auch gleichzeitig seine Lebenserwartung herabsetzen. D.h. selbst wenn wir es absetzen und damit die Hochton- SH besser wird, ist er immer noch SH und das Medikament müssten wir trotzdem wieder geben.....ohne geht nämlich leider gar nicht...
Ach ja und seine
Wir haben auch wirklich keine Vorbehalte gegen
Liebe Grüße
Kathinka
- 
				andrea2002
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo kathinka,
ich würde ein formlosen Schreiben an das Versorgungsamt aufsetzen. Eine Hörkruve beilegen, die passagen aus den Anhaltspunkten vorrechnen. Mit etwas Glück sind die im Versorgungsamt froh, dass schon alle Unterlagen zusammen sind und geben Euch das Gewünschte ohne weitere Sperenzchen.
Ist die andere Erkrankung genn auch berücksichtigt? Rein vom Hören her, wird Eurem Sohn dasCI  mehr bringen. Aber wennd erzeit kein Leidensdruck da ist, ist es okay.
Gruß
Andrea
			
			
									
						ich würde ein formlosen Schreiben an das Versorgungsamt aufsetzen. Eine Hörkruve beilegen, die passagen aus den Anhaltspunkten vorrechnen. Mit etwas Glück sind die im Versorgungsamt froh, dass schon alle Unterlagen zusammen sind und geben Euch das Gewünschte ohne weitere Sperenzchen.
Ist die andere Erkrankung genn auch berücksichtigt? Rein vom Hören her, wird Eurem Sohn das
Gruß
Andrea
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo Andrea!
ja, die andere Erkrankung ist definitiv mit berücksichtigt, er hatte schon vor dem Hochtonverlust im SB-Ausweis einen GdB von 90%. Aber wir haben halt kein B und G, nur das H und RF! Na toll! Ich weiß auch nicht, warum ich das mit dem Ausweis nicht direkt nach der Verschlechterung gemacht habe, andere Dinge waren warscheinlich wichtiger, wir sind so oft imKH , da treten solche Dinge schon mal gerne in den HIntergrund....
Dann werde ich mal morgen losstratzen und bin mal gespannt, was die mir so sagen!
Schönen Dank
Gruß
Kathinka
			
			
									
						ja, die andere Erkrankung ist definitiv mit berücksichtigt, er hatte schon vor dem Hochtonverlust im SB-Ausweis einen GdB von 90%. Aber wir haben halt kein B und G, nur das H und RF! Na toll! Ich weiß auch nicht, warum ich das mit dem Ausweis nicht direkt nach der Verschlechterung gemacht habe, andere Dinge waren warscheinlich wichtiger, wir sind so oft im
Dann werde ich mal morgen losstratzen und bin mal gespannt, was die mir so sagen!
Schönen Dank
Gruß
Kathinka
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo Kathinka
deine Erzaählungen zur Schulwahl könnten auch meine sein! Auch unsere Tochter ging bisher hier zur Regelgrundschule im Ort und klar wäre es auch für unseren Sohn zu schön gewesen mit seinen Freunden hier vor ort, so wie seine Schwester, zu Schule zu gehen-auch nach 3 Jahren Taxi zum SH Kiga...Leider, leider aber ist 1. der Direktor hier recht unkooperativ und die Klassen waren letztes Jahr auch recht groß (er geht in die 2. Klasse) und 2. ist auch eine "kleine" Klassen von 23 Kindern für ihn noch zu groß. Er ist an der SH Schule auch zufrieden und geht gerne hin, mag seine Lehrerin total gerne und hat noch nie den Wunsch geäußert doch lieber hier zur Schule zu gehen. Seit diesem Jahr ist die Klasse auch geteilt worden (wegen Neuzugängen und des sehr sehr unterschiedlichen Sprach- und Leistungsstand) und jetzt sind es nur noch zweimal 8 Kinder (letztes Jahr 13). Und selbst den Unterschied von 13 zu jetzt 8 merkt man meinem Sohn an, er ist deutlich entspannter und profitiert sehr von der kleinen Klasse, denn das hören wird für ihn zunehmend anstrengender. Daher haben wir uns jetzt bereits für einCI  entschieden, lassen uns aber bei der Auswahl, Terminvergabe, Beratung etc. einfach Zeit, weil ja der Druck nicht so da ist. Daher die Empfehlung vielleicht das Theam schon anzugehen, dann muss man nichts unter Druck entscheiden- das finde ich echt gut!
Zum SBA: ich würde einfach den "Verschlimmerungsantrag" ausfüllen, die aktuellen Kurven beilegen und in dem Anschreiben schon vorrechnen, dass der GdB schon allein aufgrund des HV so und so einzustufen sei, zusätzlich dann noch Sprachstörung und die andere Erkrankung. Daher möchtest du einen GdB von 100% und die Mz RF, H, B und GL. Theoretisch aknnst du versuchen es rückwirkend zu beantragen- ab dem Datum wo die Hörverschlechterung dokumentiert wurde beim Arzt- verlieren kannst du nichts, denn im schlimmsten Fall wird es auf das Antragsdatum datiert und das ist ja bei euch immer noch bevor er 7 wird. Hinweisen würde ich im Anschreiben auch noch drauf, dass ihm ja von Anfang an durch seine SH keine uneingeschränkte Sprachentwicklung möglcih war.
Viele Grüße aus dem gar nicht so ganz weit entferneten Niedersachsen von
			
			
									
						deine Erzaählungen zur Schulwahl könnten auch meine sein! Auch unsere Tochter ging bisher hier zur Regelgrundschule im Ort und klar wäre es auch für unseren Sohn zu schön gewesen mit seinen Freunden hier vor ort, so wie seine Schwester, zu Schule zu gehen-auch nach 3 Jahren Taxi zum SH Kiga...Leider, leider aber ist 1. der Direktor hier recht unkooperativ und die Klassen waren letztes Jahr auch recht groß (er geht in die 2. Klasse) und 2. ist auch eine "kleine" Klassen von 23 Kindern für ihn noch zu groß. Er ist an der SH Schule auch zufrieden und geht gerne hin, mag seine Lehrerin total gerne und hat noch nie den Wunsch geäußert doch lieber hier zur Schule zu gehen. Seit diesem Jahr ist die Klasse auch geteilt worden (wegen Neuzugängen und des sehr sehr unterschiedlichen Sprach- und Leistungsstand) und jetzt sind es nur noch zweimal 8 Kinder (letztes Jahr 13). Und selbst den Unterschied von 13 zu jetzt 8 merkt man meinem Sohn an, er ist deutlich entspannter und profitiert sehr von der kleinen Klasse, denn das hören wird für ihn zunehmend anstrengender. Daher haben wir uns jetzt bereits für ein
Zum SBA: ich würde einfach den "Verschlimmerungsantrag" ausfüllen, die aktuellen Kurven beilegen und in dem Anschreiben schon vorrechnen, dass der GdB schon allein aufgrund des HV so und so einzustufen sei, zusätzlich dann noch Sprachstörung und die andere Erkrankung. Daher möchtest du einen GdB von 100% und die Mz RF, H, B und GL. Theoretisch aknnst du versuchen es rückwirkend zu beantragen- ab dem Datum wo die Hörverschlechterung dokumentiert wurde beim Arzt- verlieren kannst du nichts, denn im schlimmsten Fall wird es auf das Antragsdatum datiert und das ist ja bei euch immer noch bevor er 7 wird. Hinweisen würde ich im Anschreiben auch noch drauf, dass ihm ja von Anfang an durch seine SH keine uneingeschränkte Sprachentwicklung möglcih war.
Viele Grüße aus dem gar nicht so ganz weit entferneten Niedersachsen von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo Momo, Hallo Andrea!
Hatte etwas Streß in den letzten Tagen wegen der Amtsrennerei..
Das ist jetzt echt der Knaller: Ich war beim Versorgungsamt und habe alles so eingereicht, wie die das so haben wollen, aktuelle HK, ausgefüllter verschlimmerungsantrag, etc. Aber die Dame (!, Alter:knapp 25-28, benahm sich, als säße sie mit dem Hintern auf dem Topf mit dem Geld) hatte Bedenken das ich mit dem Antrag durchkäme!! HÄ? :help:
Die hat total gegrinst, als sie sah, das ich schon die Merkzeichen angekreuzt hatte und meinte ganz cool: " Also, das glaube ich ja nicht, das Sie damit durchkommen, denn man muß ja, um GL-Geld zu beantragen, also wirklich schon fast taub sein und überhaupt nichts mehr hören, das wissen Sie doch?" Wie gesagt, ich war da, um einen neuen GdB zu beantragen und hatte sie nicht um Ihre Meinung zum GL-Geld gebeten...
Daraufhin will ich ihr die HK zeigen, da sagt die doch echt, die bräuchte sie nicht, bei Bedarf würden sie das ja direkt bei den Ärzten einfordern und ob ich überhaupt schon mal meinen Arzt gefragt hätte, ob das Sinn macht mit dem Antrag!!! Ich war dermaßen gebügelt...schade, meistens fällt einem erst hinterher ein, was man hätte erwidern können.
Aber ich stehe da drüber, kann mittlerweile darüber lachen, habe ja alles eingereicht, auch GL-Geld beim LWL beantragt. Mal sehen, was die Tante sich noch einfallen lässt.. auch unser Pädaudiologe war not amused und steht voll hinter uns, der schreibt alles so, das es auch für diese Dame einfach und verständlich dargelegt ist...
Melde mich, sobald ich Näheres weiß
Grüße
Kathinka
			
			
									
						Hatte etwas Streß in den letzten Tagen wegen der Amtsrennerei..
Das ist jetzt echt der Knaller: Ich war beim Versorgungsamt und habe alles so eingereicht, wie die das so haben wollen, aktuelle HK, ausgefüllter verschlimmerungsantrag, etc. Aber die Dame (!, Alter:knapp 25-28, benahm sich, als säße sie mit dem Hintern auf dem Topf mit dem Geld) hatte Bedenken das ich mit dem Antrag durchkäme!! HÄ? :help:
Die hat total gegrinst, als sie sah, das ich schon die Merkzeichen angekreuzt hatte und meinte ganz cool: " Also, das glaube ich ja nicht, das Sie damit durchkommen, denn man muß ja, um GL-Geld zu beantragen, also wirklich schon fast taub sein und überhaupt nichts mehr hören, das wissen Sie doch?" Wie gesagt, ich war da, um einen neuen GdB zu beantragen und hatte sie nicht um Ihre Meinung zum GL-Geld gebeten...
Daraufhin will ich ihr die HK zeigen, da sagt die doch echt, die bräuchte sie nicht, bei Bedarf würden sie das ja direkt bei den Ärzten einfordern und ob ich überhaupt schon mal meinen Arzt gefragt hätte, ob das Sinn macht mit dem Antrag!!! Ich war dermaßen gebügelt...schade, meistens fällt einem erst hinterher ein, was man hätte erwidern können.
Aber ich stehe da drüber, kann mittlerweile darüber lachen, habe ja alles eingereicht, auch GL-Geld beim LWL beantragt. Mal sehen, was die Tante sich noch einfallen lässt.. auch unser Pädaudiologe war not amused und steht voll hinter uns, der schreibt alles so, das es auch für diese Dame einfach und verständlich dargelegt ist...
Melde mich, sobald ich Näheres weiß
Grüße
Kathinka
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
hallo kathinka
nett was man da so gesagt bekommt... mir wurde vor jahren auch mal gesagt mehr oder weniger o-ton "seien sie froh, dass ihr kind nur taub ist. schlimmer wäre ja blind. oder wären sie nicht auch lieber taub als blind?" mit solchen sachbearbeitern gebe ich mich gar nicht mehr ab und habe damls dann alles gleich an die übergeordnetet stelle weitergeben lassen :{
zu euch: an einer feststehenden hörkurve lässt sich nichts deuteln, da ist ganz klar geregelt welcher gdb und welche merkzeichen, also lass sie reden....
lg
			
			
									
						nett was man da so gesagt bekommt... mir wurde vor jahren auch mal gesagt mehr oder weniger o-ton "seien sie froh, dass ihr kind nur taub ist. schlimmer wäre ja blind. oder wären sie nicht auch lieber taub als blind?" mit solchen sachbearbeitern gebe ich mich gar nicht mehr ab und habe damls dann alles gleich an die übergeordnetet stelle weitergeben lassen :{
zu euch: an einer feststehenden hörkurve lässt sich nichts deuteln, da ist ganz klar geregelt welcher gdb und welche merkzeichen, also lass sie reden....
lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						- 
				Katharina Webers
Re: Hörkurve mit Hochtonschwerhörigkeit
Hallo und guten Abend zusammen!!
Ich möchte mich einfach nochmal melden und den aktuellen Stand der Dinge mitteilen.....
habe ja im September (!) letzten Jahres den "Verschlimmerungsantrag" beim zuständigen Amt eingereicht und so "nette" Kommentare (von der Dame beim Amt ) gratis dazu bekommen...
Sie haben mir auch tatsächlich so richtig viiiieeeel Zeit gelassen, darüber nachzudenken, ob ich das alles doof oder einfach nur traurig finden soll, das man so behandelt wird.
Letzte Woche hatte ich dann tatsächlich Post und unser Sohn hat jetzt eine 100% Schwerbehinderung anerkannt bekommen sowie die Merkzeichen Gl, G, H, RF und das B für die Begleitung.
Die Sache mit dem GL-Geld hatte sich schon (!) im Dezember 08 zu unseren Gunsten entschieden, die waren da etwas flotter....
Somit wären wir jetzt aus dem Gröbsten raus und wir können uns jetzt anderen Dingen widmen, herrlich!
Ach, und in der SH-Schule klappt alles super, wir sind echt zufrieden mit allem...
Ich wünsche allen, die mir mit Tips und Rat weitergeholfen haben, alles Liebe und Danke!
LG
Kathinka
			
			
									
						Ich möchte mich einfach nochmal melden und den aktuellen Stand der Dinge mitteilen.....
habe ja im September (!) letzten Jahres den "Verschlimmerungsantrag" beim zuständigen Amt eingereicht und so "nette" Kommentare (von der Dame beim Amt ) gratis dazu bekommen...
Sie haben mir auch tatsächlich so richtig viiiieeeel Zeit gelassen, darüber nachzudenken, ob ich das alles doof oder einfach nur traurig finden soll, das man so behandelt wird.
Letzte Woche hatte ich dann tatsächlich Post und unser Sohn hat jetzt eine 100% Schwerbehinderung anerkannt bekommen sowie die Merkzeichen Gl, G, H, RF und das B für die Begleitung.
Die Sache mit dem GL-Geld hatte sich schon (!) im Dezember 08 zu unseren Gunsten entschieden, die waren da etwas flotter....
Somit wären wir jetzt aus dem Gröbsten raus und wir können uns jetzt anderen Dingen widmen, herrlich!
Ach, und in der SH-Schule klappt alles super, wir sind echt zufrieden mit allem...
Ich wünsche allen, die mir mit Tips und Rat weitergeholfen haben, alles Liebe und Danke!
LG
Kathinka

