Roman ist doch schwerhörig

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
blaufisch
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2007, 22:52
18
Wohnort: Schweiz

Roman ist doch schwerhörig

#1

Beitrag von blaufisch »

Hallo
letzte Woche waren wir wieder zu Hörtests mit Roman und es hat sich herausgestellt, dass er doch schwerhörig ist und nun
hat er Hörgeräte verschrieben bekommen.
Die Tatsache, dass er schlecht hört, schockiert mich nicht und stört mich auch nicht so sehr, mit dieser Diagnose kann ich leben.ICh bin sogar froh, dass endlich jemand sagt, er sei schwerhörig und dass er Hörgeräte bekommt! Hoffe doch sehr, dass er dann auch im Sprechen Fortschritte macht!
Was mich vielmehr frustriert, ist, dass er jetzt schon 8 Jahre alt ist und wir seid er Baby war, Hörtests gemacht haben , die anfangs sehr schlecht waren, (90 und 40 dB) dann immer wieder mal fraglich, immer hiess es, bei Kindern mit DS sei die Reaktionszeit länger.
Noch im Mai 08 hiess es an einer Spezialisierten Uniklinik in Zürich, er sei normalhörend, obwohl die Werte eindeutig nicht normalhörend waren (im Audiogramm 30 und 40 dB. , das sei aber eine Reaktionsschwelle und kein Audiogramm, deshalb müsse man nichts machen. Es sei ein Schallleitungsproblem. Bei Innenohrschwerhörigkeit hätte er HGs bekommen).
Jetzt hat unsere Audiopädagogin, die wir schon als er Baby war beigezogen haben, Druck auf unseren Ohrenarzt gemacht, der hat uns wieder verwiesen.Und der selbe Arzt (Kantonsspital ST. Gallen), der im Alter von 10 Monaten dann sagte, Romans Hörwerte seien normal, verschreibt ihm mit den fast selben Werten nun Hörgeräte. Er sagt, jetzt habe Roman eine Innenohrschwerhörigkeit (wenn ich die Werte richtig im Kopf habe so 20-50 dBim Kopfhörertest), als Baby ist immer von Schallleitungsstörungen gesprochen worden.
Als ich fragte,in welchem Bereich Roman SH sei, sagte er , vorallem den Sprachbereich höre er schlecht! ( Das Audiogramm und den Arztbericht sollte ich in den nächsten Tagen bekommen).
Na dann danke mal her Doktor!

ES ist einfach ein beschissenes Gefühl zu wissen,dass so viel Zeit verstrichen ist, in der Roman immer wieder schlecht hörte wegen Unterdruck und Dauererkältungen. Auch seine Sprachentwicklung ist ja extrem rückständig, er hat eine ausgeprägte Dyspraxie und es war immer die Frage, wieviel kann er den hören, denn eines sagte die Logopädin immer richtig: was er nicht hört, kann er nicht sprechen.

Jetzt können wir nur hoffen, dass sich die Hörgeräte positiv auf seine Sprache auswirken und er sie auch akzeptiert. Uebermorgen gehen wir das erste mal zum Akustiker.
Die Frau, die die Hörtests machte (Spielaudiometrie mit Kopfhörern) war ganz erstaunt, wie toll er mitmachte!
ER hat es in den früheren TEsts toll gelernt!

So, diesen Frust, etwas verpasst zu haben, muss ich mir mal von der Seele schreiben.

Hat jemand Tips, was ich speziell bei Hörgeräten beachten muss? (Wir sind aus dER Schweiz für Modelltips)
Habt ihr auch Tips, wie man ein Kind an Hörgeräte gewöhnen kann?
Gibt es Modelle, die für Kinder speziell gut geeignet sind ?
Gibt es etwas, was einem oft für Kinder angeboten wird, was aber nicht
taugt.
Würdet ihr farbige HGS nehmen oder nicht? Farbiges Ohrpassstück oder nur Hinter dem Ohr TEil?

Viele Grüsse
blaufisch aus der Schweiz
blaufisch mit Roman (5/2000, Down-Syndrom,mehrfachbehindert, schwere Sprechdyspraxie, SH re 40-50 DB, li 60- 70 DB sich verschlechternd, spricht mit Worten und Gebärden)
diemel1
Beiträge: 1
Registriert: 26. Aug 2008, 21:19
17
Wohnort: Schweiz

Re: Roman ist doch schwerhörig

#2

Beitrag von diemel1 »

hallo blaufisch,

ich kann dich gut verstehen wie du dich fühlst. mein sohn noah ist resthörig und bis wir die endgültige diagnose hatten sind mehr als ein halbes jahr verstrichen. aber das ist natürlich kein vergleich zu euch.

von wo in der schweiz kommst du denn? ich frage nur weil ich auch schweizerin bin;-)

wer hat denn im unispital zürich das audiogramm erstellt? war das frau leitner?

unser akustiker ist herr jakits in zürich ( http://www.hoerinstitut.ch ) er ist auf kinder spezialisiert und in seinem fach wirklich gut. bevor er sein geschäft eröffnet hat arbeitete er im unispital zürich für die CI-anpassungen. Soviel ich weiss arbeitet er auch im zentrum für gehör und sprache (APD) in zürich.

ein tipp für das hörgerät kann ich dir nicht geben da es sehr auf den hörverlust ankommt. da wird dir auf jedenfall der akustiker weiter helfen. aber du weisst dass du mehrere hg's ausprobieren kannst bevor du dich definitiv entscheiden musst.
noah hat die naida von phonak bekommen. die sind sehr auf die sprachverstärkung ausgerichtet. sie sind nicht zu gross und gibt es in vielen farben.
für mich war ausgeschlossen so ein protesen-artig beige farbenes hg einem kind anzuziehen. noah hat nun mal diese behinderung und ich möchte das auch nicht verbergen. es gehört zu ihm und er soll auch spass dran haben. hingegen bei den ohrpassstücken finde ich es nicht so gut, da der farbstoff den sie da reinmischen allergien hervorrufen oder provozieren kann. aber das alles sind sehr persönliche entscheidungen.

tja, wie kann man ein kind an hg gewöhnen? die frage ist nicht so einfach zu beantworten da es sehr stark auf das kind an kommt. noah hat die hg recht gut akzeptiert da er gemerkt hat dass sie ihm etwas bringen. doch in situationen in denen wir nicht einer meinung waren oder ich nicht sofort aufgesprungen bin wenn er geschrien hat, hat er sie einfach herausgenommen :eek: das kleine schlitzohr wusste sofort dass ich dann gelaufen kam :D ich habe aber versucht nicht ein zu grosses theater daraus zu machen und auch versucht sie ihm nicht aufzuzwingen..... es soll ja keine strafe sein die hg's zu tragen.

macht ihr denn auch eine hör-oder audiotherapie?

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, auch wenn ich nur das schreiben kann was wir erleben.

würde mich freuen wieder von euch zu lesen
einen schönen abend wünscht euch
diemel1
diemel1 mit noah (2/2007) resthörig binaurale Naida versorgung seit 02/2008
seit 7/2008 links Naida und rechts CI
seit 3/2009 auch links CI
Antworten