FM-Anlage im Regelkiga

Antworten
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

FM-Anlage im Regelkiga

#1

Beitrag von FinnsMama »

Hi,
bei meinem Sohn hat heute das Kindergartenjahr angefangen und gestern haben wir auch passend bescheid bekommen, dass die FM-Anlage für ihn von der KK bezahlt wird. Darauf habe ich eigentlich nur gewartet, weil ich jetzt dann auch dachte, dass ich die Anlage mit in den Kiga geben kann.

Jetzt hab ich aber irgendwie so gar keine Ahnung, wie ich das alles so machen soll.

Am Donnerstag morgen wollte ich mich mit einer Erzieherin aus seiner Gruppe zusammensetzen und ihr das erstmal erklären. Also wie das alles funktioniert. Als ich drüber nachdachte, kamen mir 1000 Fragen in den Kopf:

- Lasst ihr die Anlage über Nacht im Kindergarten?
- Kann man sie irgendwie versichern? Was würde das kosten?
- Ich hab so Panik, dass da mal ein Audioschuh verloren geht oder sie kaputt geht. Muss man das dann selbst bezahlen?
- Lasst ihr die Erzieherinnen die Audioschuhe anziehen, wenn die Anlage zum Einsatz kommt oder zieht ihr sie morgens an und lasst sie dran? Kann man dann irgendwo einstellen, dass die HG normal funktionieren, obwohl die Audioschuhe noch dran sind?

Ich bin da gerade wirklich total verunsichert und weiß gar nicht, wie ich das jetzt machen soll.

Lieben Gruß
Janina
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#2

Beitrag von zweifachemami »

mhm ich kann nur aus ner erfahrung aus dem hörgeschädigten Kiga sagen, dort sind die FM-Anlagen und die bleiben da auch. und soweit ich weiß ist der KIGA dann versichert wenn was kaputt gehen sollte, aber in deinem Fall weiß ich das nicht würd da extra mal nachfragen.
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#3

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Janina,

unser Sohn geht auch als REgelkind in einen REgelkiga.
Die Audioschuhe lassen wir immer am HG.
Unser Sohn möchte das gern selbst so und da das bei Phonak ja doch etwas schwierig ist bin ich über die Lösugn ganz froh.
Er hat im HG ein "normales" Programm und ein FM Programm.
Die FM gebe ich ihm jeden Tag mit. Er hat inzwischen gelernt sie für die ERzieherin einzuschalten (auch die Tastenspeere) und wenn Morgenkreis, Vorschule, Singen, Vorlesen, Turnen ... ist dann holt er sie und gibt sie der ERzieherin. (Diese fordert ihn nat. dazu auf)
Wir haben eine Clickbox in entsprechender Größe gekauft, da sind dann auch gleich die Bat. drin und nochmal eine "Kurzanleitung" für die ERzieherin.
Da wir die FM auch in der Musikschule und zu Hause nutzen, nehmen wir sie mittags wieder mit heim.
Wir haben einen Kigarucksack wo die FM SChachtel in einer extra Tasche ist.
Zu Hause lade ich über NAcht den Akku auf.

Dadurch weiß ich auch wenn der Kiga die FM mal nicht so nutzt, denn dann ist der Akku noch voll ... dann kann ich da mal wieder nachhacken - das finde ich ganz praktisch.

Sein Therapiefreund läßt alles im Kiga - aber er geht auch von 7.00 -16.00 und dann sind nicht so viele -Nachmittagstermine ... da lädt der Kiga die FM über nacht auf.

LG
PetraAnett
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#4

Beitrag von FinnsMama »

Danke für die schnellen Antworten. Also Finn ist ja eigentlich auch ein Ganztagskind, abe rwir nutzen die Anlage eben auch für Hin- und Rückweg, wenn wir z.B. mit dem Rad unterwegs sind. Dann bin ich ja auf der Strasse und er auf dem Bürgersteig und da finde ich die Anlage einfach super.
Finn hat Hörgeräte von Oticon und nur ein Programm drauf. Die FM-Anlage ist von Phonak und alleine bekommt er die Audioschuhe nicht runter, da die ja so einrasten irgendwie.
Dass er sie alleine anmacht und den Erzieherinnen gibt, ist eine Möglichkeit, aber ich weiß nicht, ob das so klappt. Er drückt gerne mehr Knöpfe als er eigentlich muss und nicht, dass er dann irgendwas verstellt. Man, das ist aber auch alles kompliziert.
Ich werd mich nachher, wenn Finn im Bett ist, mal hinsetzen und mit dem Hördings, mit dem ich die Hörgeräte überprüfen kann (keine Ahnung, wie das heisst...Steto-irgendwas) mal schauen, wie das ist, wenn die Audioschuhe drauf sind und die FM-Anlage aus ist.

Lieben Gruß
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#5

Beitrag von altini »

Hallo, FinnsMama
Unser Tochter geht auch in einen Regel Kiga und wir lassen meistens die FM-Anlage dort.

Ich werde sie aber nun jeden Tag mit nach Hause nehmen, denn der Tip von PetraAnett ist wirklich gut, wenn die FM-Anlage nicht genutze wird sieht man das ja am Akku!!! :)

Wie heißt es so schön Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!

Auch geht unsere Tochter nach den Ferien Turnen und dafür brauch sie dann die FM-Anlage, damit sie die Turnlehrerin auch bei den vielen Kinder versteht!!

Lieben
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#6

Beitrag von Momo »

Hallo Janina

also bei meinem Sohn war die Analge im Kindergarten und ich habe sie nur mitgenommen, wenn ich sie brauchte. War allerdings der SH Kiga. Dort wurde sie über Nacht (mit allen anderen) eingeschlossen. Allerdings brauchte ich den Sender nicht mitzugeben, da der Kiga da einen eigenen pro gruppe hatte (und dann auch fürs Aufladen zuständig war).

Solange dein Sohn ein Kigakind ist (da spielt es auch keine Rolle, ob es ein SH Kiga ist!) und sich in der Sprachanbahnung befindet hat er Anspruch auf eine FM Anlage und damit auch Anspruch auf Reparatur oder Ersatz, wenn etwas verloren geht. Also keine Sorge deshalb.

Welche FM habt ihr? und welche HGs habt ihr denn? Mein Sohn hat ja die Tego (bzw. eins) und die Phonak Campus mit MlxS Empfängern und da ist es so, dass, man am HG nix einstellen muss wenn man die FM nutzten möchte, da das HG selbst "erkennt" wenn die FM angeschlossen ist. Ich gebe dir aber recht, dass man die Audioschuhe nur schwer abbekommt. Eine andere Möglichkeit wäre nur die Empfänger abzumachen und dann gemeinsam mit dem Sender in einer Schatulle aufzubewahren. Dann muss die Erzieherin nur die Empfänger dranstecken (lassen) und einschalten und den Sender anmachen und nach Gebrauch abziehen und wegpacken. Unsere Aksutikerin bietet das immer an eine "Einweisung" in Schulen und Kigas zu machen zur Schulung im Umgang mit den HGs und FM und lässt dann auch ihre Nummer da für Fragen usw. Ich finde das ganz gut, denn man will als Eltern ja auch nicht immer den "Besserwisser" raushängen lassen. Zusätzlich gibt es einen mobilen Dienst der aufklärt über Hörschädigung und den Umgang mit einem hg Kind und über die Wichtigkeit des Einsatztes der Hilfsmittel etc. Das würde ich auch auf jeden Fall in Anspruch nehmen. Oft bieten die auch mehr oder weniger regelmäßig SAchulungen an für Erziehr oder Lehrer uas dem Regel(schul) bereich.

Ansosnten wünsche ich einen guten Kigastart!!!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#7

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo,

unsere Anlage bleibt auch im KIGA, wird dort jeden Tag eingesetzt. Die Erzieherinnen konnten mit Hilfe unseres Akustikers selber die FM-Anlage ausprobieren. Sie wird dort aufgeladen und die Audioschuhe sitzen auch die ganze Zeit bei Sarah am CI. Da haben die nichts mit zutun.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#8

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Janina,

wenn ich Momo richtig verstehe, dann hat dein Sohn bei Oticon garnicht das Problem des "umschaltens" und das HG erkennt die FM. Das ist bei Phonak nicht so (zumindest bei uns nicht so eingestellt)
Unser Sohn ist ja immerhin 2 Jahre älter als Finn - von daher geht das mit dem selbst einschalten auch besser... du wirst sehen das klappt mit der Zeit und am Anfang sollte das für die Erzieherin auch nicht zu schwierig sein ...
Ich versuche immer, dass unser SOhn nach und nach die Technik sebst bedient. Am Anfang ging es auch noch nicht so gut aber inzwischen gehts prima und die ERzieherin hat ja noch einen Zettel in der Box (festgeklebt) wo sie zur Not nachschauen kann.
Ich wünsche Finn einen guten Start im Kiga und viele Freunde.

LG
PEtraAnett
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#9

Beitrag von Momo »

PetraAnett hat geschrieben: nach und nach die Technik sebst bedient. Am Anfang ging es auch noch nicht so gut aber inzwischen gehts prima
Das kann ich bestätigen! Unser Sohn kann das wesentlich geübter mit den Audioschuhen etc. als ich (mittlerweile). Wenn ihr die Analge zuhause auch nutzt ist das die Chance ihn anzuleiten sie selber an und abzubauen...

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#10

Beitrag von Momo »

PetraAnett hat geschrieben:Hallo Janina,

wenn ich Momo richtig verstehe, dann hat dein Sohn bei Oticon garnicht das Problem des "umschaltens" und das HG erkennt die FM.
Ganz genau so ist es gemeint...
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#11

Beitrag von FinnsMama »

Danke erstmal für die vielen Antworten...
Finn geht ja jetzt schon das zweite Jahr in den Kiga, die Erzieherinnen haben auch schon Besuch von dem mobilen Dienst gehabt und warten eigentlich sehnsüchtig auf die Anlage. Ich wollte sie eben nur nicht mitgeben, so lange ich nicht die Gewissheit hatte, dass die KK das übernimmt. Vorher war es ja auch eher eine Leihgabe...jetzt hab ich den Bescheid und denke auch, dass ich sie morgen mitgebe.
Den Tipp mit der extra Box habe ich auch schon umgesetzt. Haben heute eine kleine Tasche gekauft, in die wir alles Nötige reinmachen. Aber ich werde die Anlage auf jeden Fall nachmittags mitnehmen, wir nutzen sie einfach viel zu oft und ich weiß nicht, ob es im Kiga eine Möglichkeit zum Einschluss gibt.
Beruhigt bin ich wegen der Reparatur...es ist gut zu wissen, dass das auch von der KK übernommen wird. Dann kann ich sie auf jeden Fall beruhigter mitgeben. Ich werde Finn heute zeigen, wie er die Audioschuhe an- und abmontiert, denke aber, dass er da Hilfe brauchen wird.
Wir haben die Oticon Tego Pro. Werde aber auf jeden Fall den Erzieherinnen sagen, sie sollen die Audioschuhe abmachen, denn, wenn sie dran sind, dann sind die Geräte so groß und dick hinterm Ohr, das ist nichts für den ganzen Tag. Ausserdem schwitzt Finn im Kiga auch immer besonders viel und das muss ja nicht sein.
Morgen sprech ich das alles mit den Erzieherinnen ab. Die haben das mit den HGs schon so super toll gemacht und ich komme mir da auch gar nicht Besserwisserisch vor. Die freuen sich, dass sie da so mit dran beteiligt sind und ziehen da unheimlich viel raus, geben sich super interessiert und wie gesagt, sie freuen sich auch schon auf die Anlage, da sie hoffen, dass Finn dann im Stuhlkreis noch etwas aktiver wird.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#12

Beitrag von Momo »

Hallo Janina

das klingt doch toll!!!
Ja bei den Tegos ist das Abziehen der FM Audioschuhe etwas hakelig und für Kinderhände nicht einfach. Eine andere Möglichkeit wäre, wie gesagt die Audioschuhe dranzulassen und nur die Empfänger abzuziehen.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: FM-Anlage im Regelkiga

#13

Beitrag von FinnsMama »

Ah ja, das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit. Daran hab ich nicht gedacht...naja, ich hab denen das eben erklärt, sie schienen noch etwas verunsichert, aber das ist ja eigentlich normal. hab gesagt, dass man mit der anlage ruhig ein wenig ausprobieren kann. die kann schon ein wenig ab. ich hab da auch schon probiert und geschaut, dass ich ein wenig Sicherheit bekomme...das war auch ok. Mal schauen, ob sie es benutzen.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Antworten