Phonak Naida UP III

lilamuck
Beiträge: 46
Registriert: 24. Mai 2005, 22:09
20

Re: Phonak Naida UP III

#76

Beitrag von lilamuck »

Hallo Momo,
ich denke du kannst das wirklich am besten nachvollziehen wie man als Mama fühlt, wenn dein kind dich sogar bittet nicht zu ertauben....was soll man da sagen.
Ich drücke euch für die Voruntersuchung die DAumen und wünsche euch ebenfalls alles erdenklich gute.
Wie du sagst, lieber alles in Ruhe angehen, als irgendwann mal mehr Ängste hervorrufen und unter STress alles über sich ergehen zu lassen.....
zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: Phonak Naida UP III

#77

Beitrag von zweifachemami »

aber bei lilamuck ist es ja so..dass er bei Naida 20dB geschafft hat und gerade das sollte man jetzt erst mal beobachten und nachfragen für alle Fälle was wäre wenn es zur ertaubung kommt...denn jetzt sieh tes doch gan gut aus und diese Zeit würde ich mit Naida probieren. Bei Momo ist die Situation ja wieder ganz anders...es muss ja nicht heißen das es gleich bei dir so ist.

ich hatte auch ganz viele Hörsturze, aber mein CI erst mit 14 bekommen und trotzdem einen großen Erfolg, damit will ich einfach sagen, lass euch doch noch etwas Zeit, zu spät ist es nie...wenn dann eher zu früh, nicht immer hat man mti CI einen großen Erfolg, wenn der Erfolg da ist natürlich einen sehr guten viell, aber bei Lilamuck hab ich einfach die Sorge, weil er mit Naida sehr gut hört dass wenn er jetzt CI bekommt das ganze verloren geht...daher würd ich abwarten entweder bis zu den nächsten Hörsturze die aber viell auch gar nicht kommen müssen.

lass euch Zeit damit....vu ist ja ein weg den man schonmal gehen kann..aber implantation würd ich aus meiner Sicht noch etwas abwarten...aber jede Sicht ist wohl anders...

jedenfalls drück ich euch aber trotzdem die Daumen egal wie ihr euch entscheidet
lilamuck
Beiträge: 46
Registriert: 24. Mai 2005, 22:09
20

Re: Phonak Naida UP III

#78

Beitrag von lilamuck »

@MadameBovary
Freiburg rät uns dringend zu CI (laut Frau Flamm ist er auch erheblich schlechter im Hören, als das unsere Audiologin in Karlsruhe meint). Wir hatten bereits Anfang Juni einen OP Termin, den wir aber auf August verschoben haben (unser Sohn sollte noch unbeschwert den Sommer am SEe genießen können, weil er eine absolute Wasserratte ist).
ICh denke also nicht, dass sie uns kurzfristig einen TErmin geben würden, eben weil sie davon überzeugt sind, dass ein CI nötig ist. In Berlin soll es erheblich schneller gehen, aber Freiburg ist einfach unsere erste Wahl bzgl. der Operateure und der Nachsorge.

@ Zweifachmama
JA das sehen wir wohl ein bisschen unterschiedlich, auch wenn mich deine statements auf jedem Fall zum tiefgründigen Überdenken unserer Entscheidung gebracht haben und ich verstehe deine Meinung bestens.
Aber wie MadameBovary schon gesagt hat, wenn man zu Hörstürzen neigt, bleibt es nicht bei den zweimal. Unser Sohn hat bisher bei jedem Magen-Darm-Infekt, verbunden mit Brechen (zum Glück nur 2x) einen Hörsturz gehabt. Es wird vermutet, dass es durch den Druck der beim ERbrechen entsteht zu den Hörstürzen kommt.
Vielleicht kannst du ja verstehen, dass wir ihm eben ein stabiles Hören sichern wollen. WEnn er etwas älter wäre könnten wir sicher an seinen Verstand appellieren, wenn es zu einem erneuten Hörsturz kommen würde, dass er sich eben noch ein paar Monate gedulden muss bis zur OP und dann aber alles wieder gut wird. Aber mit 4 ist das noch nicht wirklich drin, auch wenn er zu uns absolutes Vertrauen hat. Für ihn zählt in solchen Momenten nur die TAtsache - ich höre nichts, trotz Hörgeräten.
Direkt nach den Hörsturzen hatten wir immer Untersuchungen bei der Audiologin und da wa er annähernd taub, zum Glück hat sich das aber nach einigen TAgen wieder gebessert, aber er hat eben nie die alte Kurve wieder erreicht. Was machen wir, wenn er einen Hörsturz hat und sich der totale Hörverlust nicht wieder "verflüchtigt".....und er bis zur OP taub bleibt?
Wie du merkst, versuche ich dich von unserem STandpunkt zu überzeugen, aber gleichzeitig versuche ich uns in unserer Entscheidung zu bestäkren....danke fürs zulesen ;-))))

andrea2002

Re: Phonak Naida UP III

#79

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Lilamuck,

man muss schon mal sehr genau hinschauen was beim Naida dir Grenzfrequenz für das Soundrecover ist und wie die Aufblähkurve genau aussieht! Sollte sie durchgehend bei 20 dB liegen würde ich ehrlich gesagt mit dem CI auch eher noch warten. Wenn das Soundrecover aber schon bei bei 2000 Hz oder tiefer anfängt oder aber nur die ganz tiefen Töne bei 20 dB gehört werden, würde ich zum CI raten.

Ich kenne zwei Pendred Betroffe, beide hatten zunächst ein einiger stabiles Gehör. Als die Hörstürze jedoch anfingen (bei der Einen in der 5./6. Klasse und bei dem anderen als jungen Erwachsenen) war ein eine nervenaufreibende Berg- und Talfahrt. Die Beobachtungem, die Du machst, haben sie auch gemacht, dass es krass runtergeht und sich nach ein paar Tagen Ruhe und Infiusionen wieder bessert: Die Erholung ist aber nie vollständig. Meine eine Bekannte muss das Cortison literweise bekommen haben, so oft hat sie versucht nach einem Hörsturz das Gehör wieder zu retten. Wie gesagt wurde es dann wieder etwas besser bis zum nächsten Hörsturz. Der andere Bekannte hat sich recht schnell für ein später dann zwei CI entschieden und daher nicht so viele Hörstürze ertragen. Hat sich bei Euch dann auch bzgl. der Schilddrüse Veränderungen ergeben?

Es ist wichtig, dass ihr zu einer erfahrenen(!) Klinik geht und von Freiburg hört man nur Gutes. Und es ist nun mal auch so, dass man einige Wochen/Monate Vorlauf hat, bis man wirklich ein CI bekommt. Schnell geht es eigentlich nur nach Meningitis und bei Reimplantationen.

Gruß
Andrea
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Naida UP III

#80

Beitrag von Momo »

Hallo

im Rahmen der Ci VU hat mein Sohn heute das Naida V bekommen zum Testen mit Soundrecover.
Habe gleich mal reingehört (mit Dämpfer, weil es ja irre laut ist...) und es ist schon irre wie das funktioniert. Für mein normales Hörempfinden klingt es schrecklich, alles total dumpf wie bei einer schlechten Funkverbindung. Irgendwie künstlich und ich finde die Stimmen haben irgendwie was bedrohliches vom Klang. Und das Rauschen des Computers... laut und vom Klang unheimlich.
Was ich angenehm fand ist die kleine Größe des Gerätes im Vergleich zu anderen Hochleistungspowerhgs....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Phonak Naida UP III

#81

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Momo -

was sagt dein Sohn zum Naida?

LG
PetraAnett
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Phonak Naida UP III

#82

Beitrag von Momo »

PetraAnett hat geschrieben:Hallo Momo -

was sagt dein Sohn zum Naida?

LG
PetraAnett
Er lehnt es ab, weil "es ihn schwindelig macht und er trotzdem nix hört". Da nutzt auch überreden von meiner Seite gar nichts, auch nicht im Sinne von "komm wir testen es mal". Er will es nicht. Irgendwas muss unangenehm dran sein, denn bisher hat er sein HG (auch wenn es ihm scheinbar keinen Nutzen gebracht hat auf der Seite) drangelassen. Mal sehen wie es gleich weitergeht. Ich denke aber mal ein Sprachverständnis wird man bei ihm auf der Seite so oder so nicht erreichen können, sondern es geht vielmehr um "Stimulation" des Restgehörs bzw. vielleicht um Geräuschewahrnehmung. Da reicht dann ja auch ein "normales" Hochleitsungspower HG. Das Naida war nur gerade mal da und ich war neugierig. Ein Versuch war es ja mal wert.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Phonak Naida UP III

#83

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Momo

dann muss es ihn ja schon mächtig stören?!

Ich habe auch gehört, dass manche Kinder das Naida abgelhnt haben und ihre alten Geräte eingefordert haben.
Dein Sohn ist ja auch in einem Alter wo er aktiv mitmachen kann und wenn er trotzdem nichts versteht ... Schade ...

LG
PetraAnett
andrea2002

Re: Phonak Naida UP III

#84

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

das wird es immer geben, dass Kinder bestimmte Geräte ablehnen.

Gruß
andrea
travaluk

Re: Phonak Naida UP III

#85

Beitrag von travaluk »

mit diesen geräten hat das kind die möglichkeit, seine eigene stimme
zu hören, zu sprechen, ohne dass es artikuliert zu werden, was es heisst
: er lernt von sich selbst ...sprechen !! ich finde wahnsinnig toll, habe noch
nie von diesen geräten gehabt, dass ich meine stimme gehört habe.
ehrlich gesagt : noch nie ! bloss diese geräte oder gräte (IIIUP) lässt mich nicht viel freiheiten, was ich hören will : siehe vielfaltshören laut broschure
Ist es wirklich wahr oder marketingquatsch ????
erstaunlich, eigene stimme wahrzunehmen !?
gruss traval :eek
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Phonak Naida UP III

#86

Beitrag von cooper »

Eine entsprechende Verstärkung eingestellt (Lautstärkeregler) habe ich bisher mit jedem meiner Hörgeräte auch meine eigene Stimme gehört, insofern bin ich über den Beitrag von Travaluk einwenig erstaunt...

Wie sollen die Hörgeräte auch die eigene Stimme ausblenden?

Viele Grüße, Mirko
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Phonak Naida UP III

#87

Beitrag von franzi »

Also ich hatte schon mal Hgs die keinen Lautstärkeregler hatten. Das Naida hat eine Laustärkeregler.

Es wäre möglich das der/die seine eigenen Stimme ohnen den soundrevor nicht mehr oder nicht richtig hört.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Antworten