Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Ghosi
Beiträge: 13
Registriert: 1. Apr 2006, 16:17
19

Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

#1

Beitrag von Ghosi »

Hallo.
Unser Bericht ist endlich gekommen!!! Hier mal ein paar Auszüge:
Sprachabstandsprüfung:
Bei einer Sprachabstandsprüfung in Flüstersprache(ca.35dB Sprachschall)zeigten sich bei Lara Sophie keine bzw. unsichere Reaktionen.
Lokalisation:
Das Richtungshöhren des Audiometers bereitet Lara schwirigkeiten(25-30 dB; 500 bis 4000Hz). Erst bei einer Lautstärke von 50DB werden Ihre Reaktionen sicher.
Hörreaktion:
Lara Sophie reagiert nicht beim angebot leiser Geräusche.(Spieluhr 45dB;Kuh 70dB; Piepsen 55dB,Hochtonrassel 50dB). Bei der Tonaudiometrie im Freifeld zeigte Lara Sophie recht sichere Hörreaktion bei 30- 40 dB(rechtes Ohr) und 20-30 dB (linkes Ohr)
Diese Werte deuten auf eine geringfügige Schwerhörrigkeit hin.

Dann waren wir letzte Woche noch in Münster in der Uni Klinik um das noch mal abklären zu lassen(mir wurde dieses empfohlen da die in Münster wohl noch besser untersuchen würden) und da kam leider das selbe raus!!! Der Arzt sagte das Lara im rechten Innenohr einen Hörschaden hat der zwischen 20-40 dB liegen würde.
Nächste Woche bekommt sie dann jetzt das 3mal Paukenröhrchen gelegt. Ich hoffe es danach endlich besser wird!!!!

lg,Barbara
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

#2

Beitrag von Momo »

Erstellt von Ghosi
Der Arzt sagte das Lara im rechten Innenohr einen Hörschaden hat der zwischen 20-40 dB liegen würde.
Nächste Woche bekommt sie dann jetzt das 3mal Paukenröhrchen gelegt. Ich hoffe es danach endlich besser wird!!!!

lg,Barbara
Wenn der "Schaden" im Innenohr liegt wird und kann sich durch Röhrchen daran nichts ändern! Röhrchen beheben einzig und allein Schalleitungsstörungen im Mittelohr, bedingt durch Ergüsse oder Unterdruck. Bei einer Innenohrsh ist die einzige Therapie ein Hörgerät! Wie alt ist Lara Sophie denn? Konnte sie bei der Tonaudiometrie schon richtig sicher mitarbeiten?

Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Ghosi
Beiträge: 13
Registriert: 1. Apr 2006, 16:17
19

Re: Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

#3

Beitrag von Ghosi »

Hallo Momo;
Lara ist 3 1/2 Jahre alt.
Sie hat in Münster bei der Untersuchung richtig gut mitgemacht!!! Das hat der Arzt auch gesagt.
Die aus Osnabrück haben uns ja ein Hörgerät empfohlen; aber der Doc aus Münster meinte das sie erst mal neue PR bekommen sollte und dann abwarten. Lara hatte ja jetzt ihre 12 MOE und seit 7 Wochen einen Paukenerguss!!!!
Der Arzt meinte noch wenn sich das mit den MOE und der Sprache / dem Hören nicht bessert, wäre eine OP des Innenohres wahrscheinlich. Mehr dazu hat er mir aber nicht gesagt.

Lg,Barbara
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Barbara,

da müsst ihr was falsch verstanden haben: Eine OP im Innenohr wird bei der vergleichsweise geringgradige Schwerhörigkeit bestimmt nicht gemacht. Paukenröhrchen sind bei den vielen MOE bestimmt eine gute Idee. Und man muss eifach abwarten, ob dich das Hören damit wieder herstellen läßt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

#5

Beitrag von Momo »

Erstellt von Ghosi
Hallo Momo;
Der Arzt meinte noch wenn sich das mit den MOE und der Sprache / dem Hören nicht bessert, wäre eine OP des Innenohres wahrscheinlich. Mehr dazu hat er mir aber nicht gesagt.

Lg,Barbara
Hallo Barbara
das glaube ich auch nicht. Wenn der Arzt von einer INNENOHR sh gesprochen hat, wird sich ganz sicher durch die Röhrchen GAR NICHTS ändern bzw. bessern. Wahrscheinlich ist aber dass ein nicht unerheblicher Mittelohranteil dabei ist (bei der Vorgeschichte), also fraglich inwiefern das Innenohr überhaupt betroffen ist- das wird er nicht feststellen können solange die Ergüsse noch da sind. Also erstmal die OP abwarten und darauf bestehen, dass sie in der Narkose (möglichst eine frequenzspezifische) BERA machen, um eine Innenohr sh tatsächlich zu verifizieren oder auszuschliessen!

Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Ghosi
Beiträge: 13
Registriert: 1. Apr 2006, 16:17
19

Re: Bericht der Pädaudioligischen Beratungsstelle

#6

Beitrag von Ghosi »

Wir waren auch einmal mit Lara im KH da haben die die Ohren geröngt,unser Kiarzt hat sich das jetzt mal angefordert:
Beim Kind Lara Sophie atypische Projektion,re. ; auf dieser Seite keine Zellentwicklung. Hingegen li.beginnende Zellentwicklung mit geringer Belüftung erkennbar.
Das war am 29.3.04.
Uns wurde damals ja schon gesagt das etwas mit dem ohr nicht ok wäre....
Antworten