Hi Fibi,
ich schrieb ja auch explizid von Altersschwerhörigkeit und da ist (Meist !!) keine besonders schwierige Hörkurve vorhanden. Da braucht man nicht alle möglichen Features um wieder befriedigent am leben, dass ja üblicherweise im Rentenalter etwas ruhiger verläuft teilhaben zu können.
Wie Madam schon richtig schreibt wird in der Regel auch sehr lange gewartet, bevor man sich bei der Generation 60 + für eine Versorgung entscheidet (wenn überhaupt). Da ist man auch schon zum Teil entwöhnt und muss nicht alles haben,
Wer Wert auf Feinheiten legt der wird dann auch gerne Zahlen, denke ich mir.
Man sollte sich aber auch nicht immer die letzten Hig Tech Geräte als das Non Plus Ultra andrehen Lassen. Es reichen ganz oft die etwas älteren Modelle durchaus aus und die sind halt billiger.
Mein Vater hat zb ein
HG Volldigital mit 300 € Zuzahlung (für zwei ist er zu Geizig) aber immerhin hat er mit 79 Jahren endlich eingesehen, dass er es braucht.
Wenn ich bedenke, das unser Akustikus mir am Anfang der Versorgung bei Malte gesagt hat eine Versorgung ohne Eigenanteil, währe auch bei einer höhergradigen SH gegeben erschliest sich mir nicht wirklich, warum sich manche Leute mal eben 2500 € ans Ohr hängen
Schönen Abend noch,
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh