neuling

Antworten
katze
Beiträge: 1
Registriert: 28. Jun 2008, 01:54
17

neuling

#1

Beitrag von katze »

Hallo miteinander.
Hörgeräte ist ein NEULAND für uns . Bitte hilft uns !!!!!
Mei Schwiegerfater ( 66J) soll ein HG bekommen, der erste in seinen leben.
Jetzt testet er eins , aber er ist nicht zufrieden .Sogar schlimmer , er ist seer enteuscht.
Wir alle versuchen ihm anzureden , dass er sich erst gewöhnen muss
Aber er will nicht hören .
Was können wir machen , dass er dabei bleib ?
Und mit welchen Geräten haben sie gute Erfahrung gemacht ?

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: neuling

#2

Beitrag von Momo »

Da hilft nur ein guter Akustiker und eine gute Kommunikation zwischen deinem Schwiegervater und dem Akusitker. Er muss schon sagen was ihn genau stört. Eine gute Anpassung braucht auch seine Zeit und er hat das Recht mehrere Geräte zum Vergleich zu testen.
Eine Empfehlung kann man nicht aussprechen. Was für den einen gut sein mag, kann für jemand anderen mit gleichem Hörverlust inakzeptabel sein.
Normalerweise trifft der Akustiker anhand der Hörkurve eine Vorauswahl und anhand der Gespräche, Sorgen, Probleme usw. wird das Gerät feineingestellt oder ein anderes ausgewählt.

Also nicht gleich aufgeben- durchhalten- evtl. ein Tagebuch führen (was hat mich gestört, ist der Klang in best. Situationen-in welchen?- zu laut, künstlich, zu leise etc.; gibt es Problem bei Gesprächen, auf der Strasse, beim Fernsehen, bei lauter Umgebung usw.)- Nur so kann der Akustiker besser einstellen oder ggf. seine Vorauswahl überdenken!
Und dass das Hören mit HG anfangs ungewohnt ist, ist normal. Man braucht seine Zeit sich einzuhören.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Joachim E.
Beiträge: 12
Registriert: 31. Mai 2008, 22:55
17

Re: neuling

#3

Beitrag von Joachim E. »

Hallo,
ich habe das auch gerade durch, , erstes Hörgerät, habe von Anfang an jedes Detail mitgeschrieben, was gut und was schlecht war, habe ganz viele verschiedene Situationen ausprobiert, Musik gehört, Vogelstimmen im Wald, Telefon, Vorstandsitzung einfach alles. Es war unglaublich anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Nach vier Wochen fiel dann die Entscheidung für ein Gerät, nachdem mehrmals die Einstellung verändert wurde. Ich bin jetzt sehr glücklich mit meinen neuen (sündhaft teuren) Elefantenohren und gebe sie niemals mehr her.
Schönen Gruß an den Schwiegervater, nur nicht aufgeben!!!

Joachim

Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: neuling

#4

Beitrag von Günter Kissmann »

Also,

ich bezweifel mal das bei einer normalen Altersschwerhörigkeit HG´s wirklich sündhaft teuer sein müssen.!

Aber Geduld braucht es eben in dem Alter schon um zu einem befriedigendem Ergebniss zu kommen.

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Fibi
Beiträge: 269
Registriert: 7. Jun 2006, 21:51
19

Re: neuling

#5

Beitrag von Fibi »

Huhu Günter,

also ich dachte eigentlich auch, dass man so lala zuzahlen müsse, habe aber in einem anderen Thread bestätigt bekommne, dass eine Zuzahlung von 1400 € pro Ohr wohl "normal" seien. Das ist für mich schon sündhaft teuer ;) .

Aber mit der Geduld, da kann ich dir nur recht geben. Mal eben öris rein und gut, neee, das wird nix!

LG Fibi
Fibi und Sohn *02, rechts: an Taubheit grenzend schwerhörig, links: CI von Cochlear
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: neuling

#6

Beitrag von MadameBovary »

Aus eigener Erfahrung mit älteren Leuten (aber auch mit einem jüngeren
Grenzfall) in meiner Umgebung weiss ich, dass viele keine Hörgeräte für sich
selber wollen, obwohl die Hörgeräte ihnen früher oder später helfen würden.
Viele Grüße
MB
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: neuling

#7

Beitrag von Günter Kissmann »

Hi Fibi, :)

ich schrieb ja auch explizid von Altersschwerhörigkeit und da ist (Meist !!) keine besonders schwierige Hörkurve vorhanden. Da braucht man nicht alle möglichen Features um wieder befriedigent am leben, dass ja üblicherweise im Rentenalter etwas ruhiger verläuft teilhaben zu können.

Wie Madam schon richtig schreibt wird in der Regel auch sehr lange gewartet, bevor man sich bei der Generation 60 + für eine Versorgung entscheidet (wenn überhaupt). Da ist man auch schon zum Teil entwöhnt und muss nicht alles haben,

Wer Wert auf Feinheiten legt der wird dann auch gerne Zahlen, denke ich mir.

Man sollte sich aber auch nicht immer die letzten Hig Tech Geräte als das Non Plus Ultra andrehen Lassen. Es reichen ganz oft die etwas älteren Modelle durchaus aus und die sind halt billiger.

Mein Vater hat zb ein HG Volldigital mit 300 € Zuzahlung (für zwei ist er zu Geizig) aber immerhin hat er mit 79 Jahren endlich eingesehen, dass er es braucht.

Wenn ich bedenke, das unser Akustikus mir am Anfang der Versorgung bei Malte gesagt hat eine Versorgung ohne Eigenanteil, währe auch bei einer höhergradigen SH gegeben erschliest sich mir nicht wirklich, warum sich manche Leute mal eben 2500 € ans Ohr hängen

Schönen Abend noch,

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Antworten