Allergie gegen Ohrstücke?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Allergie gegen Ohrstücke?

#1

Beitrag von FinnsMama »

Hi,
ich hab mal eine Frage:
mein Sohn trägt jetzt seit ein paar Monaten seine Hörgeräte und bisher lief das auch super und es gab eigentlich keine Probleme.
Hier im Forum hab ich schon des öfteren von allergischen Reaktionen auf die Ohrstücke gelesen. Wie hat sich das denn da bei euch oder euren Kindern so geäussert?
Finn hat seit ein paar Tagen eine entzündete (?), raue Stelle am Ohr und zwar außen oben, da wo er Schlauch hinters Ohr zu den Geräten gehen. Aber nicht direkt da, wo der Schlauch ist, sondern ein Stück weiter vorn. (Oh, ich hoffe, ihr könnt euch das irgendwie vorstellen.)
Des weiteren hat er unterhalb des Ohrläppchens (also da, wo es wieder an den Kopf anschließt) an beiden Seiten die Haut eingerissen. Es ist ein wenig blutig sogar und er sagt, dass es ihm wehtut. Ich hab jetzt erstmal ein wenig Heilsalbe drauf getan. Mit trockener Haut hat er sowieso zu kämpfen, aber Allergien sind bisher eigentlich keine bekannt. Frage mich jetzt, woher das kommt, da es ihm auch echt wehtut und er auch sagt, wenn er nachts im Bett liegt, kann er gar nicht darauf schlafen und so.

Könnt ihr damit irgendwas anfangen? Kennt ihr das?
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#2

Beitrag von Pam »

Hallo,
diese rauhen Stellen kenne ich. Auf manche Materialen hab ich auch empfindlich reagiert, wo sich einfach leicht entzündete Hautstellen entwickelt haben, so wie du sie beschreibst. Allerdings lag das nicht direkt an den Ohrpaßstücken. Druckstellen, einfach die Tatsache das dauerhat ein Stück Plastik an der Haut anliegt (gerade wenn es wärmer wird).
Das beste Heilmittel war immer ein wenig Creme, und wenns schlimm war, eine Salbe vom HNO besorgt.
Wenn dein Kleiner schon meint das es ihm richtig weh tut, würd ich mal abklären lassen, ob er darauf reagiert.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#3

Beitrag von FinnsMama »

Ok,
das war auch so meine Intuition. Schauen, wie es wird mit der Creme und dann zum Arzt. Oder reicht es, wenn ich damit erstmal zur Akustikerin gehe? Vorm Wochenende bekomme ich beim Arzt wahrscheinlich nicht ansatzweise einen Termin.
Nur, was mich irritiert, ist die Tatsache, dass die Stellen nicht da sind, wo das Hörgerät oder die Ohrstücke sind, sondern an anderen Stellen?
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#4

Beitrag von Pam »

Ich würd den Akustiker dem HNO immer vorziehen =)
Anrufen und nachfragen kann nicht schaden, dann gehst du auf Nummer sicher! Gerade eben weil die Stellen auch daneben liegen.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#5

Beitrag von FinnsMama »

Super, dann ruf ich da gleich mal morgen früh an. Da kann einem auch schnell geholfen werden, ohne, dass man ewig auf einen Termin warten muss.

Lieben Dank dir
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#6

Beitrag von Zoe »

Liebe Janina,
ooh wir kennen das alles nur zu gut!!!
Wir haben, nachdem wir auch eine Allergie vermutet haben, zunächst einen Allergietest beim Dermatologen machen wollen. Dieser aber erzählte mir, daß Akustiker einen viel besseren Allergietest machen können, da sie Pflaster bestellen können, bei denn man die einzelnen Materialien der Paßstücke (Thermotec, Acryl etc..) mit versch. Pflastern, die man dann 24 Std. auf die Haut aufträgt testen kann. Der Hautarzt hat ja diese Tests gar nicht...
Wir haben gerade diese Pflaster bei der Akustikerin bestellt und warten täglich drauf. Mich hat es auch geärgert, daß wir das erst vom Hautarzt erfahren haben, obwohl die Unverträglichkeit allen - vor allem dem Akustiker - bekannt war.

Fragt mal Eure, unsere wurden soweit ich mich erinnern kann bei Phonak bestellt. Außerdem cremen wir die Paßstücke im Sommer täglich mit einer Hörgerätesalbe (Ginko) ein, dann scheuert es nicht mehr. Vielleicht entstehen die Rötungen auch durch Schweiß, Druck etc. Und wenn es wund ist, hat sich bei uns die Zinksalbe (auch super für andere Wunden) von dm total gut bewährt. Zink hilft bei uns immer ganz ganz schnell und ich habe sie für wunde Knie immer im Hause. Derzeit hat die Maus Thermotec und es ist viel viel besser geworden mit den Rötungen. Bei Hitze nehme ich die HG`s nach dem Kindergarten für 5 Minuten raus, puste den Schlauch durch und lasse das Ohr mal kurz "lüften".
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Jade63
Beiträge: 6
Registriert: 23. Jun 2004, 21:30
21
Wohnort: Jossgrund

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#7

Beitrag von Jade63 »

Mein Sohn hatte auch mal so eine Zeit.
Da hat dann auch alles Cremen nichts geholfen.
Der HG-Akustiker riet uns dann zu sog. "harten Ohrpassstücken".
Die sind, wie ihr Name schon sagt, weit weniger flexibel, da aus einem anderem Material. Das ist aber hautfreundlicher.
Damit ging es dann auch viel besser, wir brauchten halt nur öfter neue Ohrstücken, weil sie sich nicht an das Ohr anpassen können. Und Kinder wachsen nun mal :)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#8

Beitrag von Momo »

Hallo

da das ja nicht im direkten Kontakt mit dem Ohrstück auftritt hat es vielleicht ja gar nichts damit zu tun. Es ist aber so, dass bei warmen Wetter eher mal was austrocknet. Bei meinem Sohn wirkt die Welda Calendula Babycreme (eigentlich ja für den Popo) immer super! Geht das mit Cremen nicht weg, würde ich weder HNO noch Aksutiker, sondern einen Hautarzt aufsuchen...

Das mit den Pflastern klingt gut zum Testen, wenn es wirklich eine Allergie zu sein scheint, aber dann müsste das Problem ja auch im Ohr/ Gehörgang auftreten.

Ich puste die HGs und Ohrstücke auch jeden Mittag aus und lasse das Ohr mal ein paar Minuten trocknen/ lüften bei diesem Wetter.

Harte Ohrstücke sind ja nicht für jeden Hörverlust geeignet und außerdem finde ich das bei Kindern, die gerne mal rumtoben, auch nicht so toll, da die Verletzungsgefahr schon größer ist beim Drauffallen.

LG und gute Besserung!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#9

Beitrag von Pam »

Stimmt, die Unfallgefahr ist natürlich ein wenig höher als bei weichen. Irgendann muss jeder sowieso für sich entscheiden, mit welchen er am Besten zurecht kommt. Ich bleib bei den Harten und bin damit super zufrieden =)
Dem Ohr mal ein paar Minuten Pause zu geben ist wirklich ganz sinnvoll, unverträglichkeit hin oder her, denn es ist einfach trotz allem mal angenehm.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Allergie gegen Ohrstücke?

#10

Beitrag von FinnsMama »

So, waren heute beim KiA wegen noch anderen Sachen. Haben die Ohren jetzt jeden Abend schön eingecremt und es ist auch deutlich besser geworden. Der KiA meinte, das wäre keine Allergie (er ist auch Allergologe), sondern das käme durch die Hitze und den Schweiß. Haben jetzt mittags immer versucht, die Hörgeräte eine Weile auszuziehen, aber das will Finn nicht.
Es tut ihm jetzt aber auch nicht mehr weh, sondern ist schon echt besser geworden. Danke trotzdem erstmal für die lieben Antworten. Im August müssen wir nochmal zur Akustikerin und vielleicht sprech ich das da nochmal an.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Antworten