"Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
"Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo,
heute abend kommt auf 3Sat der Beitrag "Wir sehen voneinander".
Unsere TV-Zeitung sagt dazu:
Die fünfjährige Selina aus Frankfurt am Main ist gehörlos. Ihre Eltern lassen sie sowohl die auditive Lautsprache als auch die visuelle Gebärdensprache erlernen.
Der Beitrag ist von 2006, vielleicht ist es also die x-te Wiederholung, aber ich zumindest kenne ihn noch nicht und freue mich schon drauf.
Viele Grüße,
heute abend kommt auf 3Sat der Beitrag "Wir sehen voneinander".
Unsere TV-Zeitung sagt dazu:
Die fünfjährige Selina aus Frankfurt am Main ist gehörlos. Ihre Eltern lassen sie sowohl die auditive Lautsprache als auch die visuelle Gebärdensprache erlernen.
Der Beitrag ist von 2006, vielleicht ist es also die x-te Wiederholung, aber ich zumindest kenne ihn noch nicht und freue mich schon drauf.
Viele Grüße,
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo Sabine
da warst du schneller als ich. Genau den "Tipp" wollte ich auch gerade reinstellen.
Bei mir steht noch, dass anhand des Beispiels dieser Familie die Bedeutung der Sprache für die Identitätsbildung untersucht wird. Gehörlosigkeit soll dort nicht als Behinderung, sondern als "eigenständig visiuelle Kultur" dargestellt werden.
Bin auch mal sehr gespannt!
LG
da warst du schneller als ich. Genau den "Tipp" wollte ich auch gerade reinstellen.
Bei mir steht noch, dass anhand des Beispiels dieser Familie die Bedeutung der Sprache für die Identitätsbildung untersucht wird. Gehörlosigkeit soll dort nicht als Behinderung, sondern als "eigenständig visiuelle Kultur" dargestellt werden.
Bin auch mal sehr gespannt!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 330
- Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
- 19
- Wohnort: Münsterland
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo ihr beiden,
ich habe es mir auch schon vorgemerkt für heute abend. Wir werden ihn voraussichtlich auch aufnehmen da es meinem Mann zu spät ist.
ich habe es mir auch schon vorgemerkt für heute abend. Wir werden ihn voraussichtlich auch aufnehmen da es meinem Mann zu spät ist.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Ich habe zufällig den Schluss gesehen. War es gut?
-
- Beiträge: 330
- Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
- 19
- Wohnort: Münsterland
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Ich persönlich hatte etwas anderes erwartet. Es kam mir so vor als wollte dieser Film überwiegend über die Gebärdensprache informieren als über das Mädchen und seine Familie. Das Mädchen war nur der Aufhänger um in das Thema Gebärdensprache reinzukommen.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Da ich den Untertitel brauche, der erst gar nicht kam und dann später dieser sehr dürftig war, habe ich nur 30 Minuten zugeschaut.
Gruß ,Rosemarie.
Gruß ,Rosemarie.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. Mär 2008, 07:59
- 17
- Wohnort: Erkrath
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
mir hat der film sehr gut gefallen und er war darüber hinaus sehr informativ und hätte sicher auch hier den einen oder anderen verfechter des zwanghaften hörens, sicherchlich eine andere sichtweise ermöglicht, auch über sein eigenes verhalten hier nachzudenken.
kimberly
kimberly
CI von 1990 bis 2008 Big in Love :love:
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo Kimberly,
was hast Du denn verstanden? Bei HCIG wurde geschimpft, dass der Film (wieder Mal) über Schlappohren war, aber diejenigen, die nicht ausreichend gut hören konnten, um akustisch zu folgen, nix verstehen konnten.
Ich habe habe nur das Gespräch der Kinder in der KiGa über das Pausenbrot ganz am Schluss gesehen und kann nicht wirklich sagen, ob die Doku gut war. Die Mutter sagte ganz am Schluss auch sinngemäß, dass sie nicht wissen, was richtig und falsch ist. Bei HCIG steht, dass Mädchen mittlerweile auch einCI hat.
Gruß
Andrea
was hast Du denn verstanden? Bei HCIG wurde geschimpft, dass der Film (wieder Mal) über Schlappohren war, aber diejenigen, die nicht ausreichend gut hören konnten, um akustisch zu folgen, nix verstehen konnten.

Ich habe habe nur das Gespräch der Kinder in der KiGa über das Pausenbrot ganz am Schluss gesehen und kann nicht wirklich sagen, ob die Doku gut war. Die Mutter sagte ganz am Schluss auch sinngemäß, dass sie nicht wissen, was richtig und falsch ist. Bei HCIG steht, dass Mädchen mittlerweile auch ein
Gruß
Andrea
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Echt?andrea2002 hat geschrieben: Bei HCIG steht, dass Mädchen mittlerweile auch ein CI hat.
Gruß
Andrea
Ich fand den Film schon informativ. Und er stimmt nachdenklich was die Informationspolitik der HNO Klinkien, SH Schulen usw. zum Thema Gebärden als Alternative oder Zusatz angeht!
Es war ja auch nicht Sinn die Geschichte des Mädchens zu dokumentieren, sondern prmär ging es darum wie wichtig eine Muttersprache (welche auch immer) ist zur Persönlcihkeitsbildung und Wissensvermittlung bzw. -aneignung.
Gruß von einer nachdenklichen
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo Kimberly,
falls Du mit Deiner Aussage des zwanghaften Hörens mich meinen solltest, so finde ich diese Aussage von Dir sehr schmerzlich für mich! Ich habe 57 Jahre sehr gut gehört, war nie schwerhörig und ertaubte innerhalb 24 Stunden durch ein Antibiotika, was eine Vergiftung im Innenohr machte, Haarzellen und Gleichgewichtsorgarne zerstörte.
Ich habe ein paar Gebärden gelernt, und auch ein bißchen das Absehen, aber kann es nicht wirklich. Ich habe auch 2CI ´s , aber da so viel kaputt ist im Innenohr, höre und verstehe ich damit nicht alles. Also bin ich einfach auf Untertitel angewiesen, denn wenn, dann möchte ich auch den Film verstehen, nicht nur Bruchstücke .
Gruß, Rosemarie
falls Du mit Deiner Aussage des zwanghaften Hörens mich meinen solltest, so finde ich diese Aussage von Dir sehr schmerzlich für mich! Ich habe 57 Jahre sehr gut gehört, war nie schwerhörig und ertaubte innerhalb 24 Stunden durch ein Antibiotika, was eine Vergiftung im Innenohr machte, Haarzellen und Gleichgewichtsorgarne zerstörte.
Ich habe ein paar Gebärden gelernt, und auch ein bißchen das Absehen, aber kann es nicht wirklich. Ich habe auch 2
Gruß, Rosemarie
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo
ich fand den Film auch informativ und mich hat so einiges bewegt...
Es wäre interesant zu wissen weshalb das Mädchen nun doch einCI hat.
LG
PetraAnett
ich fand den Film auch informativ und mich hat so einiges bewegt...
Es wäre interesant zu wissen weshalb das Mädchen nun doch ein
LG
PetraAnett
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Jo, das Selina inzwischen ein CI hat ist korrekt. Warum weiß ich nicht genau, nehme an die HG kamen wohl an die Grenzen. Jedenfalls scheint sie mit dem CI gut zurecht zu kommen.
Ich hab den Film auf DVD mit UT gesehen und fand ihn eigentlich ganz gut. Noch besser hätte ich ihn gefunden, wenn am Ende noch angefügt wäre, dass Selina inzwischen einCI bekommen hat. Denn dann würde der Film doch wunderbar aufzeigen wie viele verschiedene Wege es bei Schwerhörigkeit eben gibt und wie schwierig es auch für Eltern ist diesen Weg zu finden und zu beschreiten.
Gruß,
Nina
PS: Andrea, wo wird denn bei der HCIG über den Film geredet? Hab ich da was übersehen??
Ich hab den Film auf DVD mit UT gesehen und fand ihn eigentlich ganz gut. Noch besser hätte ich ihn gefunden, wenn am Ende noch angefügt wäre, dass Selina inzwischen ein
Gruß,
Nina
PS: Andrea, wo wird denn bei der HCIG über den Film geredet? Hab ich da was übersehen??
Zuletzt geändert von Nina M. am 19. Mai 2008, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo,
da der Hinweis im anderen Forum wg.CI von mir kam, möchte ich nur kurz mitteilen, dass ich den Grund leider nicht mehr weiss! Hatte dies als Info nur von Regisseurin des Filmes erfahren und nicht von Selinas Eltern.
Mein Gedanke ..... im Film wurde von Eltern auch ein wenig überCI erwähnt bzw. informierten. Sie gaben zu, dass Selina alle Möglichkeiten der Kommunikation gegeben werden sollte - was ja auch der Fall war. Über LS kann Selina nicht, da über HG zu wenig ankam und GS können die Eltern zu wenig und daher muss irgendwie beides verwendet werden. Die Eltern erwähnten auch, dass Selina zumindest versucht in LS zu kommunizieren wenn Sie mit Hörende unterhält!
Gruss Sandra
Jetzt ist Ninas Posting dazwischen gekommen. Soweit ich mich entsinne, hat die Regisseurin auch mir persönlich gesagt, dass Selina mitCI (unter diese Vorausetzungen => eigentlich spät implantiert) gut klar kommt bzw. sich besserte.
Und soweit ich verstand wurde dasCI erst aktuell nachdem der Film bereits produziert wurde!
Und zu Ninas letzte Frage.... im HCIG unter dem Thread "interessant" wurde kurz hierüber "geredet"
da der Hinweis im anderen Forum wg.
Mein Gedanke ..... im Film wurde von Eltern auch ein wenig über
Gruss Sandra
Jetzt ist Ninas Posting dazwischen gekommen. Soweit ich mich entsinne, hat die Regisseurin auch mir persönlich gesagt, dass Selina mit
Und soweit ich verstand wurde das
Und zu Ninas letzte Frage.... im HCIG unter dem Thread "interessant" wurde kurz hierüber "geredet"

Zuletzt geändert von Sandra am 19. Mai 2008, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
So hab ich das auch mitbekommen. Die Eltern waren wohl anfangs einfach noch nicht offen fürsSandra hat geschrieben:Und soweit ich verstand wurde das CI erst aktuell nachdem der Film bereits produziert wurde!
Ich denke das können hier auch viele nachvollziehen, auch Erwachsene
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Ich habe vom Film nur Teile mitbekommen, da wegen einer technischen Störung die Videotext-Untertitel fehlten, ich bin nebenher im Internet gesurft. Ich hoffe, ich kann den Film irgendwann noch vollständig sehen.
Kimberley, mit Bezeichnungen wie "Verfechter des zwanghaften Hörens" machst du es schwer, dass man dich akzeptiert.
@alle:
Mich würde interessieren, ob die Familie sich während des Films für oder gegen einCI ausgesprochen hat. Denn so wie es hier klingt, klingt wie wie Genugtuung, dass Selina doch noch ein CI bekommen hat und das stört mich persönlich etwas. Ich finde es prima, wenn eine Familie den Mut hat, sich doch noch anders zu entscheiden, dann sollte man das respektieren. Aber vielleicht verstehe ich die Kommentare hier auch falsch. Ich habe vom Film selbst ja leider zu wenig mitbekommen, um mir ein Urteil über ihn erlauben zu können. Aber wenn die Familie ihren Weg gefunden hat und damit glücklich ist (so scheint es ja), dann ist das die Hauptsache. Es scheinen sehr engagierte Eltern zu sein und die wünsche ich jedem hörgeschädigten Kind, egal ob es mit oder ohne Gebärdensprache aufwächst.
Meine Mutter fühlte sich früher durch Leute unter Druck gesetzt, die versucht haben, sie dazu zu bringen, mir doch die Gebärdensprache beizubringen. Ohne diese Menschen wäre es für meine Mutter einfacher gewesen, mich zu fördern, und ohne solche Menschen wäre auch heute mein Leben einfacher.
Kimberley, mit Bezeichnungen wie "Verfechter des zwanghaften Hörens" machst du es schwer, dass man dich akzeptiert.
@alle:
Mich würde interessieren, ob die Familie sich während des Films für oder gegen ein
Meine Mutter fühlte sich früher durch Leute unter Druck gesetzt, die versucht haben, sie dazu zu bringen, mir doch die Gebärdensprache beizubringen. Ohne diese Menschen wäre es für meine Mutter einfacher gewesen, mich zu fördern, und ohne solche Menschen wäre auch heute mein Leben einfacher.
Zuletzt geändert von Gudrun am 19. Mai 2008, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo Gudrun,
meine Empfindung war, dass die Eltern weder für noch gegenCI aussprachen - Sondern sie erklärten die Funktionsweise des CIs und der Vater meinte noch es wäre nicht allein damit getan wie mit HG sondern das ganze Ding muss auch noch irgendwie in den Kopf rein. Dann wurde halts gesagt, dass für LS die HG eigentlich nicht ausreichend ist und Sie in GS gefördert werden soll, aber die Eltern wiederum das nicht im vollem Umfang bieten könnten! So in der Art wurde es formuliert.
Über dasCI wurde nur kurz berichtet. Es wurde überwiegend vermittelt wie man als GL den Weg gehen kann .... hier die Beispiele von PAX in FFM.
Gruss Sandra
meine Empfindung war, dass die Eltern weder für noch gegen
Über das
Gruss Sandra
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo
also ich meinte schon, dass sie sich eigentlich gegen dasCI ausgesprochen haben und zwar im Sinne von "das soll sie selber entscheiden können, wenn sie alt genug ist". Allerdings wurde das eher nebenbei erwähnt und kam so deultich nicht rüber. Aber es wurde auch gesagt sie bieten ihr alles an.
Ich denke es geht ja auch nicht um richtig oder falsch oder um Genugtuung, weil sie nun doch einCI hat. Ich denke einfach man kann immer nur für den Moment entscheiden welchen Weg man geht und man kommt immer wieder an Weggabelungen wo man neu entscheiden muss und manchmal schlägt man dann eben einen anderen Weg ein oder "modifiziert" seinen bisher gegangen Weg. Und das muss ja nicht bedeuten, dass der bisherige Weg nicht der richtige war. Wichtig ist doch, dass man für sein Kind entscheidet und zwar individuell und da finde ich Angebote von allen Seiten hilfreich, aber Druck eher kontraproduktiv!
Mir hat der Film nochmal den Anstoss gegeben mich mit der Thematik Gebärden als Zusatzangebot für meinen Sohn auseinanderzusetzten.
Gruß
also ich meinte schon, dass sie sich eigentlich gegen das
Ich denke es geht ja auch nicht um richtig oder falsch oder um Genugtuung, weil sie nun doch ein
Mir hat der Film nochmal den Anstoss gegeben mich mit der Thematik Gebärden als Zusatzangebot für meinen Sohn auseinanderzusetzten.
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Ja, Momo, ging mir auch so. Hab mich gleichmal bzgl. Gebärdenkursen hier in der Nähe umgehorcht, bisher umsonst. Wobei ich denke, dass wir sicher nur auf einem sehr niedrigen Level Gebärden nutzen können, einfach weil wir selber ja blutige Anfänger in dieser Sprache sind. Ich denke auch mehr an LBG.
Der Film selber hat mich doch sehr angerührt und wieder die Frage aufgeworfen: Hätte man es nicht doch erstmal ohneCI versuchen sollen + Gebärden und sh-Kiga und sh-Schule? Wir sind doch sehr dabei Mirko zu intergrieren. Ist das Richtig oder Falsch für ihn persönlich? Keine Ahnung!
Auch das Selina nun auch einCI hat, löst die Frage nicht.
Ich finde das die Eltern sehr mutig rangegangen sind und auch gleich DGS gelernt haben und ihren Weg verfolgt haben. Umso mehr würde mich interessieren an welchem Punkt und warum sie sich jetzt doch für einCI entschieden haben.
Leider wurden viele interessante Fragen im Film nur angerissen und auf die Kraft der Bilder gesetzt. Ein bischen mehr Hintergrundwissen hätte, glaube ich, nicht geschadet. Kurze Einführung: was ist einCI überhaupt, wie verlief die Sprachentwicklung bei Selina ect.
Hab den Film aufgenommen und schaue ihn mir bestimmt nochmal an, wenn ich nicht so müde bin. War für mich schon ziemlich spät.
Viele Grüße
Andrea
Der Film selber hat mich doch sehr angerührt und wieder die Frage aufgeworfen: Hätte man es nicht doch erstmal ohne
Auch das Selina nun auch ein
Ich finde das die Eltern sehr mutig rangegangen sind und auch gleich DGS gelernt haben und ihren Weg verfolgt haben. Umso mehr würde mich interessieren an welchem Punkt und warum sie sich jetzt doch für ein
Leider wurden viele interessante Fragen im Film nur angerissen und auf die Kraft der Bilder gesetzt. Ein bischen mehr Hintergrundwissen hätte, glaube ich, nicht geschadet. Kurze Einführung: was ist ein
Hab den Film aufgenommen und schaue ihn mir bestimmt nochmal an, wenn ich nicht so müde bin. War für mich schon ziemlich spät.
Viele Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Gordon am 20. Mai 2008, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
2 CIs
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Liebe Andrea
ich glaube ein richtig oder falsch gibt es einfach nicht! Man steht immer wieder an einem Punkt wo man Entscheidungen treffen muss. Schwierig ist es natürlich für uns als Eltern, wenn wir für unsere Kinder entscheiden. Aber man entscheidet dann ja für den Moment und egal wie die Entscheidung ausgefallen ist, für den Moment ist sie so wie sie ist gefallen und man wird nie wissen was wäre wenn ich anders entschieden hätte. Man sollte immer nach vorne blicken und immer wieder stellt man sich die Frage ist die Entscheidung jetzt immer noch zutreffend oder sollte sie überdacht werden. Zum ThemaCI ist5 das natürlich nicht so einfach. Entscheidet man sich dagegen schwinden, so fürchtet man jedenfalls, die Erfolgsaussichten auf eine gute Lautsprache. Macht man es, ist es natürlich auch nicht rückgängig zu machen. Ich denke einfach man muss als Eltern viel auch aus dem Bauch heraus entscheiden und eben zu seiner Entscheidung stehen, die man getroffen hat- auch wenn man sie nicht wirklcih immer sachlich begründen kann oder zumindest nur teilweise.
Aber ich finde gut, dass der Film einen nochmal "wachrüttelt" in Bezug auf Gebärden, denn solange es alles gut läuft verdrängt man doch immer wie wichtig auch diese zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit für gl oder sh Kinder ist.
Ich habe 2 LBG Kurse an der VHS gemacht und fand das super spannend. Leider gab es dann "mangels Teilnehmerzahl" keine mehr. DGS nutze ich nicht bei meinem Sohn. Trotzdem werde ich wohl einen DGS Kurs machen, denn die Gebärden sind ja eigentlich die gleichen und wenn man nicht oft genug gebärdet, sprich einen Kurs macht oder an GL Treffen teilnimmt, verlernt man so viel...
Gruß
ich glaube ein richtig oder falsch gibt es einfach nicht! Man steht immer wieder an einem Punkt wo man Entscheidungen treffen muss. Schwierig ist es natürlich für uns als Eltern, wenn wir für unsere Kinder entscheiden. Aber man entscheidet dann ja für den Moment und egal wie die Entscheidung ausgefallen ist, für den Moment ist sie so wie sie ist gefallen und man wird nie wissen was wäre wenn ich anders entschieden hätte. Man sollte immer nach vorne blicken und immer wieder stellt man sich die Frage ist die Entscheidung jetzt immer noch zutreffend oder sollte sie überdacht werden. Zum Thema
Aber ich finde gut, dass der Film einen nochmal "wachrüttelt" in Bezug auf Gebärden, denn solange es alles gut läuft verdrängt man doch immer wie wichtig auch diese zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit für gl oder sh Kinder ist.
Ich habe 2 LBG Kurse an der VHS gemacht und fand das super spannend. Leider gab es dann "mangels Teilnehmerzahl" keine mehr. DGS nutze ich nicht bei meinem Sohn. Trotzdem werde ich wohl einen DGS Kurs machen, denn die Gebärden sind ja eigentlich die gleichen und wenn man nicht oft genug gebärdet, sprich einen Kurs macht oder an GL Treffen teilnimmt, verlernt man so viel...
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. Mär 2008, 07:59
- 17
- Wohnort: Erkrath
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
@ rosemarie
ich habe keinen bestimmten gemeint. wenn ich dich gemeint hätte, hätte ich dich angeschrieben oder hier deinen namen auch angeführt. ich masse mir aber nicht an, irgend jemanden für seine entscheidung abzuurteilen.
mir hat man ja hier auch lange genug unterstellt, weil ich eine neue bin, auch eine gegnerin desCI zu sein, wovon ich mich immer mit nachdruck distanziert habe. wer für sich die entscheidung trifft und vor allem, damit auch gut zurecht kommt, dem sei es gegönnt und ich freue mich über jeden, der mit dem weg, den er gewählt hat, glücklich ist.
ich wollte damit lediglich sagen, dass eben einige verfechter die ansicht hier haben, nur das eine oder das andere sei die richtige lösung.
@ sandra
ich hatte den eindruck, dass der vater schon ein wenig eine negative einstellung zumCI hatte (ist aber vielleicht nur mein eindruck und mache das jetzt hier nicht zum dogma!)
wenn das kind jedoch heute einCI hat, hätte auch ich einen nachklapp gut gefunden, die welt geht aber auch nicht ohne diese info unter. aber sicher kann man eine langzeitdoku schlecht auf dem laufenden halten... auch wenn es mit öffentlichen geldern finanziert wurde
@ gudrun
dein ständiges auf die seite der mehrheitsmeinung stellen, macht es auch nicht besonders leicht, dich zu akzeptieren. lass es aber bitte jetzt nicht ins persönliche ausufern.
kimberly
ich habe keinen bestimmten gemeint. wenn ich dich gemeint hätte, hätte ich dich angeschrieben oder hier deinen namen auch angeführt. ich masse mir aber nicht an, irgend jemanden für seine entscheidung abzuurteilen.
mir hat man ja hier auch lange genug unterstellt, weil ich eine neue bin, auch eine gegnerin des
ich wollte damit lediglich sagen, dass eben einige verfechter die ansicht hier haben, nur das eine oder das andere sei die richtige lösung.
@ sandra
ich hatte den eindruck, dass der vater schon ein wenig eine negative einstellung zum
wenn das kind jedoch heute ein

@ gudrun
dein ständiges auf die seite der mehrheitsmeinung stellen, macht es auch nicht besonders leicht, dich zu akzeptieren. lass es aber bitte jetzt nicht ins persönliche ausufern.
kimberly
CI von 1990 bis 2008 Big in Love :love:
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Hallo,
@Kimberley: Ein wenig kam schon rüber indem der Vater sagte, das ganze muss ja in den Kopf rein. Der Vater als auch die Mutter hatten im Film schon ein wenig Ihre Zweifel bemerkbar gemacht!
Aber ich empfand nicht, dass die grundsätzlich dagegen waren. Finde aber gut, dass die Eltern für Selina alle Kommunikationsmöglichkeiten gaben und somit Ihren Weg gingen.
Gruss Sandra
diesen sogenannten Nebensatz habe ich ehrlich gesagt nicht mitbekommen. Aber wie Du ja auch erwähnte, wurde dies nur so nebenbei erwähnt und kam nicht deutlich rüber.Momo hat geschrieben:....also ich meinte schon, dass sie sich eigentlich gegen das CI ausgesprochen haben und zwar im Sinne von "das soll sie selber entscheiden können, wenn sie alt genug ist". Allerdings wurde das eher nebenbei erwähnt und kam so deultich nicht rüber. Aber es wurde auch gesagt sie bieten ihr alles an....
@Kimberley: Ein wenig kam schon rüber indem der Vater sagte, das ganze muss ja in den Kopf rein. Der Vater als auch die Mutter hatten im Film schon ein wenig Ihre Zweifel bemerkbar gemacht!
Aber ich empfand nicht, dass die grundsätzlich dagegen waren. Finde aber gut, dass die Eltern für Selina alle Kommunikationsmöglichkeiten gaben und somit Ihren Weg gingen.
Gruss Sandra
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Ich hab es im Film auch so aufgefasst, dass die Eltern nicht grundsätzlich gegen das CI waren, sondern sich zu dem Zeitpunkt wohl einfach mit dem Gedanken an die OP nicht anfreunden konnten. Wie eben der Vater sagte, weil das Ganze ja eben in den Kopf rein muss etc...
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
doppelt gepostet
Zuletzt geändert von Gudrun am 20. Mai 2008, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
Kimberley, ich würde sagen, dass ich hier im Forum oft nicht "die Meinung der Mehrheit" teile, sondern dass ich sie vielmehr respektiere. Es ist nicht mein Stil, Menschen zu beleidigen. Wer meine Postings aufmerksam liest, kann ohne Probleme erkennen, dass ich eine ganz bestimmte Position vertrete, und ich denke, du kannst das auch erkennen. Das schließt aber nicht aus, dass ich die Erziehung mittels Gebärdensprache akzeptiere, oder deutlicher gesagt: Ich unterstütze sie nicht, aber ich bekämpfe sie auch nicht. Das steht mir nicht zu, da es Kinder gibt, die darauf unbedingt angewiesen sind, und da es für manche Familien eindeutig der bessere Weg ist. Aber nicht für alle - meine Meinung. Für mich war es optimal, dass ich nur lautsprachlich und hörorientiert aufgewachsen bin. Was für mich optimal war, muss aber nicht für andere auch gelten.
Zum Film habe ich keine Meinung, ich müsste ihn dazu vollständig sehen.
Zum Film habe ich keine Meinung, ich müsste ihn dazu vollständig sehen.
Zuletzt geändert von Gudrun am 20. Mai 2008, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 2. Mär 2008, 07:59
- 17
- Wohnort: Erkrath
Re: "Wir sehen voneinander" - 19.5., 3Sat, 21.45 h
@ gudrun
in meinem speziellen fall warst du auf der seite der mehrheit und in anderen foren auch... wer hier mitliest und auch mitschreibt, kennt deinen verlauf. du musst ihn nun nicht wirklich in jedem beitrag posten, im übrigen geht es hier um den film, denn du nicht oder nur zum teil gesehen hast und nicht um dich :help:
in meinem speziellen fall warst du auf der seite der mehrheit und in anderen foren auch... wer hier mitliest und auch mitschreibt, kennt deinen verlauf. du musst ihn nun nicht wirklich in jedem beitrag posten, im übrigen geht es hier um den film, denn du nicht oder nur zum teil gesehen hast und nicht um dich :help:
Zuletzt geändert von Kimberly86 am 20. Mai 2008, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
CI von 1990 bis 2008 Big in Love :love: