Hallo guten Tag,
mein Neffe geht auf die SH Grundschule in Karlsruhe (wohnt bei seiner Mutter in KA). DIe Grundschule dauert 5 Jahre. Diese Schule hat sonst noch eine Hauptschule. Die Kinder hätten die Möglichkeit, nach der 7. Klasse oder nach der 9.KLasse auf eine Realschule oder gar Gymnasium zu wechseln, die Durchlässigkeit wäre größer als bei Regelschulen.
Mein Neffe hätte aber die Möglichkeit nach Friedberg auf die Realschule zu gehen (würde bei uns bzw seinem Vater wohnen). Dürfte doch wegen der Bundesländer kein Problem sein, oder? Fände das besser, er ist ein sehr guter Schüler, könnte daher gleich auf die Realschule und würde gleich in die 5. Klasse kommen und müßte nicht das 5.Grundschuljahr in KA machen. Sicherlich, er könnte auch aufs Gymnasium, aber Internat finden die Eltern noch zu früh. Er braucht noch seine family, ist ein Scheidungskind und aufs Gymnasium könnte er ja später noch, wenn er älter ist und gefestigter ist.
Würde mal gerne Eure Meinungen lesen dazu. Möchten nicht, daß er sozusagen auf der Hauptschule versauert, wäre schade drum, er ist wirklich ein gewitztes Kerlchen und Ihr wißt alle, daß heutzutage ein Hauptschulabschluß ja eher ein Manko ist.
Leibe Grüße
Welche SH?
Re: Welche SH?
Nee, liebe(r) J300, das weiß ich nicht. In Baden-Württemberg stehen Hauptschülern leistungsabhängig sämtliche Wege offen.J300 hat geschrieben:Hallo guten Tag,
... und Ihr wißt alle, daß heutzutage ein Hauptschulabschluß ja eher ein Manko ist.
Leibe Grüße
Ist die Realschule in Friedberg eine Regelschule?
Von einem solchen Bildungstourismus halte ich wenig. Viel wichtiger ist, dass das Kind da lebt, wo es sich wohlfühlt.
Eine vernünftige Auskunft auf deine Frage erhält die Mutter deines Neffen von der Schule, die das Kind besucht. Alles andere ist "in die Glaskugel sehen".
Norbert_S
-
andrea2002
Re: Welche SH?
Norber wo lebst Du? Natülrich ist HS ein Manko. Die andere Frage ist natürlich, ob es gut ist, den Jungen von seiner Mutter zu trennen. Und das kann natürlich hier keiner beurteilen.
Gruß
andrea
Gruß
andrea
Re: Welche SH?
Also, es ist schon so, daß der Junge sehr gerne bei seinem Vater und bei uns wäre (mein Bruder und ich haben ihn die ersten 5 Jahre großgezogen). Das ist jetzt wirklich eine realistische Beurteilung und vor allem, was er möchte, nix aufdoktriniertes. Er wäre ja nicht von seiner Mutter getrennt, natürlich würde er sie regelmäßig besuchen, so wie er jetzt uns regelmäßig besucht.
Die Schule in Friedberg ist eine SH Schule.
Die Schule in Friedberg ist eine SH Schule.
-
andrea2002
Re: Welche SH?
Hallo, wir können wir schlecht was sagen oder schreiben. Wir kennen die Familie und das Kind nicht. Wichtig ist aber m.E., dass ihr die Sache im Einvernehmen mit der Mutter und auch mit dem Kind klärt. der Junge ist ja jetzt so groß, dass er evtl. auch scon etwas dazu sagen kann oder möchte.
Gruß
andrea
Gruß
andrea
Re: Welche SH?
Na, das ist doch klar. Der Junge würde auf jeden Fall sehr gerne nach Friedberg gehen, er war ja dort auch vor der Scheidung.
Außerdem ist der Kleine sehr lernwillig und wißbegierig, er weiß schon, was er will.
Grüßle
Außerdem ist der Kleine sehr lernwillig und wißbegierig, er weiß schon, was er will.
Grüßle
Re: Welche SH?
Hallo J300!
Dein Neffe besucht die Erich-Kästner-Schule in KA. Die bietet das 5. Grundschuljahr für solche Kinder an, die das brauchen und denen das gut tut.
Die darauf aufbauende SH-Hauptschule richtet sich an Kinder, zu denen der Bildungsgang Hauptschule passt und andere, die noch nicht genügend gefestigt für Internat oder auswärtigen Schulbesuch sind.
Mit dem Eintritt in diese Hauptschule ist kein Kind auf den Hauptschul-Abschluss fest gelegt. Der Wechsel an andere Schularten ist nach jedem Schuljahr möglich, allerdings und selbstverständlich eben leistungsabhängig. Und die SH-Schule hat da auch ihre eigenen Erfahrungen.
Und ein Hauptschulabschluss ist in Baden-Württemberg bei gegebener Leistungsfähigkeit eine saubere Grundlage für alle weiteren Abschlüsse. Da muss man sich eigentlich keine in andere Bundesländer führende Verrenkungen ausdenken, um das „Manko Hauptschule“ zu vermeiden.
Mir scheint hier ein deutlicher Gesprächs- und Beratungsbedarf mit der derzeit besuchten Schule vorzuliegen. Die verfügt über alle Informationen für diesen Fall.
@ andrea2002: Selbst wenn die HS ein Manko wäre, dann wäre das auch alles andere als „natürlich“. Hier scheint es ja auch um das Missverständnis zu gehen, dass der Eintritt in die HS „nur“ zum HS-Abschluss führt (was eben so nicht stimmt).
Wo ich lebe? Als Betroffener im Schulsystem von BW. Und da darf mir doch, wenn ich von „Manko HS“ lesen muss, ein wenig die Galle hochkommen, oder? Solche "Informationen" aus der Gerüchteküche helfen keinem Kind. Im Gegenteil.
Nette Grüße
von
Norbert_S
Dein Neffe besucht die Erich-Kästner-Schule in KA. Die bietet das 5. Grundschuljahr für solche Kinder an, die das brauchen und denen das gut tut.
Die darauf aufbauende SH-Hauptschule richtet sich an Kinder, zu denen der Bildungsgang Hauptschule passt und andere, die noch nicht genügend gefestigt für Internat oder auswärtigen Schulbesuch sind.
Mit dem Eintritt in diese Hauptschule ist kein Kind auf den Hauptschul-Abschluss fest gelegt. Der Wechsel an andere Schularten ist nach jedem Schuljahr möglich, allerdings und selbstverständlich eben leistungsabhängig. Und die SH-Schule hat da auch ihre eigenen Erfahrungen.
Und ein Hauptschulabschluss ist in Baden-Württemberg bei gegebener Leistungsfähigkeit eine saubere Grundlage für alle weiteren Abschlüsse. Da muss man sich eigentlich keine in andere Bundesländer führende Verrenkungen ausdenken, um das „Manko Hauptschule“ zu vermeiden.
Mir scheint hier ein deutlicher Gesprächs- und Beratungsbedarf mit der derzeit besuchten Schule vorzuliegen. Die verfügt über alle Informationen für diesen Fall.
@ andrea2002: Selbst wenn die HS ein Manko wäre, dann wäre das auch alles andere als „natürlich“. Hier scheint es ja auch um das Missverständnis zu gehen, dass der Eintritt in die HS „nur“ zum HS-Abschluss führt (was eben so nicht stimmt).
Wo ich lebe? Als Betroffener im Schulsystem von BW. Und da darf mir doch, wenn ich von „Manko HS“ lesen muss, ein wenig die Galle hochkommen, oder? Solche "Informationen" aus der Gerüchteküche helfen keinem Kind. Im Gegenteil.
Nette Grüße
von
Norbert_S
Re: Welche SH?
Hallo Norbert,
danke für die Info. Sicherlich, man kann wechseln, aber in KA erst nach der7.Klasse oder nach der 9. Klasse, nicht nach jedem Schuljahr. Wie Du auch schon erwähnt hast, ist es auch leistungsabhängig. Jeder Wechsel ist sicherlich nicht mal so aus dem Ärmel geschüttelt, auch wenn man erst viel später wechselt, man muß dann schon einiges nachholen in kurzer Zeit, wenn man von einer HS auf eine Realschule oder Gymnasium wechselt, das ist nun mal Tatsache. Den Kindern wird womöglich noch suggeriert, daß dies später supereinfach wäre.
Das sind dann später auch Verrenkungen, selbst wenn man nur innerhalb von BW wechselt. Sicherlich BW hat ein gutes Schulsystem, aber das haben andere Bundesländer auch.
Die Entscheidung ist nicht einfach und wir sind offen für jede Meinung, es geht schließlich um das Kind und seine Zukunft, welche nicht so mühsam sein soll, wenn man helfen kann.
Grüßle
danke für die Info. Sicherlich, man kann wechseln, aber in KA erst nach der7.Klasse oder nach der 9. Klasse, nicht nach jedem Schuljahr. Wie Du auch schon erwähnt hast, ist es auch leistungsabhängig. Jeder Wechsel ist sicherlich nicht mal so aus dem Ärmel geschüttelt, auch wenn man erst viel später wechselt, man muß dann schon einiges nachholen in kurzer Zeit, wenn man von einer HS auf eine Realschule oder Gymnasium wechselt, das ist nun mal Tatsache. Den Kindern wird womöglich noch suggeriert, daß dies später supereinfach wäre.
Das sind dann später auch Verrenkungen, selbst wenn man nur innerhalb von BW wechselt. Sicherlich BW hat ein gutes Schulsystem, aber das haben andere Bundesländer auch.
Die Entscheidung ist nicht einfach und wir sind offen für jede Meinung, es geht schließlich um das Kind und seine Zukunft, welche nicht so mühsam sein soll, wenn man helfen kann.
Grüßle
