ich würde mich mal für eure Erfahrungen bezüglich der richtigen Schulwahl (vor allem Grundschule) für ein schwerhöriges Kind interessieren. Es geht um den Sohn von meinem Lebensgefährten (bin nicht die Mutti,aber ich hoffe ihr antwortet trotzem;)). Er ist 7 Jahre alt und besucht die 1. Klasse einer hörgeschädigten Schule. Er hat 2
Richtige Schule?
Richtige Schule?
Hallo,
ich würde mich mal für eure Erfahrungen bezüglich der richtigen Schulwahl (vor allem Grundschule) für ein schwerhöriges Kind interessieren. Es geht um den Sohn von meinem Lebensgefährten (bin nicht die Mutti,aber ich hoffe ihr antwortet trotzem;)). Er ist 7 Jahre alt und besucht die 1. Klasse einer hörgeschädigten Schule. Er hat 2HGs (mittlere Schwerhörigkeit) und ist sehr aufgeweckt und intelligent, leider hinkt er noch ca. 2 Jahre mit der Sprache hinterher. Wie sind eure Erfahrungen mit einer solchen Schule? Können die Kinder nach der 4. Klasse auf eine normale Schule weitergehen? Ich habe gehört, dass in der Hörgesch. Schule die doppelte Zeit für den gleichen Stoff benötigt wird, stimmt das? Der Kleine fängt nämlich schon an sich zu langweilen und ist ziemlich unterfordert. Ich freue mich auf eure Antworten, vielleicht wart ihr ja selbst auf so einer Schule und könnt mir eure Erfahrungen schildern?!:)
ich würde mich mal für eure Erfahrungen bezüglich der richtigen Schulwahl (vor allem Grundschule) für ein schwerhöriges Kind interessieren. Es geht um den Sohn von meinem Lebensgefährten (bin nicht die Mutti,aber ich hoffe ihr antwortet trotzem;)). Er ist 7 Jahre alt und besucht die 1. Klasse einer hörgeschädigten Schule. Er hat 2
Snoopy
Re: Richtige Schule?
Hallo!
"Euer" Kind scheint ja ziemlich intelligent zu sein?
Naja ich vertrete sowieso die Meinung, dass auch schwerhröige Kinder durchaus in der Lage sind die Regelschule zu schaffen, gerade wo er "nur" mittelgradig schwerhörig ist. Ist natürlich blöd, wenn er mit der Sprache ein wenig zurückhinkt, sich aber auf der Schwerhörigenschule langweilt. Vllt. gibt es ja die Möglichkeit den kleinen entweder auf eine sehr rücksichtvolle Grundschule zu schicken (kirchliche Schulen sind meine Erfahrung nach immer sehr rücksichtsvoll und mit ihm ein kleines Intensivsprachtraining einzulegen, sodass er das ganz 'aufholen' kann?
Ich weiß nicht wie sprachbegabt er ist oder wie gut und schnell er lernen kann, aber meine Meinung nach ist gerade einem intelligenten Kinde doch schon die Zukunft halb verbaut, wenn man ihm nicht die Chance gibt eine Regelschule zu besuchen :ooh:
"Euer" Kind scheint ja ziemlich intelligent zu sein?
Naja ich vertrete sowieso die Meinung, dass auch schwerhröige Kinder durchaus in der Lage sind die Regelschule zu schaffen, gerade wo er "nur" mittelgradig schwerhörig ist. Ist natürlich blöd, wenn er mit der Sprache ein wenig zurückhinkt, sich aber auf der Schwerhörigenschule langweilt. Vllt. gibt es ja die Möglichkeit den kleinen entweder auf eine sehr rücksichtvolle Grundschule zu schicken (kirchliche Schulen sind meine Erfahrung nach immer sehr rücksichtsvoll und mit ihm ein kleines Intensivsprachtraining einzulegen, sodass er das ganz 'aufholen' kann?
Ich weiß nicht wie sprachbegabt er ist oder wie gut und schnell er lernen kann, aber meine Meinung nach ist gerade einem intelligenten Kinde doch schon die Zukunft halb verbaut, wenn man ihm nicht die Chance gibt eine Regelschule zu besuchen :ooh:
Re: Richtige Schule?
Hallo,
erst mal danke für deine Antwort. Ich finde wirklich, dass der Kleine sehr intelligent ist. Die Lehrerin auf seiner jetzigen Schule hat auch schon gesagt, dass er unterfordert ist und deswegen auf die Regelschule bzw. eventuell auf eine Integrationsschule (?) weitergehen sollte. Er wurde dann auch zum 2. Mal getestet, ob er für die Regelschule geeignet ist und es hieß dann wohl er wäre zu klein und zu schüchtern um sich dort durchzusetzen. Aus diesem Grund geht er jetzt weiter auf seine bisherige Schule wobei ich aber wirklich Angst dabei habe, dass dadurch seine Zukunft "verbaut" wird. Deshalb würde ich auch gerne ein paar Erfahrungen von Leuten hören, die auf eine Hörgeschädigten-Schule gegangen sind oder vielleicht auch auf eine Integrationsschule weil ich mir darunter auch nicht so wirklich etwas vorstellen kann. Ich habe auch schon mal nachgefragt, ob der Kleine nicht mal zum Logopäden gehen kann um seine Sprache zu verbessern (er lebt ja bei seiner Mutter und nicht bei uns) aber es soll wohl an seiner Schule einen Logopäden geben, der mit den Kindern übt, nur leider lässt sich bisher keine Verbesserung feststellen...ich hätte ihn wahrscheinlich von Anfang an auf eine Regelschule gehen lassen und wenn er nicht klar gekommen wäre, hätte er noch immer wechseln können...was haltet Ihr davon?
erst mal danke für deine Antwort. Ich finde wirklich, dass der Kleine sehr intelligent ist. Die Lehrerin auf seiner jetzigen Schule hat auch schon gesagt, dass er unterfordert ist und deswegen auf die Regelschule bzw. eventuell auf eine Integrationsschule (?) weitergehen sollte. Er wurde dann auch zum 2. Mal getestet, ob er für die Regelschule geeignet ist und es hieß dann wohl er wäre zu klein und zu schüchtern um sich dort durchzusetzen. Aus diesem Grund geht er jetzt weiter auf seine bisherige Schule wobei ich aber wirklich Angst dabei habe, dass dadurch seine Zukunft "verbaut" wird. Deshalb würde ich auch gerne ein paar Erfahrungen von Leuten hören, die auf eine Hörgeschädigten-Schule gegangen sind oder vielleicht auch auf eine Integrationsschule weil ich mir darunter auch nicht so wirklich etwas vorstellen kann. Ich habe auch schon mal nachgefragt, ob der Kleine nicht mal zum Logopäden gehen kann um seine Sprache zu verbessern (er lebt ja bei seiner Mutter und nicht bei uns) aber es soll wohl an seiner Schule einen Logopäden geben, der mit den Kindern übt, nur leider lässt sich bisher keine Verbesserung feststellen...ich hätte ihn wahrscheinlich von Anfang an auf eine Regelschule gehen lassen und wenn er nicht klar gekommen wäre, hätte er noch immer wechseln können...was haltet Ihr davon?
Snoopy
Re: Richtige Schule?
Hallo,
zu den Fragen:
- der Lernstoff in der Hörgeschädigtenschule ist der gleiche wie an der Grundschule, nur geht die GS hier (zumindestens bei uns in BW)5 Jahre.
D.H.nach dem 5 Jahr kann der Kleine auf eine weiterführende Schule vor Ort oder in eine Sondereinrichtung wechseln. Aus welchen Bundesland kommt er denn?
- Zukunft verbaut ist nicht, denn unser Schulsystem ist durchlässig.
D.H. nach dem Besuch der Hörgeschädigtenschule und z. B. Hauptschulabschluss kann er auf eine Werkrealschule wechseln und danach - auf das technische Gym. das ist zwar etwas schwerer und dauert auch ca. ein Jahr länger, aber absolut möglich.
- Integrations/-schule besser Klasse ist eine Klasse an einer Regelschule in der "normale Kinder und Kinder mit einem Handicap (z.B. SH) zusammen von 2 Lehrern (Sonderpädagoge und Regelschullehrerin) unterrichtet werden.
Die Klasse gehört aber im Regelfall zu der Sondereinrichtung.
In Überlingen am Ried am Bodenseee haben wir so ein gutes Projekt.
Hierzu ist es aber notwendig, dass sich mehrere Kinder mit einem Handicap (wenn es das gleiche ist um so besser)zusammenfinden und dieses beantragen (zumindestens bei uns in BW)
Bei dem geschilderten Fall bitte ich die Familienmitglieder dem Kind viel vorzulesen und sich von dem Kind vorlesen zu lassen.(sofern das nicht gemacht wird)das hat bei meinem Sohn (12Jahre 90db sh, Realschule mit Kooperation seitens der Hörgeschädigtenschule, klappt super)
Hat der Kleine eine FM Anlage?
Persönlich wäre/bzw. bin bin ich auch so Verfahren wie im letzten Beitrag gescheiben, erst einmal GS vor Ort und dann falls das nicht klappt in die Sondereinrichtung. Aber in unserem Verein (www.hoergeschaedigte-kinder.de)haben wir auch Fäle bei denen das andersherum (Sonder-Regelschule)sehr gut geklappt hat.
Gruß
Thomas Moser
zu den Fragen:
- der Lernstoff in der Hörgeschädigtenschule ist der gleiche wie an der Grundschule, nur geht die GS hier (zumindestens bei uns in BW)5 Jahre.
D.H.nach dem 5 Jahr kann der Kleine auf eine weiterführende Schule vor Ort oder in eine Sondereinrichtung wechseln. Aus welchen Bundesland kommt er denn?
- Zukunft verbaut ist nicht, denn unser Schulsystem ist durchlässig.
D.H. nach dem Besuch der Hörgeschädigtenschule und z. B. Hauptschulabschluss kann er auf eine Werkrealschule wechseln und danach - auf das technische Gym. das ist zwar etwas schwerer und dauert auch ca. ein Jahr länger, aber absolut möglich.
- Integrations/-schule besser Klasse ist eine Klasse an einer Regelschule in der "normale Kinder und Kinder mit einem Handicap (z.B. SH) zusammen von 2 Lehrern (Sonderpädagoge und Regelschullehrerin) unterrichtet werden.
Die Klasse gehört aber im Regelfall zu der Sondereinrichtung.
In Überlingen am Ried am Bodenseee haben wir so ein gutes Projekt.
Hierzu ist es aber notwendig, dass sich mehrere Kinder mit einem Handicap (wenn es das gleiche ist um so besser)zusammenfinden und dieses beantragen (zumindestens bei uns in BW)
Bei dem geschilderten Fall bitte ich die Familienmitglieder dem Kind viel vorzulesen und sich von dem Kind vorlesen zu lassen.(sofern das nicht gemacht wird)das hat bei meinem Sohn (12Jahre 90db sh, Realschule mit Kooperation seitens der Hörgeschädigtenschule, klappt super)
Hat der Kleine eine FM Anlage?
Persönlich wäre/bzw. bin bin ich auch so Verfahren wie im letzten Beitrag gescheiben, erst einmal GS vor Ort und dann falls das nicht klappt in die Sondereinrichtung. Aber in unserem Verein (www.hoergeschaedigte-kinder.de)haben wir auch Fäle bei denen das andersherum (Sonder-Regelschule)sehr gut geklappt hat.
Gruß
Thomas Moser
Re: Richtige Schule?
Hallo,
danke schön für deine Antwort...da plumpst mir ja ein kleiner Stein vom Herzen. Ich hatte nämlich gehört, dass er für diese Grundschule das doppelte an Zeit benötigen würde (die haben da irgendwie so ein 2 Stufen System (erst Klasse 1a, dann Klasse 1b oder so ähnlich) aber wahrscheinlich habe ich das dann auch falsch verstanden.
Wir kommen aus NRW. Seine momentane Grundschule ist in Gelsenkirchen. Es gibt wohl auch direkt vor Ort eine richtige "Integrationsschule" wo es auf jeden Fall diese Integrationsklassen gibt.
Eine FM-Anlage hat er nicht, er hätte aber für die Regelschule eine bekommen und die Lehrerin von der SH-Schule wäre 1x in der Woche vorbeigekommen um nach ihm zu sehen. Ich fand, dass sich das eigentlich alles ganz gut angehört hat, aber seine Mutter war dann wohl leider anderer Ansicht. Schade eigentlich! Kennt denn noch jemand Schulen für Hörgeschädigte in NRW (vielleicht auch weiterführende Schulen) oder sonstige Weiterbildungsmöglichkeiten? Und wie sieht es aus mit dem Logopäden? Reicht die Unterstützung an der SH-Schule wirklich aus oder sollte man vielleicht zusätzlich noch einen Logopäden aufsuchen.
Das mit dem Vorlesen werde ich auf jeden Fall machen. Der Kleine selbst kann ja noch nicht wirklich lesen, da er bisher nur einige wenige Buchstaben gelernt hat.
danke schön für deine Antwort...da plumpst mir ja ein kleiner Stein vom Herzen. Ich hatte nämlich gehört, dass er für diese Grundschule das doppelte an Zeit benötigen würde (die haben da irgendwie so ein 2 Stufen System (erst Klasse 1a, dann Klasse 1b oder so ähnlich) aber wahrscheinlich habe ich das dann auch falsch verstanden.
Wir kommen aus NRW. Seine momentane Grundschule ist in Gelsenkirchen. Es gibt wohl auch direkt vor Ort eine richtige "Integrationsschule" wo es auf jeden Fall diese Integrationsklassen gibt.
Eine FM-Anlage hat er nicht, er hätte aber für die Regelschule eine bekommen und die Lehrerin von der SH-Schule wäre 1x in der Woche vorbeigekommen um nach ihm zu sehen. Ich fand, dass sich das eigentlich alles ganz gut angehört hat, aber seine Mutter war dann wohl leider anderer Ansicht. Schade eigentlich! Kennt denn noch jemand Schulen für Hörgeschädigte in NRW (vielleicht auch weiterführende Schulen) oder sonstige Weiterbildungsmöglichkeiten? Und wie sieht es aus mit dem Logopäden? Reicht die Unterstützung an der SH-Schule wirklich aus oder sollte man vielleicht zusätzlich noch einen Logopäden aufsuchen.
Das mit dem Vorlesen werde ich auf jeden Fall machen. Der Kleine selbst kann ja noch nicht wirklich lesen, da er bisher nur einige wenige Buchstaben gelernt hat.
Snoopy
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy!
Am Rheinisch-Westfälischen-Berufskolleg in Essen kann man sowohl Berufsfachschule, Realschulabschluss, Höhere Handelsschule und auch gymnasiale Oberstufe, also Abi machen. Schau mal hier: www.rwb-essen.de
Gruß,
Nina
Am Rheinisch-Westfälischen-Berufskolleg in Essen kann man sowohl Berufsfachschule, Realschulabschluss, Höhere Handelsschule und auch gymnasiale Oberstufe, also Abi machen. Schau mal hier: www.rwb-essen.de
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Richtige Schule?
@Nina: In Essen kann man Realschulabschluss machen........!! War mir bisher nicht bekannt 
Hallo Snoopy,
in Dortmund soll eine "gute" Realschule für Hörgeschädigte geben! Wie gut die Schule heute ist, kann ich nicht sagen. Meine Berufsschulzeit in Essen liegt zu lang zurück und von dort erfuhr ich von anderen Hörgeschädigte, dass viele aus Dortmund kamen und dies vom Lernniveau gut war!
Man hört aber, dass einige Hörgeschädigte Schulen von Zeit zu Zeit das System angleichen wollen, dass man mit Regelschulen vergleichen kann - was zu meiner Zeit damals nicht der Fall war!
Gruss Sandra

Hallo Snoopy,
in Dortmund soll eine "gute" Realschule für Hörgeschädigte geben! Wie gut die Schule heute ist, kann ich nicht sagen. Meine Berufsschulzeit in Essen liegt zu lang zurück und von dort erfuhr ich von anderen Hörgeschädigte, dass viele aus Dortmund kamen und dies vom Lernniveau gut war!
Man hört aber, dass einige Hörgeschädigte Schulen von Zeit zu Zeit das System angleichen wollen, dass man mit Regelschulen vergleichen kann - was zu meiner Zeit damals nicht der Fall war!
Gruss Sandra
Re: Richtige Schule?
Hallo Sandra!
Hm, jetzt haste mich verunsichert... kann auch sein, dass ich was verwechselt hab.
Aber Berufsfachschule, Höhere Handelsschule und Abi geht auf jeden Fall.
Gruß,
Nina
Hm, jetzt haste mich verunsichert... kann auch sein, dass ich was verwechselt hab.

Aber Berufsfachschule, Höhere Handelsschule und Abi geht auf jeden Fall.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Richtige Schule?
Danke ihr beiden! 
Bis Essen ist es ja wirklich ein Katzensprung! Schön zu wissen, dass es da so etwas gibt (wenn es mal so weit ist-noch ist der Kleine ja noch in der 1. Klasse, aber man kann ja nicht früh genug planen
).
Dann kann ich also daraus schließen, dass ihr beide eine Hörgeschädigten-Schule besucht habt?! Ich was ja nicht, ob das jetzt indiskret ist, aber mich würde ja wahnsinnig interessieren, was ihr jetzt beruflich macht und wie ihr so zwischen den "normal" hörenden klar kommt? *ganz arg neugierig bin*

Bis Essen ist es ja wirklich ein Katzensprung! Schön zu wissen, dass es da so etwas gibt (wenn es mal so weit ist-noch ist der Kleine ja noch in der 1. Klasse, aber man kann ja nicht früh genug planen

Dann kann ich also daraus schließen, dass ihr beide eine Hörgeschädigten-Schule besucht habt?! Ich was ja nicht, ob das jetzt indiskret ist, aber mich würde ja wahnsinnig interessieren, was ihr jetzt beruflich macht und wie ihr so zwischen den "normal" hörenden klar kommt? *ganz arg neugierig bin*

Snoopy
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy!
Also ich bin spät schwerhörig geworden, mit 11 Jahren. Habe also "ganz normal" Sprache gelernt und die Grundschule durchlaufen etc. Anfangs war ich leicht schwerhörig, das wurde dann immer schlechter bis zur an Taubheit grenz. Schwerhörigkeit. Im Juni 2003 ließ ich mir einCI implantieren und bin damit sehr zufrieden (auch wenn es leider nur ein einseitiges Hören ist).
Ich habe bis zur 11. Klasse ein Regelgymnasium besucht, danach bin ich aufs RWB gewechselt, habe dort freiwillig die 11. wiederholt und dort mein Abi gemacht.
Momentan studiere ich noch und wenn alles klappt werde ich Mitte nächsten Jahres mein Diplom in den Händen haben - hoffentlich!
Ich komme soweit eigentlich gut klar... sicher gibt es gerade in der Uni - mit den überfüllten Veranstaltungen - immer wieder Grenzen an die man stößt und das kann schon frustrierend sein. Im Störlärm verstehe ich selbst mit demCI so gut wie nichts mehr und für die VL und Seminare brauche ich die FM-Anlage. Aber es klappt.
Außerdem hab ich auch einige schwerhörige Freunde und wenn ich mich mit denen treffe ist das immer ein schöner Ausgleich dann.
Gruß,
Nina
Also ich bin spät schwerhörig geworden, mit 11 Jahren. Habe also "ganz normal" Sprache gelernt und die Grundschule durchlaufen etc. Anfangs war ich leicht schwerhörig, das wurde dann immer schlechter bis zur an Taubheit grenz. Schwerhörigkeit. Im Juni 2003 ließ ich mir ein
Ich habe bis zur 11. Klasse ein Regelgymnasium besucht, danach bin ich aufs RWB gewechselt, habe dort freiwillig die 11. wiederholt und dort mein Abi gemacht.
Momentan studiere ich noch und wenn alles klappt werde ich Mitte nächsten Jahres mein Diplom in den Händen haben - hoffentlich!

Ich komme soweit eigentlich gut klar... sicher gibt es gerade in der Uni - mit den überfüllten Veranstaltungen - immer wieder Grenzen an die man stößt und das kann schon frustrierend sein. Im Störlärm verstehe ich selbst mit dem
Außerdem hab ich auch einige schwerhörige Freunde und wenn ich mich mit denen treffe ist das immer ein schöner Ausgleich dann.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy,
eine FM Anlage sollte auf jeden fall angeschafft werden.
Bringt auch privat etwas, z.B.beim fahradfahren kannn man Ihn direkt ansprechen auch auf eine kleine Entfernung.
Gruß
Thomas
eine FM Anlage sollte auf jeden fall angeschafft werden.
Bringt auch privat etwas, z.B.beim fahradfahren kannn man Ihn direkt ansprechen auch auf eine kleine Entfernung.
Gruß
Thomas
Re: Richtige Schule?
@Snoopy: Ich habe von anfang an Schwerhörigen Kiga/Schule besucht! Im folgende Link kannst Du die ersten 3 Absätze nachlesen ........... der Rest hat eher was mit CI zu tun, denke das ist z.Z. für Euch eh uninteressant. Aber den Link gebe ich mal trotzdem an
ci-kids => Erfahrungsberichte von ErwachseneCI -Trägern - dann mein Name "Sandra Briel" anklicken
Wenn Du noch fragen hast oder auch sonst so, kannst du mich gerne anmailen
@Nina: Wollte Dich nicht verunsichern - aber das was Du jetzt zu Essener Schule schrieb ist korrekt - so ist mir ebenso bekannt, dass man diese Schulzweige besuchen kann
Gruss Sandra
ci-kids => Erfahrungsberichte von Erwachsene
Wenn Du noch fragen hast oder auch sonst so, kannst du mich gerne anmailen
@Nina: Wollte Dich nicht verunsichern - aber das was Du jetzt zu Essener Schule schrieb ist korrekt - so ist mir ebenso bekannt, dass man diese Schulzweige besuchen kann

Gruss Sandra
Re: Richtige Schule?
@Sandra und Nina: Danke für die Infos 
@Sandra: hab den gleichen Job wie du
@mosert: wird die FM-Anlage denn dann von der Krankenkasse bezahlt oder muss man die Kosten dafür selber tragen? Wenn ja, wie teuer ist so etwas?

@Sandra: hab den gleichen Job wie du

@mosert: wird die FM-Anlage denn dann von der Krankenkasse bezahlt oder muss man die Kosten dafür selber tragen? Wenn ja, wie teuer ist so etwas?
Snoopy
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy
für Regelschulkinder zahlt die gesetzliche KV die FM- Kostenpunkt privat ca. 2000 Euro.
Gruss
für Regelschulkinder zahlt die gesetzliche KV die FM- Kostenpunkt privat ca. 2000 Euro.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy,
wie Momo schon geschrieben hat wird die FM Anlage von der KV bezahlt.
Nur beim besuch der Sondereinrichtuung muss man mit der Begründung genau schreiben, dass auch im privaten Bereich die FM Anlage gebraucht wird, da in der Schule normal von dort die FM anlage gestellt werden muss.
Ein guter Akustikermit Päd. Audiologie weiss das aber.
Kosten hat Momo schon geschrieben. Wichtig ist noch, die FM über all zu testen. auch hier kann es Störungen etc. geben.
Es gibt welche mit kabel zum anstecken an dieHdO -Geräte und Funkübertragung. Mein Sohn hatte zum anfang bei der ersten Versorgung die mit den Kabeln, bei der zweiten nun die mit Funk (smartlink, die sind super)
Gruß
Thomas mit Sohn 12 Jahre hochgradig SH, Regelschule (RS)mit Kooperation durch Wilhelmsdorf
wie Momo schon geschrieben hat wird die FM Anlage von der KV bezahlt.
Nur beim besuch der Sondereinrichtuung muss man mit der Begründung genau schreiben, dass auch im privaten Bereich die FM Anlage gebraucht wird, da in der Schule normal von dort die FM anlage gestellt werden muss.
Ein guter Akustikermit Päd. Audiologie weiss das aber.
Kosten hat Momo schon geschrieben. Wichtig ist noch, die FM über all zu testen. auch hier kann es Störungen etc. geben.
Es gibt welche mit kabel zum anstecken an die
Gruß
Thomas mit Sohn 12 Jahre hochgradig SH, Regelschule (RS)mit Kooperation durch Wilhelmsdorf
Re: Richtige Schule?
Ich befürchte, dass die KV das bei uns nicht übernehmen wird, außer natürlich wenn er auf eine Regelschule gehen würde. Und privat ist es für uns alle nicht erschwinglich. Aber bei ihm ist es vielleicht auch nicht unbedingt nötig. Mit seinen Hörgeräten versteht er ja sehr gut, nur ohne muss man etwas lauter und deutlicher reden aber dann klappt es sogar auch. Er hört sogar manchmal ohne Hörgeräte leise Geräusche (was mich immer wieder erstaunt).
Um noch mal auf den Logopäden zurückzukommen: reicht wirklich der Logopäde an der SH-Schule, gibt es dort überhaupt einen? (hab das nicht so ganz geglaubt).
Um noch mal auf den Logopäden zurückzukommen: reicht wirklich der Logopäde an der SH-Schule, gibt es dort überhaupt einen? (hab das nicht so ganz geglaubt).
Snoopy
Re: Richtige Schule?
Ich bin's nochmal. Ich habe mich gestern abend auch noch mal mit dem Papa von dem Kleinen über das Thema FM-Anlage unterhalten und er war der Meinung, dass das in der Regelschule mit der FM-Anlage nicht funktioniert hätte, da er ja dann nur die Lehrerin verstehen würde und nicht hört, was die anderen Kinder sagen. Ist das wirklich so? Ich habe schon ein paar Beiträge gelesen, da scheint es aber sehr gut zu funktionieren.
Es wurde ja bei ihm auch noch gar nicht getestet. Er war einen Tag zur Probe in einer Regelschule 1. Klasse und da hat er wohl aufgrund des Lärms (große Klasse) nicht sehr viel verstanden (ohne FM-Anlage).
Es wurde ja bei ihm auch noch gar nicht getestet. Er war einen Tag zur Probe in einer Regelschule 1. Klasse und da hat er wohl aufgrund des Lärms (große Klasse) nicht sehr viel verstanden (ohne FM-Anlage).
Snoopy
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Richtige Schule?
Liebe Snoopy,
men kann die Hörgeräte im Zusammenspiel mit der FM verschieden programmieren, d.h. man kann dieHg auch zu einstellen, dass auch mit FM etwas über die Hölrgerätemikrofone reinkommt. Die Stärke der Dämpfung bei den Hg-Mirkrofone kann man einstellen. Die Lehrerstimme wird aber immer Vorrang haben. Bei einer sehr lauten Klasse muss die Dämpfung jedoch stark sein und dann bekommt man halt weniger vond en Mitschülern mit. Wenn die Klasse leiser ist, kann man weniger Dämpfiung machen.
Ich finde es schade, dass nur ein Tag an der Regelschule probiert wurde und anscheinend auch ohne Vorbereitung der Mitschüler und Lehrer.
Gruß
Andrea
men kann die Hörgeräte im Zusammenspiel mit der FM verschieden programmieren, d.h. man kann die
Ich finde es schade, dass nur ein Tag an der Regelschule probiert wurde und anscheinend auch ohne Vorbereitung der Mitschüler und Lehrer.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Richtige Schule?
Hallo an alle
Ich möchte auch kurz ein paar Sätze zum Thema regel/SH Schule schreiben.
Wir haben unsere 2 großen damals auch in die Regelschule eingeschult mit schwerhörigkeit undHG .Die FM Anlagen hatten wir schon einige Jahre vorher bekommen .Für den privaten gebrauch wie zb. Fernsehen gucken , Fahrrad fahren usw.
DieKK hat die Kosten anstandslos übernommen.
Nachdem Theresa die erste KLasse sehr gut gemeistert hat schulten wir auch Lorenz in die Regelschule ein.
Doch nach dem ersten Halbjahr der zweiten KLasse begannen die Probleme.
Der Stoff zog an , die Kinder immer lauter und Theresa wurde immer leiser.
Nach langer Überlegung entschlossen wir uns alle beide Kinder in die SH Schule umzuschulen und auch die kleine schulten wir 2003 dort ein.
Mitlerweile besuchen die 2 großen in der gleichen Schule die Realschule.
Wir sind im großen und ganzen sehr zufrieden mit der Schule.(Zum motzen findet Mama ja immer was*ggg*)
Die Kinder gehen dort sehr gerne hin. Der Vorteil liegt eindeutig in der kleinen Kinderzahl pro Klasse.
Bei uns sind es 8 Kinder.
Die Höranlagen werden von der Schule gestellt und auch die KLassenzimmer sind alle schallisoliert ausgerichtet.
Aufgrund der kleinen KLassenstärke hate s auch den Vorteil das die lehrer gezielt auf die einzelnen Schwächen der Kinder eingehen können.Die Grundschulzeit beträgt 5 Jahre und der Realschulzweig und Hauptschulzweig dauert genauso lange wie *draußen*
Wenn die Kidner die realschule schaffen haben sie genau die gleichen möglichkeiten wie die anderen Kinder auch.
Wenn Du mal nachlesen möchtest schau mal auf www.lindenparkschule.de
Dort findest Du viele Informationen und auch Links zu anderen Schulen.
Viel Erfolg
Liebe Grüße
Gabi
Ich möchte auch kurz ein paar Sätze zum Thema regel/SH Schule schreiben.
Wir haben unsere 2 großen damals auch in die Regelschule eingeschult mit schwerhörigkeit und
Die
Nachdem Theresa die erste KLasse sehr gut gemeistert hat schulten wir auch Lorenz in die Regelschule ein.
Doch nach dem ersten Halbjahr der zweiten KLasse begannen die Probleme.
Der Stoff zog an , die Kinder immer lauter und Theresa wurde immer leiser.
Nach langer Überlegung entschlossen wir uns alle beide Kinder in die SH Schule umzuschulen und auch die kleine schulten wir 2003 dort ein.
Mitlerweile besuchen die 2 großen in der gleichen Schule die Realschule.
Wir sind im großen und ganzen sehr zufrieden mit der Schule.(Zum motzen findet Mama ja immer was*ggg*)
Die Kinder gehen dort sehr gerne hin. Der Vorteil liegt eindeutig in der kleinen Kinderzahl pro Klasse.
Bei uns sind es 8 Kinder.
Die Höranlagen werden von der Schule gestellt und auch die KLassenzimmer sind alle schallisoliert ausgerichtet.
Aufgrund der kleinen KLassenstärke hate s auch den Vorteil das die lehrer gezielt auf die einzelnen Schwächen der Kinder eingehen können.Die Grundschulzeit beträgt 5 Jahre und der Realschulzweig und Hauptschulzweig dauert genauso lange wie *draußen*
Wenn die Kidner die realschule schaffen haben sie genau die gleichen möglichkeiten wie die anderen Kinder auch.
Wenn Du mal nachlesen möchtest schau mal auf www.lindenparkschule.de
Dort findest Du viele Informationen und auch Links zu anderen Schulen.
Viel Erfolg
Liebe Grüße
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy,
wie schon geschrieben, kann die FM-Anlage verscheiden programmiert werden.
- die Dämpfung der Sprache Mitschüler (wenn die Lehrerin spricht) kann um 10-15db gedämpft weren, gedämpft heißt er hört die Beiträge der Mitschüler reduziert nur wenn die Lehrerin spricht. Ist die Lehrerin ruhig/spricht nicht dann ist es nicht reduziert.
Die FM-Anlage muss auch nicht in jeden Fach getragen werden, aber speziell in Deutsch und anderen Sprachen (so meine Erfahrungen mit meinem Sohn)sollte die FM-Anlage getragen werden.
Übrigens zum vorlesen, ein Kind kann auch aus einem Bilderbuch eigene geschichten zu den Bildern erzählen und so die aussprache verbessen (so kannst Du das auch fördern und genau die Worte üben die noch nicht so klappen. SH Kinder haben auch keinen so großen Wortschatz (so meine Erfahrungen mit meinem Sohn) das kann man auch verbessern.
Gruß
Thomas
wie schon geschrieben, kann die FM-Anlage verscheiden programmiert werden.
- die Dämpfung der Sprache Mitschüler (wenn die Lehrerin spricht) kann um 10-15db gedämpft weren, gedämpft heißt er hört die Beiträge der Mitschüler reduziert nur wenn die Lehrerin spricht. Ist die Lehrerin ruhig/spricht nicht dann ist es nicht reduziert.
Die FM-Anlage muss auch nicht in jeden Fach getragen werden, aber speziell in Deutsch und anderen Sprachen (so meine Erfahrungen mit meinem Sohn)sollte die FM-Anlage getragen werden.
Übrigens zum vorlesen, ein Kind kann auch aus einem Bilderbuch eigene geschichten zu den Bildern erzählen und so die aussprache verbessen (so kannst Du das auch fördern und genau die Worte üben die noch nicht so klappen. SH Kinder haben auch keinen so großen Wortschatz (so meine Erfahrungen mit meinem Sohn) das kann man auch verbessern.
Gruß
Thomas
Re: Richtige Schule?
Hallo ihr drei! Vielen Dank mal wieder für die vielen Antworten. Freue mich wirklich über die Resonanz von euch 
Werde das Thema FM-Anlage noch einmal bei dem Papa ansprechen (nerve ihn wahrscheinlich schon- aber was sein muss muss sein
).
Das mit dem einen Tag an der Regelschule fand ich auch nicht so gelungen. Erstens weil die FM-Anlage gar nicht in dieser Situation getestet wurde und 2. waren die Kinder natürlich auch im Unterrichtsstoff schon viel weiter so dass er es sowieso nicht nachvollziehen konnte. Hatte ich mir schon gedacht, dass man diese FM-Anlage so einstellen kann.
Mir ist aufgefallen, dass der Kleine sehr oft die Artikel vertauscht "der" Haus, "der" Monster. Wir korrigieren ihn jedesmal aber irgendwie bleibt das nicht hängen (er ist ja leider auch nur jedes 2. Wochenende bei uns). Liegt das auch an der Schwerhörigkeit? In der Aussprache hat er einige Probleme, z.B. statt Katalog "Kakalog" oder statt Marmelade "Malelade". Wir tuen ja was wir können aber irgendwie wird es einfach nicht besser.

Werde das Thema FM-Anlage noch einmal bei dem Papa ansprechen (nerve ihn wahrscheinlich schon- aber was sein muss muss sein

Das mit dem einen Tag an der Regelschule fand ich auch nicht so gelungen. Erstens weil die FM-Anlage gar nicht in dieser Situation getestet wurde und 2. waren die Kinder natürlich auch im Unterrichtsstoff schon viel weiter so dass er es sowieso nicht nachvollziehen konnte. Hatte ich mir schon gedacht, dass man diese FM-Anlage so einstellen kann.
Mir ist aufgefallen, dass der Kleine sehr oft die Artikel vertauscht "der" Haus, "der" Monster. Wir korrigieren ihn jedesmal aber irgendwie bleibt das nicht hängen (er ist ja leider auch nur jedes 2. Wochenende bei uns). Liegt das auch an der Schwerhörigkeit? In der Aussprache hat er einige Probleme, z.B. statt Katalog "Kakalog" oder statt Marmelade "Malelade". Wir tuen ja was wir können aber irgendwie wird es einfach nicht besser.
Snoopy
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy,
MArmelade ist auch ein schwerer Wort. Ob die Förderung ind er Schule ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen. Die Eltern ahben abe rauche inen großen Anteil an der Förderung. In welchem ALter wurde die Schwerhörigkeit entdeckt? Es wird noch besser werden mitd er Sprache. Aber es ist sehr wichtig,d ass das Kind jetzte ine Gefühl für die Grammatik bekommt. Viel Vorlesen!!
Gruß
Andrea
MArmelade ist auch ein schwerer Wort. Ob die Förderung ind er Schule ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen. Die Eltern ahben abe rauche inen großen Anteil an der Förderung. In welchem ALter wurde die Schwerhörigkeit entdeckt? Es wird noch besser werden mitd er Sprache. Aber es ist sehr wichtig,d ass das Kind jetzte ine Gefühl für die Grammatik bekommt. Viel Vorlesen!!
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Richtige Schule?
Hallo Snoopy
ein paar Sachen fallen mir noch ein:
-also in der SH Schule sollte der Gebrauch einer FM Anlage Standard sein! In diesem Fall zahlt dieKK tatsächlich nhur dann, wenn ihr galubhaft machen könnt, dass sie auch dringend ausserhalb der Schule benötigt wird.
-ein Test in der Regelschule sollte immer gründlich mit allen beteiligten durchgesprochen und geplant werden und von Profis (d.h. mobiler Dienst der SH Schule) begleitet werden; ausserdem unter möglichst realistischen Bedingungen, also auch mit Einsatz der benötigten Hilfsmittel, in diesem Fall die FM
-wenn ein sh Kind die Regelschule besucht musss und wird dieKK eine FM bezahlen
-ein regelbeschultes Kind wird vom mobilen Dienst betreut, der auch die unterrichtenen Lehrer "einweist" in die Besonderheit eines sh Kindes in der Klasse; im Gegensatz zur normalen Klasse z.B. sollte der Lehrer je nach Ausmass der SH Schülerbeiträge eben wiederholen, damit sie per FM direkt ankommen; ausserdem beraten die die Schule zwecks Raumaustattung und Sitzordnung usw.
-das Vertauschen von Buchstaben usw. kommt oft vor (daher wäre eine FM bei z.B. Diktaten super wichtig), da sie eben auch nicht richtig verstanden werden, ABER man sollte das Kind nicht ständig offensichtlich korrigieren, damit es nicht die Lust am Sprechen verleirt. Ich baue das "falsche" Wort meist irgendwie richtig (deutlich ausgesprochen) in meine Antwort mit ein (gleiches gilt für falsche Artikel: mein Sohn benutzt fast ausschliesslich "der" als best. Artikel).
Viele Grüsse
ein paar Sachen fallen mir noch ein:
-also in der SH Schule sollte der Gebrauch einer FM Anlage Standard sein! In diesem Fall zahlt die
-ein Test in der Regelschule sollte immer gründlich mit allen beteiligten durchgesprochen und geplant werden und von Profis (d.h. mobiler Dienst der SH Schule) begleitet werden; ausserdem unter möglichst realistischen Bedingungen, also auch mit Einsatz der benötigten Hilfsmittel, in diesem Fall die FM
-wenn ein sh Kind die Regelschule besucht musss und wird die
-ein regelbeschultes Kind wird vom mobilen Dienst betreut, der auch die unterrichtenen Lehrer "einweist" in die Besonderheit eines sh Kindes in der Klasse; im Gegensatz zur normalen Klasse z.B. sollte der Lehrer je nach Ausmass der SH Schülerbeiträge eben wiederholen, damit sie per FM direkt ankommen; ausserdem beraten die die Schule zwecks Raumaustattung und Sitzordnung usw.
-das Vertauschen von Buchstaben usw. kommt oft vor (daher wäre eine FM bei z.B. Diktaten super wichtig), da sie eben auch nicht richtig verstanden werden, ABER man sollte das Kind nicht ständig offensichtlich korrigieren, damit es nicht die Lust am Sprechen verleirt. Ich baue das "falsche" Wort meist irgendwie richtig (deutlich ausgesprochen) in meine Antwort mit ein (gleiches gilt für falsche Artikel: mein Sohn benutzt fast ausschliesslich "der" als best. Artikel).
Viele Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Richtige Schule?
@Andrea: Die Schwerhörigkeit wurde im Alter von 2 Jahren entdeckt. Er wurde wohl dann auch irgendwie operiert,ich kann aber nicht genau sagen, was da gemacht wurde (konnte mir der Papa auch nicht so genau erklären). Und im Anschluss daran hat er seine Hörgeräte bekommen. Hast ja recht, "Marmelade" ist auch wirklich ein schwieriges Wort und dafür klappt es jetzt schon ganz gut.
@Momo: Ich glaube, in seiner jetzigen Schule wird keine FM-Anlage benutzt. Ich kann ja noch mal nachfragen, aber ich bin mir zu 90 % sicher. Dafür lernen die Kinder sofort mit den Buchstaben die Gebärdensprache.
Werde auch mal versuchen, die richtigen Worte einzubauen, statt ihn ständig zu verbessern. Mich nervt das ja schon selber, kann gut glauben, wenn er da die Lust am Sprechen verliert. Ich möchte mich nochmal für die vielen tollen Ratschläge bedanken!!!Wirklich super!
))))

@Momo: Ich glaube, in seiner jetzigen Schule wird keine FM-Anlage benutzt. Ich kann ja noch mal nachfragen, aber ich bin mir zu 90 % sicher. Dafür lernen die Kinder sofort mit den Buchstaben die Gebärdensprache.
Werde auch mal versuchen, die richtigen Worte einzubauen, statt ihn ständig zu verbessern. Mich nervt das ja schon selber, kann gut glauben, wenn er da die Lust am Sprechen verliert. Ich möchte mich nochmal für die vielen tollen Ratschläge bedanken!!!Wirklich super!

Snoopy
Re: Richtige Schule?
Hallo,
ich selber bin damals auch auf einer Schwerhörigenschule gewesen.
Heute bin ich selbstständig und führe eine kleine Firma.
Meine grosse Tochter ist auch schwerhörig, und geht seid ihrem 3. Lebensjahr in den Schwerhörigenkindergarten bzw. jetzt in die Schwerhörigen Schule.
Eine Integrationslösung bzw. Regelbeschulung würde für mich niemals in Frage kommen !!!
An dieser Schule bekommt sie die bestmögliche Förderung, hat alle Chancen... auch mal später Abi zu machen.
Zudem die heutzutage seltene Möglichkeit in einem intakten Klassenverband, mit Lehrerin die sie kennen und sich um sie kümmern, gross zu werden und sich zu entfalten.
Gewalt, Mobbing, Drogen etc. sind an dieser Schule Fremdwörter. Das Miteinander einfach nur super. Die Lehrer kennen an dieser Schule ihre Pappenheimer und nehmen vor allem auch auftretende Probleme ernst.
Um nichts in der Welt, würde ich genau dieses meiner Tocher nehmen wollen.
Einige werden jetzt vielleicht sagen, später muss sie auch mal draussen klar kommen... ja das wird sie... dafür werde ich Sorge tragen, sie hat genügend "normale" Kontakte im Dorf.
Doch ich werde alles versuchen zu verhindern, was in irgend einer Form und weise eine Zarte Kinderseele zerbrechen könnte.
Ich selber war die ersten Jahre meiner Schulzeit auf einer Normalen Schule, und ich weiss wie sehr ich gelitten habe unter dem Mobbing, unter der Ignoranz der damaligen Lehrer... und NIE soll meiner Tochter sowas widerfahren.
ich selber bin damals auch auf einer Schwerhörigenschule gewesen.
Heute bin ich selbstständig und führe eine kleine Firma.
Meine grosse Tochter ist auch schwerhörig, und geht seid ihrem 3. Lebensjahr in den Schwerhörigenkindergarten bzw. jetzt in die Schwerhörigen Schule.
Eine Integrationslösung bzw. Regelbeschulung würde für mich niemals in Frage kommen !!!
An dieser Schule bekommt sie die bestmögliche Förderung, hat alle Chancen... auch mal später Abi zu machen.
Zudem die heutzutage seltene Möglichkeit in einem intakten Klassenverband, mit Lehrerin die sie kennen und sich um sie kümmern, gross zu werden und sich zu entfalten.
Gewalt, Mobbing, Drogen etc. sind an dieser Schule Fremdwörter. Das Miteinander einfach nur super. Die Lehrer kennen an dieser Schule ihre Pappenheimer und nehmen vor allem auch auftretende Probleme ernst.
Um nichts in der Welt, würde ich genau dieses meiner Tocher nehmen wollen.
Einige werden jetzt vielleicht sagen, später muss sie auch mal draussen klar kommen... ja das wird sie... dafür werde ich Sorge tragen, sie hat genügend "normale" Kontakte im Dorf.
Doch ich werde alles versuchen zu verhindern, was in irgend einer Form und weise eine Zarte Kinderseele zerbrechen könnte.
Ich selber war die ersten Jahre meiner Schulzeit auf einer Normalen Schule, und ich weiss wie sehr ich gelitten habe unter dem Mobbing, unter der Ignoranz der damaligen Lehrer... und NIE soll meiner Tochter sowas widerfahren.