Mein Sohn hatte öfters mal Paukenerguss, in der Uni Klinik wollen sie ihn gern operieren, ein anderer Arzt meint ist nicht notwendig, eine Ärztin aus der UNI Klinik hatte sich damals gewundert, da gar nicht viel im Ohr war und der HÖrtest trotzdem sehr schlecht war und ich sagte dann, dass ich gern für die Überbrückungzeit falls nicht eine INNENOHRSCHW sein sollte, Hörgeräte haben möchte, kenne welche, wo die Kinder bis zum 4.Lebensjahr mti Hörgeräten versorgt worden sind und dann alles wieder normal wurde, da durch das wachsen auch die Belüftung besser wurde.
Erstmal steht am 15.4 ein BERA an, bin gespannt was dieser Test aussagt. Wer hatte ähnliche Erfahrung, oder kennt jemand der erst mit Hörgeräten versorgt wurde und danach entweder wieder normal hörte oder doch eine Schwerhörigkeit hatte.
Laut Audiogramm hat er einen Verlust von 44dB und auf dem anderen Ohr 33dB. entspricht 45% und 32% (hab ich eben mal ausgerechnet)
bitte um ratsame Antworten
lieben gruß
Hörgeräte
Re: Hörgeräte
Hallo
also bevor ein Kind Hörgeräte bekommt sollte schon geklärt werden warum es schlechter hört.
Bei einem so geringen Hörverlust wäre es durchaus möglich, dass es an der schlechten Belüftung bzw. Ergüssen liegt. Das wäre dann eine Indikation für eine PaukenröhrchenOP bzw. evtl. eine PolypenOP, um die Belüftung zu verbessern.
Du solltest darauf achten, dass die Knochenleitung im Vergleich zur Luftleitung gemessen wird, damit man sehen kann ob das Problem eher im Mittelohr liegt (dann wäre die KL besser als die LL) oder im Innenohr (dann lägen die KL und LL nahezu aufeinander).
Gruß
also bevor ein Kind Hörgeräte bekommt sollte schon geklärt werden warum es schlechter hört.
Bei einem so geringen Hörverlust wäre es durchaus möglich, dass es an der schlechten Belüftung bzw. Ergüssen liegt. Das wäre dann eine Indikation für eine PaukenröhrchenOP bzw. evtl. eine PolypenOP, um die Belüftung zu verbessern.
Du solltest darauf achten, dass die Knochenleitung im Vergleich zur Luftleitung gemessen wird, damit man sehen kann ob das Problem eher im Mittelohr liegt (dann wäre die KL besser als die LL) oder im Innenohr (dann lägen die KL und LL nahezu aufeinander).
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
- 17
Re: Hörgeräte
Hab mir jetzt mal die Hörtest angeschaut, beim einem Ohr ist die KL besser als die LL, bie dem anderem ohr besser, dann nah an der LL aber wurde dann abgebrochen, weil er dann nicht mehr so konzentriert mit spielte, bei dem 1. hörtest haben sie gar kein KL Test gemacht komisch...
danke nochmal für den Hinweis
danke nochmal für den Hinweis