rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

Antworten
asteroid
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2007, 11:57
17

rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#1

Beitrag von asteroid »

hi,

teste dzt ein oticon epoq imohr-gerät mit geschlossener versorgung.
nun kommt es in meinem rechten ohr bei kaubewegungen und auch seitwärtsdrehen meines kopfes nach links immer wieder zu einem kurzfristigen rückkoppeln(hoher summtom,höherfrequent als der ton beim anlegen einer handfläche an das ohr!).
auf rat meiner sehr bemühten akkustikerin wurde das passstück bereits lackiert,hat aber nicht viel gebracht.dicker lackieren geht nicht,weil es schon langsam drückt im gehörgang.
hatte ähnliches problem bereits mit dem vorgänger gerät von siemens,aber deutlich seltener und auch immer nur im rechten ohr,niemals links.
bekam auch jetzt bereits ein neues passstück,gleiches problem.
von der tonqualität passt an sich alles,nur dieses summen macht mich fertig.
zu vermerken wäre noch,dass dieses summen auf allen kanälen und auch (wenngleich etwas seltener) bei reduzierter lautstärke auftritt.

habt ihr vielleicht noch irgendwelche tips zur lösung dieses problems?

vielen dank

asteroid

ps:telefonieren mit streamer über bluetoothhandy ist sensationell beim epoq
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#2

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
dieses Problem hatte ich vor dem CI auch.
Es wurde dann ein Passstück gemacht und ich habe dabei auf ein Stück Holz gebissen so dass der Mund ca. 15 Grad offen war. In dieser Stellung weitet sich der Gehörgang und das Passstüch dichtet entsprechend besser ab. Ganz war das "Gezwitscher" nicht verschwunden, aber kam nur noch sehr selten. Ab einer gewissen Verstärkung ist das nicht mehr 100%ig abzudichten und es kommt in extremen Situationen immer wieder mal vor.
Uli
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Asteroid,

wenn es nicht zu oft auftritt würde ich mit leben. Ansonsten musst Du auf HdO umsteigen. (Hätte ich eh von vorneherein genommen!!!) IdOs sind in fast allen Bereichen der jeweiligen HdO Variante unterlegen, insbesondere dann wenn es um die Rückkopplung und den Verschlusseffekt geht.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
asteroid
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2007, 11:57
17

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#4

Beitrag von asteroid »

danke für die bisherigen antworten!

hallo andrea,

ich bin berufsbedingt relativ stark auf ido fixiert:bin chirurg und hatte durch zeitweilig starkes schwitzen beim operieren früher technische probleme mit hdo,s mit zeitweiligen aussetzern gehabt.seit ich ido,s verwende plus stirnband als schweisschutz ist das nie wieder passiert.
mich wundert nur,dass ich das summen ausschliesslich rechts habe,vielleicht bin ich da etwas "verbaut" vom gehörgang her.
kannman noch irgendetwas sinnvolles an den einstellungen machen,um diesen störeffekt möglichst gering zu halten?

danke

asteroid
Boudoir

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#5

Beitrag von Boudoir »

Hallo Asteroid

Wie gross ist denn die Belüftungsbohrung? evtl. bringt es etwas, wenn man sie verkleinert.
Ansonsten ist die Frage, ob der Rückkopplungstest gemacht wurde. Der wird von Oticon beim Epoq nämlich nur in 'Notfällen' empfohlen. Als Variante könnte man mal testen wie das Ergebnis ist, wenn man den Test macht und dabei in der Haltung ist, in der das Gerät oft Pfeiff oder Summt, schlimmstenfalls den Test mit der Hand auf dem Ohr machen. Allerdings muss dann genau beobachtet werden, wieviel das System runterregeln würde, damit Dir dann nicht wichtige Vertsärkung flöten geht.
Eine Insitumessung wäre auch mal angebracht. Die würde schnell zeigen, ob bei der Form Deinses gehörganges in bestimmten Frequenzen übertriebene Verstärkung entsteht und deshalb die Probleme entstehen. Dann kann man dann gezielt an der Einstellung arbeiten. Aber Achtung: die Insitumessung sollte mit einem Chirp-Signal gemacht werden. Herkömmliche Signale würde das Gerät als Störlärm während der Messung runterregeln und dann kann man es gleich sein lassen.
(Insitumessung heisst: man misst mit einer Sonde im Ohr was hinten am Hörgerät rauskommt und wie sich der Schall dann im Restvolumen des Gehörganges verhält.)
asteroid
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2007, 11:57
17

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#6

Beitrag von asteroid »

hallo boudoir

die belüftungsbohrung ist ziemlich klein,gerade so gross,wie ich es vom druckgefühl her gut toleriere.
rückkopplungstest wurde keiner gemacht,da wie erwähnt vom hersteller so empfohlen.
insitumessung wurde durchgeführt und dementsprechend an den einstellungen verändert,hat geringfügige verbesserung ergeben.
werden wahrscheinlich noch einen versuch mit neuem passstück durchführen

danke

asteroid
Cosima
Beiträge: 16
Registriert: 9. Feb 2008, 11:58
17

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#7

Beitrag von Cosima »

asteroid hat geschrieben:danke für die bisherigen antworten!

hallo andrea,

ich bin berufsbedingt relativ stark auf ido fixiert:bin chirurg und hatte durch zeitweilig starkes schwitzen beim operieren früher technische probleme mit hdo,s mit zeitweiligen aussetzern gehabt.seit ich ido,s verwende plus stirnband als schweisschutz ist das nie wieder passiert.
mich wundert nur,dass ich das summen ausschliesslich rechts habe,vielleicht bin ich da etwas "verbaut" vom gehörgang her.
kannman noch irgendetwas sinnvolles an den einstellungen machen,um diesen störeffekt möglichst gering zu halten?

danke

asteroid
Ist es ein "summen" oder ein Rückkopplungspfeifen? Ein Summen wäre wohl eher ein technischer Defekt.
Wenn die Geräte noch neu sind und Du jetzt schon an der "rückkopplungstechnischen Verstärkungsgrenze" liegst, würde ich die Versorgung so nicht abschließen. Wie willst Du die nächsten Jahre hinkommen? Das Rückkopplungsproblem wird eher größer... :help:
Vielleicht sollte die IdO-Bauform größer sein (Conchagerät)?

LG Cosima
normalhörende Akustikerin mit normalhörender Tochter (*Mai 2006), die sich in Eure Prbl. einlesen möchte :}
asteroid
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2007, 11:57
17

Re: rückkopplung bei oticon epoq geschlossen

#8

Beitrag von asteroid »

hi,

nach anfertigung eines neuen passstückes ist das summen praktisch weg.lediglich bei höherstellen der lautstärke gibt es rechts noch gelegentlich einen rückkoppelungseffekt,aber in summe passt jetzt alles.nochmals danke für eure antworten
asteroid
Antworten