MRT wo??

Antworten
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

MRT wo??

#1

Beitrag von PetraAnett »

Hallo -

ich würde gern mal eure Meinung wissen.
Nachdem die letzten MRT nur vom Schädel gemacht wurden (obwohl anders angefordert) haben wir ja nun neben anderen Untersuchungen auch noch ein Innenohr MRT vor uns.

Diesmal ist es so, dass sich zwei Ärzte um einen Termin bemüht haben ...
Nun liegt die Frage bei uns was - wann, wo ...

Termin 1
amb. Radiolog.praxis ca. 50km entfernt
Termin nächste Woche
MRT gerät neu - seit diesem Jahr in Betrieb
Darstellung Innenohr möglich - Radiologe jedoch keine ERfahrung in Auswertung von Innenohr MRT
Vorabsprache mit KiA

Termin 2
amb. radiolog Praxis ca. 100km entfernt
Termin in knapp 4 Wochen (wenn nichts dazwischen kommt)
Radiolog. viel Erfahrung in Auswertung, da amb. CI vorsorge für DD.
Absprache mit Pädaudiologie möglich (ob direkt während dem MRT kann nicht garantiert werden)
Vorabsprache mit Pädaudiologie

Ich tendiere zu Termin 1. - weil er schon bald ist.
Habe aber Sorge, dass wieder nicht alles gemacht wird.
Vielleicht sind meine Sorgen auch unbegründet - aber ...
Ich weiß ja während dem MRT nicht ob wirklich alles gemacht wurde.
Bei einem der Schädel MRT heiß es auch absolut o.k. und jetzt - naja da ist schon was auffällig - wird wohl nur ein Flußartefakt sein, muss aber nicht.
Der Brief der Uni hatte aber ein absolut physiolog. SchädelMRT bescheinigt ...

Kann die Auswertung eines MRT auch verschieden ausfallen?

Danke für euer Meinung.

LG
PetraAnett
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: MRT wo??

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo PetraAnnett,

die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen. Aber die Bilder werden doch sicher nicht vom Radiologen ausgewertet, oder? Der guckt sicher doch nur, ob sie scharf sind. Und wenn Nummer 1 beim KiA anrufen kann, dann doch auch sicher in der Pädaudiologie, oder?

Gruß Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: MRT wo??

#3

Beitrag von Momo »

Andrea Heiker hat geschrieben:.... Aber die Bilder werden doch sicher nicht vom Radiologen ausgewertet, oder? Der guckt sicher doch nur, ob sie scharf sind.
Doch! Und genau deshalb würde ich zu 2 tendieren. Ich kann nur aus eigener Erfahrung spürechen mit meinem Sohn, aber würde mich immer an eine radiolog. Praxis wenden, die HNO Erfahrung haben und das Bild auch auswerten können. Der Pädaudiolge kann zwar die Auswertungen erklären und seine Diagnostik draus ableiten, aber der Radiologe deutet die Bilder (wenn du verstehst was ich meine).
Auf der Überweisung von der Pädaudiologie sollte auch genau drauf stehen, was zu sehen sein soll, welche Verdachtsdiagnosen im Raum stehen bzw. wo Annomalien und Probleme vermutet werden bzw. ausgeschlossen werden, damit sowohl das Bild entsprechend gemacht und später gedeutet wird!
Andrea Heiker hat geschrieben:Und wenn Nummer 1 beim KiA anrufen kann, dann doch auch sicher in der Pädaudiologie, oder?
Das denke ich auch. Nur wenn er keine Erfahrung hat in der HNO/ Innenohrdiagnostik....

Gruß

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Timtomm

Re: MRT wo??

#4

Beitrag von Timtomm »

Momo hat geschrieben:
Andrea Heiker hat geschrieben:.... Aber die Bilder werden doch sicher nicht vom Radiologen ausgewertet, oder? Der guckt sicher doch nur, ob sie scharf sind.

Doch! Und genau deshalb würde ich zu 2 tendieren. Ich kann nur aus eigener Erfahrung spürechen mit meinem Sohn, aber würde mich immer an eine radiolog. Praxis wenden, die HNO Erfahrung haben und das Bild auch auswerten können. Der Pädaudiolge kann zwar die Auswertungen erklären und seine Diagnostik draus ableiten, aber der Radiologe deutet die Bilder (wenn du verstehst was ich meine).
Andrea Heiker hat geschrieben:Und wenn Nummer 1 beim KiA anrufen kann, dann doch auch sicher in der Pädaudiologie, oder?
/quote]

Also, das stimmt nur bedingt was ihr schreibt. PetraAnett, die Radiologie beschreibt das Bild. Ihr bekommt ja deshalb auch ein Zettel mit. Viel wichtiger ist doch, dass erstmal ein anständiges Bild erstellt wird. Und aus diesem Grund würde ich dann auch zu Nummer zwei tendieren. Allerdings nicht wegen der Auswertung. Wichtig ist doch vor allem, dass der HNO sehr gut die Bilder auswerten kann. Und natürlich verlässt sich doch ein richtiger HNO Experte nicht auf das Schreiben des Radiologen. Das ist super wichtig, dass der HNO auch die Bilder richtig bewertet. Der HNO ist derjenige der nach bestimmten Kriterien dann das Bild auswertet und die Schlussfolgerung zieht.

Grüße!
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: MRT wo??

#5

Beitrag von Momo »

Das ist schon richtig, dass der Radiologe "nur" das Bild beschreibt und dann auf Auffälligkeiten, Anomalien usw. hinweist. Das jedoch kann er nur, wenn er das Normale kennt und Erfahrung hat wie die normale gesunde Bildgebung ist.
Der Pädaudiolge wird sich sicher die Bilder auch ansehen, aber auch auf die Auswertung des erfahrenen Radiologen zugreifen, denn er ist Pädaudiologe und nicht Radiolge. Sicher mit den Jahren und der Erfahrung kann er sicher auch einges gut erkennen, aber mir wäre lieber sowohl ein HNO erfahrener Radiologe als auch der erfahrene Pädaudiolge guckt drauf!!! So meinte ich das.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: MRT wo??

#6

Beitrag von Birgit »

Momo hat Recht!!! Der Radiologe ist der, der die Bilder primär auswertet. das ist sein Job! Der HNO, Chirurg , Internist etc...kennt sich zwar normalerweise bei bildern aus seinem Fachgebiet auch aus, aber wenn irgendwas nicht absolut eindeutig ist, dann geht er zum radiologen und lässt sich das Bild/die Bilder etc. erklären!!! Daher würde ich diskussionslos auch zum 2. Radiologen gehen, auch wenn es 4 Wochen dauert. Die Zeit ist sinnvoll abgewartet.

Wie sieht es eigentlich mit der sedierung fürs MRT aus?? Bei Kindern ist fürs MRT oft eine Kurznarkose nötig, die dann von einem Anästhesisten gemacht werden muss, wenn man Glück hat gehts auch mit sedierung ist aber vom Alter und der Mitarbeit des Kindes abhängig. Denn wenn das Kind nicht absolut still liegt (und 20min. die es ca. dauert sind verdammt lang!) kann man die Bilder wieder nicht gescheit beurteilen und dann war wieder alles für die katz.

Liebe Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Timtomm

Re: MRT wo??

#7

Beitrag von Timtomm »

Na dann habt mal Eure Meinung Leute :help: . Kann nur sagen, dass nicht alles was hier im Forum geschrieben wird leider auch nicht stimmt. Auch wenn Du Ärztin bist, Birgit - es gibt HNOs und damit meine ich nicht irgendwelche niederglassenen Ärzte, sondern HNO Spezialisten, die haben sich genau über diese Auswertung von CT/MRT Bildern Gedanken gemacht. Und sogar eigene Tabellen zur Auswertung entwickelt, um zu entscheiden wie behandelt werden soll.
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: MRT wo??

#8

Beitrag von PetraAnett »

Hallo ihr alle -

also zuerst danke ich euch mal für eure Meinungen.
Wenn ich nicht selbst hin und her schwanken würde, hätte ich ja nicht gefragt ...

Sedierung wäre nur bei Termin 1 möglich ...

Eigentlich hat sich ja auf meinen Wunsch hin der KiA mit dem Pädaudiologen abgestimmt - und dieser Termin 1 zugestimmt.
Was mich aber sehr verunsichrt ist, dass in einem Nebensatz der Kommentar fiel, der Pädaudiologe wäre aber etwas unsicher bei der Zustimmung gewesen - aber ein schnellerer Termin wäre von Vorteil ...

Ach wenn es doch mal leichter wäre.

Ich nehme ja das MRT mit, da es sich der Kinderneurologe auch noch anschauen will. Aber auf eine gute Auswertung durch einen Radiologen hoffe ich eben auch - und da wäre ja Erfahrung schon wichtig. Andererseits das eine MRT ist von einem erfahrenen Radiologen ausgewertet worden und da stand im Befund nichts von der ACM und dann schaut sich der Ki.neurol. die Bilder an (und ein Kollege) und sie sind sich beide einig ... und das oben beschriebene war dann bei einem anderen MRT ...

Timmtom du schreibst, damit ein anständiges Bild erstellt wird, neigst du zu Termin 2.
Kann mangelnde Erfahrung auch etwas an der Bildqualität ausmachen?
MRT Erfahrung haben sie ja schon, eben nur nicht für`s Ohr.

Schreibt doch bitte noch weiter eure Meinungen und Gedanken - auch was euch in den nächsten Tagen noch so eiinfällt - etwas Zeit haben wir ja noch.

Aber bitte nichr streiten.
Ich muss hier die für uns Beste Entscheidung treffen und ich denke ich komme schon nicht durcheinander wenn ihr verschiedene Meinungen habt - also los...

LG
PetraAnett
Timtomm

Re: MRT wo??

#9

Beitrag von Timtomm »

Hallo PetraAnett,

ich weiß von einigen Patienten, die nochmal ein (allerdings in diesem Fall) CT machen lassen mussten, da das CT zuvor nicht aussagekräftig war, da es falsch erstellt wurde. Ob es nun an der Unfähigkeit (und/oder der mangelnden Erfahrung) des Radiologen oder an der Ungenauigkeit des zuvor behandelnden HNOs lag, der nicht genau beschrieben hat, was alles abgebildet waren soll und dass das CT unbedingt ein hochauflösendes sein muss, kann ich nicht beurteilen.

Ich würde zum 2. Termin gehen, da diese Radiologen anscheinend "Innenohrerfahrungen" haben. Wenn das allerdings zu lange ist und ihr nicht 4 Wochen warten könnt/sollt, dann musst Du wohl den ersten Termin nehmen.

Um das nochmal deutlich zu sagen, ich finde, dass die Erfahrung des Radiologen zwar wichtig ist, aber ich würde eher auf den behandelnden Arzt hören, wenn er denn über eine sehr große Erfahrung bei der jeweiligen Erkrankung verfügt, sprich auf dem Gebiet Spezialist ist. Denn es kann Dir passieren, dass der Radiologe eine bestimmte Erkrankung eben nicht so häufig auswertet und der Spezialist dies eben tagtäglich sieht. Das kommt jetzt nicht nur aus meiner Feder, sondern wurde mir auch schon so von einem Chefarzt erklärt.

Grüße!
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: MRT wo??

#10

Beitrag von Momo »

Hallo
nein wir streiten nicht :)
Aber wenn der HNO das alles könnte (Auswertung usw.) ohne Hilfe/ Rücksicherung durch den erfahrenen Radiolgen warum gibt es dann Radiologen? (mal so ganz bissig gefragt...). Könnte jeder Facharzt Bilder genauso sicher und gut deuten, wäre der Fachbereich Radiologie überflüssig und man bräuchte nur noch die MTAs, um die Bilder zu machen/ Geräte zu bedienen. Von daher denke ich auch hier gilt Zusammenarbeit und fachbereichsübergreifgende Kooperation ist die Vorgehensweise der Wahl!
Ich stimme dir Timtom zu, wenn du sagst du hättest gerne beide erfahrenen Ärzte- nichts anderes meinte ich. Der Radiologe macht zwar die erste Auswertung und Bildbeschreibung, aber natülich guckt auch der HNO noch drauf und 4 Augen sehen manchmal mehr/ genauer als nur 2! Daher würde ich auch Termin 2 nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein. Natürlich ist es Aufgabe des HNOs ganu zu sagen was für Bilder er braucht bzw. was man ausschliessen möchte und welche Strukturen wichtig sind für seine weitere Diagnose/ Behandlung. Wenn diese Anweisung nicht eindeutig oder unvollständig, dann kann der Radiologe unter Umständen nichts sehen, weill falsche Bilder gemacht wurden mit flaschem Schwerpunkt/ flascher Fragestellung oder falscher Auflösung/ Vergrößerung.

Gruß

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten