sagt mal, hat jemand von Euch Erfahrung mit Hörwahrnehmungstrainern?
Kann man damit bei jeder Art von Schwerhörigkeit trainieren?
Diese Art de Klangtherapie muß wohl wie ich gehört habe sehr erfolgreich sein, aber ist das auch der Fall bei Kindern, die HG`s tragen?
Wer weiß etwas darüber ?
Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
das ist Quatsch, bei einer Schallempfindungsschwerhörigkeit (Innenohr_SH) sind die Haarsinneszellen in der Cochlea defekt und es gibt keine Methode, diese wieder zum Leben zu erwecken. Spar das Geld lieber für deine Tochter an oder mach etwas Schönes mit der ganzen Familie.
Gruß
Andrea
PS. Wenn jemand Dir ein Wundermittel anpreist, verlange die Ergebnisse einer vergleichenden Doppelblindstudie zu sehen.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Hallo Zoe,
wir haben uns ja in Frankfurt kennengelernt. Also ich kenne eine Freundin, die Tochter hat ein Problem das ist etwas schwierig zu erklären, aber das Mädel ist nicht schwerhörig, sie macht gerade mit ihr diese Klangtherapie. Das ist sau teuer, sie zahlt 160,00 Euro pro Stunde und macht 10 davon. Das ist wahnsinn, zumal sie gar nicht weiß ob es ihr wirklich hilft, aber das Mädel hat auch ein ganz anderes Problem. Unsere Kinder können, Gott sei Dank, auch wenn nur mit Höris, aber sie können hören ich weiß auch nicht direkt wie diese Therapie verläuft. Meine Freundin sagte, dass sie viel auch im Internet gelesen hätte über diese Klangtherapie. Sie macht das bei der Ergotherapeutin. Falls ich etwas mehr erfahre bzw. wie die ersten male waren kann ich dir dann bescheid sagen.
Kommt ihr auch im Januar?
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Zum bessern Hören tragen solche Geräte in der Regeln nichts bei bei Innenohrschäden.
Wo einzelne Geräte unter Umständen etwas nützen können ist:
schnelleres Reagieren lernen auf bestimmte akustische Reize (ob das im Alltag dann auch nützt?)
Bessere Koordination der rechten mit der linken Gehirnhälfte
Auf Trab halten der noch vorhandenen Hörreste
Man muss sich dann schon überlegen, ob einem das das Geld wert ist und es gibt ja auch eine vielzahl solcher Geräte, von total untauglich bis zu dem oben beschriebenen Nutzen.
Liebe Andrea,
ja das verstehe ich, aber wer garantiert mir, daß die Sh aufgrund der fehlenden Hörhärchen verursacht wird. Wenn der Hörnerv nicht intakt ist, kann ich mit solch einem Gerät DOCH stimulieren oder sehe ich das falsch??
Ich habe das medizinisch nicht verstanden. Es MUSS doch darauf ankommen, warum das Kind nicht hört oder ist so ein Gerät unabhängig von der Ursache der Schwerhörigkeit bullshit?
Naja Ihr habt sicher recht und billig ist es auch nicht.
Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Wenn der Hörnerv (Also der Nerv, der von der Cochlea, (dem innenohr) ins Gehirn leitet, mal grob gesagt) nicht intakt ist, dann nützt solch ein Gerät bestimmt so gut wie nichts. Denn dann können die Töne des Gerätes ja auch nicht, oder nur schlecht, ins Gehirn gelangen.
Bei einer Schwerhörigkeit die vor allem die Haarzellen im innenohr betrifft ist der Nutzen wohl kaum vorhersehbar, falls es überhaupt etwas bringt.
Obwohl ich mich bisher nicht intensiv mit diesem Thema befasst habe, scheint mir der grösste Nutzen noch bei vor allem Mittelohr-bedingter Schwerhörigkeit zu erwarten. Allerdings muss man sich dann da fragen, ob man nicht besser das Mittelohrproblem angeht, als aufs geratewohl übungen zu machen.
Natürlich nützt es dem Mittelohr selber nichts. Aber es kann die dahinterliegenden Sinneshaarzellen dennoch mit Signalen erreichen und dadurch die entsprechenden Regionen im Gehirn stimulieren, damit die sich nicht anfangen zu verändern. Ausser es würde eine totale Blockade des Mittelohrs bestehen, dann gehts nicht oder nur über einen Knochenleitungs-Hörer, aber die werden gewöhnlich nicht mitgeliefert.
Das Gerät ist Bullshit, wenn die Schwerhörigkeit durch eine organische Ursache in Form von defekten Haarsinneszellen, defekte Mittelohren oder gar defekte Hörnerven bedingt ist: Die Hörbeeinträchtigung kommt ja eben dadurch, weil es irgendwo die "Leitung" mehr oder weniger verstopft ist: In solchen Fällen kann nur eine Lösung dieser Blockade das Hörproblem mindern. Und nach derzeitigen medizinischen Stand, kann man eine bei Problemem im Mittelohr meistens operieren, kaputte Hörnerven bzw. Haarsinneszellen kann man eben nicht reparieren. Nun dass bei den meisten Schwerhörigen die Haarsinneszellen defekt sind, kann man ganz einfach durch Ausschlussverfahren mit einer 99,9%igene Sicherheit bestimmen. Wenn der Fehler im Mittelohr vorliegt, ist die Knochenleitung wesentlich besser als die Luftleitung. Wenn ein Fehler im Hörnerven vorliegt, liegen idR. auch eine Menge weitere Auffälligkeiten vor, insbesondere komplette Taubheit, weitere charakteristische Merkmale im Aussehen des Kindes (Syndrome), bei der BERA sehr stark verlängerte Latenzzeiten usw. Bei solchen Auffälligkeite wird auch immer ein mRt gemacht und dann man den Nerven auf den Bildern sehen.
Nur bei Verarbeitungsstörungen kann ich mir in der Theorie verstellen, dass so ein Wahrnehmungstrainer nützt (und selbst da würde ich mich fragen, ob Technik in Form eine EduLink dem Kind mehr dienen kann).
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI