Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

Antworten
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#1

Beitrag von Gordon »

Hallo,

wir haben für unseren Mirko den Platinum Sound Prozessor, die miniFM von Bruckhoff und die Amigo FM Anlage von Oticon.

Die sollen nun zusammen spielen.

Mir wurde gesagt, dass wir auf dem PSP ein Programm mit Mischungsverhältnis 50:50 anlegen lassen sollen.
Mich irritiert, das wir das Mischungsverhältnis ja schon auf der Amigo eingestellt haben (nämlich für sein Hörgerät).

Wo wird jetzt das Mischungsverhältnis eingestellt? Am Sender oder am Empfänger?

Und was regelt dann noch der LautstärkePoti and der MiniFM?

Ich bin mir auch nicht sicher ob das Mischungsverhältnis an der Amigo T 20 in % oder mittels eines db-offsets ( als ich meine z.B.: FM-Anlage 20 db mehr als Hörgerät) eingstellt wird.

Wer kann Ordnung in das Wirrwarr bringen. Die Akustiker und CI-Techniker kennen auch nur immer ihre Baustelle und haben wenig Ahnung wie Ihr Teil mit anderen kompatiblen Teilen denn nun wirklich miteinander arbeiten.

Viele Grüsse

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

hä??? Die CI-Techniker sollen mal endlich die Seminare von AB besuchen, da wird denen so etwas beigebracht und kostet sie noch nicht mal was. Eindeutig ein Versäumnis vom Techniker.

Also der Platinum und die Amigo kommunizieren NICHT miteinander, d.h. die Abdämpfung im Amigo könnt ihr vergessen. Daher muss man man am Platinum einen Programmplatz 50:50 Mikro im Headset:Hilfseingang machen, ein weiterer Programmplatz, wenn noch übrig, kann mit 100% Hilfseingang gemacht werden (Mikrofon im Headset wird komplett abgeschaltet). Dann könnt ihr je nach Situation aussuchen, ob er ausschließlich über FM hören soll (z.B: beim fernsehen, wenn die Geschwister gleichzeitig rumschreien) oder etwas von der Umgebung mitbekommen soll (50:50). Die richtige Lautstärke an der miniFM sollte man die Probieren festsellen und dann sollte man den Poti mit Tesa festkleben, damit er sich nicht versehentlich verstellt, was er nur zu gerne tut. Bei mir war etwas weniger als halb aufgedreht angenehm. Ein Tip: Wenn die Batterie der MiniFm vermeintlich leer ist, sollte man erst einmal nachgucken, ob die Lautstärke nicht versehentlich auf Null steht. Als Batterien für die Mini-FM reichen 13er Zink-Luft Billigbatterien für Hg.

Ich finde gerade bei AB so angenehm, dass Mischungsverhältnisse zwischen Mikro und Hilfseingang frei gewählt werden können; Wenn man zwei oder gar drei Porgrammplätze mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen belegt, ist man ungeheuer flexibel, was Hilfsmittel anbelangt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#3

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea,

Vielen Dank für Deine Ausführungen, haben wir kapiert. Ich werde den Techniker dann am Montag hoffentlich erklären können was ich will.

Was für Hilfsmittel lassen sich denn noch über der Hilfseingang anhängen?

Da, wir immer ein Standardprogramm und eins für leise Situationen haben, bleibt nur noch ein Programmplatz.

Welches Mischungsverhältniss würdest du empfehlen. (Vorrangig für den Stuhlkreis im Kindergarten, aber auch zum fernsehen?)

Viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#4

Beitrag von Andrea Heiker »


Hallo Andrea,

ich würde 50:50 probieren und dann sehen, ob Mirko damit zurecht kommt. Wenn er trotzdem mit Fm nicht viel besser als ohne versteht, muss der Anteil vom Hilfeingang erhöht werden. Inwiefern ist das Programm für leise Situationen denn anders??? Braucht man beim Platinum eigentlich nicht, weil man in leisen Situationen die Mikrofonempfindlichkeit hochdrehen kann (Die Lautstärke dann einen Tick runterdrehen!).

Die anderen "Hilfsmittel": Fm-Anlage, IPod, MP3 Player, Sennheiserfunkanlagen (speziell für den Fernseher usw.)

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#5

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea

Bei Mirko ist der Lautstärke-poti meines Wissens deaktiviert. Deshalb hatte er bisher ein Programm Standard, eins für laute Situationen, eins für Leise.
Da es ihm aber bisher nie zu laut war, dachte ich, dass wir dieses Proramm weglassen und durch das "Mischprogramm" ersetzten.

Wir haben an der Glotze immer die Amigo hängen. Welchen Unterschied gibt es zur Sennheiserfunkanlage?

Und noch ne Frage:
Die Amigo kann aber so bleiben wie sie jetzt für das Hörgerät (Phonak 411) ist?! Mit x db mehr für die FMAnlage?

Vielen vielen Dank für Deine Mühe. Ich wüßte nicht wo wir die Infos so kompakt herbekommen könnten. Echt super!

Beste Grüsse

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Es gibt Sennheiersanlagen, die "nur" ca. 200 Euronen kosten: An die kann man aber nur Geräte wie Fernsehen und Radio anschließen (sind also keine FM-Anlagen): Wer sich da informieren will, möge sich Bei Sennheiser Audiologie umschauen. Ihr könnt aber die MiniFm meines Wissens mal selbst checken, indem ihr einen Adapter 3,5 mm (zweimal in der "weiblichen Form" kauft, in ein Ende die MiniFm und in das andere einen normalen Kopfhörer reinstecken)

Bist Du Dir sicher, dass wirklich der Oticonsender so eingestellt ist??? Ich kenne das eigentlich nur so, dass die Hg so eingestellt sind, dass sie die Hg Mikro runterfahren, wenn der Audioeingang belegt ist. Wenn es geht würde ich das evtl auch am Hg einstellen und die Fäpfung aus der Oticon rausnehmen (sofern wirklich eine drin ist)

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#7

Beitrag von Gordon »

Hallo,
wir waren heute mit unserer ganzen Technik zum Einstellen. Mirko hat jetzt ein Standardprogramm + 50:50 , ein zweites Standardprogramm 30:70 und ein Programm für die Zukunft etwas lauter und genauer + 50:50. Getestet ... funktioniert! ;-)

Wo bekomme ich so einen Adapter beim Mediamarkt oder eher beim Akustiker?
Andrea : "Bist Du Dir sicher, dass wirklich der Oticonsender so eingestellt ist? Ich kenne das eigentlich nur so, dass die Hg so eingestellt sind, dass sie die Hg Mikro runterfahren, wenn der Audioeingang belegt ist. Wenn es geht würde ich das evtl auch am Hg einstellen und die Fäpfung aus der Oticon rausnehmen (sofern wirklich eine drin ist)
Ne, das hatte ich falsch in Erinnerung: die R1-Stecker von Oticon, also die Receiver(Empfänger) der FM-Anlage wurden programmiert, sagt mein Mann. Also auch jener Stecker, welcher jetzt als Eingang für die MINI-FM dient. Ich weiss nicht, ob wir das jetzt ändern müßten: Also für diesen Stecker dann 100% Amigo ohne Dämpfung, weil die Dämpfung übernimmt ja dann eigentlich der Taschenprozessor.

Aber irgendwie funktionierts ja jetzt scheinbar ganz gut.

Wir machen immer ein Spiel aus dem Test. Mirko bleibt im Kinderzimmer und ich gehe z.B. ins Bad. Dann rufe ich in die FM-Anlage:"Mirko, ich bin im Bad. Komm mal her!" Das macht ihm immer einen Heidenspass und er muss genau hinhören um mich zu finden.

Viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Platinum, miniFM und Amigo unter einen Hut bringen.

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Adapter bei Media Markt oder Conrad kaufen. Hat Bruckhoff die MiniFm mit dem Oticon Stecker gebaut? ich denke mal, dass die dann auch entsprechende Einstellungenvorgenommen haben, so dass das jetzt zusammenpasst. Du schreibst ja auch, dass esoofenbar funktioniert. Wenn Mirko das schon versteht, ohne zusätzliches Absehen, ist das Ci doch ein voller Erfolg, nach so kruzer Zeit :spitze:

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten