Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

Antworten
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#1

Beitrag von Barbara »

Hallo, neulich habe ich bei unserem Pädakustiker einfach so mal gefragt, ab welchem Alter man mit einem Kind auch zum "normalen" Akustiker gehen könnte. Ich bekam die Auskunft, erst ab dem 18. Geburtstag, sonst gibt es Schwierigkeiten mit der Kasse, zumindest in Großstädten. Stimmt das so, oder will uns nur jemand an sich binden?

LG Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Timtomm

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#2

Beitrag von Timtomm »

Hallo Barbara,

das klingt mir eher nach letzterem. Vor allem wird doch nicht unterschieden bei Kassenleistungen, ob jemand aus einer Großstadt kommt oder nicht.

Anbei ein Vertrag zwischen AOK und Akustikern. Gilt dann aber auch für andere Kassen. Schau mal § 3 (1).

www.aok-gesundheitspartner.de/.../sachs ... hilfen.pdf

Grüße!

Timtomm

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#3

Beitrag von Timtomm »

Ich glaube, dass sich der link nicht öffnen lässt. Hier noch ein Versuch.

http://www.aok-gesundheitspartner.de/im ... hilfen.pdf.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#4

Beitrag von Nina M. »

Das stimmt meines Wissens nicht.
Es gibt auch Akustiker, die sehr gut mit Kindern können und keine Pädakustiker-Ausbildung haben.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Kassen da möglicherweise in den letzten Jahr irgendwas geändert haben an ihren Bedingungen? Vor 6 Jahren war es jedenfalls noch völlig egal. Man möge mich korrigieren, falls das nicht mehr stimmen sollte.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#5

Beitrag von Barbara »

Danke, TimTomm, für den Link. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss der Akustiker für die Kinderversorgung entweder Meister sein oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und die Weiterbildung zum Pädakustiker haben. Und er muss kindgerechte Audiometriesysteme haben. Da wurde u.a. ein Tympanometer aufgeführt. So was hat unser Pädakustiker nicht! Das habe ich nämlich schon manches Mal gedacht, dass so was doch auch beim Akustiker da sein müsste, wenn ich mir unsicher war, ob die schlechter ausgefallene Kurve nicht auch von einer Erkältung kommen könnte. Wie sieht es bei Euch aus damit, haben Eure Akustiker ein Typanometer?

Gruß
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#6

Beitrag von birgit j. »

Hallo Barbara,

wir sind nicht mehr bei einem Pädakustiker. Wir waren zu Beginn der Versorgung bei einem Pädakustiker, der aber sehr unsicher war und auch nicht wirklich gut mit meinem Sohn klar kam. Ausserdem ist, soweit ich weiß, die Weiterbildung zum Pädakustiker nicht wirklich umfangreich. Unser aktueller Akustiker ist kein Pädakustiker, aber er hat selber zwei Kinder und hat wirklich ein Händchen im Umgang mit seinen jungen Kunden. Wir sind jetzt sehr zufrieden. Ich kenne mehrere, die mit ihren Kindern nicht bei einem Pädakustiker sind, und die Krankenkassen machen da auch keine Probleme. Ich denke, dass euer Akustiker nicht ganz ehrlich ist und euch als Kunde an sich binden will.

lg
Birgit J.
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#7

Beitrag von Momo »

Hallo Barbara

meines Wissens stimmt das nicht- da will euch jemand binden.
Und ja unsere (Päd)Akustikerin hat auch ein Tympanometer! Außerdem ist der Vergleich KL(Knochenleitung) und LL (Luftleitung) selbstverständlich bei ihr, um eine Mittelohrkomponente bei Hörverschlechterung auszuschliessen.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#8

Beitrag von Nina M. »

Hallöchen!

Nun, also sowohl KL als auch LL zu messen, sollte bei JEDEM Akustiker selbstverständlich sein, zumindest wenn der Kunde das erste Mal oder zu Beginn einer neuen Anpassungsphase dort ist. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern sollte auch bei Erwachsenen selbstverständlich sein!
Tympanometer haben die Pädakustiker die ich kenne nicht. Das Tympanogramm sagt ja aber auch nicht soviel aus, außer der Tatsache, dass das Trommelfell nicht richtig schwingt. Warum, wieso, weshalb und wie man dagegen dann vorgeht, das muss ja sowieso dann wieder ein HNO Arzt oder die Klinik entscheiden, insofern weiß ich nicht worin nun der große Nutzen bestehen soll, wenn der Pädakustiker ein Tympanometer hat.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#9

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo Barbara,

was ein Pädakustiker können sollte ist einfach mit kleinen Kindern umgehen können um einigermassen verlässliche Daten zu erhalten.

Nur da gibt es, wie in jedem Beruf auch Sonne und "so ne"

Ich kann mir nicht vorstellen, das KK`s auf Pädakustiker bestehen Frag doch mal direkt bei deiner KK an.

Gruß,

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Sind Kinder verpflichtet, zum Pädakustiker zu gehen?

#10

Beitrag von Barbara »

Hallo Günter, das habe ich auch vor, deswegen mal bei der Techniker anzufragen. Aber es ist (noch) nicht so akut. Mich stört halt nur die Fahrerei, pro Termin insgesamt zwei Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fußweg. Die Pädakustiker sind hier in der zweitgrößten Stadt Deutschlands leider nicht so üppig vertreten.

Hallo Nina, das Tympanometer fände ich, wie schon gesagt, sinnvoll zum Ausschluss von Druck- bzw. Ergussproblemen, ohne dass man das Kind mit -zig zusätzlichen Tönen (KL) belasten muss. Ich hatte früher oft den Fall, dass meine Tochter eine Erkältung hinter sich hatte und ich mir nicht sicher war, ob die Ohren noch "zu" waren. Deswegen dann immer erst zum HNO-Arzt eiern und dann, bei grünem Licht, zum Akustiker? Wenn es auch einfacher gehen könnte, indem der Akustiker ein Tympanometer bereit halten würde. Und Kinder haben öfter mal was mit dem Mittelohr!

LG Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Antworten