wir befinden uns gerade in der HG-Testphase für unsere 3 1/2 Monate alte Tochter. Sie hat eine Schallempfindungsschwerhörigkeit und liegt bei 60 bzw. 65 dB. Im Tieftonbereich hört sie besser als im Hochtonbereich. Unsere ersten HG die sie nun sei 2 Wochen trägt sind von Phonak (EXTRA). Was uns stört, ist dass es sehr oft zu einem Rückkopplungspfeifen kommt, wenn die Kleine sich auf das Ohr legt / anlehnt (und Babies tun dies ständig). Ausserdem ist das Batteriefach nicht gesichert, sodaß im späteren Alter die Verschluckgefahr besteht.
Habt Ihr Tips, welche Geräte wir noch testen sollten, die speziell für Babies geeignet sind?
Hab schon gehört, daß es von Siemens ein Babyhörgerät gibt, das auch viel kleiner als das von Phonak ist. Für uns ist die ganze Thematik noch neu, aber ich hab schon mitbekommen, daß die Empfehlungen der Akkustiker sich anscheinend nicht nur nach den Bedürfnissen des Patienten richten. Deshalb wäre ich Euch für Eure Empfehlungen sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Karin2
1 Sohn 2 1/2 normalhörend 1 Tochter 3 Monate sh
Luis 01/05 nh
Franziska 07/07 mittel-hochgradig sh
für das Extra von Phonak gibt es eine Batteriefachsicherung, die verhindert, dass die Batterie vom Kind herausgeholt werden kann.
Als Tipp: Ein HG für Kinder sollte unbedingt einen Audioeingang haben, um eine FM-Anlage anschließen zu können. Dieses sog. Baby-HG von Siemens hat diese Möglichkeit, soweit ich weiß, nicht und ist daher nicht zu empfehlen.
Da bei meinem Sohn die SH leider erst mit knapp 3 Jahren diagnostiziert wurde, habe ich mit Baby und HG keine Erfahrungen, aber hier gibt es einige Eltern, die Dir weiterhelfen können.
lg
Birgit J.
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
das Babyhg hat wie oben schon richtig geschrieben keinen Audioeingang und bietet einfach so gut wie nichts. Ich habe bisher immer nur gehört, dass davon abgeraten wird!
Etwas kleiner bzw. schlanker und ähnlich von den Verstärkungsmöglichkeiten wie das Extra wäre das Tego oder das Tego Pro von Oticon. Vom Preis liegt es änlich wie das Extra. (unser Aksutiker gibt beide zuzahlungsfrei ab an Kinder). Mein Sohn tragt das Tego Pro Power auf der einen Seite und kommt super damit zurecht (von der Handhabung usw.).
Das Rückkoppeln ist leider bei einem Baby kaum vermeidbar, da hilft nur ein dickes Fell aneignen. Wenn sie älter sind und den Kopf mehr halten wird es besser! Es gibt zwar Möglichkeiten die Rückkopplungen zu unterdrücken, das bedeutet aber gleichzeitig auch ein Drosseln der Verstärkung. Und das will man bei einem Baby verhindern.
P.S. und richtig es gibt für fast alle HGs Batteriefachsicherungen. Ich finde bei einem Baby muss das auch sein, denn wie schnell haben die mal ein HG in der Hand und erforschen es dann mit dem Mund...