unser preis
unser preis
also elsa ( 3 jahre)test geräte von widex :
widex senso 19 (luft schlucken !!!:5500€.
sie will sie nicht ausziehen erst wenn sie schläfft machen wir sie raus ..
widex senso 19 (luft schlucken !!!:5500€.
sie will sie nicht ausziehen erst wenn sie schläfft machen wir sie raus ..
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: unser preis
5500Euro:eek: aber nicht pro Gerät, oder????
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: unser preis
unsere:
Oticon ErgoP (kein Preis bekannt) keine Zuzahlung
Oticon Digilife Preis: 890 Euro (wird aber gerade umversorgt nach Hörsturz 2005)
Gruss Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Mittwoch, März 29, 2006 @ 22:34][/size]
Oticon ErgoP (kein Preis bekannt) keine Zuzahlung
Oticon Digilife Preis: 890 Euro (wird aber gerade umversorgt nach Hörsturz 2005)
Gruss Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Mittwoch, März 29, 2006 @ 22:34][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: unser preis
Unsere Preise (werd ich editieren, sollte sich was ändern):
entweder (pro Ohr):
Oticon Sumo DM soll 1430 € kosten, durch Kinderrabatt 1225.-€ o. Phonak Maxx 1230.-€ (inkl. kostenlosem Farbumbau und Pflegeset)
Nicola
entweder (pro Ohr):
Oticon Sumo DM soll 1430 € kosten, durch Kinderrabatt 1225.-€ o. Phonak Maxx 1230.-€ (inkl. kostenlosem Farbumbau und Pflegeset)
Nicola
Re: unser preis
Dasd ist echt ein Witz. Die wollen euch doch was verkaufen und der Käufer kauft doch was er will und wenn ein neuesErstellt von mafrinian
(inkl. kostenlosem Farbumbau und Pflegeset)
Nicola
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: unser preis
Es gibt Hörgerätehersteller die liefern die Geräte nur in Standartfarben, solange nicht definitiv feststeht, ob man bei dem Gerät bleibt.
Wenn man es schon bei der Bestellung weiss siehts anders aus, aber das kommt ja fast nur beim Ersatz von verlorenen Geräten vor.
Wenn man es schon bei der Bestellung weiss siehts anders aus, aber das kommt ja fast nur beim Ersatz von verlorenen Geräten vor.
Re: unser preis
korrektur. senso von wiedex 5500€ noch nicht mit kinder rabatt und für zwei stück , aber melde mich bald wieder weil ein neu gerät von wiedx auf dem markt kommt möchte ich den probieren (wenn ich schon 3000€ ausgebe dann wieso nicht die neue model !) aber es ist fast eingeheimnis ! glaube ich mal sehen!)
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: unser preis
Was für ein Senso ist es denn? Ein Senso C, Senso C+, Senso Vita oder Senso Diva? Das neue Widex Inteo wird auf jeden Fall noch teurer als das Diva.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: unser preis
Hallo Boudoir,
wie ist Deine ehrliche Meinung als Akustikerin? Sind diese superteuren Highend-Geräte wirklich das Richtige für Kinder, die noch gar nicht mitarbeiten können? Sind kleine Kinder nicht mit den Mittelklassehörgeräten genauso gut bedient, wenn man Akustiker eh nur die vom Hersteller vorgeschlagenen Standardparameter übernimmt? Manchmal fragt man sich schon, wie unsereiner früher mit ganz einfachen Analoggeräten so gut hören und sprechen lernen konnte. Wenn man heutigen Aussagen Glauben schenken darf, müssen die früheren Hörgeräte alle Schrott gewesen sein.
GRuß
Andrea
wie ist Deine ehrliche Meinung als Akustikerin? Sind diese superteuren Highend-Geräte wirklich das Richtige für Kinder, die noch gar nicht mitarbeiten können? Sind kleine Kinder nicht mit den Mittelklassehörgeräten genauso gut bedient, wenn man Akustiker eh nur die vom Hersteller vorgeschlagenen Standardparameter übernimmt? Manchmal fragt man sich schon, wie unsereiner früher mit ganz einfachen Analoggeräten so gut hören und sprechen lernen konnte. Wenn man heutigen Aussagen Glauben schenken darf, müssen die früheren Hörgeräte alle Schrott gewesen sein.
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: unser preis
sorry habe keine klaren kopf, diva 19 , vorher warwen oticon synchro 6000€m musste wit weckseln da unsere akkustikerin nicht geschafft tecknusch gesehen die anzupassen...lg
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: unser preis
Liebe Andrea
Bei Kinder finde ich diese super teuren High-End-Geräte auch übertrieben (in der Regel, ausnamen gibts immer mal). Die einfacheren Varianten genügen normalerweise genauso gut.
Oft sind die Zusatzoptionen ja Störschall-Magager und ähnliches die einfach ausgefeilter sind. Aber gerade beim Spracherwerb und überhaupt bei der Hörbahnreifung ist es oft eben von Vorteil, wenn man alles hört und nicht schon um des Komforts willen ein grossteil weggefiltert wird. Aber wenn man diese Filter einsetzen will hat man bei den meisten günstigen Varianten die Option dies zu tun.
Aber ebenso finde ich, dass, abgesehen von einigen Super-Power Geräten, heute auch bei Kindern digital standart sein sollte. Viele ehemals Analog-Träger können ja ein Lied singen, wwie schwer der spätere Wechsel auf digital ist. Und in Anbetracht der techn. Entwicklung wird es in ein paar Jahren kaum noch analoge Geräte geben.
Normalerweise hat man also keinen Nachteil, wenn man sich ein kostenkünstigeres Modell aussucht, denn heutzutage sind diese Modelle bereits weiterentwickelt als die Geräte die vor 3-4 Jahren als 'High-End' entwickelt wurden.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 12:19][/size]
Und zu 'früheren Geräten waren Schrott': Mit den Autos die vor 50 Jahren gebaut wurden konnte man auch Rennen fahren, Einkaufen oder in den Urlaub fahren. Nur sind die heutigen halt sicherer, komfortabler ect. Das ist bei den Hörgeräten auch nicht viel anders (im Übertragenen Sinn)
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 12:22][/size]
Bei Kinder finde ich diese super teuren High-End-Geräte auch übertrieben (in der Regel, ausnamen gibts immer mal). Die einfacheren Varianten genügen normalerweise genauso gut.
Oft sind die Zusatzoptionen ja Störschall-Magager und ähnliches die einfach ausgefeilter sind. Aber gerade beim Spracherwerb und überhaupt bei der Hörbahnreifung ist es oft eben von Vorteil, wenn man alles hört und nicht schon um des Komforts willen ein grossteil weggefiltert wird. Aber wenn man diese Filter einsetzen will hat man bei den meisten günstigen Varianten die Option dies zu tun.
Aber ebenso finde ich, dass, abgesehen von einigen Super-Power Geräten, heute auch bei Kindern digital standart sein sollte. Viele ehemals Analog-Träger können ja ein Lied singen, wwie schwer der spätere Wechsel auf digital ist. Und in Anbetracht der techn. Entwicklung wird es in ein paar Jahren kaum noch analoge Geräte geben.
Normalerweise hat man also keinen Nachteil, wenn man sich ein kostenkünstigeres Modell aussucht, denn heutzutage sind diese Modelle bereits weiterentwickelt als die Geräte die vor 3-4 Jahren als 'High-End' entwickelt wurden.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 12:19][/size]
Und zu 'früheren Geräten waren Schrott': Mit den Autos die vor 50 Jahren gebaut wurden konnte man auch Rennen fahren, Einkaufen oder in den Urlaub fahren. Nur sind die heutigen halt sicherer, komfortabler ect. Das ist bei den Hörgeräten auch nicht viel anders (im Übertragenen Sinn)
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 12:22][/size]
Re: unser preis
hallo boudoir !
habe das gleich gehört von unsere akkustikerin, in ein paar jahre wird wohl bestimmt kein anlog geräte geben, dieCI werde mit der zeit auch immer besser und op mittlerweile mit laser und co.
du bist akkustikerin !? oder wieso schreibt du uns einfach hier nicht die preise die eltern schon aufgeschrieben haben? auch in der schweiz währung: danke es waere von vorteil.lg lynda
habe das gleich gehört von unsere akkustikerin, in ein paar jahre wird wohl bestimmt kein anlog geräte geben, die
du bist akkustikerin !? oder wieso schreibt du uns einfach hier nicht die preise die eltern schon aufgeschrieben haben? auch in der schweiz währung: danke es waere von vorteil.lg lynda
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: unser preis
Liebe Lynda,
aber Deine Akustikerin treut Euch auch das Teuerste vom Teuersten an. Da gibt zweifele ich doch sehr stark, ob das nicht zuviel des Guten ist.
Gruß
Andrea
aber Deine Akustikerin treut Euch auch das Teuerste vom Teuersten an. Da gibt zweifele ich doch sehr stark, ob das nicht zuviel des Guten ist.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: unser preis
Also die HG Preise in der CH sind vom Staat (Bundesamt für Sozialversicherungen)festgelegt, da spielt bisher noch kein Markt wie bei Euch in D. (Das wird am 1.1.08 aber wohl kommen (gemäss Bundesamt-Mitteilung) und ab 1.7.06 werden die Beiträge der Kassen bereits mal gesenkt.)
Jeder kann die Preise im Internet einsehen auf:
http://www.akustika.ch/shop/listen_hoergeraete/
Alles exkl. 7.6% MwST und ohne Sonderanfertigungen wie Thermotec, vergolden usw. Das wird separat abgerechnet.
Es gibt in der CH noch keine Kinderanpassungs-Spezialpreise, wird aber mit der revision des Gesetzes auch kommen. Dann dürfen dann auch nur noch ausgebildtete Pädakutsiker Kinderanpassungen machen.
Und hier findet Ihr die Zuzahlungen gültig bis 1.7.06:
http://akustika.brain-tec.ch/de/schlech ... _iv/suva_3
Es wird je nach Grad des Hörverlust in 3 Stufen eingetelt, entsprechend fällt dann die Zuzahlung aus.
Man beachte: Viele Geräte die in D als 'Kassengeräte ' vertrieben werden gibts in der CH schon länger nicht mehr.
Alle Preise sind in CHFr, Kurs in den letzten Monaten ca. 1 Euro= 1.556 CHFr.
In der Liste:
PreisoA= Preis ohne Anpassung (quasiHG über die Theke verkauft, was natürlich keiner Macht, weil was will man schon mit einem HG ohne Anpassung und Ohrpassstück ?)
PreismA= Preis mit Anpassung (Komplett inkl.Ohrpassstück und Nachbetreuung über die geammte Lebensdauer des Gerätes, Schlauchwechsel ect.)
Es wird also klar der Geräte Preis und der Anpasungspreis unterschieden, beide Preise sind festgelegt vom Bund.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 15:54][/size]
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 16:40][/size]
Jeder kann die Preise im Internet einsehen auf:
http://www.akustika.ch/shop/listen_hoergeraete/
Alles exkl. 7.6% MwST und ohne Sonderanfertigungen wie Thermotec, vergolden usw. Das wird separat abgerechnet.
Es gibt in der CH noch keine Kinderanpassungs-Spezialpreise, wird aber mit der revision des Gesetzes auch kommen. Dann dürfen dann auch nur noch ausgebildtete Pädakutsiker Kinderanpassungen machen.
Und hier findet Ihr die Zuzahlungen gültig bis 1.7.06:
http://akustika.brain-tec.ch/de/schlech ... _iv/suva_3
Es wird je nach Grad des Hörverlust in 3 Stufen eingetelt, entsprechend fällt dann die Zuzahlung aus.
Man beachte: Viele Geräte die in D als '
Alle Preise sind in CHFr, Kurs in den letzten Monaten ca. 1 Euro= 1.556 CHFr.
In der Liste:
PreisoA= Preis ohne Anpassung (quasi
PreismA= Preis mit Anpassung (Komplett inkl.
Es wird also klar der Geräte Preis und der Anpasungspreis unterschieden, beide Preise sind festgelegt vom Bund.
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 15:54][/size]
[size=small]
[Editiert von Boudoir am: Donnerstag, März 30, 2006 @ 16:40][/size]
Re: unser preis
Hallo Lynda,
von wo bist du denn? Wir haben den Akustiker gewechselt, da wir 1. mit dem ersten Anpassungsmäßig nicht zufrieden waren, auf der einen Seite hatte meine Tochter die Edulink immer verloren sobald sie kurz den Kopf drehte und 2. weil uns der Akustiker die Geräte nicht kostenlos leihen wollte bis wir die Einzelfallentscheidung bei der Krankenkasse durch haben. Jetzt müssen wir zwar sehr viel weiter fahren, aber dafür sind wir "super" zufrieden;)! Die Edulink fallen nicht mehr raus, sie kann sogar damit rumlaufen und wir bekommen die Edulink kostenlos geliehen bis wir uns mit der Krankenkasse geeinigt haben:D Dazu unterstützen die uns noch schriftlich mit Sprachverständnistest mit und ohne Edulink usw. was die andere auch nicht machen wollte. Ein weiteres Plus des neuen Akustikers die Edulinks mit Sender kosten ca. 300 Euro weniger als beim ersten Akustiker. Warum? Ich weiß nicht woher solche Preisunterschiede kommen. Bei unserer Krankenkasse haben sie nach der Ablehnung sofort ein Vergleichsangebot eines anderen Akustikers verlangt, das konnte ich dann ja vorzeigen. Im Moment formulieren wir den Widerspruch. :daumen: Bitte drückt mir die Daumen.
Geh doch mal zu einem anderen Akustiker und laß unverbindlich ein Angebot machen
Liebe Grüße
Silvia
von wo bist du denn? Wir haben den Akustiker gewechselt, da wir 1. mit dem ersten Anpassungsmäßig nicht zufrieden waren, auf der einen Seite hatte meine Tochter die Edulink immer verloren sobald sie kurz den Kopf drehte und 2. weil uns der Akustiker die Geräte nicht kostenlos leihen wollte bis wir die Einzelfallentscheidung bei der Krankenkasse durch haben. Jetzt müssen wir zwar sehr viel weiter fahren, aber dafür sind wir "super" zufrieden;)! Die Edulink fallen nicht mehr raus, sie kann sogar damit rumlaufen und wir bekommen die Edulink kostenlos geliehen bis wir uns mit der Krankenkasse geeinigt haben:D Dazu unterstützen die uns noch schriftlich mit Sprachverständnistest mit und ohne Edulink usw. was die andere auch nicht machen wollte. Ein weiteres Plus des neuen Akustikers die Edulinks mit Sender kosten ca. 300 Euro weniger als beim ersten Akustiker. Warum? Ich weiß nicht woher solche Preisunterschiede kommen. Bei unserer Krankenkasse haben sie nach der Ablehnung sofort ein Vergleichsangebot eines anderen Akustikers verlangt, das konnte ich dann ja vorzeigen. Im Moment formulieren wir den Widerspruch. :daumen: Bitte drückt mir die Daumen.
Geh doch mal zu einem anderen Akustiker und laß unverbindlich ein Angebot machen
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Re: unser preis
Ich habe da mal eine völlig unkompetente Frage. Kann leider keinen Tipp geben Lyn, weil komplett unwissend. Mit den verschiedenen HGs hab ich noch null informiert. Muss ich zu meiner Schande gestehen. Vor allem wohl weil wir einen SUPER Akustiker haben.
Jetzt mal zu meiner Frage wenn ich hier die Beträge lese wird mir komplett anders. Wie soll das erstens Normalbürger denn finanzieren alle 5 Jahre?????
Und zweitens warum gibt es da offensichlich so grosse Unterschiede. Unser Akustiker versorgt nach eigener Aussage im Prinzip fast nur noch mit digitalen Geräten und das sehr gut ich habe noch keinen einzigen getroffen der nicht von diesem Menschen begeistert und zufrieden war ohne Mist jetzt. Ausserdem wieder nach eigener Aussage und ich kenne ja nun mittlerweile auch einige Eltern meistens ohne Zuzahlung. Wie er das macht konnte mir bisher noch niemand beantworten. Selbst die Experten aus Wechselgruppe, Frühförderung usw. Aber geht wohl irgendwie. Also warum gibt es da so grosse Unterschiede??? Und ist die adequate Versorgung mittlerweile in D echt ne Frage des Geldes??
Sorry dass ich jetzt so vom Thema abkomme aber die Frage stellt sich mir oft wenn ich hier lese.
Jetzt mal zu meiner Frage wenn ich hier die Beträge lese wird mir komplett anders. Wie soll das erstens Normalbürger denn finanzieren alle 5 Jahre?????
Und zweitens warum gibt es da offensichlich so grosse Unterschiede. Unser Akustiker versorgt nach eigener Aussage im Prinzip fast nur noch mit digitalen Geräten und das sehr gut ich habe noch keinen einzigen getroffen der nicht von diesem Menschen begeistert und zufrieden war ohne Mist jetzt. Ausserdem wieder nach eigener Aussage und ich kenne ja nun mittlerweile auch einige Eltern meistens ohne Zuzahlung. Wie er das macht konnte mir bisher noch niemand beantworten. Selbst die Experten aus Wechselgruppe, Frühförderung usw. Aber geht wohl irgendwie. Also warum gibt es da so grosse Unterschiede??? Und ist die adequate Versorgung mittlerweile in D echt ne Frage des Geldes??
Sorry dass ich jetzt so vom Thema abkomme aber die Frage stellt sich mir oft wenn ich hier lese.
Re: unser preis
Hallo Kimi,
die Frage die ich mir gestellt habe war wie erkenne ich einen guten Akustiker. Dann braucht man noch einen guten Arzt der einem Unterstützt und dann halt noch die wichtige Frage bei welcher Krankenkasse ist man. Taja wir steuern auf eine 2 Klassen Gesellschaft zu. Die einen können sich Therapien, Hörhilfen, brillen, neue Zähne leisten, andere nicht.
Wir können nur hoffen das die verantwortlichen politiker noch rechzeitig aufwachen. Aber ich glaube nicht daran!
gruß
Silvia
die Frage die ich mir gestellt habe war wie erkenne ich einen guten Akustiker. Dann braucht man noch einen guten Arzt der einem Unterstützt und dann halt noch die wichtige Frage bei welcher Krankenkasse ist man. Taja wir steuern auf eine 2 Klassen Gesellschaft zu. Die einen können sich Therapien, Hörhilfen, brillen, neue Zähne leisten, andere nicht.

Wir können nur hoffen das die verantwortlichen politiker noch rechzeitig aufwachen. Aber ich glaube nicht daran!
gruß
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Re: unser preis
Hi Silvia besser spät als nie wa. Also das mit der Zweiklassengesellschaft. Damit hast wohl sehr Recht. Ist mir erst vor kurzem beim Zahnarzt wieder bewusst geworden. Zeig mir deine Zähne und ich sag dir was du verdienst so ungefähr. Allerdings zumindest was das betrifft. Ja ich finde es entstellt einen Menschen zwar schon wenn Zähne fehlen, weil ein Zahn fehlt oder dergleichen. Aber einErstellt von Silvia
Hallo Kimi,
die Frage die ich mir gestellt habe war wie erkenne ich einen guten Akustiker. Dann braucht man noch einen guten Arzt der einem Unterstützt und dann halt noch die wichtige Frage bei welcher Krankenkasse ist man. Taja wir steuern auf eine 2 Klassen Gesellschaft zu. Die einen können sich Therapien, Hörhilfen, brillen, neue Zähne leisten, andere nicht.
Wir können nur hoffen das die verantwortlichen politiker noch rechzeitig aufwachen. Aber ich glaube nicht daran!
gruß
Silvia
Ich frag mich halt nur ja das sind heftige Zahlen. Wenn das auf uns zukäme würde das definitiv nicht aus der Kaffeekasse kommen sondern der Gürtel wäre echt straff. Aber irgendwie würden wir die Kohle ranschaffen. Nur gab es bei uns auch Zeiten da haben wir jeden Pfennig umgedreht ich denke halt was dann essen muss man ja aber eine gute Versorgung sollte doch trotzdem gegeben sein.
Auch mit nem guten Akustiker und HNO und die Zusammenarbeit da hast du vollkommen Recht. Vielleicht da wir in der Hinsicht wirklich verdammt Glück haben macht mich das echt traurig, dass es nicht generell so sein kann. Woran man die erkennt keine Ahnung kenne mehr als genug unfähiger HNOs aber Gott sei dank war der erste Akustiker nen Volltreffer.
Aber was mich halt interessiert wie diese grossen Differenzen zu stande kommen und was passiert mit Menschen in D die sich ne geeignete Versorgung schlicht und ergreifend nicht leisten können??
Und dann denke ich mal was kann man selbst machen damit sich das ändert. Nen
Aber ja mich würde mal interessieren was kann man denn da wirklich aktiv tun. Jeder alleine kann da ja lange sich ärgern usw. Aber gibt es denn Möglichkeiten was zu tun?
Re: unser preis
hallo Kimi,:D
Zu deiner Frage, was man persönlich tun kann, habe ich nur meine Lösung. Ich habe Kontakt zu einigen lieben Leuten, wovon ich einige schon als Freunde bezeichnen würde obwohl wir uns nur durch Email, telefon kennen. Die helfen mir, ich versuche denen zu helfen, ich forsche im Internet nach Studien neuen Erkenntnisse, frage andere um Rat, stelle bei Bedarf fragen oder auch "meine " Antworten ins Forum.
Ehrenamtlich betreue ich 4 gruppen von Kinder, in jeder Gruppe wird auf eine andere Weise die wahrnehmung trainiert. (da hat meine Tochter was davon, den sie ist in jeder Gruppe), :rolleyes:
Man kann auch eine Selbsthilfegruppe gründen, kann ich nicht, alleine hat sowas keinen Zweck und bei mir im Umkreis ist AVWS nicht sehr bekannt obwohl ich auch einen Selbsthilfeverein für schwerhörige mit unterstützen würde. Für mich ist AVWS eine Form der schwerhörigkeit, aber da gibt es geteilte Ansichten. In der Schule dafür Sorgen das Akustik ein Thema wird und und und. Wo liegt den Friedberg, oder mail mich doch mal an, über jeden neuen netten Kontakt zum Austausch bin ich sehr froh.
Liebe Grüße
Silvia
PS: falls du jetzt schreibst, ich bin erst heute abend wieder am PC, jetzt fahre ich zu Schule und betreue meine Gruppe aus unserem Hörclub, die Tigerlöwen ca. 8 Kinder von 1 bis 4 Klasse. Ein Kind mit AVWS (meine Tochter), ein Kind mit beidseitiger schwerhörigkeit ist dabei. Vieles mache ich nach dem Konzept von www.ohrenspitzer.de
Zu deiner Frage, was man persönlich tun kann, habe ich nur meine Lösung. Ich habe Kontakt zu einigen lieben Leuten, wovon ich einige schon als Freunde bezeichnen würde obwohl wir uns nur durch Email, telefon kennen. Die helfen mir, ich versuche denen zu helfen, ich forsche im Internet nach Studien neuen Erkenntnisse, frage andere um Rat, stelle bei Bedarf fragen oder auch "meine " Antworten ins Forum.
Ehrenamtlich betreue ich 4 gruppen von Kinder, in jeder Gruppe wird auf eine andere Weise die wahrnehmung trainiert. (da hat meine Tochter was davon, den sie ist in jeder Gruppe), :rolleyes:
Man kann auch eine Selbsthilfegruppe gründen, kann ich nicht, alleine hat sowas keinen Zweck und bei mir im Umkreis ist AVWS nicht sehr bekannt obwohl ich auch einen Selbsthilfeverein für schwerhörige mit unterstützen würde. Für mich ist AVWS eine Form der schwerhörigkeit, aber da gibt es geteilte Ansichten. In der Schule dafür Sorgen das Akustik ein Thema wird und und und. Wo liegt den Friedberg, oder mail mich doch mal an, über jeden neuen netten Kontakt zum Austausch bin ich sehr froh.
Liebe Grüße
Silvia
PS: falls du jetzt schreibst, ich bin erst heute abend wieder am PC, jetzt fahre ich zu Schule und betreue meine Gruppe aus unserem Hörclub, die Tigerlöwen ca. 8 Kinder von 1 bis 4 Klasse. Ein Kind mit AVWS (meine Tochter), ein Kind mit beidseitiger schwerhörigkeit ist dabei. Vieles mache ich nach dem Konzept von www.ohrenspitzer.de
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt