Hallo Leute!
Durch unser Umzug war ich leider eine ganze Weile nicht online, gott sei Dank ist jetzt alles rum. Und schon habe ich wieder eine Frage.
Na ja, also wir sind ja jetzt umgezogen, zwar im gleichen Ort, aber genau am andere Ende der Stadt. Dadurch ist jetzt dieser Kiga ziemlich weit. Vorgestern hatte ich einen Anruf des neuen Kiga bekommen, sie hätten 2 Plätze frei (für meine Tochter u. für meinen Sohn). Die Tochter würde ich eine Intergrationsgruppe kommen, da wären schon 2 Intergrationskinder (die Gruppe besteht aus 20 Kinder), sie wäre dann das 3. Intergrationskind. Was passiert nun mit der Intergrationskraft vom alten Kiga? Ist der Wechsel sinnvoll? Im mache mir schon wieder solche Gedanken, ob dass das richtige ist. Die Leiterin meinte dann sie müsste sich nochmals informieren, da bei 3 Intergrationskinder die Gruppe nur noch aus 18 Kinder bestehen dürfte. Soll ich dann auf Intergration verzichten. Sie soll schon mit den Kinder in ihrer Umgebung aufwachsen, deswegen wollte ich ja den Wechsel, aber soll ich dann diese Nachteile in Kauf nehmen. Ich hoffe eure Meinungen können mir wieder helfen.
Grüße Charanga
mit Tochter, mittelgr. SH, 12/02
Wechsel des Kiga und was passiert mit der Intergrationskraft?
Wechsel des Kiga und was passiert mit der Intergrationskraft?
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: Wechsel des Kiga und was passiert mit der Intergrationskraft?
Hallo Charanga,
es ist wirklich schwierig, dir da zu raten. Einerseits ist es immer für ein Kind günstig, gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung in den Kindergarten zu gehen. Es erleichtert auch die spätere Eingewöhnung in der Schule, wenn man schon einige Kinder kennt. Auch für dich würde durch die kürzeren Wege eine zusätzliche zeitliche Belastungen wegfallen. Andrerseits spielen Kinder im Alter deiner Tochter am Nachmittag und am Wochenende schon gemeinsam, ohne sich aus dem Kindergarten kennen zu müssen. Vielleicht gibt es vor Ort auch Freizeitangebote (Tanz, Sport, Basteln u. ä.), die man nutzen kann, um das Kennenlernen in der neuen Umgebung zu erleichtern?
Was mit der I-Kraft im jetzigen Kindergarten passiert, wenn du wechseln solltest, hängt davon ab, wie deren rechtliche Vertragsgestaltung ist. In unserem Kindergarten ist es so, dass die I-Kraft fest angestellt ist. Gehen I-Kinder aus dem Kindergarten, werden dann eben neue I-Kinder aufgenommen.
Ob du gegebenenfalls auf die Integration verzichten könntest, hängt davon ab, inwieweit der neue Kindergarten bereit ist, sich auch ohne zusätzliche Finanzspritze auf deine Tochter einzustellen. Das lässt sich aber vielleicht in einem Gespräch mit Leiterin und Erziehern ausloten.
Hättest du, falls du dich gegen einen Wechsel entscheiden würdest, Anspruch auf einen Transport zum jetzigen Kindergarten?
Viele Grüße
es ist wirklich schwierig, dir da zu raten. Einerseits ist es immer für ein Kind günstig, gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung in den Kindergarten zu gehen. Es erleichtert auch die spätere Eingewöhnung in der Schule, wenn man schon einige Kinder kennt. Auch für dich würde durch die kürzeren Wege eine zusätzliche zeitliche Belastungen wegfallen. Andrerseits spielen Kinder im Alter deiner Tochter am Nachmittag und am Wochenende schon gemeinsam, ohne sich aus dem Kindergarten kennen zu müssen. Vielleicht gibt es vor Ort auch Freizeitangebote (Tanz, Sport, Basteln u. ä.), die man nutzen kann, um das Kennenlernen in der neuen Umgebung zu erleichtern?
Was mit der I-Kraft im jetzigen Kindergarten passiert, wenn du wechseln solltest, hängt davon ab, wie deren rechtliche Vertragsgestaltung ist. In unserem Kindergarten ist es so, dass die I-Kraft fest angestellt ist. Gehen I-Kinder aus dem Kindergarten, werden dann eben neue I-Kinder aufgenommen.
Ob du gegebenenfalls auf die Integration verzichten könntest, hängt davon ab, inwieweit der neue Kindergarten bereit ist, sich auch ohne zusätzliche Finanzspritze auf deine Tochter einzustellen. Das lässt sich aber vielleicht in einem Gespräch mit Leiterin und Erziehern ausloten.
Hättest du, falls du dich gegen einen Wechsel entscheiden würdest, Anspruch auf einen Transport zum jetzigen Kindergarten?
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. Aug 2007, 10:31
- 18
- Wohnort: Wentorf (Schleswig-Holstein)
Re: Wechsel des Kiga und was passiert mit der Intergrationskraft?
Ich würde sie in der alten Einrichtung lassen, weil sie sowieso nur noch ein paar Monate hat bis zur Schule. So bleibt sie in gewohnter, guter Umgebung. Gruß, Barbara