Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

Antworten
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#1

Beitrag von Waschbär »

Hallo, Ich bin in einem Betriebsrat Tätig, nun kommt ein kollege neu zu uns in den Betriebsrat, er selber ist Schwerhörig und benötig einen Dolmetscher , damit er alles Versteht (geht teilweise etwas wild zu wir sind 17 Räte und sehr Lebendig).
Meine frage ist nun Zahlt der Arbeitgeber den Dolmetscher wenn das BRM (Betriebsratsmitglied) in den Sitzungen ist ? oder muss er ohne Dolmetscher aus kommen ?
Habt ihr schlüssige Gesetzest Texte oder etwas in der Richtung ?

[email][/email]
Sandra

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#2

Beitrag von Sandra »

Hallo,

wende Dich diesbzgl. bitte an das Integrationsamt. Die sind für Berufstätige Hörgeschädigte (Behinderte) zuständig. Dort kann man Gebärdendolmetscher aber auch Technische Hilfsmittel z.B. FM-Anlage, Telefonhörverstärker etc. welches für Arbeitsplatz benötigt wird, beantragen.
Wenn Du noch verräts aus welcher Ecke Deutschlands Du kommst, kann jemand von uns die Adresse vom Integrationsamt nennen. Eigentlich sollte aber Personalabteilungen davon wissen (was leider nicht immer der Fall ist bzw. wird nicht daran gedacht), denn die müssen dort auch die sogenannte Behindertenquote melden!
Wichtig ist, dass der Schwerhörige einen Schwerbehindertenausweis besitzt um beim Integrationsamt die Ansprüche stellen zu können.

Gruss Sandra
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#3

Beitrag von Waschbär »

Hallo und Danke sandra, aber das Integrationsamt hilft in diesen fall leider nicht ._( , da der BRM nur für das Ehrenamt ausführt , er ist nicht freigestellt sonst hätten wir nicht das problem . wegen der technik . Es ist so ein Sprachprogramm geht nicht da . Wir dann 17 in einem Raum wären und Deskutieren .Was oft sehr "wild und durcheinander passiert ". So das Technik wohl "Versagt" das Sprachpogram , kommt mit den Zwischen lauten nicht klar und es ist immer nur auf einen Redner geeicht. Seine Hörgeräte kommen auch mit der akustik und dem durchein ander auch nicht so klar deshalb hätten wir gerne einen Dolmetscher , hierbei ist aber die kostendeckung entscheident . Weil das BR Mandat was er hat als ehrenamt anzu sehen ist .-( .
p.s bitte nicht die Wörter genau nehmen und Schreibfehler über sehen , ich habe da so meine probleme mit .
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#4

Beitrag von Birgit »

Hallo Waschbär,
die FM-Anlage muss nicht auf einen bestimmten Sprecher "geeicht" werden, aber ich denke, wenn ein neues Mitglied in den Betriebsrat kommt, dann sollte es bei dann 18 Personen möglich sein, dass man: 1. das Mikrofon herumreicht, wenn man was sagt und 2. vor allem, (das betrifft auch Sitzungen ohne schwerhörige Teilnehmer) immer nacheinander spricht....Das kann man lernen, schließlich gibt es sonst garantiert sehr gute Diskussionsbeiträge, die einfach untergehen, weil keiner mehr wirklich zuhört....
Und ich bin der Ansicht, das das Integrationsamt sehr wohl dafür zuständig ist, denn es soll schließlich insoweit unterstützen, dass die jeweilige betroffene Person integriert wird und da gehören m.E. auch Ehrenämter dazu! (ob das so rechtlich richtig ist weiß ich nicht, aber ich würde immer mit dem Grundgesetz argumentieren, dass niemand benachteiligt werden darf...)
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#5

Beitrag von Waschbär »

Hallo Birgit,
mhh das geht mit dser Fm Anlage hast du eine genauere Beschreibung ?
Wegen dem Reden, na es gibt Themen da geht es bei uns schon mal hoch her und da sind oft auch viele emotionen mit drin , grade wenn es um benachteiligungen geht , so Wirr wie das klingt , es ist sehr lebendig und wild und oft kochen die Emotionen über ....
Aber ich habe deinen beitrag auf genommen und werde ihn vortragen !
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#6

Beitrag von Birgit »

Hallo Waschbär,
schau mal auf der Startseite unter FM-Anlage, da ist das schonmal grob erklärt und es gibt 2 Links zu Firmen, die FM-Anlagen herstellen. Die erklären das besser als ich.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#7

Beitrag von Waschbär »

Birgit,
O-K, das mache ich aber kannst du mir nicht ein Paar praxis tips geben , eben das was nicht auf der Anleitung steht . Ich bin ja nun auch der Techniker im Rat und habe auch meine Grenzen und möchte ja nicht was anschaffen was nicht 100 ig funktioniert .
in haburg sagt mann / frau Tschüss oder ...
Sind die Namen mit C deine töchter ? ich bin hier noch neu und sagen wir mal etwas Blond in bezug auf die Codes ??? :help:
Sandra

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#8

Beitrag von Sandra »

Hallo,

ich denke auch so wie Birgit. Betriebsrat- und auch Schwerbehindertentätigkeit gibt in vielen Firmen und basiert zwar auf Freiwillige Ehrenamtliche Tätigkeit. Aber es dient doch alles für den Beruflichen Zwecke. Durch andere Hörgeschädigte ist mir bekannt, dass die z.B. als Vertrauensperson für Schwerbehinderte einen Dolmetscher beantragen und diese auch bekommen. Ich selbst hatte bei Betriebsratsitzung teilgenommen, hatte die FM-Anlage eingesetzt. Wenn der Termin mir nicht allzu knapp mitgeteilt worden wäre, hätte ich auch Gebärdendolmetscher beantragt. Bei Betriebsversammlungen hatte ich bisher ohne Probleme Gebärdendolmi bekommen!
Wer sagte Dir das, dass bei Betriebsratssitzungen keine Dolmi genehmigt werden kann? Etwa das Integrationsamt selbst?
Und bei Gruppensitzungen mit Hörgeschädigte ist oftmals Diziplin gefragt, denn ohne dies kann der/die Hörgeschädigte nichts verstehen. Emotionen können hochkommen aber doch nicht etwa durchgängig!?

Übrigens ich finde es gut, dass Du für den Schwerhörigen einsetzt....... weiss der Schwerhörige darüber bescheid bzw. hat er geäussert was er benötigt? Man sollte den Schwerhörigen auch fragen, welche Kommunikationsform für Ihn zusagt bzw. ob er FM-Anlage hat! Falls der Schwerhörige keine FM-Anlage besitzt/nutzt frag Ihn erstmal ob er dies testen möchte, man kann FM-Anlage beim Hörgeräteakustiker zum testen ausleihen. Denn nicht jeder profitiert davon.

Gruss Sandra
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#9

Beitrag von Waschbär »

Sandra,
bis vor kurzen hatte er nur ersatz status , nun aber ist durch das ausscheiden er weiter gerutscht , es ist bei uns üblich das wir uns vorbereiten , grade weil zur Zeit bei unserer Betriebsrats Arbeit alles klatt laufen muss und da darf kein Beschluss anfechtbar sein. mein einsatz ist nicht so Ruhmreich wie vermuttet wird ich kenne ihn und tuhe das was er auch für mich machen würde .
aber natürlich fragen wir ihn . ich wollte a. die etwas unklare kostenfrage laut meiner BRV überprüfen und b. dachte mir ggf bekommst du noch ein Paar Tipps wegen der Praxis.
Ich schreibe das weil ich nicht möchte das ihr denkt das ich so ein Heils bringer bin der jeden und alles mit seiner unaufgeforderten Hilfe Nervt .
Ist auch nicht immer so einfach mit dem Thema um zu gehen , gehe ich damit zu offen um dann denken alle ich habe voll einen knall , gehe ich damit zu sensiebel um ist es auch wieder nicht richtig dann heisst es wieder Waschbär , du weisst was Menschen können, selbst bei/mit beeinträchtigungen . Ist für mich nicht leicht das mass zu finden , liegt aber auch an meiner art das ich sagen wir mal " erfahrungen" habe die auch nicht jeder nach voll ziehen kann .
Andrea hat bestimmt genau das falsche bild von mir .-(

p.s ich bin Pflegefachkraft in der Geriatrie (Altenpflege) und war UN Soldat (Erfahrung ..)
Danke das ihr mir helft .-)
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#10

Beitrag von mosert »

Hallo Waschbär,
bei 17 Betriebsräten ist deine Firma doch schon recht groß und Ihr habt sicher auch freigestellte Betriebsräte. (wir haben 31 und sind ca. 6500MA)
Dann habt Ihr auch sicher einen Schwerbehindertenvertrauensmann und einen Beauftragten des Arbeitgebers. Im Regelfall habt Ihr auch Gewerkschaftsmitglieder im BR und die jeweils zuständige Gewerkschaftssekretäre können Dir sicher die jeweiligen Gesetze ect. nennen.
Sollte das nicht der Fall sein werde ich unseren Schwerbehindertenvertrauensmann bitten mir die entsprechenden Unterlagen/gesetze zu nennen und Sie Dir entsprechend übermitteln, im Kopf habe ich diese auch nicht.

Gruß

Thomas Moser
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#11

Beitrag von Waschbär »

thomas,
stimmt schon aber unser SBV , ist zur Zeit nicht ganz auf dem dam und die vertrettung hatte nur das mit dem Integrationsamt auf lager,was ja nicht helfen soll laut der BRV.
Die freigestellten sind grade , mit anderen auch wichtigen aufgaben beschäftigt und ich habe den Job übernommen .Meine firma hat zur zeit sagen wir mal erhebliche Turbolenzen ... und der BR auch (verlusst von 4 brM + 3 EBRMs)
Na ja wenn du dir meine beiträge durch liesst und weisst in welcher stadt ich Arbeite, kennst du die Problematik aus der Zeitung.
Ich Wäre dir sehr verbunden wenn du mir ordendlich fleisch an die Kochen legen könntest .Ich sammel und such schon die halbe Dienstzeit und finde nicht sorecht das was passt .Ist aber auch nicht mein Spezial gebiet .
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#12

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
auf der Betriebsversammlung muss der Dolmi bezahlt werden. Aber erst ab hochgradiger SH.
Das IA ist dafür nicht zuständig. IA zahlt nur für Fort- und Weiterbildung.
Das IA könnte aber zahlen wenn als Begründung angegeben wird, dass man die FM-Anlage für anstehende Schulungen benötigt, die ja für neue Beriebsratsmitglieder nötig sind.
Ich hatte zuerst von der Gewerkschaft eine FM-Anlage. Leihweise!! Die hat nie finktioniert wenn ich sie bekam. Anschließend bekam ich mit der Begründung, wie oben angegeben, vom IA eine FM-Anlage.
Übrigens geht es bei Betriebsratsitzungen immer wild durcheinander. Da hat man mit HG Probleme und da wird es auch mit Richtmikro schwer.
Uli

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#13

Beitrag von Karin »

Ich glaube, man kann mit dem Argument der "Teilhabe" eine Kostenübernahme erreichen.
Schau mal auf den Seiten des IA.
www.integrationsaemter.de - tippe in die Suche Gebärdensprachdolmetscher ein.
Hier ein Auszug:
.... Kommunikation in der Arbeitswelt, in Betriebsversammlungen, Versammlungen schwerbehinderter Menschen, bei Gesprächen mit der Schwerbehindertenvertretung, bei Kündigungsverhandlungen, in Dienstbesprechungen und bei innerbetrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen; auch bei der regelmäßigen Arbeitsassistenz

Regelungen zur Kostenübernahme für Gebärdensprachdolmetschen sind u.a. in verschiedenen Büchern des Sozialgesetzbuches enthalten.

Das gilt auch für Schwerhörige, wenn sie mit LBG oder DGS besser verstehen.

Klicke dich mal durch die URL durch.
Viele Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Waschbär
Beiträge: 11
Registriert: 21. Sep 2007, 12:50
17

Re: Dolmetscher weil Betriebsrat ist Schwerhörig ,Zahlt der Arbeitgeber?

#14

Beitrag von Waschbär »

Danke an alle ihr seit In Ordnung ! Ich hoffe ich kann auch mal helfen . ;)
Antworten