Ergotherapie
Ergotherapie
Hallo! Ich frage mich oft warum eigentlich viele schwerhörige Kinder motorisch Schwierigkeiten haben, meine 6-jährige (mittel- bis hochgrade sh) Tochter geht seit nun 2 Jahre in die Ergo, hat aber immer noch feinmotorisch Probleme, z.B. etwas exakt der Linie entlang auszuschneiden. Hat das irgendeinen Zusammenhang mit den Ohren? Vielleicht wegen dem Gleichgewichtsorgan im Ohr? Wir haben eine neue Therapeutin und sie findet es merkwürdig, dass meine Tochter solche Schwierigkeiten hat und ist der Meinung, dies habe nun wirklich nichts mit den Ohren zu tun. Die vorherige Therapeutin wiederum fand das nicht ungwöhnlich, ganz im Gegenteil, sie meinte, dass in allen Sprachheil- und Schwerhörigenschulen Ergo auf dem Programm steht. Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren, da ich gute Argumente beim nächsten Gespräch vorbringen möchte! Vielen Dank und ganz liebe Grüsse, Memi
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Ergotherapie
Hallo Memi,
nicht alle sh Kinder haben motorisch Probleme, jedoch sind motorische Probleme im Vergleich sehr viel öfter und stärker vorhanden als bei normalhörende Kinder. Ich denke, dass da mehrere Faktorene ine Rolle spielen.
Zum Einen natürlich das Gleichgewicht. Ein weiterer Grund drüfte sein, dass sh Kinder, die im Babyalter ja meistens unversorgt sind, viele Geräusche nicht wahrnehmen und folglich auch nicht auf Entdeckungsreise gehen, um festzustellen wo das Geräusch herkommt. Sie haben also auch weniger körperliches Training. Der dritte Grund drüfte sein, dass bei der Integration der Wahrnehmungen das Hören fehlt: Kommt das Hören dann später dazu, haben viele Kinder Probleme diese Wahrnehmung auch in das bisherige Wahrnehmungssystem einzugliedern (Stichwort sensorische Integration).
Gruß
Andrea
nicht alle sh Kinder haben motorisch Probleme, jedoch sind motorische Probleme im Vergleich sehr viel öfter und stärker vorhanden als bei normalhörende Kinder. Ich denke, dass da mehrere Faktorene ine Rolle spielen.
Zum Einen natürlich das Gleichgewicht. Ein weiterer Grund drüfte sein, dass sh Kinder, die im Babyalter ja meistens unversorgt sind, viele Geräusche nicht wahrnehmen und folglich auch nicht auf Entdeckungsreise gehen, um festzustellen wo das Geräusch herkommt. Sie haben also auch weniger körperliches Training. Der dritte Grund drüfte sein, dass bei der Integration der Wahrnehmungen das Hören fehlt: Kommt das Hören dann später dazu, haben viele Kinder Probleme diese Wahrnehmung auch in das bisherige Wahrnehmungssystem einzugliedern (Stichwort sensorische Integration).
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Ergotherapie
Ich sehe das wie Andrea und würde noch eins draufsetzen wollen: Aufgrund der Schwerhörigkeit und der damit verbundenen Reizarmut unserer Kinder im frühen Kindesalter sind viele in ihrer gesamten Entwicklung verzögert. Das ist keine Behinderung, könnte sich aber ohne Zusatzförderung (z.B. Ergo, KG, sychomotorik) zu einer solchen entwickeln.
Wenn man aber langfristig schaut, dann "verwächst" sich vieles davon bei entsprechender Förderung.
Deine Idee dass mangelndes Gleichgewichtsempfindens als Ursache feinmotorischer Probleme anzusehen ist, halte ich für absolut richtig, denn das sieht man tatsächlich auch bei Kindern, die zwar nicht schwerhörig sind, aber im Bereich Grobmotorik und Gleichgewicht Probleme haben genauso.
Kann es sein, dass die neue Ergo noch recht jung ist und außerdem noch keine oder nur wenig erfahrung mit schwerhörigkeit hat?
Gruß
Wenn man aber langfristig schaut, dann "verwächst" sich vieles davon bei entsprechender Förderung.
Deine Idee dass mangelndes Gleichgewichtsempfindens als Ursache feinmotorischer Probleme anzusehen ist, halte ich für absolut richtig, denn das sieht man tatsächlich auch bei Kindern, die zwar nicht schwerhörig sind, aber im Bereich Grobmotorik und Gleichgewicht Probleme haben genauso.
Kann es sein, dass die neue Ergo noch recht jung ist und außerdem noch keine oder nur wenig erfahrung mit schwerhörigkeit hat?
Gruß
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Ergotherapie
Hallo Andrea, hallo Birgit
Danke für Euer Feedback! Ihr sprecht mir von der Seele.... unsere neue Therapeutin ist tatsächlich sehr jung und arbeitet zum ersten Mal mit einem sh Kind und da meine Tochter ein sehr spät erfasstes Kind ist (erst mit 5) treffen die von Euch genannten Punkte genau zu. Nur eben wissen die Therapeuten oft weniger als ich! (soll jetzt nich überheblich klingen, aber ich staune oftmals). Und als Eltern steht man dann so da und versucht zu erklären um was es geht und die schauen einen an, als ob man etwas "schönreden" wollte.....
Liebe Grüsse, Memi
Danke für Euer Feedback! Ihr sprecht mir von der Seele.... unsere neue Therapeutin ist tatsächlich sehr jung und arbeitet zum ersten Mal mit einem sh Kind und da meine Tochter ein sehr spät erfasstes Kind ist (erst mit 5) treffen die von Euch genannten Punkte genau zu. Nur eben wissen die Therapeuten oft weniger als ich! (soll jetzt nich überheblich klingen, aber ich staune oftmals). Und als Eltern steht man dann so da und versucht zu erklären um was es geht und die schauen einen an, als ob man etwas "schönreden" wollte.....
Liebe Grüsse, Memi