Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo,
unser Sohn ist 4,5 Jahre alt, auf einem taub, auf dem anderen wahrscheinlich normal hörend. Die Ursache ist unbekannt. Die Stärke der Beeinträchtigung wird nur vermutet, ebenso, dass er auf einem Ohr normal hören kann. Unser Sohn fand die Höruntersuchungen äußerst langweilig, so dass sie nicht bis zum Ende durchgeführt werden konnten. Zum Teil lag es auch an den Leuten, die die Untersuchungen durchführten, und nicht unbedingt mit Kindern umgehen konnten.
Er ist seit gut einem Jahr im Kindergarten. Es tauchen vereinzelt Probleme auf, dass er recht aggressiv reagieren soll. So die Aussage er Erzieher, wobei ich mittlerweile den Eindruck habe, dass sie nicht mit einem Kind mit dieser Behinderung umgehen können und alles, was er macht, auf die Goldwaage legen.
Fakt ist allerdings, dass er in den ca. 13 Monaten Kindergarten 2 Kinder gebissen hat, und im Gegensatz zu anderen Kindern Spuren hinterliess. Im Freundeskreis und in der Sportgruppe haben wir davon noch nichts bemerkt.
Meine Frage ist daher: Werden Kinder aggressiver, wenn sie auf einem Ohr nichts hören können? Sollen wir entgegen dem Rat unseres HNO-Arztes (Chefarzt einer HNO-Krankenhaus-Abteilung) doch kurzfristig darum kümmern, dass unser Sohn ein Hörgerät bekommt (wenn es überhaupt hilft)?
Grüße
Andreas
unser Sohn ist 4,5 Jahre alt, auf einem taub, auf dem anderen wahrscheinlich normal hörend. Die Ursache ist unbekannt. Die Stärke der Beeinträchtigung wird nur vermutet, ebenso, dass er auf einem Ohr normal hören kann. Unser Sohn fand die Höruntersuchungen äußerst langweilig, so dass sie nicht bis zum Ende durchgeführt werden konnten. Zum Teil lag es auch an den Leuten, die die Untersuchungen durchführten, und nicht unbedingt mit Kindern umgehen konnten.
Er ist seit gut einem Jahr im Kindergarten. Es tauchen vereinzelt Probleme auf, dass er recht aggressiv reagieren soll. So die Aussage er Erzieher, wobei ich mittlerweile den Eindruck habe, dass sie nicht mit einem Kind mit dieser Behinderung umgehen können und alles, was er macht, auf die Goldwaage legen.
Fakt ist allerdings, dass er in den ca. 13 Monaten Kindergarten 2 Kinder gebissen hat, und im Gegensatz zu anderen Kindern Spuren hinterliess. Im Freundeskreis und in der Sportgruppe haben wir davon noch nichts bemerkt.
Meine Frage ist daher: Werden Kinder aggressiver, wenn sie auf einem Ohr nichts hören können? Sollen wir entgegen dem Rat unseres HNO-Arztes (Chefarzt einer HNO-Krankenhaus-Abteilung) doch kurzfristig darum kümmern, dass unser Sohn ein Hörgerät bekommt (wenn es überhaupt hilft)?
Grüße
Andreas
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Lieber Andreas,
ich würde dir dringend raten das doch genauer untersuchen zu lassen. Besonders weil ja auch die Aussagen für das scheinbar bessere Ohr nicht sicher sind. Vielleicht ist es nicht so gut wie es scheint, ohne dir da jetzt Angst machen zu wollen. Sicherheitshalber lasst das einfach abklären. Es gibt dafür extra Pädaudiologen. Entweder eine Praxis oder eine Klinik. Dein KA kann dir eine Überweisung für Pädaudiologie ausstellen wegen Verdacht auf Schwerhörigkeit.
Wir haben im Kindergarten noch ein Mädchen, das nur auf einem Ohr ein Hörgerät trägt. Sie ist auf dem Ohr bei 80dB schwerhörig. Wenn man nur ein normal hörendes Ohr hat, dann hat man einfach Probleme mit dem Richtungshören. Das Kind fiel besonders dadurch auf, dass es sich immer nach vorn drängelte, oft nachfragte und mit dem Gleichgewicht Schwierigkeiten hatte. Mit Hörgerät hat sie deutlich weniger Probleme.
Mit dem aggressiven Verhalten von deinem Sohn, das kann besonders daran liegen, weil er sich unverstanden fühlt, vieles nicht mitbekommt und es ist einfach unangenehm, wenn man nicht hören kann wie jemnad zum Beispiel von hinten kommt. Wenn man dann plötzlich angefasst oder gerempelt wird wehrt sich ein Kind natürlich. Es ist auch anstrengend für dein Kind im Gruppenalltag mit zu kommen, obwohl es ja hören kann. Aber mit dem Richtungshören hat dein Sohn bestimmt Probleme und so bekommt er trotzdem nicht alles mit. Meine Tochter war besonders im ersten Jahr im Kindergarten häufig agressiv, weil sie schlicht und einfach überfordert war.
Wenn man weiß, was seinem Kind fehlt wird schon vieles leichter, denn man kann einiges Tun um ihm zu helfen und den Alltag zu erleichtern. Außerdem wächst Verständnis. Vieles was vorher für die Erziehung ein Krampf war, kann man lockerer angehen weil man weiß warum das Kind sich so und so verhält. So war es bei mir. Er gibt auch wertvolle Literatur mit tollen Tipps, wie man schwerhörigen Kindern helfen kann.
Wenn sich euer Verdacht bestätigt, dann kannst du dir Hilfe und Beratung bei einer Frühförderstelle holen. Vielleicht macht es auch Sinn, wenn dein Kind die Einrichtung wechselt. Tabitha ist Integrativkind. Sie hat in eine Einrichtung mit wenigern Kindern in der Gruppe gewechselt.
Aber erstmal lasst genau abklären, was los ist. dann kann man weitere Schritte planen. Es gibt viele Möglichkeiten der Hilfestellung und dein Kind wird mit seinem Handycap gut leben lernen können.
Viel Mut und Kraft.
Liebe Grüße
Tigermami
ich würde dir dringend raten das doch genauer untersuchen zu lassen. Besonders weil ja auch die Aussagen für das scheinbar bessere Ohr nicht sicher sind. Vielleicht ist es nicht so gut wie es scheint, ohne dir da jetzt Angst machen zu wollen. Sicherheitshalber lasst das einfach abklären. Es gibt dafür extra Pädaudiologen. Entweder eine Praxis oder eine Klinik. Dein KA kann dir eine Überweisung für Pädaudiologie ausstellen wegen Verdacht auf Schwerhörigkeit.
Wir haben im Kindergarten noch ein Mädchen, das nur auf einem Ohr ein Hörgerät trägt. Sie ist auf dem Ohr bei 80dB schwerhörig. Wenn man nur ein normal hörendes Ohr hat, dann hat man einfach Probleme mit dem Richtungshören. Das Kind fiel besonders dadurch auf, dass es sich immer nach vorn drängelte, oft nachfragte und mit dem Gleichgewicht Schwierigkeiten hatte. Mit Hörgerät hat sie deutlich weniger Probleme.
Mit dem aggressiven Verhalten von deinem Sohn, das kann besonders daran liegen, weil er sich unverstanden fühlt, vieles nicht mitbekommt und es ist einfach unangenehm, wenn man nicht hören kann wie jemnad zum Beispiel von hinten kommt. Wenn man dann plötzlich angefasst oder gerempelt wird wehrt sich ein Kind natürlich. Es ist auch anstrengend für dein Kind im Gruppenalltag mit zu kommen, obwohl es ja hören kann. Aber mit dem Richtungshören hat dein Sohn bestimmt Probleme und so bekommt er trotzdem nicht alles mit. Meine Tochter war besonders im ersten Jahr im Kindergarten häufig agressiv, weil sie schlicht und einfach überfordert war.
Wenn man weiß, was seinem Kind fehlt wird schon vieles leichter, denn man kann einiges Tun um ihm zu helfen und den Alltag zu erleichtern. Außerdem wächst Verständnis. Vieles was vorher für die Erziehung ein Krampf war, kann man lockerer angehen weil man weiß warum das Kind sich so und so verhält. So war es bei mir. Er gibt auch wertvolle Literatur mit tollen Tipps, wie man schwerhörigen Kindern helfen kann.
Wenn sich euer Verdacht bestätigt, dann kannst du dir Hilfe und Beratung bei einer Frühförderstelle holen. Vielleicht macht es auch Sinn, wenn dein Kind die Einrichtung wechselt. Tabitha ist Integrativkind. Sie hat in eine Einrichtung mit wenigern Kindern in der Gruppe gewechselt.
Aber erstmal lasst genau abklären, was los ist. dann kann man weitere Schritte planen. Es gibt viele Möglichkeiten der Hilfestellung und dein Kind wird mit seinem Handycap gut leben lernen können.
Viel Mut und Kraft.
Liebe Grüße
Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Tigermami,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
irgendwie kommen wir mit den Untersuchungen nciht weiter. In der Pädaudiologie waren wir bereits: in Datteln, Münster und anfänglich auch in Recklinghausen. Aber irgendwie sind wir nicht zu einem Abschluss gekommen. Die untersuchungen sind sher langwierig. und wenn sie zusätzlich noch langatmig durchgeführt werden, ist die Geduld unseres Sohnes vor dem Abschluss der Untersuchungen erschöpft. BERA wurde ebenfalls durchgeführt. Der HNO des Krankenhauses in RE meint, dass er auch ohne Hörgerät auskommt. Allerdings kennt er weder den Schweregrad der Schädigung des betroffenen Ohres, noch das Hörvermögen des vermeintlich gesunden Ohres.
Ich werde sehen, dass die Erzieherinnen sensibler mit dem Problem eines Hörgeschädigten umgehen. Das ist auch nicht so einfach.
Vielleicht ist unser Sohn auch mittlerweile so alt geworen, dass er die Untersuchungen zu Ende führt.
Auf jeden Fall ist es frustrierend, dass es alles andere als einfach ist, eine Lösung zu finden. Kaum jemand ist wirklich bereit, an der Lösung mitzuarbeiten. Wenn ich es richtig verfolgt habe, sind wir kein Einzelfall. Das macht das Ganze noch trauriger.
Viele Grüße
Andreas
vielen Dank für die schnelle Antwort.
irgendwie kommen wir mit den Untersuchungen nciht weiter. In der Pädaudiologie waren wir bereits: in Datteln, Münster und anfänglich auch in Recklinghausen. Aber irgendwie sind wir nicht zu einem Abschluss gekommen. Die untersuchungen sind sher langwierig. und wenn sie zusätzlich noch langatmig durchgeführt werden, ist die Geduld unseres Sohnes vor dem Abschluss der Untersuchungen erschöpft. BERA wurde ebenfalls durchgeführt. Der HNO des Krankenhauses in RE meint, dass er auch ohne Hörgerät auskommt. Allerdings kennt er weder den Schweregrad der Schädigung des betroffenen Ohres, noch das Hörvermögen des vermeintlich gesunden Ohres.
Ich werde sehen, dass die Erzieherinnen sensibler mit dem Problem eines Hörgeschädigten umgehen. Das ist auch nicht so einfach.
Vielleicht ist unser Sohn auch mittlerweile so alt geworen, dass er die Untersuchungen zu Ende führt.
Auf jeden Fall ist es frustrierend, dass es alles andere als einfach ist, eine Lösung zu finden. Kaum jemand ist wirklich bereit, an der Lösung mitzuarbeiten. Wenn ich es richtig verfolgt habe, sind wir kein Einzelfall. Das macht das Ganze noch trauriger.
Viele Grüße
Andreas
-
Günter Kissmann
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Andreas,
wenns nicht allzuweit weg ist, dann geht mal zur UKM (Münster) die sind in der Diagnostik sehr gut und die sollten euch auch weiter helfen können.
Auch, wenn ihr da schon ward!!
Es ist auch immer schwierig ajs Eltern so etwas zu akzeptieren. Aber da muss man durch.
Gruß,
Günter
wenns nicht allzuweit weg ist, dann geht mal zur UKM (Münster) die sind in der Diagnostik sehr gut und die sollten euch auch weiter helfen können.
Auch, wenn ihr da schon ward!!
Es ist auch immer schwierig ajs Eltern so etwas zu akzeptieren. Aber da muss man durch.
Gruß,
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo!
Ich komme aus Bocholt und bin mitlerweile 22
Aber damals als ich ca.5 war, hatten meine Eltern ähnliche Sorgen.
Meine Test verliefen auch nicht so, wie sie es sich gewünscht hätte, weil ich nicht "mitgemacht" habe und "unmotiviert" war.
Als ich dann endlich in Münster getestet wurde, hat mir der Test damals sogar etwas Spaß gemacht und ich was sehr motiviert.
Lag warscheinlich daran, dass ich nicht auf den Knopf drücken musste wenn ich was hörte, sondern so einen schönen, kleinen, bunten Bauklotz in eine Form mit Löchern stecken konnte. Da hab ich natürlich ganz tolle Muster gemacht und die Zeit verging im nu
Vielleicht gehen die Leute in MS tatsächlich anders mit eurem Kind um (kann ich mir gut denken, sind ja recht spezialisiert) und der Hörtest kann zuende geführt werden.
Meine damaliege nicht vorhandene Schwerhörigkeit laut 3 HNO Ärtzten wurde dort zu einer Mittelgradigen
+ Versorgung mit HG
Viele Grüße
Christin
Ich komme aus Bocholt und bin mitlerweile 22
Aber damals als ich ca.5 war, hatten meine Eltern ähnliche Sorgen.
Meine Test verliefen auch nicht so, wie sie es sich gewünscht hätte, weil ich nicht "mitgemacht" habe und "unmotiviert" war.
Als ich dann endlich in Münster getestet wurde, hat mir der Test damals sogar etwas Spaß gemacht und ich was sehr motiviert.
Lag warscheinlich daran, dass ich nicht auf den Knopf drücken musste wenn ich was hörte, sondern so einen schönen, kleinen, bunten Bauklotz in eine Form mit Löchern stecken konnte. Da hab ich natürlich ganz tolle Muster gemacht und die Zeit verging im nu
Vielleicht gehen die Leute in MS tatsächlich anders mit eurem Kind um (kann ich mir gut denken, sind ja recht spezialisiert) und der Hörtest kann zuende geführt werden.
Meine damaliege nicht vorhandene Schwerhörigkeit laut 3 HNO Ärtzten wurde dort zu einer Mittelgradigen
Viele Grüße
Christin
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Vielen Dank zunächst für die Tipps.
Ich war heute mit meinem Sohn bei der Hörfrühförderung. Eine tolle Sache. Traurig, dass ich davon erst aus dem Internet erfahren habe. Keiner der Ärzte, bei denen wir waren, machte uns auf diese Einrichtung aufmerksam. Ich habe jetzt das Gefühl, dass es weitergeht. Auch die Auswirkungen auf das Verhalten unseres Sohnes sind nun größtenteils erklärt. Wenn ich mir die Beiträge hier ansehe, eine eine fehlerhafte Diagnose oder eine unvollständige Aufklärung keine Seltenheit.
Gut finde ich an der Frühförderung, dass es einen mobilen Beratungsdienst gibt, der sogar zum Kindergarten rausfährt und mit den Erzieherinnen spricht. Ob es dort hilft, muss man erst einmal abwarten.
Viele Grüße
Andreas
Ich war heute mit meinem Sohn bei der Hörfrühförderung. Eine tolle Sache. Traurig, dass ich davon erst aus dem Internet erfahren habe. Keiner der Ärzte, bei denen wir waren, machte uns auf diese Einrichtung aufmerksam. Ich habe jetzt das Gefühl, dass es weitergeht. Auch die Auswirkungen auf das Verhalten unseres Sohnes sind nun größtenteils erklärt. Wenn ich mir die Beiträge hier ansehe, eine eine fehlerhafte Diagnose oder eine unvollständige Aufklärung keine Seltenheit.
Gut finde ich an der Frühförderung, dass es einen mobilen Beratungsdienst gibt, der sogar zum Kindergarten rausfährt und mit den Erzieherinnen spricht. Ob es dort hilft, muss man erst einmal abwarten.
Viele Grüße
Andreas
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Andreas,
schön, dass ihr jetzt Unterstützung von der Frühförderung bekommt. Das wird deinem Sohn bestimmt gut tun. Und was du schreibst schätze ich auch sehr. Wir machen es mittlerweile so, dass der Frühförderer einmal im Monat zu uns kommt und den Rest zum Kindergarten fährt. So bleibt unser Austausch aktuell. Die Termin hier bei uns zu Hause nutze ich meist für Beratung. Jatzt kommt er eh wöchendlich wegen unserem Simon (5 1/2 Monate), der ja auch schwerhörig ist.
E ist schon so, dass es sinnvoll ist, wenn die Erzieher/innnen nochmal besonders über Schwerhörigkeit und den Umgang damit aufgeklärt werden. Bei uns wurde das allgemein sehr gut angenommen. Uns Eltern geht es ja auch so, dass wir das alles erst mal verstehen und den Umgang damit erlernen müssen.
Ich konnte mit Tabitha viel lockerer umgehen, als ich wußte wo ihr Problem lag. Ich wurde nicht mehr so schnell ungeduldig und wenn sie mal was naicht verstanden hat, habe ich es einfach anders vormuliert und mehr auf Blickkontakt geachtet. Es wurde für alle entspannter.
das sich die Untersuchungen so hinziehen, das ist leider häufig so. Bei uns hat es vom ersten Verdacht bis zur festen Diagnose etwa 9 Monate gedauert.
Selbst bei Simon zieht es sich hin und wir wissen immer noch nicht genau, welchen Schweregrad seine Hörstörung hat und hier habe ich mich gleich nach der Geburt dahinter geklemmt. Oft liegen Wochen zwischen den Terminen. Wirklich nervig. Auch für die Kinder!
meiner Tochter ging es wie deinem Sohn. Wir haben eine weite Fahrt zum Pädaudiologen und oft wollte Tabitha dann nicht mitmachen. Ich habe sie schlicht weg bestochen. Wenn wir gut vorankommen und du mitmachst gibt es ein Ü-ei und so was. Ich finde das hatte sie sich dann auch verdient *ggg*
Bei uns hats geholfen. Aber zuerst musste die Angst vorm Versagen abgebaut werden. Also das es nicht schlimm ist zu zu geben, wenn man was nicht hört. Tabitha machte das nach den erstem Malen dann ganz gut.
Die Aussage von dem Arzt, dass dein Kind kein Hörgerät braucht finde ich ein bißchen unkopetent denn er hat ja wie du beschreibst schon Probleme mit deiner Schwerhörigkeit.
Bleibt dran! Viel Mut und Kraft und alles Liebe!
Tigermami
schön, dass ihr jetzt Unterstützung von der Frühförderung bekommt. Das wird deinem Sohn bestimmt gut tun. Und was du schreibst schätze ich auch sehr. Wir machen es mittlerweile so, dass der Frühförderer einmal im Monat zu uns kommt und den Rest zum Kindergarten fährt. So bleibt unser Austausch aktuell. Die Termin hier bei uns zu Hause nutze ich meist für Beratung. Jatzt kommt er eh wöchendlich wegen unserem Simon (5 1/2 Monate), der ja auch schwerhörig ist.
E ist schon so, dass es sinnvoll ist, wenn die Erzieher/innnen nochmal besonders über Schwerhörigkeit und den Umgang damit aufgeklärt werden. Bei uns wurde das allgemein sehr gut angenommen. Uns Eltern geht es ja auch so, dass wir das alles erst mal verstehen und den Umgang damit erlernen müssen.
Ich konnte mit Tabitha viel lockerer umgehen, als ich wußte wo ihr Problem lag. Ich wurde nicht mehr so schnell ungeduldig und wenn sie mal was naicht verstanden hat, habe ich es einfach anders vormuliert und mehr auf Blickkontakt geachtet. Es wurde für alle entspannter.
das sich die Untersuchungen so hinziehen, das ist leider häufig so. Bei uns hat es vom ersten Verdacht bis zur festen Diagnose etwa 9 Monate gedauert.
Selbst bei Simon zieht es sich hin und wir wissen immer noch nicht genau, welchen Schweregrad seine Hörstörung hat und hier habe ich mich gleich nach der Geburt dahinter geklemmt. Oft liegen Wochen zwischen den Terminen. Wirklich nervig. Auch für die Kinder!
meiner Tochter ging es wie deinem Sohn. Wir haben eine weite Fahrt zum Pädaudiologen und oft wollte Tabitha dann nicht mitmachen. Ich habe sie schlicht weg bestochen. Wenn wir gut vorankommen und du mitmachst gibt es ein Ü-ei und so was. Ich finde das hatte sie sich dann auch verdient *ggg*
Bei uns hats geholfen. Aber zuerst musste die Angst vorm Versagen abgebaut werden. Also das es nicht schlimm ist zu zu geben, wenn man was nicht hört. Tabitha machte das nach den erstem Malen dann ganz gut.
Die Aussage von dem Arzt, dass dein Kind kein Hörgerät braucht finde ich ein bißchen unkopetent denn er hat ja wie du beschreibst schon Probleme mit deiner Schwerhörigkeit.
Bleibt dran! Viel Mut und Kraft und alles Liebe!
Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
-
Timtomm
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
...also so einfach finde ich es nicht und würde es mir auch nicht machen. Es wird Euch keiner der Ärzte aufgeklärt haben, weil dieses Verhalten wirklich nicht typsich ist. Für mich klingt das eher danach, als wenn auch das andere Ohr nicht optimal hört oder etwas anderes hier noch vorliegt.andi1965 hat geschrieben:Keiner der Ärzte, bei denen wir waren, machte uns auf diese Einrichtung aufmerksam. Ich habe jetzt das Gefühl, dass es weitergeht. Auch die Auswirkungen auf das Verhalten unseres Sohnes sind nun größtenteils erklärt.
Du warst nicht in irgendeiner Klinik, sondern schon in einer der besten Kliniken. Und dort hätte ich auch nochmal eine genaue Diagnose gefordert.
-
Timtomm
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Sorry, Tigermami, ich lobe zwar nicht irgendwelche Ärzte gern, aber das ist einer der besten Ärzte, die wir hier in Deutschland haben. Insofern ist der bestimmt nicht inkompetent. Und schon gar nicht auf diesem Gebiet.Tigermami hat geschrieben: Die Aussage von dem Arzt, dass dein Kind kein Hörgerät braucht finde ich ein bißchen unkopetent denn er hat ja wie du beschreibst schon Probleme mit deiner Schwerhörigkeit.
Und dort werden sehr viele kleine Kinder behandelt, mit denen auch in der Regel sehr lieb umgegangen wird.
...jeder macht sicherlich unterschiedliche Erfahrungen, aber so kann man das leider nicht stehen lassen!
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Lieber Timtomm,
auf welchen Arzt beziehst du dich denn? In Datteln, Münster oder Recklinghausen. Nach dem Bericht war es der in dem letzterem Ort. Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn ein Arzt nicht den genauen Hörverlust (in diesem Fall auf beiden Ohren kennt), so wie berichtet, ist die Aussage, das Kind kommt ohne Hörgerät zurecht kommt vorschnell gezogen. Das ist und bleibt schwammig, und verunsichtert nur.
Ich bin nur Laie und will hier niemanden schlecht machen, aber auch Ärzte sind nur Menschen. Ungeachtet von der person des Arztes, erscheint mir die Diagnosefindung nach dem Bericht nicht sehr gründlich.
LG Tigermami
auf welchen Arzt beziehst du dich denn? In Datteln, Münster oder Recklinghausen. Nach dem Bericht war es der in dem letzterem Ort. Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn ein Arzt nicht den genauen Hörverlust (in diesem Fall auf beiden Ohren kennt), so wie berichtet, ist die Aussage, das Kind kommt ohne Hörgerät zurecht kommt vorschnell gezogen. Das ist und bleibt schwammig, und verunsichtert nur.
Ich bin nur Laie und will hier niemanden schlecht machen, aber auch Ärzte sind nur Menschen. Ungeachtet von der person des Arztes, erscheint mir die Diagnosefindung nach dem Bericht nicht sehr gründlich.
LG Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
-
Timtomm
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Tigermami,
ich beziehe mich auf letztenren Ort.
Ich kenne weder die Hörkurve noch die Umstände des testens, bzw. Außerdem steht hier nur, dass der Test abgebrochen wurde. Das wurde hier nicht genauer erläutert, ebenso nicht die Hörkurve, die dabei herausgekommen ist. Aber es ist nunmal so, dass dieses Haus sehr kompetent ist, so dass man dort nicht einfach ohne Anhaltspunkt irgendeine Diagnose stellt und Empfehlungen ausspricht. Der Arzt wird schon gewisse Anhaltspunkte gehabt haben, das ist ja kein 0815-Arzt. Es werden dort auchHGs empfohlen, das nur mal nebenbei.
Deshalb war mein Rat ja auch, sich dort nochmals an die behandelnden Ärzte zu wenden. Da dort so viele Kinder mit einseitigem Hörverlust behandelt werden. Und auch untersucht werden. Aber das habe ich bereits den Eltern per mail geschrieben...
Grüße!
ich beziehe mich auf letztenren Ort.
Ich kenne weder die Hörkurve noch die Umstände des testens, bzw. Außerdem steht hier nur, dass der Test abgebrochen wurde. Das wurde hier nicht genauer erläutert, ebenso nicht die Hörkurve, die dabei herausgekommen ist. Aber es ist nunmal so, dass dieses Haus sehr kompetent ist, so dass man dort nicht einfach ohne Anhaltspunkt irgendeine Diagnose stellt und Empfehlungen ausspricht. Der Arzt wird schon gewisse Anhaltspunkte gehabt haben, das ist ja kein 0815-Arzt. Es werden dort auch
Deshalb war mein Rat ja auch, sich dort nochmals an die behandelnden Ärzte zu wenden. Da dort so viele Kinder mit einseitigem Hörverlust behandelt werden. Und auch untersucht werden. Aber das habe ich bereits den Eltern per mail geschrieben...
Grüße!
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Andreas,
die SH unseres Sohnes wurde auch erst mit 4 Jahren festgestellt und auch nur auf Druck der eltern! Der HNO meinte damals sogar, er höre 100% ohne jemals einen Hörtest gemacht zu haben
, soviel zum Thema Ärzte!
Unser Sohnemann hatte auch massive Verhaltensauffälligkeiten, so dass sogar der Verdacht auf ADHS geäußert wurde. Selbst eine Kinderpsychologin suchten wir auf! Seit derHG -Versorgung habe ich ein anderes Kind
, er ist viel ruhiger, ausgeglichener. Er ist immer noch sehr mobil und anstrengend, aber eben nicht mehr agressiv.
Auch die Frühförderung kann ich nur empfehlen. Bei uns kommt sie in den Kiga und hilft auch den erziehern bei problemen. Ein sehr gutes Buch für Kigakinder und erzieher ist das Buch: Ein Fest für Merle! Vielleicht könnt ihr dies in der Bücherei mal ausleihen und in den Kiga mitgeben!
Die Hörtest sind ein Problem für sich. Klar muss das kind mitmachen und dies ist sehr schwierig. Anfangs war das bei uns eine Katastrophe, obwohl sich die pädaudiologen große Mühe gaben. Aber er hatte einfach keine Lust dazu. Mittlerweile haben wir es ihm hundertfach erklärt und er macht meist auch gut mit. Auch legen wir die Termine so, dass er nicht müde ist oder so. Selbst mit Vertäubung haben wir jetzt schon machen können (er ist 5 Jahre und 3monate), worüber unsere OÄ sehr erstaunt war, da sehr anstrengend. Da muss man einfach auf die zeit vertrauen, auch wenn es schwierig ist, da man ja ein Ergebnis haben möchte!
Ich drück euch die Daumen, dass die Entwicklung so gut und schnell wie bei uns evrläuft und ihr gut versorgt werdet!!
LG fibi
die SH unseres Sohnes wurde auch erst mit 4 Jahren festgestellt und auch nur auf Druck der eltern! Der HNO meinte damals sogar, er höre 100% ohne jemals einen Hörtest gemacht zu haben
Unser Sohnemann hatte auch massive Verhaltensauffälligkeiten, so dass sogar der Verdacht auf ADHS geäußert wurde. Selbst eine Kinderpsychologin suchten wir auf! Seit der
Auch die Frühförderung kann ich nur empfehlen. Bei uns kommt sie in den Kiga und hilft auch den erziehern bei problemen. Ein sehr gutes Buch für Kigakinder und erzieher ist das Buch: Ein Fest für Merle! Vielleicht könnt ihr dies in der Bücherei mal ausleihen und in den Kiga mitgeben!
Die Hörtest sind ein Problem für sich. Klar muss das kind mitmachen und dies ist sehr schwierig. Anfangs war das bei uns eine Katastrophe, obwohl sich die pädaudiologen große Mühe gaben. Aber er hatte einfach keine Lust dazu. Mittlerweile haben wir es ihm hundertfach erklärt und er macht meist auch gut mit. Auch legen wir die Termine so, dass er nicht müde ist oder so. Selbst mit Vertäubung haben wir jetzt schon machen können (er ist 5 Jahre und 3monate), worüber unsere OÄ sehr erstaunt war, da sehr anstrengend. Da muss man einfach auf die zeit vertrauen, auch wenn es schwierig ist, da man ja ein Ergebnis haben möchte!
Ich drück euch die Daumen, dass die Entwicklung so gut und schnell wie bei uns evrläuft und ihr gut versorgt werdet!!
LG fibi
Fibi und Sohn *02, rechts: an Taubheit grenzend schwerhörig, links: CI von Cochlear
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Fibi,
was ist Vertäubung? Ein besonders Verfahren?
LG
Tigermami
was ist Vertäubung? Ein besonders Verfahren?
LG
Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
-
Timtomm
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Wenn zwei Ohren unterschiedlich gut hören, dann kann es bei einem Hörtest zu einem "Überhören" kommen. Das bedeutet, dass das schlechte Ohr beschallt wirr, die Wahrnehmung der Töne aber bei dem guten Ohr erfolgt. Und dann denkt der Patient, dass er den Ton mit dem schlechten Ohr gehört hat, dies aber nicht der Fall ist und dann kommt es zu einem ungenauen und fehlerhaften Hörergebniss. Um dies zu vermeiden muss die Gegenseite immer vertäubt werden, d.h. der Patient bekommt ein Rauschen auf das andere Ohr, so dass es nicht mehr zu einem Überhören kommen kann.
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte. Es ist gut zu hören, dass wir leider nicht die einzigen sind, die solche Erfahrungen gemacht haben.
Da man sich nicht wirklich in einer echten Unterhaltung austauscht und auch nicht alle Fakten parat hat, kann es zwangsläufig zu Ungenauigkeiten führen. Es tut mir leid, dass es auch zu Missstimmungen gekommen ist.
Die Ärzte der HNO-Abteilung, bei der die Polypen entfernt wurden, haben einen guten Ruf. Ich muss sagen, dass der Umgang eines Arztes (wir haben aus Termingründen immer nur mit diesem einen zu tun gehabt) mit unserem Sohn immer gut war. Ich glaube aber, dass eine weitere Aufklärung besser gewesen wäre. Ich hätte nicht gedacht, was für Auswirkungen ein einseitiges Hören haben kann.
Beim strukturierten Sport gibt es keine Probleme, wenn er bei Freunden mit deren kind zusammen ist, wo sich die Mutter fast die ganze Zeit um beide Kinder kümmert, gibt es keine Probleme. Im Kindergarten, ohne Struktur, ohne Anleitung, wo jeder machen kann, was er möchte, spielt unser Sohn eine außenseiterrole und reagiert teilweise auffällig.
Die Frühhörförderung geht davon aus, dass unser Sohn seine Konzentration teilen muss: Einmal dafür, was gerade Sache ist, weil es keinen geregelten Ablauf gibt. Zum anderen für sein Spielen oder für die anderen Kinder. Dadurch ermüdet er schneller, als er in einem strukturierten Kindergarten ermüden würde, weil er sich auf die Abläufe nicht mehr konzentrieren müsste.
Ein weiteres Problem wird darin gesehen, dass er unterfordert ist, weil er nicht angeleitet wird. Kurze Zeit, nachdem er laufen konnte, hatte er die Kindersicherung der Gitter geknackt, ebenso etwas später das Rätsel der Kindersicherung an den Steckdosen. Seit einem Jahr kann er den Fotoapparat und die Digitalkamera an den Fernseher anschließen, vor einem halben Jahr hat er eine Kabeltrommel sorgfältig auseinandergeschraubt 8er hat schon länger darauf gewartet), um zu sehen, wie es drinnen aussieht und wo die Kabel hingehen, er hat einen Erwachsenenwortschatz, ... Das sind alles Dinge, mit denen andere Kinder nicht unbedingt etwas anfangen können. Bei der ersten Untersuchung der Förderung hat er so gut mitgemacht, wie sonst kein anderes Kind in seinem Alter (lt. der Anwesenden). Laut Aussage der Ärztin wird er wohl auch wegen seiner Intelligenz unterfordert sein, wir sollen das untersuchen lassen. (es ist mir klar, dass ich das schönste, intelligenteste, aufmerksamste, ... Kind von allen habe - wie alle Väter).
Ich gehe also davon aus, dass - entgegen einer Äußerung weiter oben - sein Hörvermögen schon negative Auswirkungen auf sein Verhalten hat.
Erst seit der Höruntersuchung bei der Frühförderung weiß ich, dass er auf dem rechten Ohr die meisten Frequenzen zwischen 5 und 20 dB hört. Also normal. Auf dem linken Ohr hört er die tiefen Frequenzen 0,125 kHz ab 60/70 dB, 2 kHz liegt bei 25 dB, 8 kHz liegt bei 75 dB. Diese Untersuchung erfolgte per Kopfhörer.
Wörter per Kopfhörer hat er rechts bei 65 dB zu 90 % verstanden, links bei 90 dB zu 60 %, eventuell auch etwas besser.
Ich war total überrascht, dass er überhaupt links etwas hören konnte, weil wir von allen anderen, die ihn untersucht hatten, gesagt bekamen, dass mit dem linken Ohr nichts zu machen sei, da käme überhaupt nichts an.
Die Knochenübertragung werden wir in der nächsten Woche testen, dafür war unser Sohn dann zu müde.
Ich freue mich schon darauf, dass eine Beraterin zum Kindergarten rauskommt und die Erzieherinnen anleiten wird. Ich bin allerdings noch skeptisch, wie sie es aufnehmen.
Tut mir leid, dass es so lang wurde, aber ich verusuchte, auf mehere Fragen oder Unklarheiten einzugehen.
Grüße
Andreas
Da man sich nicht wirklich in einer echten Unterhaltung austauscht und auch nicht alle Fakten parat hat, kann es zwangsläufig zu Ungenauigkeiten führen. Es tut mir leid, dass es auch zu Missstimmungen gekommen ist.
Die Ärzte der HNO-Abteilung, bei der die Polypen entfernt wurden, haben einen guten Ruf. Ich muss sagen, dass der Umgang eines Arztes (wir haben aus Termingründen immer nur mit diesem einen zu tun gehabt) mit unserem Sohn immer gut war. Ich glaube aber, dass eine weitere Aufklärung besser gewesen wäre. Ich hätte nicht gedacht, was für Auswirkungen ein einseitiges Hören haben kann.
Beim strukturierten Sport gibt es keine Probleme, wenn er bei Freunden mit deren kind zusammen ist, wo sich die Mutter fast die ganze Zeit um beide Kinder kümmert, gibt es keine Probleme. Im Kindergarten, ohne Struktur, ohne Anleitung, wo jeder machen kann, was er möchte, spielt unser Sohn eine außenseiterrole und reagiert teilweise auffällig.
Die Frühhörförderung geht davon aus, dass unser Sohn seine Konzentration teilen muss: Einmal dafür, was gerade Sache ist, weil es keinen geregelten Ablauf gibt. Zum anderen für sein Spielen oder für die anderen Kinder. Dadurch ermüdet er schneller, als er in einem strukturierten Kindergarten ermüden würde, weil er sich auf die Abläufe nicht mehr konzentrieren müsste.
Ein weiteres Problem wird darin gesehen, dass er unterfordert ist, weil er nicht angeleitet wird. Kurze Zeit, nachdem er laufen konnte, hatte er die Kindersicherung der Gitter geknackt, ebenso etwas später das Rätsel der Kindersicherung an den Steckdosen. Seit einem Jahr kann er den Fotoapparat und die Digitalkamera an den Fernseher anschließen, vor einem halben Jahr hat er eine Kabeltrommel sorgfältig auseinandergeschraubt 8er hat schon länger darauf gewartet), um zu sehen, wie es drinnen aussieht und wo die Kabel hingehen, er hat einen Erwachsenenwortschatz, ... Das sind alles Dinge, mit denen andere Kinder nicht unbedingt etwas anfangen können. Bei der ersten Untersuchung der Förderung hat er so gut mitgemacht, wie sonst kein anderes Kind in seinem Alter (lt. der Anwesenden). Laut Aussage der Ärztin wird er wohl auch wegen seiner Intelligenz unterfordert sein, wir sollen das untersuchen lassen. (es ist mir klar, dass ich das schönste, intelligenteste, aufmerksamste, ... Kind von allen habe - wie alle Väter).
Ich gehe also davon aus, dass - entgegen einer Äußerung weiter oben - sein Hörvermögen schon negative Auswirkungen auf sein Verhalten hat.
Erst seit der Höruntersuchung bei der Frühförderung weiß ich, dass er auf dem rechten Ohr die meisten Frequenzen zwischen 5 und 20 dB hört. Also normal. Auf dem linken Ohr hört er die tiefen Frequenzen 0,125 kHz ab 60/70 dB, 2 kHz liegt bei 25 dB, 8 kHz liegt bei 75 dB. Diese Untersuchung erfolgte per Kopfhörer.
Wörter per Kopfhörer hat er rechts bei 65 dB zu 90 % verstanden, links bei 90 dB zu 60 %, eventuell auch etwas besser.
Ich war total überrascht, dass er überhaupt links etwas hören konnte, weil wir von allen anderen, die ihn untersucht hatten, gesagt bekamen, dass mit dem linken Ohr nichts zu machen sei, da käme überhaupt nichts an.
Die Knochenübertragung werden wir in der nächsten Woche testen, dafür war unser Sohn dann zu müde.
Ich freue mich schon darauf, dass eine Beraterin zum Kindergarten rauskommt und die Erzieherinnen anleiten wird. Ich bin allerdings noch skeptisch, wie sie es aufnehmen.
Tut mir leid, dass es so lang wurde, aber ich verusuchte, auf mehere Fragen oder Unklarheiten einzugehen.
Grüße
Andreas
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Andreas,
. Das hat bei unserem Sohn aber dazu geführt, dass seine Hochbegabung erst sehr spät festgestellt wurde. Erst als nichts mehr ging...in der Schule....im Sozialverhalten.... da haben wir uns dann doch dazu entschlossen einen spez. Hochbegabtentest zu machen (auf Anraten einer Person, die selbst ein solches Kind hatte). Ich kann nur sagen - je früher desto besser. Auch wenn keine Hochbegabung dabei herauskommt sondern "nur" eine außergewöhnlch hohe Intelligenz, ist eine entsprechende Förderung dringend anzuraten, sonst kann der Schuss nach hinten los gehen. Ich hatte mich in der Vergangenheit sehr ausführlich mit diesem Thema befasst und weiß, wovon ich rede.
Und wenn ein Kind auch noch schwerhörig ist (mein Sohn ist es nicht, sondern ich
), kann alles u.U. noch schwieriger werden.
Ich kann dir also nur zu einem Test deines Sohnes raten - je früher, desto besser. Natürlich muss der Psychologe (es sollte ein Dipl.-Psychologe sein, ein solcher ist mit diesen Tests vertraut) über einen evtl. Hörschaden informiert sein, die Vorgehensweise könnte dann vlt. eine andere sein.
Wünsche alles Gute und ein "Vorankommen" .
Herzl. Grüße
Andrea
Ja.......als Eltern denkt man so wie du hier scheibstLaut Aussage der Ärztin wird er wohl auch wegen seiner Intelligenz unterfordert sein, wir sollen das untersuchen lassen. (es ist mir klar, dass ich das schönste, intelligenteste, aufmerksamste, ... Kind von allen habe - wie alle Väter).
Und wenn ein Kind auch noch schwerhörig ist (mein Sohn ist es nicht, sondern ich
Ich kann dir also nur zu einem Test deines Sohnes raten - je früher, desto besser. Natürlich muss der Psychologe (es sollte ein Dipl.-Psychologe sein, ein solcher ist mit diesen Tests vertraut) über einen evtl. Hörschaden informiert sein, die Vorgehensweise könnte dann vlt. eine andere sein.
Wünsche alles Gute und ein "Vorankommen" .
Herzl. Grüße
Andrea
1. kommt es anders und
2. als man denkt
2. als man denkt
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo
ich habe nicht alles gelesen, aber das fällt mir dazu ein:
1. solltet ihr sicher abklären lassen wie gut das andere Ohr wirklich hört
2. eine Aussage über die Notwendigkeit einesHGs zu treffen (als Arzt oder wer auch immer) ohne die genauen Werte zu kennen ist nicht nur unprofessionell, sondern grob fahrlässig und unverantwortlich
3. die Aggressionen, vor allem im Kindergarten, sind ein Zeichen, dass das Kind in der Gruppe schlicht und einfach überfordert ist und Hilfe braucht
Der Weg die SH Schule/ Beratungsstelle einzuschalten ist gut. Oft wird dort auch diagnostiziert und man muss nicht alles an einem Termin testen, sondern Stück für Stück. Uns hat das sehr geholfen als mein Sohn kleiner war!
Und eine grosse Bitte: klärt ob das andere Ohr wirklich gut hört (war bei meinem Sohn angeblich auch so- tatsächlich war es aber doch beeinträchtigt! und nachdem er auch dort einHG bekam war er wie ausgewechselt).
Gruß
ich habe nicht alles gelesen, aber das fällt mir dazu ein:
1. solltet ihr sicher abklären lassen wie gut das andere Ohr wirklich hört
2. eine Aussage über die Notwendigkeit eines
3. die Aggressionen, vor allem im Kindergarten, sind ein Zeichen, dass das Kind in der Gruppe schlicht und einfach überfordert ist und Hilfe braucht
Der Weg die SH Schule/ Beratungsstelle einzuschalten ist gut. Oft wird dort auch diagnostiziert und man muss nicht alles an einem Termin testen, sondern Stück für Stück. Uns hat das sehr geholfen als mein Sohn kleiner war!
Und eine grosse Bitte: klärt ob das andere Ohr wirklich gut hört (war bei meinem Sohn angeblich auch so- tatsächlich war es aber doch beeinträchtigt! und nachdem er auch dort ein
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
PD Dr. med. D. àWengen, Basel, www.swissear
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Guten Tag!
Es erstaunt mich immer wieder, dass Sie noch nichts vom knochenverankerten Hörgerät BAHA gehört haben.
Bei einseitiger Gehörlosigkeit ist das BAHA mit Sicherheit die beste Lösung, um auf der tauben Seite hören zu können.
Prinzip: Aufnahme der Schallwellen auf der tauben Seite mit einem Hörgerät, dieses generiert Vibrationen, die diese über eine implantierte Titanschraube (4mm) auf den Schädelknochen überleitet. Die Vibrationswellen wandern über den harten Schädelknochen auf die Gegenseite mit dem hörenden Innenohr und dort werden diese Schallwellen aufgenommen.
Die Resultate sind sehr eindrücklich: mit Vertäubung des guten Ohres hört ein Patient mit BAHA Flüsterzahlen auf einer Distanz von etwa 3 Metern!
Damit ist der Schallschatten korrigiert.
Für Kinder in Deutschland:
melden Sie sich bei PD Dr. Philip Federspiel HNO Klinik Uni Heidelberg.
Es gibt nichts Besseres!
Für weitere Informationen:
www.swissear.ch unter BAHA.
Viel Erfolg für Ihren Sohn!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz!
PD Dr.D. àWengen
Es erstaunt mich immer wieder, dass Sie noch nichts vom knochenverankerten Hörgerät BAHA gehört haben.
Bei einseitiger Gehörlosigkeit ist das BAHA mit Sicherheit die beste Lösung, um auf der tauben Seite hören zu können.
Prinzip: Aufnahme der Schallwellen auf der tauben Seite mit einem Hörgerät, dieses generiert Vibrationen, die diese über eine implantierte Titanschraube (4mm) auf den Schädelknochen überleitet. Die Vibrationswellen wandern über den harten Schädelknochen auf die Gegenseite mit dem hörenden Innenohr und dort werden diese Schallwellen aufgenommen.
Die Resultate sind sehr eindrücklich: mit Vertäubung des guten Ohres hört ein Patient mit BAHA Flüsterzahlen auf einer Distanz von etwa 3 Metern!
Damit ist der Schallschatten korrigiert.
Für Kinder in Deutschland:
melden Sie sich bei PD Dr. Philip Federspiel HNO Klinik Uni Heidelberg.
Es gibt nichts Besseres!
Für weitere Informationen:
www.swissear.ch unter BAHA.
Viel Erfolg für Ihren Sohn!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz!
PD Dr.D. àWengen
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
Hallo Dr. àWengen,
das BAHA ist hier sicherlich einigen Forumsbenutzern allgemein ein Begriff. Für mich als HNO-medizinischer Laie erschließt in diesem Fall nur nicht, warum ich einen Knochen als Leitung benutzen soll, um von einer tauben Seite Höreindrücke auf die hörende Seite zu bringen, wenn das eine CROS Versorgung mittels Funk oder Kabel auch schafft?
Etwas verwirrte und auch irritierte Grüße
Susan
das BAHA ist hier sicherlich einigen Forumsbenutzern allgemein ein Begriff. Für mich als HNO-medizinischer Laie erschließt in diesem Fall nur nicht, warum ich einen Knochen als Leitung benutzen soll, um von einer tauben Seite Höreindrücke auf die hörende Seite zu bringen, wenn das eine CROS Versorgung mittels Funk oder Kabel auch schafft?
Etwas verwirrte und auch irritierte Grüße
Susan
Re: Einseitig gehörlos - Auswirkung auf das Verhalten
es gibt keine garantie, dass das wirklich hilft.PD Dr. med. D. àWengen, Basel, www.swissear hat geschrieben:Bei einseitiger Gehörlosigkeit ist das BAHA mit Sicherheit die beste Lösung, um auf der tauben Seite hören zu können.........
Die Resultate sind sehr eindrücklich: mit Vertäubung des guten Ohres hört ein Patient mit BAHA Flüsterzahlen auf einer Distanz von etwa 3 Metern!
und ganz wichtig: es macht das taube ohr nicht hörend! denn wo das innenohr taub ist, kann man auch nicht über die knochenleitung hören!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
