Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

#1

Beitrag von Morgaine2908 »

Hallo liebes Forum,
ich hatte vor einiger Zeit ein paar frustrierte Beiträge gepostet, weil ich nicht mehr weiter wusste. Hörtests, Untersuchungen, Paukenröhrchen - nichts hat uns bisher weitergebracht. Doch jetzt hatten wir endlich mal Glück und die letzten beiden Hörtests inklusive Sprachuntersuchung haben bei meinem Sohn Silas (fast 4 Jahre) eine eindeutige Hochtonschwerhörigkeit ergeben. Bei 1000 kHz hat er 20 dB, bei 1500 kHz 40 dB und bei 2000 kHz 60 Db auf beiden Ohren.

Uns wurde gesagt, das sei eine geringe bis mittelgradige Schwerhörigkeit. Auf jeden Fall haben wir jetzt die Erklärung, warum er viele Laute einfach nicht spricht. Genau diese Laute sind im Hochtonbereich und für Silas damit nur schwer hörbar.

Wenn man bedenkt, dass ich das Problem mit der Sprache das erste Mal beim Kinderarzt angesprochen habe, als Silas 19 Monate alt war und wir seit er 2 Jahre alt ist bei drei verschiedenen Ärzten (Pädaudiologe, HNO mit Spezialgebiet Sprachstörung, wieder Pädaudiologe) waren, ganz schön frustrierend. Alle wollten darauf hinaus, dass er nur nicht zuhören WILL bzw. ADS oder eine neurologische Störung hat. Erschwerend kommt hinzu, dass Silas bereits ein Meister im Kompensieren seiner Hörschwäche ist, indem er im richtigen Moment ein individuell abgestimmtes Ja anbringt. Die meisten Ärzte glaubten wohl wirklich, dass er sie versteht... Und die normalen Töne hört er ja auch gut.

Jetzt passt jedenfalls meine Symptom-Beschreibung mit der Diagnose zusammen und Silas bekommt bald Hörgeräte (ich habe mich noch nie über eine vermeintlich so schlechte Nachricht gefreut!).

Meine Frage: Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Hörgeräten im Hochtonbereich und vor allem: Gibt es für Kinder auch nette Muster oder Bilder darauf? Ich könnte mir vorstellen, dass Silas total auf die Hörgeräte abfährt, wenn da eine Bahn oder ein Auto drauf wäre :-)!

Erleichterte Grüße,
Maike
Dateianhänge
Hoerverordnung0707Ausschnit.jpg
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

#2

Beitrag von Birgit »

Hallo Maike,
also die Ohrpassstücke könnt ihr von Anfang an bunt wählen!! Die HG erst dann, wenn ihr wisst, welche Geräte es dann sein werden. Aber die kann man dann bemalen lassen oder Abziehbilderkleben etc. Dazu gibts aber schon ganz viel hier im Forum inklusive Bildern...ralph hat doch geschrieben, dass die Suchunktion jetzt so toll funktioniert....probier doc mal. Ist schon ziemlich lange her, aber ralph hatte da auch Fotos reingestellt von HG mit Marienkäfern...Ich hab schon Pandabären im bambuswald gesehen, die bei unserer Akusikerin entstanden sind....Bei bemalten muss man, da von der Innenseite gemalt wird, am besten durchsichtige geräte nehmen. Da geht dann alles!!
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Lars
Beiträge: 15
Registriert: 20. Jul 2007, 21:01
18
Wohnort: Nienburg

Re: Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

#3

Beitrag von Lars »

Hallo Maike, bei unserem Sohn Nico ( 2 1/2 Jahre ) ist es das gleiche Problem ( 35db und 45 db ). Aber wir hatten das Glück das es im Krankenhaus nach der Geburt ein Früherkennungs- Höhrtest gab. Wir wußten also schon das er probleme mit den Ohren hat. Aber erst j e t z t
wurden HG verschrieben. Er hat sie jetzt seit zwei Wochen und ist voll stolz drauf und zeigt sie jedem. Bei unserem Akustiker gab es sehr viele z.B. bunte Hg`s .
Und bei uns war es auch so das wir uns nach 2 Jahren und mehreren Kliniken, Ärzten gefreut haben das endlich was passiert.
:D

Viele Grüße an euch

Bianca und Lars mit Nico
Lg Lars u. Bianca :lol: Sohn Nico 10/04 von Geb. mittel Schwerhörig
Volkerstin
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mai 2008, 21:16
17

Re: Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

#4

Beitrag von Volkerstin »

Hallo,
in Deinem Beitrag erkennen wir unsere Tochter wieder, sie wird jetzt 4 und nun ist auch diese Hochtonschwerhörigkeit entdeckt worden. Sprachlich ist sie weit zurück, der Ki-Arzt hat es immer auf ihren Herzfehler geschoben. Paukenröhrchen brachten auch nur ein bischen Erfolg.Nun hat sie Hörgeräte seit einer Woche und wir sind mal gespannt, wie es weiter geht. Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis Euer Sohn erkennbare Fortschritte gemacht hat? Habt Ihr ihn in einem RegelkiGa angemeldet? Wir überlegen zu wechseln in einen, der der Hörgeschädigten Schule angeschlossen ist. Das ganze letzte Jahr ist unsere Tochter im normalen Kiga "untergegangen", weil sie von dem ganzen Gewusel nicht viel verstanden hat. Trotzdem geht sie relativ gerne hin, hat aber keine Freunde, spielt alleine oder mit der Erzieherin. M.E. sind die Regelerzieher mit solchen Fällen überfordert.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

#5

Beitrag von Momo »

Hallo
das ist ja schon ein ganz schöner "Absturz" im Hochtonbereich!
Hörgeräte und Ohrstücke gibt es auf jeden Fall in bunt. Ersteres kannst du gleich bunt machen lassen. HGs werdet ihr erst einige testen müssen (Der Steilabfrall ist schon recht schwierig). Wenn ihr dann euch für ein HG entschieden habt, kann man auch die Farbe wählen (bei den meisten Anbietern jedenfalls bei Oticon und Phonak).

LG und ich kenne das Gefühl der Erleichterung wenn man "endlich eine Diagnose hat" bei aller Trauer natürlich auch, dass es so ist.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Endlich! Nach 2 Jahren haben wir die Diagnose (Hochtonschwerhörigkeit)!

#6

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Maike -

wir hatten (von Phonak oder oticon glaub ich) Aufkleber mit autos die genau auf das HG gepasst haben. Es gab da auch noch andere Motive.

Was du vom kompensieren und einem "angepassten Ja" schreibst, kennen wir von unserem Sohn auch nur zu gut ... und es fallen soviele darauf rein :( - --- sehen sie, das Kind hat mich doch verstanden ...

Ich kann mir gut vorstellen, wie erleichtert du über die Diagnose bist - auch wenn es eine schlechte Nachricht ist, es ist eine Nachricht bei der man endlich etwas tun kann - so ging es uns 2006 auch.

Ich wünsche euch alles gut.
LG
PetraAnett
Antworten