HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo, wir haben heute unsere neuen Hörgeräte abgeholt und sie sind auf Maximum aufgedreht. Mir kommt vor, sie pfeifen nur noch - und das extrem laut. Sobald er mit dem Ohr irgendwo ankommt oder fast ankommt, quietscht es extrem laut. Ihm ist es glaube ich wurscht, denn ich fürchte mittlerweile, daß er trotzdem kaum was hört, wenn überhaupt. aber es kann doch nicht normal sein? was können wir tun? brauchen wir neue ohrpaßstücke? er ist nämlich zwischen abdruck machen und heute ziemlich gewachsen.
ich bin total verzweifelt, man kann ihn gar nicht hochnehmen, ohne daß es quietscht. hinlegen auch nicht, allein sitzen kann er ja noch nicht. es ist schrecklich!
danke schön, eva
ich bin total verzweifelt, man kann ihn gar nicht hochnehmen, ohne daß es quietscht. hinlegen auch nicht, allein sitzen kann er ja noch nicht. es ist schrecklich!
danke schön, eva
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva.
Das war bei Mia am Anfang ganz genauso! Einfach neue Passstücke machen lassen und das Pfeifen ist weg! Nicht verzweifeln, ich glaube das haben wir alle durch!
Liebe Grüße.
Nicole
Das war bei Mia am Anfang ganz genauso! Einfach neue Passstücke machen lassen und das Pfeifen ist weg! Nicht verzweifeln, ich glaube das haben wir alle durch!
Liebe Grüße.
Nicole
Mia geb. 06/2003
1. CI 04/2007 AB
2. CI 09/2009 AB
1. CI 04/2007 AB
2. CI 09/2009 AB
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
und dann kann ich ihn wieder ganz normal hochnehmen und er kann im liegen spielen und sich herumrollen, ohne daß es pfeift? soll ich bis wir die neuen ohrpaßstücke haben die hgs weglassen? ich meine, fehlen tut ihm sicher nix, weil wir sie ja eh erst heute bekommen haben...
und außerdem, wenn ihn díeses wirklich sehr laute pfeifen nicht sonderlich irritiert, heißt das dann, daß er's eh nicht hört und diehgs sowieso für den hugo sind oder sagt daß in den ersten paar "hörstunden" noch nix? oder sind die kleinen toleranter diesbezüglich als die normalhörenden rundherum?
ich war echt so optimistisch, aber im moment hab ich das gefühl, mir fällt die decke auf den kopf. am liebsten würd ich jetzt schlafen gehen und wenn ich morgen aufwach, ist alles wieder gut und ich muß mir über sowas keine gedanken mehr machen...
lg, eva
und außerdem, wenn ihn díeses wirklich sehr laute pfeifen nicht sonderlich irritiert, heißt das dann, daß er's eh nicht hört und die
ich war echt so optimistisch, aber im moment hab ich das gefühl, mir fällt die decke auf den kopf. am liebsten würd ich jetzt schlafen gehen und wenn ich morgen aufwach, ist alles wieder gut und ich muß mir über sowas keine gedanken mehr machen...
lg, eva
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva,
an das Pfeifen werdet Ihr Euch leider gewöhnen müssen... Kann mich noch gut erinnern, zu Anfang brauchte Mia auch ungefähr alle zwei Monate neue Ohrpaßstücke. Und hatte sie die neuen dann, pfiff es trotzdem-Babyschale, Mütze (wir haben immer welche zum Binden genommen, damit sie sich dieHGs nicht herauszieht), Liegen usw.
Zusätzlich zu meiner eigenen Unsicherheit, dem ständigen Forschen-hört sie etwas, reagiert sie, geht es ihr gut-hat dieses unangenehme Geräusch einfach nur sehr genervt.
Bis heute scheint es Mia selbst nicht zu stören, sie beschwert sich eher, wenn die Ohrpaßstücke irgendwo drücken, wenn sie zu klein geworden sind.
Es hilft, wenn man selbst ruhiger und gelassener wird und bleibt.
Liebe Grüße und alles Gute.
an das Pfeifen werdet Ihr Euch leider gewöhnen müssen... Kann mich noch gut erinnern, zu Anfang brauchte Mia auch ungefähr alle zwei Monate neue Ohrpaßstücke. Und hatte sie die neuen dann, pfiff es trotzdem-Babyschale, Mütze (wir haben immer welche zum Binden genommen, damit sie sich die
Zusätzlich zu meiner eigenen Unsicherheit, dem ständigen Forschen-hört sie etwas, reagiert sie, geht es ihr gut-hat dieses unangenehme Geräusch einfach nur sehr genervt.
Bis heute scheint es Mia selbst nicht zu stören, sie beschwert sich eher, wenn die Ohrpaßstücke irgendwo drücken, wenn sie zu klein geworden sind.
Es hilft, wenn man selbst ruhiger und gelassener wird und bleibt.
Liebe Grüße und alles Gute.
Doreen und Mia, geb. 2005
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva
ein gewisses Pfeiffen wird es leider immer geben z.B. bei Toben oder auf der Seite liegen, da die Verstärkung sehr hoch ist. Allerdings sollte es nicht pfeiffen auf deinem Arm oder in Rückenlage (also kein Dauerpiepen, wenn nicht irgendwas in der Nähe ist wie Fußboden oder eine Hand die Rückkopplungen verstärkt). Schildere das Problem dem Akustiker, denn Babyohren wachsen schnell und es ist gut möglich, dass sie nicht (mehr) gut genug sitzen.
Ansonsten kann ich nur sagen (aus Erfahrung) stresst und nervt es uns mehr als die Kinder. Und Rückschlüsse auf den Hörerfolg lassen sich aus der kindl. Reaktion auf das Rückkoppeln nicht schliessen!
LG
ein gewisses Pfeiffen wird es leider immer geben z.B. bei Toben oder auf der Seite liegen, da die Verstärkung sehr hoch ist. Allerdings sollte es nicht pfeiffen auf deinem Arm oder in Rückenlage (also kein Dauerpiepen, wenn nicht irgendwas in der Nähe ist wie Fußboden oder eine Hand die Rückkopplungen verstärkt). Schildere das Problem dem Akustiker, denn Babyohren wachsen schnell und es ist gut möglich, dass sie nicht (mehr) gut genug sitzen.
Ansonsten kann ich nur sagen (aus Erfahrung) stresst und nervt es uns mehr als die Kinder. Und Rückschlüsse auf den Hörerfolg lassen sich aus der kindl. Reaktion auf das Rückkoppeln nicht schliessen!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo nach mal,
Danke für Eure Rückmeldungen. Das Pfeifen ist schon hauptsächlich dann, wenn wirklich was in der Nähe ist, aber das ist halt recht oft, weil Stefan ja noch nicht sitzen oder krabbeln kann, sondern liegt und am Boden herumrollt (was er mit denHGs sowieso nicht mehr wirklich tut), ich ihn trage, er in der Wippe sitzliegt (ist ganz flach eingestellt)...
Kann das sein, daß man auch am Anfang noch nicht wirklich eine Reaktion auf die Höreindrücke merken kann, weil sein Gehirn damit einfach noch nix anfangen kann?
Gestern Abend war die Lage schon ziemlich angespannt. Ich habe ihm dann dieHGs rausgenommen und bei ihm als Vorbereitung aufs Schlafengehen eine indische Babymassage ausprobiert, wo ich jetzt endlich die Anleitung bekommen habe. Er war selber sehr unausgeglichen - gestern war halt einfach ein stressiger Tag. Beim Stillen ist er dann gleich nackig im Badetuch eingewickelt eingeschlafen - ohne Baden - und nur noch kurz beim Schlafanzug-Anziehen aufgewacht.
Heute hat ihm sein Papa dieHGs in der Früh wieder reingetan und im ersten Moment schaut er schon immer so aus, als würd's für ihn irgendeinen Unterschied ausmachen - aber dann ist wieder alles normal. Mir fällt nur auf, daß er insgesamt schneller müde ist, das deute ich jetzt mal als gutes Zeichen, auch wenn er sonst keine besonderen Hörreaktionen zeigt. Oder er weiß schon, daß ich ihm beim Schlafen die Dinger wieder rausnehm und dann schläft er besonders lang, damit er seine Ruhe hat <gg>. Blöd isser ja nicht, unser kleiner Hörtnix (der sich grad endlich mal wieder auf den Bauch gedreht hat und jetzt pfeift nix mehr).
So, ich geh jetzt in die Apotheke und besorg was fürs Zahnen, weil unser Zwerg kämpft zu allem Überdruß auch noch mit seinen ersten Beißern.
LG, Eva
Danke für Eure Rückmeldungen. Das Pfeifen ist schon hauptsächlich dann, wenn wirklich was in der Nähe ist, aber das ist halt recht oft, weil Stefan ja noch nicht sitzen oder krabbeln kann, sondern liegt und am Boden herumrollt (was er mit den
Kann das sein, daß man auch am Anfang noch nicht wirklich eine Reaktion auf die Höreindrücke merken kann, weil sein Gehirn damit einfach noch nix anfangen kann?
Gestern Abend war die Lage schon ziemlich angespannt. Ich habe ihm dann die
Heute hat ihm sein Papa die
So, ich geh jetzt in die Apotheke und besorg was fürs Zahnen, weil unser Zwerg kämpft zu allem Überdruß auch noch mit seinen ersten Beißern.
LG, Eva
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva, wenn die HG bereits auf "maximal" eingestellt sind, dann frag ich mich, ob es die richtigen sind...die Dinger sollten eigentlich zumindest am Anfang immer noch eine "Reserve" haben, so dass man jederzeit nachregulieren kann. Ansonsten ist ja schon alles gesagt, das müde werden kann natürlich viele Ursachenhaben, aber Hören gehört auf jeden Fall mit zu den ursachen! Das IST anstrengend. (Versuch doch einfach mal selber rauszugehen und alles, was du hörst bewusst wahrzunehmen - also lausch mal, ob da vielleicht 1 oder mehrere Vögel zu hören sind, Autos in der ferne, Wind, verschiedene Geräusche, wenn man an einem Haus vorbeiläuft und dann weitergeht, wenn das Haus zu Ende ist etc...Du wirst merken, dass Du auch Deine eigenen Schritte unterschiedlich hören kannst, aber Du wirst spätestens nach einer halben Stunde eine Pause machen müssen!
Viel Spaß dabei
Viel Spaß dabei
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Jul 2007, 13:15
- 18
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva,
ohja,das kenne ich auch!
Unsere Kleine brauchte nach 4 Wochen neue Ohrpaßstücke. Außerdem hat unsere Akustikerin die hohen Frequenzen "ein wenig" rausgenommen, damit es nicht so "schnell" pfeift!
Einmal hatte ich auch ein Dauerpfeifen; dass war aber ein Versehen der Akustikerin (falsches Programmieren derHG ).
Am besten Du gehst Montag gleich zu Eurem Akustiker und läßt es überprüfen!
Viele Grüße und wennn es Euch streßt, nehmt die Lauschis einfach raus.
Pflegemama
ohja,das kenne ich auch!
Unsere Kleine brauchte nach 4 Wochen neue Ohrpaßstücke. Außerdem hat unsere Akustikerin die hohen Frequenzen "ein wenig" rausgenommen, damit es nicht so "schnell" pfeift!
Einmal hatte ich auch ein Dauerpfeifen; dass war aber ein Versehen der Akustikerin (falsches Programmieren der
Am besten Du gehst Montag gleich zu Eurem Akustiker und läßt es überprüfen!
Viele Grüße und wennn es Euch streßt, nehmt die Lauschis einfach raus.
Pflegemama
Pflegekind, geb. 02/06, beidseitige Taubheit
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva!
Könnte es vielleicht auch sein, dass die Lautstärkeregler inaktiviert sind, also dieHG nur mit der vom Computer voreingestellten Lautstärke arbeiten. Das dient dazu, damit sich die Regler nicht aus Versehen verstellen und das Kind zuviel oder zu wenig Lautstärke aufs Ohr kriegt. Wenn dies der Fall ist, können die Regler ohne Wirkung auf MAX stehen. Du kannst ja mal mit dem Stethoclip reinhören und schauen, ob das Drehen am Regler Wirkung zeigt.
Was das Dauerpfeifen betrifft, bei Babys muss man wirklich alle Nase lang neue Ohrpassstücke machen lassen. Kenne ich aus eigener Erfahrung.
Liebe Grüße
Barbara
Könnte es vielleicht auch sein, dass die Lautstärkeregler inaktiviert sind, also die
Was das Dauerpfeifen betrifft, bei Babys muss man wirklich alle Nase lang neue Ohrpassstücke machen lassen. Kenne ich aus eigener Erfahrung.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo, also ich werde gleich morgen wieder bei der Akustikerin anrufen und schauen, daß wir bald neue Ohrpaßstücke bekommen.
Ja, die Lautstärkeregelung ist inaktiv bei den Verstärkern, aber sie sind dennoch maximal laut aufgedreht laut Auskunft der Akustikerin, weil Stefan ja von Haus aus so schlecht (oder vielleicht ja wirklich gar nichts) hört.
Heute sind ihm immerhin den ganzen Tag die Dinger nicht rausgefallen und er hat sie auch nicht zerlegt. Habe sie offenbar geschickter als bisher mit Toupet-Klebeband angepickt und das hat den Alltag heute schon viel erleichtert. Habe sie ihm auch bei den Mini-Schlaferln, die er gemacht hat untertags drinnen gelassen, weil sie ihn wirklich nicht stören. Das Pfeifen war heute auch besser bzw. gewöhne ich mich langsam dran, daß es halt so ist, wenn ich ihn hochnehme oder er am Boden herumkugelt und mit einem Ohr dem Boden zu nahe kommt... Wenn sie ihn nur wirklich was nützen würden, aber irgendwie erkenne ich im Moment noch keinen Unterschied zumHG -losen Verhalten und frage mich, wie man so überhaupt irgendwelche weiterführenden Einstellungen vornehmen kann...
Naja, jetzt beginnt mal unser Abendprogramm - ohne Hörgeräte. Massage mit viel Mandelöl, Baden, Stillen, Schlafengehen (hoffentlich mal wieder ohne großen Zirkus).
Ich berichte (und frage) weiter, LG, Eva aus Wien
Ja, die Lautstärkeregelung ist inaktiv bei den Verstärkern, aber sie sind dennoch maximal laut aufgedreht laut Auskunft der Akustikerin, weil Stefan ja von Haus aus so schlecht (oder vielleicht ja wirklich gar nichts) hört.
Heute sind ihm immerhin den ganzen Tag die Dinger nicht rausgefallen und er hat sie auch nicht zerlegt. Habe sie offenbar geschickter als bisher mit Toupet-Klebeband angepickt und das hat den Alltag heute schon viel erleichtert. Habe sie ihm auch bei den Mini-Schlaferln, die er gemacht hat untertags drinnen gelassen, weil sie ihn wirklich nicht stören. Das Pfeifen war heute auch besser bzw. gewöhne ich mich langsam dran, daß es halt so ist, wenn ich ihn hochnehme oder er am Boden herumkugelt und mit einem Ohr dem Boden zu nahe kommt... Wenn sie ihn nur wirklich was nützen würden, aber irgendwie erkenne ich im Moment noch keinen Unterschied zum
Naja, jetzt beginnt mal unser Abendprogramm - ohne Hörgeräte. Massage mit viel Mandelöl, Baden, Stillen, Schlafengehen (hoffentlich mal wieder ohne großen Zirkus).
Ich berichte (und frage) weiter, LG, Eva aus Wien
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hier das Update:
Wir waren heute bei der Akustikerin und es wurden nochmals Rückkopplungstests gemacht und das linkeHG wurde etwas adaptiert. Außerdem hat sie diese Schläuche fest in die Otoplastiken reingeklebt, weil Stefan sie schon ein paar Mal rausgezogen hat bzw. sie beim Herumwursteln (Rollen am Boden, beim Stillen usw.) leicht rausgerutscht sind. Und da das linke Ohr sich offenbar in den letzten beiden Wochen stärker verändert hat, wurde auch gleich noch ein neuer Ohrabdruck gemacht, d.h. spätestens Anfang nächster Woche kriegen wir die neue Otoplastik .
Erfahren habe ich heute noch, daß dieHGs noch gar nicht auf Maximum aufgedreht sind, sondern halt insgesamt sehr starke Verstärker haben. Das beruhigt mich insofern, als das heißt, daß da sehr wohl noch ein Spielraum ist und Stefan vielleicht doch noch mehr von den HGs profitieren wird.
Es bleibt spannend...
Wir waren heute bei der Akustikerin und es wurden nochmals Rückkopplungstests gemacht und das linke
Erfahren habe ich heute noch, daß die
Es bleibt spannend...
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo
waren die Schläuche vorher nicht festgeklebt??? Das verwundert mich doch sehr, denn es kann gefährlich sein, wenn der Schlauch nicht verklebt ist und dann nach innen ins Ohr rutscht... Darauf also achten!
Und warum hat sich das Ohr verändert? Woher weiss sie das?
Und was meinst du mit "adaptiert"? Wenn er die Verstärkung braucht, muss sie am Ohrstück was ändern oder andereHGs probieren, keinesfalls aber die Verstärkung auf Kosten des Hörens einschränken!
WelcheHGs habt ihr denn?
Gruß
waren die Schläuche vorher nicht festgeklebt??? Das verwundert mich doch sehr, denn es kann gefährlich sein, wenn der Schlauch nicht verklebt ist und dann nach innen ins Ohr rutscht... Darauf also achten!
Und warum hat sich das Ohr verändert? Woher weiss sie das?
Und was meinst du mit "adaptiert"? Wenn er die Verstärkung braucht, muss sie am Ohrstück was ändern oder andere
Welche
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Also man sieht schon am Ohrpassstück , vom dem die Akustikerin ja wohl den Abdruck gemacht hatte, dass das Ohr sich verändert (= gewachsen?) hat.
Und wenn nächste Woche die neuen Passstücke da sind macht es meiner Meinung nach schon Sinn, solange die Geräte auf die jetzige Passstück-Situation anzupassen, und mit den neuen Ohrpassstücken dann wirder richtig einzustellen. Da bringt für die paar Tage der Wechsel auf ein anderesHG auch nichts, da das Ohrpassstück ja das gleiche, zu kleine, sein würde.
Und wenn nächste Woche die neuen Passstücke da sind macht es meiner Meinung nach schon Sinn, solange die Geräte auf die jetzige Passstück-Situation anzupassen, und mit den neuen Ohrpassstücken dann wirder richtig einzustellen. Da bringt für die paar Tage der Wechsel auf ein anderes
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Also nachdem die Schallschläuche reingeklebt waren hat irgendwie gar nix mehr gepaßt - leider habe ich das erst daheim festgestellt, nachdem Stefan aus seinem ausgedehnten Mittagsschlaf aufgewacht war, weil ich sie ihm erst da wieder reingetan habe. Die Akustikerin hat nämlich gemeint, daß ich sie sicherheitshalber noch ein bisserl draußen lassen soll, damit der Kleber auch wirklich ganz durchtrocknet. Jedenfalls sind dann rechts und links wirklich mehr als 1 mm Abstand gewesen zwischen Ohrpaßstück und dem Randerl am Ohr, wo sich das einfügen sollte... Und gepfiffen haben sie wie noch nie zuvor.
Also waren wir gestern noch mal bei der Akustikerin und haben auch vom anderen Ohr noch einen Abdruck gemacht, sodaß wir nächste Woche gleich alle beide auf einmal neu kriegen und ich hoffe echt, daß Stefan sich in seinem Wachstum mal wieder ein bißl einbremst und wir die nächstenOtoplastiken zumindest ein paar Wochen gut verwenden können. Bis dahin hat die Akustikerin jetzt auch gemeint, sollen wir die Dinger draußen lassen, weil wenn sie wirklich nur pfeifen und rausfallen hat das so überhaupt keinen Sinn. Seh ich auch so. V.a. weil ich merke, daß ich echt schon Aggressionen entwickle gegen die HGs , wenn ich den ganzen Tag nur an den Ohren von meinem Sohn herumfummeln muß und von dem Permanentpfeifen Kopfweh bekomme. Und ich möchte doch, daß diese Teile unsere "Verbündeten" sind... Klingt jetzt blöd, aber ich glaube, Ihr wißt schon, was ich meine.
DieHGs sind von oticon und heißen Sumo HD. Wir brauchen sie so stark, weil Stefan ja so stark schwerhörig ist, aber da er sie erst so kurz hat, sind sie eben noch nicht so laut aufgedreht. Mit den Einstellungen beginnen wir erst in einer Woche und die Akustikerin hat uns schon angekündigt, daß das Monate dauern kann... Na ich bin ja mal gespannt. Jedenfalls brauchen wir da noch diesen Lautstärkespielraum nach oben und ich bin froh, daß wir den haben, weil mit der jetzigen Einstellung hab ich irgendwie gar nicht das Gefühl, daß sich bei Stefan was tut. Aber bei einem solchen Knirps kann man das auch noch nicht so einfach feststellen.
Es bleibt spannend, aber wir blicken immerhin einem rückkopplungsfreien Wochenende entgegen und dann starten wir neu durch.
Also waren wir gestern noch mal bei der Akustikerin und haben auch vom anderen Ohr noch einen Abdruck gemacht, sodaß wir nächste Woche gleich alle beide auf einmal neu kriegen und ich hoffe echt, daß Stefan sich in seinem Wachstum mal wieder ein bißl einbremst und wir die nächsten
Die
Es bleibt spannend, aber wir blicken immerhin einem rückkopplungsfreien Wochenende entgegen und dann starten wir neu durch.
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo
das klingt wirklich nach zu kleinen Ohrstücken.
Die Sumo sind ja auch wirklich Powerdinger und da müssen die Ohrstücke schon sehr gut sitzen, da man die Verstärkung sonst nicht ausnutzen kann... (mein Sohn trägt einseitig auch das Sumo DM- allerdings nervt die Größe ganz schön, da es dadurch recht "instabil" hinterm Ohr sitzt und schnell vorfällt und es dann pfeifft wie verrückt...).
Gruß
das klingt wirklich nach zu kleinen Ohrstücken.
Die Sumo sind ja auch wirklich Powerdinger und da müssen die Ohrstücke schon sehr gut sitzen, da man die Verstärkung sonst nicht ausnutzen kann... (mein Sohn trägt einseitig auch das Sumo DM- allerdings nervt die Größe ganz schön, da es dadurch recht "instabil" hinterm Ohr sitzt und schnell vorfällt und es dann pfeifft wie verrückt...).
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Momo,
also uns hat die Akustikerin gleich ein Stückerl Toupetklebeband mitgegeben und ich hab mir dann in einem Perückengeschäft noch eine ganze Rolle davon gekauft. Ich geb ein kleines Stückerl davon aufsHG und klebe es dann hinters Ohr, wobei ich die Haare auf die Seite streife. Das hat sogar bei meinem kleinen Rollmonster wirklich den ganzen Tag gehalten. Am Abend habe ich nach dem Baden immer eine Salbe hinter den Ohren auf die Haut gegeben, damit sie sich von dem Klebstoff erholen kann (Stefan hat sehr empfindliche Haut). Ich hoffe, so funktioniert das auch in Zukunft noch gut. Vielleicht hilft das bei Euch auch gegen das Vorfallen der Verstärker?
Ich genieße im Moment dieHG -freie Zeit und freue mich auf unseren Neustart nächste Woche.
LG, Eva
also uns hat die Akustikerin gleich ein Stückerl Toupetklebeband mitgegeben und ich hab mir dann in einem Perückengeschäft noch eine ganze Rolle davon gekauft. Ich geb ein kleines Stückerl davon aufs
Ich genieße im Moment die
LG, Eva
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hmm,
Malte hat Phonak Maxx 311 da pfeift nix. auch wenn er mit den Dingern einschläft und draufliegt. Der ist kein Rückenschläfer
Malte hat Phonak Maxx 311 da pfeift nix. auch wenn er mit den Dingern einschläft und draufliegt. Der ist kein Rückenschläfer
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Hallo Eva
das mit dem Toupetkleber hab ich getestet, aber mein Sohn will das absolut nicht.... Naja, also muss er da durch. Allerdings ist er ja schon groß und macht sich dasHG selbst wieder hinters Ohr und ich hab wenig damit zu tun.
@ Günter: das 311 ist aber ja auch wesentlich schwächer in der Verstärkung. Mein Sohn trägt auf der anderen Seite das Tego Pro Power (vergleichbar) und da pfeifft es auch nur selten.
LG und viel Erfolg beim Neustart!
das mit dem Toupetkleber hab ich getestet, aber mein Sohn will das absolut nicht.... Naja, also muss er da durch. Allerdings ist er ja schon groß und macht sich das
@ Günter: das 311 ist aber ja auch wesentlich schwächer in der Verstärkung. Mein Sohn trägt auf der anderen Seite das Tego Pro Power (vergleichbar) und da pfeifft es auch nur selten.
LG und viel Erfolg beim Neustart!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: HILFE: Permanentes Pfeifen der HGs
Also heute haben wir endlich die neuen Ohrpaßstücke bekommen und jetzt paßt alles. Nicht mal im Autositz hat's gepfeift und entspannt hochnehmen und knuddeln kann ich meinen Kleinen auch wieder. Bin gespannt, wie sich die nächsten Tage gestalten, ob ich vielleicht merke, daß er langsam was wahrnimmt oder eben nicht. Am Montag beginnen die Einstelltermine.
Einzig blöd ist, daß bei der Affenhitze, die wir hier im Moment haben, der Kleine so viel schwitzt und deshalb das Toupetklebeband nicht hält. Jetzt fallen ihm dieHGs immer wieder vor und ich bin gespannt, wann er mal eines erwischt und rauszieht. Aber da weiß ich wenigstens, daß es wieder besser ist, sobald die große Hitze vorbei ist.
Danke für Eure Unterstützung, jetzt weiß ich wenigstens mal, wie es ist, wenn alles paßt
LG aus Wien, Eva
Einzig blöd ist, daß bei der Affenhitze, die wir hier im Moment haben, der Kleine so viel schwitzt und deshalb das Toupetklebeband nicht hält. Jetzt fallen ihm die
Danke für Eure Unterstützung, jetzt weiß ich wenigstens mal, wie es ist, wenn alles paßt

LG aus Wien, Eva
mama von stefan 11.02.2007, beidseitig zumindest hochgradig schwerhörig (gehörlos?)