Theresa schreibt Ihre Aufsätze in Gebärden-Grammatik....:-((

Antworten
Gabi
Beiträge: 63
Registriert: 24. Jul 2002, 07:30
23

Theresa schreibt Ihre Aufsätze in Gebärden-Grammatik....:-((

#1

Beitrag von Gabi »

Hallo in die Runde
Ich wäre froh wenn Ihr ein paar Tips für mich hättet.
Theresa besucht die 4.te KLlasse der Schwerhörigenschule. Eine hörende und sprechende Klasse.Es wird keine Stunde in Gebärden abgehalten. Sie beherrscht fast die komplette Gebärdenscprache(die hat sie auf dem Schulhof erlernt..)...wo ich auch nix dagegen habe.Ganz im Gegenteil.
Jetzt ist es leider so das sie Ihre Aufsätze in der Gebärden-Grammatik schreibt.
bsp: Theresa freut sich das sie Tina besuchen darf.....
GG.: Theresa freut das zu Tina kommen darf....

Ihr letzter Aufstatz war unter aller Kanone.Ich habe nix gegen einen dreier ...aber wenn ich sehe woraus er stammt...neeeee.

Sie gebärdet auch in den Pausen mit Ihren hörenden Mitschülern...das ist ja auch leichter und geht schneller als sprechen. Nur wenn sie anfängt Ihre Aufsätze genauso zu schreiben wie in der Gebärdensprache..da bin ich echt nicht mit einverstanden.
Wir haben uns dafür eingesetzt das die Kinder hören und sie beherrschen die komplette Lautsprache..also sollen sie diese auch benutzen. Und nicht die Gebärdensprache.
Denn die Grammatik ist eine ganz andere.
Habt Ihr ein paar Tips für mich wie ich Theresa unterstützen kann damit sie von der Gewohnheit in Gebärdensprache zu schreiben , wieder runter kommt?

Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr ein paar tips hättet

Liebe Grüße

Gabi
-Theresa, 17; beidseits CI;- Lorenz 15 HG beids. und Sophia,12 HG u. CI Hybrid L und Iris Kolobom.
http://abenteuer-hoeren.blogspot.com/
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Theresa schreibt Ihre Aufsätze in Gebärden-Grammatik....:-((

#2

Beitrag von Gudrun »

Hallo Gabi,

liest deine Tochter gerne? Ich würde das Lesen in der Freizeit fördern, ihr Bücher schenken, selber Bücher lesen (als Vorbild), sie Texte vorlesen lassen, vielleicht mal einen Leseabend einlegen (mit vielen Kerzen und Keksen :) ), wo ihr euch gegenseitig was vorlest, gemeinsam eine Bibliothek besuchen.

Meine Mutter hat mir in der Kindheit öfter kleine Zettelchen gescrieben wie "Hole den Papa zum Essen". Du kannst auch Erlebnisbücher mit Fotos schreiben. Vielleicht hat deine Tochter sogar Lust, eine Brieffreundschaft mit anderen Hörgeschädigten aufzubauen.

Die Freude am Lesen zu fördern, ist natürlich nicht so einfach, aber wenn du das schaffst, hast du ein gutes Fundament.

Liebe Grüße,
Gudrun
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Theresa schreibt Ihre Aufsätze in Gebärden-Grammatik....:-((

#3

Beitrag von Karin »

Hi, ich würde mal mit dem Lehrer sprechen. Er sollte die Unterschiede zwischen der Deutschen Gebärdensprache und der Lautsprache erklären und zwar intensiv! (wenn er es kann)

Es gibt auch schon Materialien zur konstrastiven Grammatik, aus Hamburg von Prof. Fischer.

Es muss den Kinder klar gemacht werden, wo die Unterschiede liegen! Es kommt da wirklich sehr auf den Lehrer an.

Der Tipp von Gudrun ist auch gut, denn durch das ständige Lesen, bekommen die Kinder auch ein Gefühl für die Grammatik der deutschen Sprache.
Wichtig ist aber auch, dass ihr eurer Kind lobt, denn man kann ja gut verstehen, was sie meint.
Helfen kannst du aber auch:
Formuliere mit ihr die entsprechenden Sätze um. Macht das zusammen, erarbeitet es, dann versteht sie den Unterschied.
Im übrigen ist es eigentlich keine typische DGS Grammatik, die du obern anführst.
Gruß Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Esther
Beiträge: 77
Registriert: 26. Aug 2002, 09:25
23

Re: Theresa schreibt Ihre Aufsätze in Gebärden-Grammatik....:-((

#4

Beitrag von Esther »

Hallo Gabi,

Ich habe zwar keine Erfahrung was Gebärden angeht aber was Gudrun ," Vielleicht hat deine Tochter sogar Lust, eine Brieffreundschaft mit anderen Hörgeschädigten aufzubauen.", könnte echt helfen. Meine Tochter Laura ist auch sh und in dem Alter deiner Tochter. Wir würden euch gerne schreiben vielleicht hilft es ja. Mail mich an wenn IHR Lust habt .
Antworten