Ich leide schon sei längerem an einem Hochtonverlust,nur sind die Geräte die mir angeboten worden vom Frequenzgang her viel zu gering,bis maximal 5,5Khz sind mir angeboten worden.Vom Test her waren sie natürlich nicht das optimale für mich.Ich frage mich warum werden Hörgeraäte nur auf gute Sprachverständlichkeit hergestellt.Alles was wir in der Umwelt an Geräuschen war nehmen beinhaltet ja auch diverse Oberwellen,die den Klang ja denn erst angenehm und natürlich machen,diese Oberwellen wrden aber von Hörgeräten die bis vielleicht 6Khz gehen nicht übertragen,somit klingt alles blechern und hohl,auch fehlt die Richtcharacteristic,links oder rechts hören,es ist also manchmal schlecht zu orten woher der KLang kommt.Bspiel, stellt man sich einen Subwoofer an seine Stereoanlage der nur die tiefen Frequenzen wiedergibt ist es fast nicht festzustellen wo der Subwoofer steht.
Ich möchte jetzt gerne mal wissen ob einer von euch Hörgeräte kennt die einen Frequenzbereich bis wenigstens 12khz überträgt.Ich denke mir mit solchen Geräten wird hören,und vor allem Musikhören wieder zu einem Erlebnis,da ja die meisten Frequenzen zunm Vernünftigen hören mitübertragen werden
Liebe Grüße
Karl
Hörgeräte bis 12khz
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörgeräte bis 12khz
Hallo Karl,
solcheHg gibt es nicht. Und zwar deswegen nicht, weil solche Hg nur pfeifen würden. Je höher die Töne, umso leichter pfeift es.
Gruß
Andrea
solche
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgeräte bis 12khz
Hallo Andrea,
ich habe heute einige Firmen angeschrieben.Von der Firma AUDIOSERVICE wurden mir 2 Geräte vorgeschlagen.Einmal das Luxor1 und dann noch das Monza2.Beide Geräte haben einen Frequenzgang bis 9,5Khz und sind somit um vieles besser als die Geräte die nur bis 6Khz gehen.Ich füge die Mail mal ein die ich von Audioservice bekommen habe.Mit der Rückkopplung hast du natürlich recht,da ich Musiker bin kenn ich das Problem von unseren Mikrofonen,wenn zu viel Höhen eingestellt sind kommt es leicht zu Rückkopplungen.
Hier nun die Mail:
Lieber Herr Kath
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da können wir Ihnen was empfehlen: Unser brandneues LUXOR 1 und auch das MONZA 2 sind die einzigen Hörgeräte im Markt, die einen Frequenzbereich bis 9,5 kHz übertragen können. Wir von Audio Service beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit Hochfrequenzversorgungen und können Ihre Aussagen voll bestätigen. In einer unabhängigen Studie wurde nachgewiesen, dass neben einem verbesserten Klang auch das Sprachverstehen durch den erweiterten Frequenzbereich positiv beeinflusst wird. Desweiteren berichten unsere Probanden begeistert von klarer Musikübertragung und natürlichem Klang. Probieren Sie es aus; Ihr Hörgeräteakustiker wird Sie sicherlich gerne weitergehend beraten. Eine Produktinformation für das LUXOR 1 fügen wir für Sie bei.
Eine Erweiterung bis auf 12 kHz ist mit der derzeitigen Hörgerätetechnik allerdings nicht möglich; der Hörgerätelautprecher (Hörer) ist dazu bauartbedingt nicht in der Lage. Ferner steigt das Rückkopplungsrisiko zu den hohen Frequenzen deutlich an, sodass auch hier Grenzen gesetzt sind.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für unser LUXOR 1 oder unser MONZA 2 entscheiden würden und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Audio Service GmbH
Ich werde die Geräte mal ausprobieren,bisher war ja alles zu blechern,ich laß mich mal überraschen.
Liebe Grüße
Karl
ich habe heute einige Firmen angeschrieben.Von der Firma AUDIOSERVICE wurden mir 2 Geräte vorgeschlagen.Einmal das Luxor1 und dann noch das Monza2.Beide Geräte haben einen Frequenzgang bis 9,5Khz und sind somit um vieles besser als die Geräte die nur bis 6Khz gehen.Ich füge die Mail mal ein die ich von Audioservice bekommen habe.Mit der Rückkopplung hast du natürlich recht,da ich Musiker bin kenn ich das Problem von unseren Mikrofonen,wenn zu viel Höhen eingestellt sind kommt es leicht zu Rückkopplungen.
Hier nun die Mail:
Lieber Herr Kath
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da können wir Ihnen was empfehlen: Unser brandneues LUXOR 1 und auch das MONZA 2 sind die einzigen Hörgeräte im Markt, die einen Frequenzbereich bis 9,5 kHz übertragen können. Wir von Audio Service beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit Hochfrequenzversorgungen und können Ihre Aussagen voll bestätigen. In einer unabhängigen Studie wurde nachgewiesen, dass neben einem verbesserten Klang auch das Sprachverstehen durch den erweiterten Frequenzbereich positiv beeinflusst wird. Desweiteren berichten unsere Probanden begeistert von klarer Musikübertragung und natürlichem Klang. Probieren Sie es aus; Ihr Hörgeräteakustiker wird Sie sicherlich gerne weitergehend beraten. Eine Produktinformation für das LUXOR 1 fügen wir für Sie bei.
Eine Erweiterung bis auf 12 kHz ist mit der derzeitigen Hörgerätetechnik allerdings nicht möglich; der Hörgerätelautprecher (Hörer) ist dazu bauartbedingt nicht in der Lage. Ferner steigt das Rückkopplungsrisiko zu den hohen Frequenzen deutlich an, sodass auch hier Grenzen gesetzt sind.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für unser LUXOR 1 oder unser MONZA 2 entscheiden würden und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Audio Service GmbH
Ich werde die Geräte mal ausprobieren,bisher war ja alles zu blechern,ich laß mich mal überraschen.
Liebe Grüße
Karl
Re: Hörgeräte bis 12khz
Hallo Karl,
HG 's bis 12 kHz gibt es nicht, weil es keine entsprechenden Hörer mit einer so großen Bandbreite gibt. Sowas wird aber langfristig auf den Markt kommen...
Die Geräte von Ausioservice übertragen 9.5 kHz - aber wieviel Verstärkung bei den hohen Frequenzen machbar ist ist das entscheidende, und nicht die Übertragung...
Ob die Sprachverständlichkeit sich durch die erweiterte Bandbreite verbessert glaube ich nicht. Alle zum Verstehen relevanten Anteile der Sprache sind unter 10 kHz. Allerdings wird der Klang besser, weil mehr Obertöne übertragen werden. Ausserdem wird das Richtungshören davon profitieren.
Gruß - Peter
[size=small]
[Editiert von Captain-P am: Freitag, Dezember 22, 2006 @ 19:26][/size]
Die Geräte von Ausioservice übertragen 9.5 kHz - aber wieviel Verstärkung bei den hohen Frequenzen machbar ist ist das entscheidende, und nicht die Übertragung...
Ob die Sprachverständlichkeit sich durch die erweiterte Bandbreite verbessert glaube ich nicht. Alle zum Verstehen relevanten Anteile der Sprache sind unter 10 kHz. Allerdings wird der Klang besser, weil mehr Obertöne übertragen werden. Ausserdem wird das Richtungshören davon profitieren.
Gruß - Peter
[size=small]
[Editiert von Captain-P am: Freitag, Dezember 22, 2006 @ 19:26][/size]
