Nun doch kein Paukenerguß?

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Nun doch kein Paukenerguß?

#1

Beitrag von kleriker »

Hallo,
langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Großhadern sagt immer nur, nachdem eine Diskrepanz von ca. 30 db zwischen Luftleitung und Knochenleitung besteht, daß es ein Erguß ist. Obwohl sie bei der Voruntersuchung, bei der sie in die Ohren geschaut haben, sagten: Schaut alles gut und normal aus. Nachdem sie dann die Ergebnisse der Tests vorgelegt bekommen hat sie auf einmal einen klaren Erguß. Kann man den wirklich so schlecht sehen, wenn man als HNO in ein Ohr reinschaut ? Eine andere HNO-Ärztin ( die auch homöopathisch behandelt und von der ich die Ergüsse behandeln lassen wollte ) sagt auch, die Ohren schauen gut aus und es gäbe keinen Anhalt auf Erguß. Sie traut sich nicht zu, homöopathisch die Diskrepanz zwischen Luft - und Knochenleitung erfolgreich zu behandeln. Kann es denn nicht noch irgendwas anderes im Mittelohr sein? Wir überlegen schon nach Würzburg zu fahren, die sollen ja ohrtechnisch auch recht fit sein. Was meint Ihr ?
Danke, Gruß, Sabine
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nun doch kein Paukenerguß?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Sabine,

wie wird die Knochenleitung getestet? Muss Eure Tochter den Knopf selbst festhalten oder wird er mit einem Kopfhörer an den Knochen gepresst?

Einen Paukenerguss kann man erst sehen, wenn er schon voll ausgebildet ist. Aussagekräftiger ist da schon das Tympanogramm. Wie sieht das bei Euch aus? Schau mal in die FAQ, da siehst Du wie so etwas aussieht.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, März 20, 2006 @ 11:35][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Re: Nun doch kein Paukenerguß?

#3

Beitrag von kleriker »

Hallo Andrea,
sie bekommt für die Knochenleitung einen Kopfhörer auf, muß nichts selber festhalten.
Sabine
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nun doch kein Paukenerguß?

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Und wie sieht das Tymp aus?
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Re: Nun doch kein Paukenerguß?

#5

Beitrag von kleriker »

Hallo Andrea,
tschuldigung. Habe Deinen vorigen Beitrag leider nicht ganz gelesen. Also, zum Tymp. Ich kann mich nicht erinnern, sowas von ihr schon mal gesehen zu haben. Kommen bei der Untersuchung so kleine Stopsel in die Ohren und dann schreibt ein Stift mit und zeichnet die Kurve auf. Sowas hatte sie schon mal gemacht bekommen. Da war die Kurve ganz flach, bzw. es war gar keine Kurve, sonder mehr nur eine Linie, aber eben ganz unten. Der Arzt sagte zu dem Befund, daß es nicht so schlecht wäre. Leichter Unterdruck links, aber sonst gut. Und zuvor beim Ohrbefund sagte er auch, es wäre alles o.k. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das ein Tymp war.
Gruß, Sabine
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nun doch kein Paukenerguß?

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Sabine,

doch das war das Tymp. Aber eine Linie hätte nicht sein dürfen. Schau mal unter FAQ wie es aussehen müsste.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten