welche Versicherungen ???

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

welche Versicherungen ???

#1

Beitrag von Markus484 »

Hallo zusammen,
ich wollte euch allen eine wichtige Info übergeben.
Seit neuem bin ich in einer neuen Versicherung eingestiegen, die recht gut und günstig ist.
Vor allem die Kundenbetreuung ist recht gut, im vergleich zu den großen Versicherungen (Allianz, Deka etc.)-
Leute die halt nicht viel Einkommen haben und sich trotzdem gut versichern lassen wollen, wäre dieser Schritt recht gut.
Gerne würde ich euch über weiteres Informieren und euch einen Zuständiger Berater zur Verfügung stellen. Mein Versicherungsvertreter sagte mir, dass es eine gute Hilfe wäre, Hörgeschädigte Menschen in diesem Bereich zu helfen.
Gerne begleite ich auch die Versicherungsvertreter auf Wunsch des Kunden um eine klare Erklärung über den Verschiedenen Versicherungen zu geben. Denn nicht jeder versteht diese komplizierte Texte eines Vertrags bei einer Versicherung.
Ich wollt weitere Informationen, oder ein Beratungsgespräch mit der vorgeschlagene Versicherung, dann schreibt mir per ICQ 174096425, MSN dreamboy0484@hotmail.com oder E-Mail: dreamboy0484@hotmail.com an.

Ich denke eine Versicherung ist recht wichtig. Sehen wir mal als Beispiel. Ihr schließt eine zusätzliche Rentenversicherung ab, was bedeutet, dass wenn ihr mal einen Unfall habt, egal ob Arbeitsunfall oder Privatunfall, ihr zusätzlich Geld bekommt, wenn ihr euren erlernten Beruf nicht ausüben könnt.

Beispiel: Ein Arbeitsnehmer arbeitet als Schereiner und hat eine abgeschlossene zusätzliche Rentenversicherung. Der Arbeitnehmer hat privat einen Autounfall und verliert sein Bein. Aus diesem Grunde kann er nicht mehr den Beruf Schreiner machen. Ab dann bekommt der Arbeitnehmer eine zusätzliche Rente und die Versicherung zahlt den Beitrag weiter. Solltest du dann aber einen anderen Beruf machen können, wie z.B. im Büro, erhält man trotzdem weiter die zusätzlicher Rente und kannst woanders weiterarbeiten.

Ich denke jeder Mensch muss sich recht gut über Versicherungen informieren und eben das günstige und guten Service suchen. Ich bin gerne bereit euch da weiter zu helfen, wie gesagt, einfach anschreiben.

Lieber Grüße

Markus Heller
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: welche Versicherungen ???

#2

Beitrag von rhae »

Und was hat diese Versicherung mit Schwerhörigkeit zu tun?

Sooo seriös kann Dein Anliegen gar nicht sein, wenn Du Dich nicht mal traust den Namen Deiner Gesellschaft zu nennen ...

Viele Grüße Ralph :computer:
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#3

Beitrag von Markus484 »

also die Versicherung nennt sich DEBEKA, und ist recht interessant wenn man sich mal drüber in formiert.
Es sollte eine hilfe sein, das ich Hörgeschädigte gerne meine Hilfe anbiete. ich hab jedenfalls woanders das noch nicht gesehn
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: welche Versicherungen ???

#4

Beitrag von ambra »

welche besonderen Vorteile sollten gerade Schwerhörige durch diese Versicherung haben?
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#5

Beitrag von Markus484 »

die vorteile gelten für alle, nur ich biete eben den leuten hier ein besseres Verständniss an.

wie gesagt, die hilfe muss nicht jeder annehmen, ist ein freiwilliges kostenloses angebot
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: welche Versicherungen ???

#6

Beitrag von Momo »

Hallo Markus
versteh das bitte nicht falsch, aber viele von uns sind da sicher skeptisch. Bei allen Privaten, die ich kenne ist das für hörgeschädigte entweder mit Leistungsausschlüssen oder viel zu hohen (aus unserer Sicht) Risikozuschlägen verbunden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die DEBEKA da ausgerechnet6 für uns oder unsere Kinder eine Ausnahme machen würde.
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#7

Beitrag von Markus484 »

es geht sich darum, das man eben weiß wo man hilfe bekommen kann. Ich selbst kenne viele leute die eben seinen wortschatz sehr eingeschränkt haben und solche Verträge nicht allzugut verstehn. Aus diesem grunde biete ich da eine hilfe an, denn mein Versicherungsvertretet mir den vorschlag machte. Wie gesagt, es ist eine freiwillige hilfe und die kostet nicht und informieren kann man sich ja gerne.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: welche Versicherungen ???

#8

Beitrag von Momo »

Erstellt von Markus484
es geht sich darum, das man eben weiß wo man hilfe bekommen kann.
was für Hilfe denn? Von einer Versicherung erwarte ich zu einem gewissen Preis eine gewisse Leistung. Wenn die Versicherung aber Leistungen ausschliesst oder die Risikozuschläge so hoch sind nützt mir das gar nichts. Und um das zu erkennen bedarf es nicht viel.
Versicherungsvertreter wollen verkaufen (damit verdienen die ihr Geld), sprich sie reden das alles schön. Aber Fakt ist nun mal als behinderter mensch bist du gea.... wenn du dich privat absichern willst, was ich aus Sicht der Versicherung verstehen kann, aber mir hilft es nicht.
Sorry, aber ich bin da echt skeptisch und was private versicherungen echt gebranntes Kind. Die Abrechnung selbst einer einzigen Batterie für das HG eines Kindes ist oberkompliziert und in den meisten Fällen nicht möglich (wie es dann so schön heist). Bei der normalen Gesetzlichen dagegen kein Problem. Wo ist da also für mich der Vorteil?????
Fragende Grüsse
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#9

Beitrag von Markus484 »

Nun ja, ich verstehe deine Argumente und siehst das schon nicht falsch das Versichherungen nur verkaufen wollen, aber welche Versicherung tut das nicht. Der Unterschied zu andere Versicherungen, die legen ein Blatt hin und sagen jaja unterschreiben Sie nur. Man versteht nicht viel vom Vertrag oder drumherum. Man beachtet nicht die Preise etc.
Aber wie gesagt, wenn ich dir da falsche Interesse wecke OK, ich biete das nicht als Betrug oder wie man das versteht hier an.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: welche Versicherungen ???

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Markus und Momo,

man muss hier trennen. Markus bietet Hilfe an, damit Hörgeschädigte, die oft mit komplizierten Deutsch überfordert sind, die Vertragsbedingungen verstehen können. Im Prinzip eine ehrenswerte Sache.

Nun Markus reden wir mal Tacheles:
- Was genau hast Du bei der Debeka versichert? (BU, Krankenversicherung, private Krankenzusatzversicherung?)
- Welche Riskozuschläge oder Ausschlüsse stehen in Deinem Vertrag drin?
- Und warum ist die DEBEKA auf einmal für Hörgeschädigte so günstig? Bei CI-OPs ziert sich die DEBEKA im Gegensatz zu anderen privaten Krankenversicherungen immer ganz fürchterlich und behauptet regelmäßig Hg würden doch auch reichen.
- Bekommst Du Provision, wenn Hörbehinderte dank deiner Hilfe einen Vertrag abschließen?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: welche Versicherungen ???

#11

Beitrag von Momo »

Erstellt von Andrea Heiker
- Was genau hast Du bei der Debeka versichert? (BU, Krankenversicherung, private Krankenzusatzversicherung?)
- Welche Riskozuschläge oder Ausschlüsse stehen in Deinem Vertrag drin?
- Und warum ist die DEBEKA auf einmal für Hörgeschädigte so günstig? Bei CI-OPs ziert sich die DEBEKA im Gegensatz zu anderen privaten Krankenversicherungen immer ganz fürchterlich und behauptet regelmäßig Hg würden doch auch reichen.
- Bekommst Du Provision, wenn Hörbehinderte dank deiner Hilfe einen Vertrag abschließen?

Gruß
Andrea
Das würde mich auch interessieren.

Wenn du Hilfe anbietest ist das echt ehrenwert, aber auch nur dann wenn du ggf. auch abrätst und keine eigenewirtschaftlichen Interessen hast.

Und wer einen Vertrasg unterschreibt ohne sich vorher den Preis anzugucken....
:rolleyes:

Nix für ungut, aber vielleicht kommt ja jemand auf dein Angebot zurück.
Gruss
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#12

Beitrag von Markus484 »

Also ich erkläre nochmal was ich damit meinte:

- Meine Versicherungen sind von Hausrat bis Autoversicherung bei der DEBEKA
- es gilt hier nicht im Vorteil zu Hörgeschädigte, sonder es geht um hilfe des Verständniss
- und ich will nicht aufgrund der Versicherung Kunden bringen, ich will halt nur euch die Inforamtion übermitteln, das diese Versicherung recht günstig ist und guten Service bietet.
[size=small]

[Editiert von Markus484 am: Dienstag, August 9, 2005 @ 10:14 PM][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: welche Versicherungen ???

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Markus,

hast Du bei bei der DEBEKA eine Versicherung, die in näherem oder weiteren Sinn die Gesundheit des Versicherten berücksichtigt? Also BU, Rentenversicherung, Kapitallebensversicherung, private Kranken(zusatz)versicherung.

Für Hausrat, Haftpflicht und Auto bekommt man auch bei jeder anderen Versicherung günstige Tarife, wenn man sich die Mühe macht, sich durch den Dschungel zu kämpfen, und Vergleiche anzustellen. Fürchterlich mühsames Geschäft und wenn mein Bruder nicht Bankkaufmann wäre, wäre es für mich persönlich noch mühsamer geworden. Wenn man als Hörgeschädigter nicht telefonieren kann, ist es besonders schlecht. Als Tip nebenbei, wer in der Familie oder engem freundeskreis einen Bank- oder Versicherungskaufmann/-frau hat, sollte diese Person mal um Rat fragen.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#14

Beitrag von Markus484 »

ich habe meien zusätzliche Rentenversicherung auch bei der DEBEKA, dieses bedeutet jedoch auch wie in andere Versicherungen, Höstürze sind ausgeschlossen.
Noch einmal gesagt, ich biete hier nur hauptsächlich hilfe für das Verständniss der verstehn von Verträgen an und durch meine Erfahrung einer der günstigen Versicherung. Kannst dich ja mal selbst erkundigen wo der vergleich zu deiner liegt.

Liebe Grüße
Markus
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: welche Versicherungen ???

#15

Beitrag von Momo »

Erstellt von Markus484
Höstürze sind ausgeschlossen.
Tja und sich da durchzuforsten, ob eine z.B. vielleicht doch diesen Ausschluss nicht macht? Besonders gut oder schlecht erscheint mir das nicht. Wenn dein Angebot sich nicht auf die DEBEKA beschränkt ist das ja ganz nett.
Gruss
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Gustav Groilisch
Beiträge: 1
Registriert: 12. Aug 2005, 08:57
20
Wohnort: Köln

Re: welche Versicherungen ???

#16

Beitrag von Gustav Groilisch »

Nee Kumpel!
Ich glaub dir nicht so ganz! Das Vertragswerk kannste den Leuten zwar erklären, aber dann legste denen bestimmt keine alternativen Verträge anderer Gesellschaften vor. Das das ganze Spiel im Pinboard auch läuft, wo du übrigens reichlich Pfeffer aus der Mühle bekommst, weil du dort auf keine einzige Frage antwortest, kann ich nur sagen: Nein danke!

Gruß
GG
CI- und Brillenträger
Markus484
Beiträge: 8
Registriert: 9. Aug 2005, 18:38
20
Wohnort: Geilenkirchen

Re: welche Versicherungen ???

#17

Beitrag von Markus484 »

ok, wenn hier die mehrheit dagegen Spricht, kann das Thread geschlossen werden.
War ja nur ein Angebot der hilfe, aber ok, wenn man das anders hier versteht.

Gruß
Markus
Antworten