Tipps zur Windelfreiheit

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Tipps zur Windelfreiheit

#1

Beitrag von kerstin »

Hallo Ihr Lieben,
unser Max scheint wohl seine Windel loswerden zu wollen, jedenfalls macht er nun "endlich" Anstalten beim Windelwechsel :D ... AAaaber irgendwie :confused: habt Ihr Tipps für mich mit der Sauberkeitserziehung eines seit November CI-Träger-Kind?? .. Weil so richtig ist er noch nicht am verstehen es fängt jetzt an .. Nein es soll keine Ausrede sein und werden das mit dem: "Man kann es ihm ja noch nicht erklären ...." Aber nen Tipp hätt ich schon gern ... :upsidown:

Danke schonmal ihr Lieben

Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#2

Beitrag von Sabine »

Hallo Kerstin,

also, ich habe das ja jetzt dreimal schon durchgezogen. Meine Jungs waren alle zwischen 2 1/2 und 3 Jahren alt, als sie es dann auch 'mal begriffen haben, dass man nicht sein Leben lang mit Windeln durch die Landschaft laufen muss *g*.

Meiner Meinung und Erfahrung nach ist die Sauberkeitserziehung ein Thema, das hervorragend non-verbal zu bewältigen ist (das nur, weil Du ja meinst, aufgrund der rel. kurzen CI-Trage-Zeit sei er noch nicht so weit, das alles zu verstehen).

Kennt Max den Sinn und Zweck einer Toilette? Hat er andere schon mal beobachtet, wie sie sie benutzt haben?
Weißt Du, wann ungefähr er sein großes Geschäft erledigt? Meine drei Großen verzogen sich ab etwa dem 2. Geburtstag dazu in abgelegene Ecken (unter Tische, in Schränke, hinter Sofas ...).
Ich habe sie monatelang dabei in Ruhe gelassen, aber als dann der Kiga-Start nahte, habe ich eben doch ein bisschen nachgeholfen und sie dann zur Toilette geschleift.
Das erste Erfolgserlebnis stellte sich schnell ein, und ich habe es mit einem großem Trara gewürdigt. Die Kinder sind dadurch in der Regel so stolz, dass sie weitermachen wollen.
Es bietet sich an, auf schönes Wetter zu warten und die Kleinen dann ohne Windel draußen herumlaufen zu lassen. So merken sie dann, dass es unangenehm ist, wenn man eben nicht zur Toilette geht (die Windeln heutzutage halten ja so trocken, dass es die Kinder i.d.R. nicht stört, "nass" zu sein).
Es gibt Eltern, die ein Belohnungssystem einführen (nach jedem Erfolg einen Aufkleber/Smiley ..., bei soundsovielen Aufklebern gibt's dann ein kleines Geschenk). Habe ich nie gemacht, da es für meine schon reizvoll genug war, "richtige" Unterhosen tragen zu dürfen.
Ein Windelkind kann das ja nicht ;-)

Falls Du meinst, es würde helfen, kannst Du ja auch Bildkarten einsetzen, aber ich denke, dass es auch so, ganz normal, gehen müsste.

Und mach' Dir vor allem keinen Stress. Gerade Jungs sind auf dem Gebiet manchmal etwas langsamer ;-)

Viel Erfolg,

kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#3

Beitrag von kerstin »

Hallo Sabine,
danke für deine Antwort!!
Klar den Sinn und Zweck hat er sicherlich schon gesehen, er geht schon mit anderen mit und sieht zu was passiert (mit Oma, Mama und im Kindergarten bei den anderen Kindern vor allem). Aber so anstalten das er das selber ausprobieren möchte sind noch nicht da, "nur" das er halt beim saubermachen rumbockt... volle Windel ab Po wischen und neue drum. Die Sache mit dem mitbekommen wann er denn sein grosses Geschäft macht ist schwierig weil er sich nicht in irgendeine Ecke verzieht er macht dort wo er geht und steht .. Das mit den warmen Tagen und im Garten ist nen toller Tip den versuchen wir schon seit einiger Zeit aber es macht spass bei Opa im Garten die Wiese zu bepullern ... Das grosse wird sich dann solang verdrückt bis die Windel wieder dran ist :rolleyes: ...

Liebe Grüsse Kerstin
[size=small]

[Editiert von kerstin am: Montag, Juli 25, 2005 @ 06:02 PM][/size]
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#4

Beitrag von Sabine »

Hallo Kerstin,

die Tatsache, dass Max das große Geschäft also anscheinend schon sehr bewusst einhalten kann, zeigt ja, dass er eigentlich schon soweit wäre, ohne Windel auszukommen ... aber eben nur eigentlich.
"Uneigentlich" ist er vielleicht doch noch nicht soweit und findet es noch ganz bequem, mit Windel rumzulaufen.
Ich würde in dem Fall einfach sagen: Warte noch ein bisschen, bevor Du Dich richtig dahinterklemmst.
Ich höre immer wieder, dass Jungs i.d.R. etwas später erst den Dreh finden, obwohl es da natürlich auch andere Beispiele gibt.

Bei uns war es immer eine Frage von wenigen Tagen, höchstens 1-2 Wochen von dem Gefühl, dass dieser Sohn es wohl NIE lernt und der Erkenntnis, dass auch er es geschafft hat.
Wenn Du noch ein bisschen wartest, könnte das den Vorteil haben, dass Du dann nicht ganz soviel Putzerei und Wascherei hast.
Mein Großer hatte nicht einen einzigen "Unfall", Christian und Florian nur ganz wenige. Sehr praktisch ;-)

Viele Grüße,

Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#5

Beitrag von Cloudy »

hi,

bei mir ist es so das meine tochter nur mit unterhose in der wohnung rumläuft damit so schneller sauber wird. Sie will noch windel haben aber wir sagten ihr deutlich NEIN es gibt nur unterhose und wenn du muss sag bitte AAA und dann wissen wir bescheid.

Das funktioniert wunderbar. Und wenn mal was in die Unterhose tropf oder gross reinfällt nicht schlimm dann wird es gewaschen und neue angezogen.

Nur wenn wir unterwegs sind bekommt sie noch eine Trainingspands an.

Gruss cloudy
SunflowerCH
Beiträge: 58
Registriert: 26. Mär 2005, 14:16
20

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#6

Beitrag von SunflowerCH »

hallo kerstin

mein Sohn ist 3 monate älter als deiner (*9.6.02) und trägt auch noch windeln! na und?
er macht schon pipi auf der toilette, aber nur, wenn ich ihn frage ob er mal auf's klo will. er kann also ganz bewusst pieseln, nur, er ist glaub ich zu faul um es immer auf dem klo zu machen.
einen stinker hat er noch nie ins klo gemacht, das ist ihm wohl irgendwie suspekt. ich hab ihm zwar ein lego-auto versprochen, wenn er es schafft.

kennst du das buch von Remo Largo, dem schweizer kinderarzt? er hat "Babyjahre" und "Kinderjahre" geschrieben und kennt sich wirklich sehr gut aus. er schreibt ganz konkret, dass jedes kind dann trocken wird wenn es dazu bereit ist. also lass dein kind noch ein weilchen damit in ruhe, er wird sich selber melden wenn er gross sein will.

ehrlich, mir wär's auch lieber wenn meiner endlich mal der windelfraktion entlaufen würde, aber ich kann ihn ja nicht zwingen. ich frag ihn einfach jedesmal beim windelnwechseln ob er 'ne unterhose will oder 'ne windel. meistens entscheidet er sich für die windel.
gestern hab ich ihn mal ein bisschen genötigt ;-) - ergebnis: 2 nasse und 1 verkackte unterhose. muss eigentlich nicht sein, oder?

viel erfolg aber bei deinen plänen, wie auch immer du weitermachen möchtest.

Tanja mit Tim + Vivien
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#7

Beitrag von kerstin »

Hallo Ihr Lieben,
puh, ersteinmal vielen dank für die Antowrten. Ich bin froh das andere auch noch so denken wie ich das ich dem zwerg soviel zeit lasse wie er sie braucht. Es ist nur so wenn man es anderen erzählt der trägt noch windeln ach wie furchtbar .. und dann immer erklären das er ja ein bissl mehr Zeit benötigt wie andere das wird meist eh nicht verstanden .. er kann doch jetzt hören ist der beliebteste Spruch den ich höre, aber das hören und verstehen zwei paar Schuhe sind wird nicht verstanden und da ich mit 90% ehemaligen Ostberlinern zusammenarbeite können die es gar nicht verstehen da wurden die Zwerge mit einem Jahr auf das Töpfchen gesetzt ob sie soweit waren oder nicht ..
Also ich denke ich lass dem Zwerg Zeit und werd ihn halt ab und an mal auf die Toilette setzen wenn der Deckel auf ist (wenn er zu ist dann sitzt der Zwerg ja schonmal drauf und macht dummheiten :D)

Viele Liebe Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#8

Beitrag von Sabine »

Hallo Kerstin,

Du machst das genau richtig.
Und lass die anderen reden ... als Mutter braucht man oft ein dickes Fell, denn andere wissen es ja immer besser :-/
Ich würde es auch gar nicht erklären oder "entschuldigen" (mit der Tatsache, dass er noch nicht soviel versteht etc.). Sag doch einfach, dass Kinder halt unterschiedlich sind und auch Eltern andere "Schmerzgrenzen" haben.
Ich z.B. hätte keine Lust gehabt, ständig hinter meinen 2-Jährigen herzuwischen. Da habe ich eben lieber gewartet, bis sie soweit waren, ohne Windel auch mal ein paar Stunden zurechtzukommen.

Hin und wieder gibt es ja von Außenstehenden gute Ratschläge, die ich dann auch gerne annehme. Alles andere lasse ich an mir abprallen. Was meinst Du, wie oft ich bei meinen drei Jungs gehört habe: Wie, der hat IMMER NOCH Windeln?

Ist doch toll, dass Max eine Mutter hat, die ihn nicht drängt, sondern ihm Zeit lassen will und sich nicht nach dem Gedrängel anderer Leute richtet.

Viele Grüße,

kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: Tipps zur Windelfreiheit

#9

Beitrag von kerstin »

Hallo Sabine,
mittlerweile bin ich auch soweit das ich das nicht mehr erkläre, es hat eh keinen Sinn weil 3 Tage später würde die gleiche Aussage nochmals kommen. Es gibt nun mittlerweile Dinge die man erzählt oder auch nicht, da es ja bei vielen an Verständnis mangelt (leider). Wir sind ja schon froh das wir schon soweit sind wie wir sind mit dem CI (verstehen und anfangen nachzuplappern). Naja, nun werden wir sehen wie lang der Max meint noch eine Windel haben zu wollen ... er kneift ja schon die Beine zusammen beim ummachen ... jedenfalls am morgen vielleicht dauerts ja von ihm aus nicht mehr lange ;).

Viele liebe Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Antworten