Lichtblitzanlage

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Yvi
Beiträge: 12
Registriert: 10. Jul 2002, 21:42
23
Wohnort: Zirndorf bei Nürnberg

Lichtblitzanlage

#1

Beitrag von Yvi »

Hallo!
Ich wollte mal fragen, wie das mit so einer Lichtblitzanlage aussieht. Da wir bald in unser eigenes Häuschen ziehen, habe ich mir überlegt, ob es sinnvoll ist, so etwas anzuschaffen oder nicht. Merle ist zwar erst sieben Jahre alt, aber die Zeit vergeht unheimlich schnell und wenn sie mal alleine zuhause ist und kein CI dran hat, dann hört sie ja nicht, wenn es klingelt oder Telefon geht. Oder gibt es so eine Anlage erst, wenn die Kinder schon gross sind?

Ich hab da keinerlei Erfahrungswerte, ob so etwas beantragt werden muss und wie hoch die Selbstkosten etc. sind. Vielleicht weiss ja hier jemand etwas?? Würde mich über viele Tipps freuen!
:jump:
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Lichtblitzanlage

#2

Beitrag von rhae »

Yvi Ich hab da keinerlei Erfahrungswerte, ob so etwas beantragt werden muss und wie hoch die Selbstkosten etc. sind. Vielleicht weiss ja hier jemand etwas??

Leider haben wir damit noch keine Erfahrungen, unsere Kinder (insbesondere Marlene) sind noch viel zu klein um alleine in der Wohnung bleiben zu können.

Wenn Ihr aber sowieso gerade ein Haus baut, wäre es sicher sinnvoll gleich Leitungen für ein Blink/Blitzlicht in jedes Zimmer zu legen, denn das geht hinterher nicht mehr so einfach und sauber. In wie weit das von der Krankenkasse übernommen wird, bin ich überfragt - ich schätze aber die Chancen nicht sehr hoch ein.

Viele Grüße Ralph :computer:
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Lichtblitzanlage

#3

Beitrag von pea »

Also mal ein paar Worte zu Lichtblitzanlagen:

Diese Anlagen benötigen in der Regel keine "extra"-Leitungen.
Es gibt Funkanlagen, bei denen die Empfänger also Funkkontakt zum Sender halten (Batteriebetrieben) und andere die über`s normale Stromnetz laufen - heißt man steckt den Empfänger in eine x-beliebige Steckdose innerhalb der Wohnung und das war´s mit der Installation.
Der Sender wird enweder mit Tür- und Telefonanschluß verbunden oder arbeitet mit einem Mikrofon, besser sind aber angeschlossene Sender.
Ferner kann man an einige Anlagen auch Rauchmelder und Babyruf anschließen!!!

Die meiner Meinung nach beste Anlage ist von Logi-link - dann gib´s noch eine schöne von Bellman und die die Standart-Anlage "lisa" von hgt oder Humantechnik... ich verwechsel die beiden Firmen immer.

Zu den Kosten: Ihr braucht ein Rezept vom HNO-Arzt und eine Begründung warum ihr meint eine Anlage zu benötigen (dabei hilft Euch der Akustiker) und dann werden zumindest die Standart-Anlagen übernommen.
Anspruch hat man auf einen Sender und zwei Empfänger.

;) aber wenn ihr schon renoviert, dann solltet ihr mal über eine Ringleitung nachdenken.

Liebe Grüße pea
jahill
Beiträge: 18
Registriert: 8. Aug 2003, 16:40
22
Wohnort: kevelaer

Re: Lichtblitzanlage

#4

Beitrag von jahill »

so weit ich damit erfahrung hab, gibt es keinen katalog worauf man anspruch hat solange man es beründen kann.
wir haben auch schon mobiele funkempfänger eingereicht.
am sinvollsten und von der handhabung am einfachsten ist die lisa anlage von humantechnik.
da nimmt man einen combi-sender und schließt ihn an türklingel und telefon an, zusätzlich ist am sender noch ein personenruf.
dann sollte man einen wecker mit einreichen dieser empfängt auch von dem sender un dzeigt an was war.
dann gibt es auftisch-blitzgeräte und auch steckdosen-blitzer. je nach größe des hauses sollte man mehrere empfänger haben.

wenn man als begründung nimmt das das kind auch schon mal alleine ist muß der akustiker nur gut formulieren.
die anlagen sind gedacht für den fall das mal z.b. ein nachbarhaus brennt und die feuerwehr schellt, nachts ohne hg oder ci ist es dann schlecht das wahrzunehmen. :)
Antworten