AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Und danke!!! Hab diesen Post mal komplett durchgelesen, das war mega spannend!!!
-
ArsMachina
- Beiträge: 552
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Nein, es wird kein Gegengeräusch ins Ohr geballert sondern das Originalgeräusch wird rausgefiltert
Das mit dem Hörtest wundert mich, ich habe ihn schon mehrmals gemacht, nie in wirklich ruhiger Umgebung und es hat immer geklappt.
Man kann aber auch seine Werte von einem professionellen Hörtest eintragen.
Klar verstärkt der Transparenzmodus, das ist dann wie ein Hörgerät.
Grüße Jochen
Das mit dem Hörtest wundert mich, ich habe ihn schon mehrmals gemacht, nie in wirklich ruhiger Umgebung und es hat immer geklappt.
Man kann aber auch seine Werte von einem professionellen Hörtest eintragen.
Klar verstärkt der Transparenzmodus, das ist dann wie ein Hörgerät.
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Nun ist mir endlich der Hörtest gelungen. Falls noch jemand mit der Fehlermeldung "laute Umgebung" kämpft: im Bad hat es geklappt
. Nimmt den Raum, der am besten isoliert ist und am besten Nachts 
ArsMachina: ich dachte diese Isolation funktioniert indem Gegengeräusche gespielt werden, um die Störgeräusche zu neutralisieren. So habe ich active noise cancelling verstanden, aber ich lese morgen nochmal, wie das funktioniert. Danke!
Nun habe ich erstmal alles eingestellt und auch die Hörgeräte Funktion aktiviert. Es zischt alles viel lauter als meine Hörgeräte, wahrscheinlich muss ich mich ein wenig dran gewöhnen. Apple sagt, mein Hörverlust ist klein bis nicht vorhanden, das wundert mich, denn bis jetzt hiess es eher leicht bis mittelgradig wobei eher mittel. Der Audiogramm sieht ähnlich aus, aber ein kleines bisschen besser als beim Arzt
Musik macht richtig Spaß
ArsMachina: ich dachte diese Isolation funktioniert indem Gegengeräusche gespielt werden, um die Störgeräusche zu neutralisieren. So habe ich active noise cancelling verstanden, aber ich lese morgen nochmal, wie das funktioniert. Danke!
Nun habe ich erstmal alles eingestellt und auch die Hörgeräte Funktion aktiviert. Es zischt alles viel lauter als meine Hörgeräte, wahrscheinlich muss ich mich ein wenig dran gewöhnen. Apple sagt, mein Hörverlust ist klein bis nicht vorhanden, das wundert mich, denn bis jetzt hiess es eher leicht bis mittelgradig wobei eher mittel. Der Audiogramm sieht ähnlich aus, aber ein kleines bisschen besser als beim Arzt
Musik macht richtig Spaß
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11289
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Richtig lauten Lärm kann ANC auch nicht neutralisieren, dazu sind die Lautsprecher zu schwach.
Die Schallwellen werden durch gleichzeitige, entgegengesetzte Schallwellen ausgelöscht. Die beiden Schallwellen addieren sich, und wenn du einen Wert mit dem entgegengesetzten Wert addierst, kommt Null raus.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Danke! Ich frage mich, ob das gut oder schlecht für unsere Ohren ist. Es fühlt sich ja total angenehm an, könnte das zumindest bei der Arbeit ununterbrochen tragen, wenn ich mal ins Büro muss. Ich muss sagen, die Airpods habeb einen wirklich guten ANC im Vergleich zu meinen viel teureren Jabra over earsOhrenklempner hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 07:56 Richtig lauten Lärm kann ANC auch nicht neutralisieren, dazu sind die Lautsprecher zu schwach.
Die Schallwellen werden durch gleichzeitige, entgegengesetzte Schallwellen ausgelöscht. Die beiden Schallwellen addieren sich, und wenn du einen Wert mit dem entgegengesetzten Wert addierst, kommt Null raus.![]()
-
ArsMachina
- Beiträge: 552
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Hier ein Artikel zum Thema:
https://www.heise.de/news/Audiologen-befuerchten-Noise-Cancelling-Kopfhoerer-koennten-Hoervermoegen-schaedigen-10292259.html
Jochen
https://www.heise.de/news/Audiologen-befuerchten-Noise-Cancelling-Kopfhoerer-koennten-Hoervermoegen-schaedigen-10292259.html
Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11289
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Weniger Lärm bedeutet weniger Stress, also ist das im Prinzip schon mal eine gute Sache.
Die Studien wegen der schädlichen Auswirkungen vermuten, dass durch ein permanentes Tragen von ANC-Kopfhörern das Gehirn verlernen kann, störende Geräusche zu filtern. Es werden ja alle möglichen Hintergrundgeräusche rausgefiltert, besonders die weniger lauten Geräusche teilweise bis zur Unhörbarkeit. Die Beweislage ist noch etwas dünn, aber die Erklärung ist plausibel. Man sollte also nicht den ganzen Tag und 365 Tage im Jahr mit ANC-Kopfhörern rumlaufen, damit die Verarbeitung im Kopf nicht einschläft.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Danke. Hab die Airpods zum ersten mal ernsthaft im Test. Ich habe vor allem schnell diese adaptive Funktion zu schätzen gelernt. Neben uns ist gerade ne Baustelle, es ist extrem laut. Mit den Airpods kann man das ausblenden und trotzdem Unterhaltungen führen. Frag mich wie gut das in lauten Kneipen klappt. Ich hab gestern ne Stunde auf dem Balkon gesessen und mich gefragt, ob die Blaetter im Baum davor wirklich so laut aind wie mit den Airpods, oder eher wie mit den HG , oder wie ohne alles. Mein Mann musste irgendwann raus und es beschreiben. Das war nicht leicht und es gab kein Ergebnis, außer dass die Airpoda lauter sind 
Ich wünschte es gäbe irgendwas so kleines und offenes wie die Signia im OhrHG und so schlaues und gut klingendes wie die Airpods. Es wäre viel leichter die zu tragen, wenn man nicht so oft wechseln müsste. Ich beschreibe mal meinen ersten Arbeitstag mit beides:
Morgens mitHG ins Büro gefahren. Unterwegs hupte die halbe Welt und es war wie ueblich laut im Verkehr. Kurz habe ich mich gefragt, wären jetzt die Airpods im adaptive Modus für meine Ohren besser gewesen? Im Büro angekommen war ich dann doch froh, dass ich die HG drin hatte für die typischen Smalltalks am Morgen. Mit Airpods wirkt es schnell so, als würde man Musik hören, so mein Gedanke. Hab mich dann hingesetzt und fing an zu rechnen. Gleichzeitig redeten 2 auf dem Flur und mein Kollege fing an zu telefonieren. Also schnell HG raus, Airpods rein, Geräuschunterdrückung. Dann kam kurz jemand und wollte kurz was besprechen. Ich hab dann schnell und unauffällig auf Transparenz gestellt und es war super. In der Situation schnell wieder Airpods raus, HG rein, das wär komisch gewesen..
Insgesamt denke ich, bräuchte ich einHG das beides vereint. Es gibt sehr viele Situationen, die sich zu Stunden aufsummieren werden, wo ich eher die Airpods tragen würde: Sport, Musik, Podcasts und Bücher, konzentriertes Arbeiten und Kollegen ausblenden, (Baustellen)Lärm usw ausblenden, kurze Gespräche wenn ich ey schon die Airpods im Ohr habe und natürlich ewige Meetings und Telefonate.
DieHG sind unauffällig und ein Medizinprodukt, sicherlich besser darin, was die tun. So richtig kann ich noch nicht vergleichen, ich vermute es nur. Alles was ich weiss, die Airpods sind lauter und die Musik klingt gut. Aber würde man die HG ausreichend tragen?
Die Airpods verstaerken genug, dass ich Toene nicht verlaerne, schuetzen aber auch da, wo dieHG mir alles ins Ohr ballern, ob ichs hoeren will oder nicht. Dazu tun sich die 2 in Sache Komfort wenig, nur optisch klar ein großer Unterschied. Die Airpods sind eben größer, da passt mehr Technik rein und Qualität konnte Apple schon immer 
Nur mal so meine Gedanken, nach einem halben Tag. Bauchgefuehl sagt mir, da muss doch technisch noch mehr kommen bald.
Ich wünschte es gäbe irgendwas so kleines und offenes wie die Signia im Ohr
Morgens mit
Insgesamt denke ich, bräuchte ich ein
Die
Die Airpods verstaerken genug, dass ich Toene nicht verlaerne, schuetzen aber auch da, wo die
Nur mal so meine Gedanken, nach einem halben Tag. Bauchgefuehl sagt mir, da muss doch technisch noch mehr kommen bald.
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Da ich ohne HGs nicht mehr besonders gut höre, brauche ich kein ANC. Bei mir reicht es deshalb schon aus, die Mikros an den HGs zu muten. 
Dann ist jedes Gespräch der Kollegen nur noch leises Gemurmel im Hintergrund.
Musik höre ich inzwischen kaum noch am Smartphone.
Mit denHGs ist der Klang einfach nur schlecht. Und EarPods sind unterwegs nervig, weil ich dann immer, wenn ich mit jemandem sprechen will, erst wieder auf die HGs wechseln muss.
Der Transparenz-Modus reicht bei mir nämlich nicht mehr aus.
Deshalb gibt es jetzt Musik nur noch im Auto oder wenn ich alleine zu Hause bin. Da nutze ich dann die großen Bose Over-Ears und natürlich ohneHGs .
Dann ist jedes Gespräch der Kollegen nur noch leises Gemurmel im Hintergrund.
Musik höre ich inzwischen kaum noch am Smartphone.
Mit den
Der Transparenz-Modus reicht bei mir nämlich nicht mehr aus.
Deshalb gibt es jetzt Musik nur noch im Auto oder wenn ich alleine zu Hause bin. Da nutze ich dann die großen Bose Over-Ears und natürlich ohne
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
ArsMachina
- Beiträge: 552
- Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
- 2
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Hallo Tom,
ich habe viel mit und wegen Musik experimentiert.
Live, aus der Konserve, Hörgeräte, iPods, Over Ear und Kombinationen.
Auf Livekonzerten haben die Hörgeräte die Nase vorn.
Aus der Konserve klingt es für mich am Besten, wenn ich die Hörgeräte in Kombination mit Over Ears nutze.
Grüße Jochen
ich habe viel mit und wegen Musik experimentiert.
Live, aus der Konserve, Hörgeräte, iPods, Over Ear und Kombinationen.
Auf Livekonzerten haben die Hörgeräte die Nase vorn.
Aus der Konserve klingt es für mich am Besten, wenn ich die Hörgeräte in Kombination mit Over Ears nutze.
Grüße Jochen
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Hallo Mili,
ich glaube, du machst dich und dein Gehirn gerade ganz kirre
Durch das ständige Hin- und Herwechseln von 2 Hörunterstützungen (so nenne ich das jetzt mal) wirst du dich an keins von beiden gewöhnen. Du hast ja selbst schon festgestellt, dass die AirPods bei der Arbeit bisschen komisch wirken. Wenn du die also sowieso nicht dauerhaft tragen möchtest, dann verzichte lieber auf dieses Hin und Her und trage konsequent die Hörgeräte um dich daran zu gewöhnen. Und auch um Situationen zu beschreiben, die du noch verbesserungsfähig findest.
Wenn du die AirPods aber doch erstmal als Hörgerät nutzen möchtest (macht ja scheinbar auch der ein oder andere hier), dann trage lieber die AirPods durchgehend und kommuniziere das irgendwie bei der Arbeit. Wenn das für dich praktikabel ist, könntest du das Hörgerätethema ja auch nochmal aufschieben.
Ich selbst würde verrückt werden, wenn ich ständig den Höreindruck wechseln würde und hätte abends vermutlich heftigste Kopfschmerzen.
(PS: und ja, ich mag meine AirPods auch, aber ich nutze sie wirklich nur zum Musik hören, denn mit dem hinterlegten Audiogramm klingt das richtig gut. Da kommt halt kein Hörgerät mit. Deshalb finde ich hat beides eine Daseinsberechtigung.)
ich glaube, du machst dich und dein Gehirn gerade ganz kirre
Wenn du die AirPods aber doch erstmal als Hörgerät nutzen möchtest (macht ja scheinbar auch der ein oder andere hier), dann trage lieber die AirPods durchgehend und kommuniziere das irgendwie bei der Arbeit. Wenn das für dich praktikabel ist, könntest du das Hörgerätethema ja auch nochmal aufschieben.
Ich selbst würde verrückt werden, wenn ich ständig den Höreindruck wechseln würde und hätte abends vermutlich heftigste Kopfschmerzen.
(PS: und ja, ich mag meine AirPods auch, aber ich nutze sie wirklich nur zum Musik hören, denn mit dem hinterlegten Audiogramm klingt das richtig gut. Da kommt halt kein Hörgerät mit. Deshalb finde ich hat beides eine Daseinsberechtigung.)
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Bei mir hat der Hörtest für die AirPods Pro 3 problemlos geklappt, als ich alleine im Raum war.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Man kommt da mit den Bezeichnungen leicht durcheinander. Das sind zwei verschiedene AirPod-Linien. Die mit „Pro“ im Namen sind die, die die Hörgeräte-Funktion haben. Die ohne „Pro“ haben diese Funktion nicht.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Deaf_tom: ja, die Beduerfnisse sind sehr unterschiedlich und die Technik faengt das finde ich noch nicht gut genug ab. Ich hoffe es kommt bald ein wenig mehr Innovation in die Branche, um das ein wenig alles abzudecken.
All_ears: an dem Punkt bin ich auch haengen geblieben. Ich hab die Airpods an sich nicht alsHG bestellt sondern fuer Sport, Musik usw. Jetzt wo ich die habe merke ich aber, dass ich die lange trage. Denke auch, dass dieses hin und her doof ist und ich glaube, so wird es kommen. Habe die leichte Angst, dass die HG in der Schublade enden. Ich bin viel mehr in Situationen, wo die Airpods helfen im Alltag. Die Situationen, wo die HG besser abschneiden (Präsenzveranstaltungen aller Art mit mehreren Menschen) sind nicht so oft. Das bringt mich gerade zum nachdenken.
All_ears: an dem Punkt bin ich auch haengen geblieben. Ich hab die Airpods an sich nicht als
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Wenn dich die Leistung der HGs nicht überzeugt, bist du vielleicht (noch?) nicht schwerhörig genug, dass es für dich einen Unterschied macht.
Apple kommuniziert ja auch explizit, dass diese Funktion in den EarPods nur für leichte bis maximal mittlere Schwerhörigkeit geeignet ist.
Apple kommuniziert ja auch explizit, dass diese Funktion in den EarPods nur für leichte bis maximal mittlere Schwerhörigkeit geeignet ist.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
So siehts aus laut Apple:deaf_tom hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 16:42 Wenn dich die Leistung der HGs nicht überzeugt, bist du vielleicht (noch?) nicht schwerhörig genug, dass es für dich einen Unterschied macht.
Apple kommuniziert ja auch explizit, dass diese Funktion in den EarPods nur für leichte bis maximal mittlere Schwerhörigkeit geeignet ist.
https://www.directupload.eu/file/d/9099 ... a5_png.htm
So laut Arzt:
https://www.directupload.eu/file/d/9099 ... dd_jpg.htm
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Vielen Dank euch allen für die vielen Erfahrungsberichte. Ich habe die Airpods nun mal bestellt, werde testen und berichten.
VG Yami
VG Yami
Re: AirPods
WIE kann ich die persönliche Hörkurve integrieren? Hab schon viel versucht und gegoogelt. Ich bin anscheinend Wiede mal zu doof :-( Kannst du mir helfen oder einen Link schicken? Wäre toll!breitler hat geschrieben: ↑25. Nov 2022, 11:58
... Man muss die Kopfhörer nur ein einziges Mal mit einem iPhone koppeln und konfigurieren (am besten die persönliche Hörkurve laden - das geht über den Ohrenarzt oder einfacher mit Hilfe von Apps, die dasselbe liefern), danach wird das Handy nicht wieder benötigt.
Ich besitze die Pro2 schon länger und hab sie mir in 1. Linie wg. meines Hörverlusts gekauft.
Danke schon mal
Jörg
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Ich habe zwar die AirPods Pro 3, aber ich glaube, der Weg ist der gleiche.
Die AirPods mit dem iPhone verbinden. Dann in den Einstellungen vom iPhone auf "Bluetooth" drücken. Dort sollten die AirPods als "Verbunden" auftauchen. Auf das eingekreiste "i" dahinter drücken.
Dann gibt es dort bei mir einen Bereich "Hörgesundheit". Entweder auf den Unterpunkt "Hörtest machen" drücken und den Apple Hörtest machen oder auf den Unterpunkt "Hörunterstützung" drücken. Da gibt es bei mir den Unterpunkt "Hörtestergebnisse aktualisieren". Dort kann man "Hörtestergebnisse hinzufügen".
Die AirPods mit dem iPhone verbinden. Dann in den Einstellungen vom iPhone auf "Bluetooth" drücken. Dort sollten die AirPods als "Verbunden" auftauchen. Auf das eingekreiste "i" dahinter drücken.
Dann gibt es dort bei mir einen Bereich "Hörgesundheit". Entweder auf den Unterpunkt "Hörtest machen" drücken und den Apple Hörtest machen oder auf den Unterpunkt "Hörunterstützung" drücken. Da gibt es bei mir den Unterpunkt "Hörtestergebnisse aktualisieren". Dort kann man "Hörtestergebnisse hinzufügen".
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Mir fällt noch ein, dass ich mein iPhone auf iOS 26 updaten musste.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Re: AirPods - mit Audiogramm Musikhören
Guten Abend JenvanJenvan hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 18:06 Ich habe zwar die AirPods Pro 3, aber ich glaube, der Weg ist der gleiche.
Die AirPods mit dem iPhone verbinden. Dann in den Einstellungen vom iPhone auf "Bluetooth" drücken. Dort sollten die AirPods als "Verbunden" auftauchen. Auf das eingekreiste "i" dahinter drücken.
Dann gibt es dort bei mir einen Bereich "Hörgesundheit".
IMG_8242.PNG
Entweder auf den Unterpunkt "Hörtest machen" drücken und den Apple Hörtest machen oder auf den Unterpunkt "Hörunterstützung" drücken. Da gibt es bei mir den Unterpunkt "Hörtestergebnisse aktualisieren".
IMG_8243.PNG
Dort kann man "Hörtestergebnisse hinzufügen".
IMG_8245.PNG
IMG_8244.PNG
Vielen herzlichen Dank für die bebilderte Anleitung! Nun hab ich's auch endlich geschafft. Aber LEIDER hat mir es nix gebracht, da nach Einscannen der Hörkurve gesagt wurde, dass mein Hörverlust zu stark sei und die Funktion nicht aktiviert werden könne. :-((((( Sehr schade für mich :-(
