Oticon Intent 3 vs. 2

misterref
Beiträge: 971
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#26

Beitrag von misterref »

Na ich bin gespannt welche es schlussendlich werden.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Gordana
Beiträge: 37
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#27

Beitrag von Gordana »

misterref hat geschrieben: 17. Okt 2025, 20:21 Na ich bin gespannt welche es schlussendlich werden.
Soll ich noch Oticon 1 in Betracht ziehen? :D
Hast du schon einmal Oticon 1 getestet?
deaf_tom
Beiträge: 497
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#28

Beitrag von deaf_tom »

Wenn du mit den Oticon Intent 2 besser zurecht kommst als mit den Intent 3, wäre es eine Überlegung wert.

Ich habe beim Testen nur die Oticon Intent 1 gehabt. Daher habe ich keinen Vergleich zu den Intent 2 oder 3.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Gordana
Beiträge: 37
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#29

Beitrag von Gordana »

deaf_tom hat geschrieben: 18. Okt 2025, 13:10 Wenn du mit den Oticon Intent 2 besser zurecht kommst als mit den Intent 3, wäre es eine Überlegung wert.

Ich habe beim Testen nur die Oticon Intent 1 gehabt. Daher habe ich keinen Vergleich zu den Intent 2 oder 3.
Ich habe 3 gar nicht getestet ( werde ich auch nicht), nur kam mir der Gedanke dass 1 vielleicht noch irgendwie
toller ist als 2. Du hast geschrieben dass es mit Einkaufswagen schrecklich gescheppert hat, ich merke auch dieses
"Scheppern" aber nicht so tragisch wie du es beschrieben hast. Es ist unangenehm, aber in meinem Tagesablauf gibt
es sehr wenige Situationen wo es "scheppern" könnte.
deaf_tom
Beiträge: 497
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#30

Beitrag von deaf_tom »

Vermutlich empfinde ich diese Geräusche deutlich intensiver als andere, da ich schon viele Jahre zunehmend schwerhörig bin und erst dieses Jahr erstmals ein HG bekommen habe.

Bei mir gab es allerdings auch mehrere solcher Situationen. Die Geschichte im Supermarkt war nur die für mich schlimmste davon. Ähnlich ging es mir auch, als wir mal in der Fußgängerzone im Straßencafé saßen und eine Kehrmaschine von der Stadtreinigung vorbeifuhr. Es gab noch einige weitere, die mir jetzt aber spontan nicht mehr alle einfallen.
Oticon vertritt die Philosophie, für den Hörgeräte-Träger alles hörbar zu machen. Das mag nicht falsch sein, war aber für mich nicht das richtige.

Ich weiß gar nicht mehr genau, was der Unterschied zwischen Intent 1 und 2 war, aber ausprobieren solltest du es auf jeden Fall.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Wattwurm
Beiträge: 19
Registriert: 31. Aug 2025, 11:17

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#31

Beitrag von Wattwurm »

Die Unterschiede der Technikstufen kann man sich bspw. dort ansehen: https://assets-we.cas.dgs.com/-/media/o ... 4&la=de-CH
Gordana
Beiträge: 37
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#32

Beitrag von Gordana »

Klar, man kann sehen, nur mich interessieren persönliche Erfahrungen, die technischen Daten sind für mich etwas
"Abstraktes".
misterref
Beiträge: 971
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#33

Beitrag von misterref »

Ja, ich habe die Modelle 1 und 2 getestet, sogar gleichzeitig. Klanglich ist die 1 zwar gefühlt etwas besser, aber für mich war der Aufpreis nicht gerechtfertigt, vor allem weil ich die MoreSound Intelligence nicht wirklich nutzen kann (für mich klingt das einfach schrecklich).
Die Modelle 2 und 3 sind etwa gleich, mit dem Unterschied, dass die 3 kein "4D" bietet. Ich fand den Nutzen dieser Funktion jedoch den Aufpreis wert, weshalb ich die 3 nie getestet habe. (Du kannst das übrigens auch mit der 2 testen, indem du die Funktion ausschaltest.)
Wenn du das selbst ausprobieren möchtest, erstelle einfach ein zweites Programm und deaktiviere die Sensortechnologie.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
markusCH
Beiträge: 100
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#34

Beitrag von markusCH »

Hallo ich habe die Oticon Intent 1 und 2 getestet habe keinen Unterschied gemerkt, darum trage ich das 2 bin sehr zufrieden. Für mich toll das es sowas gibt.
deaf_tom
Beiträge: 497
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#35

Beitrag von deaf_tom »

Einen Unterschied merkt man nur dann, wenn man sich in Situationen befindet, wo die Features der höheren Technikstufe ihre Vorteile ausspielen können.

Ganz plattes Beispiel:
Zu Hause am Frühstückstisch mit meiner Frau klingt alles gleich, egal welche Technikstufe ich verwende.

Bin ich aber auf einer Tagung, wo viele Menschen durcheinander reden und vielleicht auch noch Hintergrundmusik abgespielt wird, werden die Unterschiede schnell deutlich.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
emilsborg
Beiträge: 499
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#36

Beitrag von emilsborg »

deaf_tom hat geschrieben: 18. Okt 2025, 23:11 Einen Unterschied merkt man nur dann, wenn man sich in Situationen befindet, wo die Features der höheren Technikstufe ihre Vorteile ausspielen können.

Ganz plattes Beispiel:
Zu Hause am Frühstückstisch mit meiner Frau klingt alles gleich, egal welche Technikstufe ich verwende.

Bin ich aber auf einer Tagung, wo viele Menschen durcheinander reden und vielleicht auch noch Hintergrundmusik abgespielt wird, werden die Unterschiede schnell deutlich.
Das ist genau was ich jedem entgegne, der behauptet der standardisierte Freiburger Sprachtest hätte ergeben, dass beide verglichenen Systeme gleichwertig seien. Solange die Situation relativ einfach ist (und nichts anderes sind die normierten Bedingungen), solange wird ein deutlich besseres System seine Vorteile nicht ausspielen können. Übrigens ist das auch schon in Studien vorgeschlagen worden, nämlich die Verstehensquote bei deutlich unter 65 dB zu messen. Rationale dahinter, wenn dort noch die Diskrimination funktioniert, dann kann das System offenbar auch mehr herausholen (und wie die Akustiker hier bestätigen können, pure Verstärkung erhöht nicht automatisch die Verständlichkeit, sonst wären HG für fast taube Ohren der Renner).
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Gerhard85
Beiträge: 10
Registriert: 8. Okt 2025, 20:58

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#37

Beitrag von Gerhard85 »

der Freiburger Sprachtest ist ein bürokratischer Blödsinn, um uns alle im System abzufertigen, ohne auf unsere Bedürfnisse einzugehen.
Jenvan
Beiträge: 87
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#38

Beitrag von Jenvan »

Zu dem Thema, ob man nicht vielleicht doch teurere HGs von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt bekommt, auch wenn der Freiburger Sprachtest zwischen dem teureren und dem günstigeren keinen großen Unterschied feststellt, kann ich Euch den Online Vortrag von Dr. Robert Weber am 23.10.2025 sehr empfehlen. Das ist ein Wiederholungstermin. Ich war beim ersten Mal im September dabei und fand den Votrag sehr informativ. Außerdem hat man im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Jenvan
Beiträge: 87
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#39

Beitrag von Jenvan »

Ich hoffe, dass ich das hier noch einmal erwähne, wird nicht als Spam gewertet. Falls ja, bitte löschen.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
emilsborg
Beiträge: 499
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#40

Beitrag von emilsborg »

Jenvan hat geschrieben: 19. Okt 2025, 12:38 Zu dem Thema, ob man nicht vielleicht doch teurere HGs von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt bekommt, auch wenn der Freiburger Sprachtest zwischen dem teureren und dem günstigeren keinen großen Unterschied feststellt, kann ich Euch den Online Vortrag von Dr. Robert Weber am 23.10.2025 sehr empfehlen. Das ist ein Wiederholungstermin. Ich war beim ersten Mal im September dabei und fand den Votrag sehr informativ. Außerdem hat man im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Pauschal kann ich nicht beurteilen ob das der Fall sein wird, dass wirklich bald bessere Hörgeräte Kassenleistung sein werden. Tatsache ist aber, das unter anderem das Urteil vom BSG 2009 dazu geführt hat, dass auf einen Schlag sich die Pauschalsätze der gesetzlichen Krankenkassen in etwa verdoppelt haben. Wenn diese drei Urteile des BSG nun dazu führen, dass ein Umdenken stattfindet, dann soll es mir nur recht sein. Ich gebe aber zu bedenken, parallel steigt der Druck auf die gesetzlichen Krankenkassen Mittel einzusparen, und zwar deutlich. Idealerweise würden die Krankenkassen daraus auch den Schluss ziehen, dass vielleicht an der grundsätzlichen Vorgehensweise für die Versorgung schwerhöriger Patienten etwas geändert werden muss, zum Beispiel entsprechende Verträge die einerseits die Hörgeräteakustiker überleben lässt, zum anderen aber dafür sorgt dass nicht alle auf Festbeträge schielen und sich entscheiden müssen, reicht das oder gehen wir bedarfsgerecht vor (einerseits Aufwand, andererseits hoffentlich auch reduzierte Folgekosten). Ohne einen Überblick über die genauen Zusammenhänge zwischen einzelnen Kostenpositionen und die Effekte von Maßnahmen (die eine Krankenkasse aber haben und berücksichtigen muss - alles andere ist fahrlässig und nicht wirtschaftlich), kann ich natürlich nicht beurteilen, inwieweit das vernünftig umgesetzt wird.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Antworten