Neu und orientierungslos

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Blahblah
Beiträge: 154
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#101

Beitrag von Blahblah »

Penzance99 hat geschrieben: 24. Sep 2025, 15:07
Blahblah hat geschrieben: 24. Sep 2025, 14:28 Wenn Ido ohne Otoplastik funktioniert wird es auch nicht teurer. Und ich habe die Idos mit Schirmchen getestet und bin dabei geblieben.
Und wenn ich das höre: Haarerascheln ausschalten, dann stellen sich mir die Haare eher auf. Jedes zusätzliche Einstellen, verstellt am Ende etwas. Deswegen hab ich auf InSitu bestanden und danach nichts verändern lassen.
@Mili: nun, auch meine erster Akustiker wollte mir die ausreden. Da muss man einfach standhaft bleiben oder den Akustiker wechseln. Informiere dich mal noch zu In Situ und lass dir die dann so einstellen und schau mal wie du damit zurechtkommst bevor du irgendwelche Einstellungen verändern lässt.
Die Motivation des dir Ausredens der Silks durch den Akustiker kann ja nicht darin gelegen haben, dass er die kostspielige Massanfertigung der Silks vermeiden wollte, weil diese keine Massanfertigung sind. Also muss er andere Gründe gehabt haben. Umso besser, dass die Silks jetzt offensichtlich sehr gut für dich passen und alle akustischen Probleme gelöst sind. Wäre halt trotzdem interessant zu wissen, ob du mit einem RIC und Otoplastik noch besser als mit den Silks hören würdest.
Ich vermute in manchen Fällen finanzielle Interessen. Hinter dem Ohr Geräte hatte ich auch getestet aber wegen Eitelkeit und weil die Silk sofort funktionierten schnell wieder verworfen. Otoplastiken wollte man mir schon geben, nur die gehen bei mir nicht wegen sehr kleinem Gehörgang. Da wäre zu wenig Material gewesen um die auf die Silk zu stecken. Und da die offenen Schirmchen gut gehen, finde ich es nicht schlimm. Wäre natürlich interessant gewesen zu testen.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Penzance99
Beiträge: 126
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#102

Beitrag von Penzance99 »

@Blahblah - was mich trotzdem interessieren würde: du hast offensichtlich keinen stark ausgeprägten Hochtonverlust und die Silks in unterster Technikstufe mit komplett offenen Schirmchen. Stossen die Silks denn tatsächlich niemals an ihre Grenzen oder kannst du es nicht sagen, weil du keinen richtigen Vergleich hast?
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Turtle
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jun 2019, 00:18
6

Re: Neu und orientierungslos

#103

Beitrag von Turtle »

Ich trage mit einer leichten Schwerhörigkeit RICs mit Otoplastiken, weil dieser Retention-Būgel, der die Schirmchen im Gehörgang hält, bei mir gedrückt hat. Ich höre mit der geschlossenen Versorgung durch die Otoplastik prinzipiell gut, aber meine eigene Stimme ist schon sehr verzerrt, und Kaugeräusche stören sehr. Außerdem kann ich die Hörgeräte weder unter einem Helm noch unter Kopfhörern tragen. Beides ist für mich sehr unpraktisch. Als mein eines Hörgerät letztens kaputt war, habe ich für ein paar Wochen die Silks von Signia probegetragen. Ich konnte damit mindestens genauso gut hören wie mit meinen eigenen Hörgeräten, meine Stimme klang aufgrund der offenen Versorgung wieder ganz natürlich, Kaugeräusche waren wieder normal laut, und ich konnte ohne Probleme Kopfhörer oder einen Helm tragen. Sehr viel unauffälliger waren die Silks natürlich auch - und sie sind wesentlich billiger als meine aktuellen Bernafon RICs. Deshalb tendiere ich dazu, demnächst von RICs auf IdOs umzusteigen. Nur mal so als Erfahrungsbericht, um zu zeigen, dass weder RICs noch Otoplastiken zwangsläufig in jedem Fall besser sind als IdOs.
0,125 0,25 0,5 0,75 1 1,5 2 3 4 6 8
R: 20 25 25 25 25 30 35 30 30 25 30
L: 35 30 35 35 30 30 25 30 30 20 25
HG: Bernafon Viron 7 (seit Juni 2019)
Penzance99
Beiträge: 126
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#104

Beitrag von Penzance99 »

@Turtle - das ist interessant, danke. Du hast allerdings keinen reinen Hochtonverlust, sondern mehr oder minder eine flache Linie über alle Frequenzen. Mukketoaster hat in einem seiner Beiträge weiter oben gesagt, dass die Annahme, dass idO bei gutem Hören im Tieftonbereich nicht funktioniert, veraltet ist. Könnte dein individueller Hörverlust nicht trotzdem eine Rolle dabei spielen, dass Silk nicht schlechter oder sogar besser als RIC ist?
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Mukketoaster
Beiträge: 1034
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#105

Beitrag von Mukketoaster »

Turtle hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:53 Ich trage mit einer leichten Schwerhörigkeit RICs mit Otoplastiken, weil dieser Retention-Būgel, der die Schirmchen im Gehörgang hält, bei mir gedrückt hat. Ich höre mit der geschlossenen Versorgung durch die Otoplastik prinzipiell gut, aber meine eigene Stimme ist schon sehr verzerrt, und Kaugeräusche stören sehr. Außerdem kann ich die Hörgeräte weder unter einem Helm noch unter Kopfhörern tragen. Beides ist für mich sehr unpraktisch. Als mein eines Hörgerät letztens kaputt war, habe ich für ein paar Wochen die Silks von Signia probegetragen. Ich konnte damit mindestens genauso gut hören wie mit meinen eigenen Hörgeräten, meine Stimme klang aufgrund der offenen Versorgung wieder ganz natürlich, Kaugeräusche waren wieder normal laut, und ich konnte ohne Probleme Kopfhörer oder einen Helm tragen. Sehr viel unauffälliger waren die Silks natürlich auch - und sie sind wesentlich billiger als meine aktuellen Bernafon RICs. Deshalb tendiere ich dazu, demnächst von RICs auf IdOs umzusteigen. Nur mal so als Erfahrungsbericht, um zu zeigen, dass weder RICs noch Otoplastiken zwangsläufig in jedem Fall besser sind als IdOs.
Dann solltest Du mal ein Loch in den ersten Knick reinschneiden lassen, das wird deine eigene Stimme und Kaugeräusche reduzieren.
Du hast Okklusion und das ist genau die Thematik, welche ich weiter oben angesprochen habe.
Blahblah
Beiträge: 154
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#106

Beitrag von Blahblah »

Penzance99 hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:38 @Blahblah - was mich trotzdem interessieren würde: du hast offensichtlich keinen stark ausgeprägten Hochtonverlust und die Silks in unterster Technikstufe mit komplett offenen Schirmchen. Stossen die Silks denn tatsächlich niemals an ihre Grenzen oder kannst du es nicht sagen, weil du keinen richtigen Vergleich hast?
Doch mein Hochtonverlust ist schon ganz ordentlich. Ich hab bloß die Zahlen gerade nicht hier.
Ganz ehrlich: ich hatte noch keine einzige Situation, in der ich mir gedacht hätte, hmmm, ob das jetzt ein Gerät hinterm Ohr besser gemacht hätte oder anders? Meine Silks funktionieren bisher in allen meinen beruflichen und privaten, Situationen, persönliche Meetings auf Deutsch oder Englisch, Teams Meetings mit Kopfhörer, Restaurants, Theater, Konzerte, einfach der ganze Alltag. Würde es die Silk nicht geben hätten Sie für mich erfunden werden müssen. Die höheren Stufen hatte ich auch getestet, aber da habe ich gemerkt, dass die immer irgendetwas regeln wollen. Und das wollte ich nicht. Das habe ich gemerkt und es hat mich gestört. Und so bin ich bei der Stufe 1 gelandet, die für mich die Umwelt genauso wiedergibt, wie sie wohl auch ist. Eingestellt, nur über In-Situ und danach nichts, aber auch gar nichts ändern lassen, außer bei der Lautstärke insgesamt etwas nach oben.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#107

Beitrag von Mili »

Danke euch fuer die ganzen Infos!

Blahblah: soweit ich verstehe, bedeutet In-Situ, dass man die Geraete einstellt waehrend man diese traegt, damit das individuell passt. Wenn ich es richtig verstehe, gibt ea Geraete, die diese Funktion irgendwie besonders untertuetzen. Habe aber zu deinen Geraeten konkret nichts im Zusammenhang gefunden.

Bei den Technikstufen finde ich ganz interessant was du schreibst. So beim lesen kommt schnell der Eindruck, dass man mit niedriger Technikstufe nicht alles hoert oder sehr eingeschraenkt ist oder dauernd manuell irgendwas umstellen muss.

Mein Termin ist am Mittwoch. Werde mal fragen, ob ich die Geraete testen darf.
gereon
Beiträge: 909
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#108

Beitrag von gereon »

"Eine In-situ-Messung in der Hörakustik ist eine objektive Messung der Hörsystemleistung, bei der ein dünnes Sondenmikrofon in den Gehörgang des Patienten nahe am Trommelfell platziert wird. Anhand dieser Messung kann der Hörakustiker ermitteln, welcher Schalldruck im Gehörgang ankommt und wie das Hörgerät die Töne verstärkt, um das Hörsystem individuell und präzise an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen"

Bei den Technikstufen kommt es auch darauf an, welche individuellen Bedürfnisse Du ans Hören hast. Der eine benötigt aufgrund vieler beruflicher Meetings eine höhere Technikstufe, während der andere mit einer niedrigen Technikstufe klarkommt. Des Weiteren hängt es davon ab, wie viele Programme Du benötigst (Ruhe, Verstehen im Störlärm, extra Programm fürs Telefonieren, Musikprogramm, Tinnitus Programm, Windgeräuschunterdrückung)). So kann es vorkommen, dass gewisse Programme erst ab einer höheren Technikstufe verfügbar sind. Des Weiteren hängt es davon ab, ob Dir Automatik oder manuelles Wechseln zwischen den Programmen wichtig ist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#109

Beitrag von Mili »

Ein Argument meines Akustikers von vor 2 Monaten geht mir nicht aus dem Kopf. Im Rahmen der Bedarfsanalyse hat er rausgehoert, dass ich viel digital arbeite usw. Das stimmt ja. Er meinte, wenn ich idO Geraete nehme verzichte ich auf Bloototh, außer ich wuerde so große nehmen, die das Ohr dicht machen. Ich frag mich gerade, in welchen Situationen ich das brauchen wuerde. Ich habe an sich mit meinen Jabra Kopfhoerern keine Probleme in Meetings etc. Beim Sport nutze ich meine Sportkopfhoerer von Teufel und auch das funktioniert. Ich denke, ich wuerde mir den HG nicht beim Sport schwitzen wollen, außerdem will ich da keine Menschen hoeren 🫣. Filme hoffe ich mal wuerde ich dann normal hoeren mit den HG?
Telefonieren tue ich privat wenig, lieber treffe ich Menschen, und da hatte ich bis jetzt auch so keine Probleme.

Uebersehe ich etwas?

Blahblah: hast du vielleicht mal versucht die Hoergeraete unter Kopfhoerer zu tragen? Geht das? Ich frage mich das nur fuer eine besondere Situation: es gibt alle paar Monate ein Meeting, was mich Nerven kostet. Da bin ich zuhause am Pc und hoere einem Menschen zu, der in ein Riesenraum mit Publikum steht und redet. Sein Mikro liegt irgendwo auf sein Stehtisch. Manchmal redet auch das Publikum und theoretisch greifen die Raummikrofone das auf, aber leider in einer schlechten Qualitaet. Das verstehen auch Normalhoerende nur wenn die aufmerksam sind.
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#110

Beitrag von Mili »

gereon hat geschrieben: 25. Sep 2025, 14:27 "Eine In-situ-Messung in der Hörakustik ist eine objektive Messung der Hörsystemleistung, bei der ein dünnes Sondenmikrofon in den Gehörgang des Patienten nahe am Trommelfell platziert wird. Anhand dieser Messung kann der Hörakustiker ermitteln, welcher Schalldruck im Gehörgang ankommt und wie das Hörgerät die Töne verstärkt, um das Hörsystem individuell und präzise an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen"

Bei den Technikstufen kommt es auch darauf an, welche individuellen Bedürfnisse Du ans Hören hast. Der eine benötigt aufgrund vieler beruflicher Meetings eine höhere Technikstufe, während der andere mit einer niedrigen Technikstufe klarkommt. Des Weiteren hängt es davon ab, wie viele Programme Du benötigst (Ruhe, Verstehen im Störlärm, extra Programm fürs Telefonieren, Musikprogramm, Tinnitus Programm, Windgeräuschunterdrückung)). So kann es vorkommen, dass gewisse Programme erst ab einer höheren Technikstufe verfügbar sind. Des Weiteren hängt es davon ab, ob Dir Automatik oder manuelles Wechseln zwischen den Programmen wichtig ist.

Danke, da kaempfe ich noch. Ich glaube da sind wir beim Punkt wieder mit probieren ueber studieren. Ich will wenns geht einfach nur die hohen Toene ausgleichen, die mir fehlen, damit mein Sprachverstaendnis besser wird. Ich kann mir nicht vorstellen, jedes mal wenn ich den Raum wechsel oder rausgehe, am Handy was umzustellen, damit meine Loeffel wieder Empfang haben. Ich will aber auch nicht, dass die Technik alles sehr unrealistisch macht und uebertrieben kuenstlich.
Penzance99
Beiträge: 126
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#111

Beitrag von Penzance99 »

Blahblah hat geschrieben: 25. Sep 2025, 00:40
Penzance99 hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:38 @Blahblah - was mich trotzdem interessieren würde: du hast offensichtlich keinen stark ausgeprägten Hochtonverlust und die Silks in unterster Technikstufe mit komplett offenen Schirmchen. Stossen die Silks denn tatsächlich niemals an ihre Grenzen oder kannst du es nicht sagen, weil du keinen richtigen Vergleich hast?
Doch mein Hochtonverlust ist schon ganz ordentlich. Ich hab bloß die Zahlen gerade nicht hier.
Ganz ehrlich: ich hatte noch keine einzige Situation, in der ich mir gedacht hätte, hmmm, ob das jetzt ein Gerät hinterm Ohr besser gemacht hätte oder anders? Meine Silks funktionieren bisher in allen meinen beruflichen und privaten, Situationen, persönliche Meetings auf Deutsch oder Englisch, Teams Meetings mit Kopfhörer, Restaurants, Theater, Konzerte, einfach der ganze Alltag. Würde es die Silk nicht geben hätten Sie für mich erfunden werden müssen. Die höheren Stufen hatte ich auch getestet, aber da habe ich gemerkt, dass die immer irgendetwas regeln wollen. Und das wollte ich nicht. Das habe ich gemerkt und es hat mich gestört. Und so bin ich bei der Stufe 1 gelandet, die für mich die Umwelt genauso wiedergibt, wie sie wohl auch ist. Eingestellt, nur über In-Situ und danach nichts, aber auch gar nichts ändern lassen, außer bei der Lautstärke insgesamt etwas nach oben.
Dann war das offensichtlich das perfekte Match zwischen Silk und dir, wozu ich gratuliere, weil keineswegs selbstverständlich! Das lief ja dann richtig gut bei dir! Ich habe die Konfiguration meiner Hörgeräte über die letzten zwei Jahre kontinuierlich optimiert und bin wirklich zufrieden mit ihnen, würde aber lügen, wenn ich sagen würde, sie stiessen niemals an ihre Grenzen….
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Blahblah
Beiträge: 154
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#112

Beitrag von Blahblah »

Mili: in-situ geht auch einfacher. Hörgeräte einsetzen. Der Akustiker spielt über diese dann Töne auf und du sagst, wenn du den Ton hörst.
Bluetooth vermisse ich überhaupt nicht. Kopfhörer zusammen mit den Silk gehen ohne Probleme.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Jenvan
Beiträge: 87
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Neu und orientierungslos

#113

Beitrag von Jenvan »

Vom Klang her geht bei mir auch HG unter Kopfhörern. Vom Tragegefühl nicht immer. Ich bin gerade in der Testphase für meine ersten HGs beim dritten Gerät. 2 von den Testgeräten lassen sich für mich gut unter Overears tragen, aber nicht unter enger anliegenden Kopfhörern.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Mukketoaster
Beiträge: 1034
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#114

Beitrag von Mukketoaster »

Mili hat geschrieben: 25. Sep 2025, 15:00 Danke, da kaempfe ich noch. Ich glaube da sind wir beim Punkt wieder mit probieren ueber studieren. Ich will wenns geht einfach nur die hohen Toene ausgleichen, die mir fehlen, damit mein Sprachverstaendnis besser wird. Ich kann mir nicht vorstellen, jedes mal wenn ich den Raum wechsel oder rausgehe, am Handy was umzustellen, damit meine Loeffel wieder Empfang haben. Ich will aber auch nicht, dass die Technik alles sehr unrealistisch macht und uebertrieben kuenstlich.
Du musst da gar nix umstellen. Wenn Du es nötig hast, dauernd am Handy etwas umzustellen, dann stimmt was mit deiner HG Einstellung nicht :D
Mukketoaster
Beiträge: 1034
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#115

Beitrag von Mukketoaster »

Blahblah hat geschrieben: 25. Sep 2025, 23:56 Mili: in-situ geht auch einfacher. Hörgeräte einsetzen. Der Akustiker spielt über diese dann Töne auf und du sagst, wenn du den Ton hörst.
Bluetooth vermisse ich überhaupt nicht. Kopfhörer zusammen mit den Silk gehen ohne Probleme.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Du kannst eine InSitu Audiometrie machen - das ist der Hörtest und du kannst eine InSitu Messung machen. Sind zwei unterschiedliche Dinge haben unterschiedliche Ergebnisse und einen anderen Informationsgehalt.
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#116

Beitrag von Mili »

Du musst da gar nix umstellen. Wenn Du es nötig hast, dauernd am Handy etwas umzustellen, dann stimmt was mit deiner HG Einstellung nicht :D
[/quote]

Ist nicht das, was manchmal bei besseren Geraeten mit automatische Anpassung an Situationen gemeint ist? Ich verstehe es bei niedrigeren Technikstufen so, dass diverse Sachen nicht automatisch laufen und man dauernd rumfummeln muss oder teilweise nur Toene die von vorne kommen hoert.
Neela
Beiträge: 48
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Neu und orientierungslos

#117

Beitrag von Neela »

Dauernd fummeln musst du eigentlich nicht.
Ich habe aktuell zwei Programme bei meinen HG und komme gut damit aus, eins für Gespräch in Ruhe und eins mit mehr Fokus nach vorn im Störgeräusch. Wechsel geht einfach über Drücken am Gerät. Die Programme habe ich mit dem Akustiker zusammen nach meinen Wünschen eingestellt (ich hatte auch schon mal ein weiteres Spezialprogramn).
Lauter und leiser geht natürlich auch. Automatik hatte ich gerade im Test, das hat mir gar nicht gefallen. Aber das ist auch eine dieser individuellen Sachen…
deaf_tom
Beiträge: 508
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu und orientierungslos

#118

Beitrag von deaf_tom »

Auf was ich nicht verzichten wollen würde, ist aber auch noch das Musik-Programm. In der Standardeinstellung klingt Musik oft doch sehr gewöhnungsbedürftig.

Gerade die automatische Umschaltung zwischen Standard-Profil und dem Programm für laute Umgebung ist m.E. wichtig. Das wäre nämlich eine Einstellung, die ich mindestens 10 mal am Tag manuell ändern müsste.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 909
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#119

Beitrag von gereon »

Wie es Neela schon geschrieben hat kannst Du zwischen den Programmen wechseln über Drücken am Gerät .
ich habe drei Programme (Ruhe, Verstehen im Störschall und Musikprogramm) zwischen denen ich durch Drücken am Gerät manuell wechsele. Von Automatik halte ich nicht viel. Denn oft wechselt die Automatik in ein Programm in das ich gar nicht will, weil die Automatik gerade das Radio als Störsignal erkannt hat und statt ins Musikprogramm ins Programm für Verstehen im Störlärm geschaltet hat. Das kann im Verkehr dann schon zu gefährlichen Situationen führen, wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist und man den PKW oder LKW hinter einem nicht hört, weil die Automatik den Straßenlärm zu stark herunterreguliert hat. Aus diesem Grunde möchte ich selber entscheiden können, wann ich was höre
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 508
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu und orientierungslos

#120

Beitrag von deaf_tom »

Das ist persönliche Präferenz.
Ein HG, das wegen ein bisschen Straßenlärm in den Modus für Verstehen im Störlärm geschaltet hätte, habe ich bisher nie erlebt. Das ist auch unwahrscheinlich, weil es da immer nur kurz laut wird und sobald das jeweilige Auto vorbei ist wieder leiser wird. Mittlerweile sind die Geräte so schlau, dass sie solche Situationen problemlos erkennen.

Meine HG schalten z. B. im Auto sofort auf einen Auto-Modus mit 360° Mikrofonausrichtung, um auch die Mitfahrer von der Rückbank verstehen zu können. Ähnliches gibt es auch für andere Situationen wie Spaziergänge, hallige Räume, etc.

Das einzige, was ich jemals manuell einstelle, ist das Musikprogramm. Wenn ich alleine im Auto unterwegs bin, höre ich gerne alles an Musik, was schnell, hart und vor allem laut ist. Da schalten die HGs leider immer in den "Verstehen im Lärm"-Modus und regeln die Musik wieder runter. Genau das will ich aber dann natürlich nicht.

Ansonsten stelle ich an den HGs den ganzen Tag nichts um, weil die Automatik alles so regelt, wie ich es brauche.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#121

Beitrag von Mili »

Ich bin aktuell ganz ohne HG unterwegs und hoere alle LKWs. Vermutlich brauche ich auch keine Programme, da ich ja nur die hohen Toene will, die mir fehlen. Dann habe ich auch nichts zum umstellen. Oder ich denke zu einfach. Das ist aber ein wichtiger Punkt, den habe ich mir fuer Mittwoch zum fragen notiert, danke euch.
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#122

Beitrag von Mili »

Hallo, wuerde eure Meinungen und Tipps wirklich sehr schaetzen, da ich an der Masse und doch fehlenden Infos verzweifle.
Ich wollte gerne die Signia Silk Charge&Go ix testen. Mir wurden stattdessen audio service Geraete angeboten, die ich nun erstmal teste. In der Anleitung steht aber was von Audibene lite ix. Auf der Website von Audibene finde ich nur die Audibene 3ix. Nach ewig hin und her googlen verstehe ich es so, dass Audioservice ne Tochter der Signia ist und diese Tochter nun von Audibene gekauft wurde? Preislich erkenne ich im Netz kaum Unterschiede, obwohl das als Hauptargument genannt wurde. Ich finde im Netz kaum Informationen zum Vergleich und drehe mich im Kreis. Mir wurde empfohlen mit der Mittelklasse anzufangen und ich kann mit ca 1500 Zuzahlung fuer beide Loeffel zusammen rechnen. Ich darf erstmal ne Woche das so mit der Mittelklasse testen und wenn ich will anschliessend noch die basic Version und noch eine hdo Version. Irgendwie wird aufeinmal die Marke Audioservice sehr gepusht, das verwirrt mich. Mein Akustiker ist unanhaengig, aber hat doch was mit Audibene nebenher am laufen glaube ich.

Mit dem Geraet freunde ich mich noch an. Gefuehlt zischt alles ein wenig und die Ssssss kommen mir stark vor, aber es ist nicht so schlimm und wird gefuehlt besser mit der Zeit. Muss ich beobachten.

Was ich vergessen hatte zu fragen ist, wie man die App installiert und wie diese heisst. Leider steht nirgendwo was klares und alles hat 3 Markennamen 🙀. Wisst ihr vielleicht mehr?
Und ich hatte vergessen zu fragen, wie man alles reinigt.

Guter Start von mir nach so viel Vorbereitung 🫣
Ohrenklempner
Beiträge: 11146
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu und orientierungslos

#123

Beitrag von Ohrenklempner »

Hello,

Audibene verkauft Signia-Geräte unter einer eigenen Marke. Das Lite IX ist identisch mit dem Silk Charge&Go IX, und so sind auch die Apps weitgehend gleich.
Das AudioService IF CIC 8 ist von der Hardware ebenfalls nahezu identisch. Äußerlich unterscheidet sich nur die Mikrofonöffnung von seinem Signia-Pendant. Innendrin arbeitet Audioservice auch ein klitzeklein wenig anders als Signia. Praktisch ist es aber kein Unterschied, welches Gerät du nimmst. Die Anleitungen unterscheiden sich auch nur in Details. Was bei Signia/Audibene die Technikstufen 1, 2, 3, 5 und 7 sind, sind bei Audioservice die Technikstufen 4, 6, 8, 12 und 16.

Für Audioservice-Hörgeräte nimmst du die Audioservice-App. Für die Einrichtung brauchst du aber einen QR-Code, den bekommst du vom Akustiker.

Über die Reinigung solltest du Infos in der Anleitung ab Seite 18 finden.

Es ist normal, dass ein Akustiker eine bevorzugte Marke anbietet. Ist bei mir auch so, mach dir nichts draus. Solange es noch einen oder zwei andere Hersteller im Sortiment gibt, ist alles okay. 1500,- Euro Aufzahlung für das Paar IF CIC in der Technikstufe 8 (Mittelklasse) ist übrigens ein sehr guter Ladenpreis. Sicher, dass das stimmt? In der Leistungsklasse ist das normalerweise die Aufzahlung für ein Hörgerät.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Mili
Beiträge: 89
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#124

Beitrag von Mili »

Danke Ohrenklempner! Ich wurde wirklich sehr nett beraten und bin sehr dankbar dafuer. Man ist einfach nur so unsicher, wenn man zum ersten mal testet. Der Preis muesste stimmen, habe extra gefragt. Bis jetzt komme ich mit den Ohren auch ganz gut klar. Ich wuenschte manchmal, die waehren ein wenig schmaler, aber denke ich muss mich nur dran gewoehnen, dass was dauernd im Ohr ist. Der Fachmann meinte, die sitzen auch ganz gut bei mir und mein Gehoergang ist nicht zu schmal. Ich hab so Schirmchen drin mit Loecher. Ich finds komisch, dass die beim rausnehmen manchmal bisschen feucht sind, also sehr wenig. Muss echt mal schauen, wie ich die reinige. Ich gabe leider nicht die ofizielle Anleitung dabei. Denke, da kommt nicht genug Luft hin? Auf der anderen Seite finde ich es angenehm die Ohren bedeckt zu haben, fuehlt sich an wie ein wenig Schutz, ich war immer schon so empfindlich wenns zB windig war.

Die Ssssss Toene finde ich immer noch ein wenig zu stark. War so komisch vor allem heute Morgen beim einsetzen, bis ich mich wieder dran gewoehnt habe. Das Klappern der Tastatur und klickern mit der Maus, das sind Geraeusche die ich eigentlich gerne mochte und die mich jetzt nerven. Ist das normal?

Die App werde ich vermutlich so nicht testen koennen, muss evtl fragen, wenn ich nochmal da bin.

Sind die Signia schmaler? Weisst du das vielleicht? Das waere echt angenehm, dann wuerde ich es nicht dauernd so merken, dass ich was im Ohr habe.

Ich habe gestern gelesen, die Audio Service haben den Vorteil, dass die Technikstufen nur Softwaregesteuert sind, dh man kann jederzeit weiter hochstufen.
deaf_tom
Beiträge: 508
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu und orientierungslos

#125

Beitrag von deaf_tom »

Der Wechsel zwischen den Technikstufen funktioniert aber nur bei Testgeräten. 😉
Ansonsten müsste der AKU ja unzählige Testgeräte haben.

Wenn du deine eigenen bekommst, unterstützen die exakt die Technikstufe, für die du bezahlt hast.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten